Aktionen

KTB U 18 - 11. Unternehmung Seite 28: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 27 ← Seite 28 → Seite 29 → → → U 18 {| style="background…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 18 - 11. Unternehmung Seite 27|Seite 27]] ← Seite 28 → [[KTB U 18 - 11. Unternehmung Seite 29|Seite 29]] → → → [[U 18]]
+
'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher]] !!!</small>'''
 +
 
 +
[[KTB U 18 - 11. Unternehmung Seite 27|Seite 27]] ← Seite 28 → [[KTB U 18 - 11. Unternehmung Seite 29|Seite 29]] → → → [[KTB-U 18|KTB´s U 18]] → [[U 18]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 7:
 
| style="width:1%" |
 
| style="width:1%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''Zusammenfassung'''
 
 
<u>Zusammenfassung</u>
 
 
 
1.) Zürückgelegte Wegstrecke:
 
 
 
a) Über Wasser - 1965,2 sm
 
 
 
b) Unter Wasser - 466,5 sm
 
 
 
c) Gesamt - 2431,7 sm
 
 
 
2.) Verschossen: 3 Torpedos.
 
 
 
Davon 1 Torpedo auf 1500 t Dampfer, Treffer.
 
 
 
2 Torpedos auf an der Pier liegende Fahrzeuge, zwei Treffer. Ziel nicht erkannt.
 
 
 
3.) Kein verkehr gesichtet.
 
 
 
4.) Abwehr ist nicht erfolgt.
 
 
 
5.) Navigatorische Schwierigkeiten sind nicht entstanden.
 
 
 
6.) Die Maschinenanlage war in gutem Zustand, bis auf Diesel. Bei beiden Dieseln Lager ausgelaufen.
 
 
 
7.) Der Gesundheitszustand der Besatzung war gut. 1 Grippeanfall und ein paar Erkältungen traten auf.
 
 
 
8.) Zusammenfassend: Durch die augenblickliche Verkehrsflaute ist man gezwungen, jede kleinste Chance wahrzunehmen und mit allen Mitteln auszunutzen. Der Überraschungsmoment sichert meistens auch ein Erfolg. Die Auswirkung vom Batumangriff war sehr gut erkennbar durch die sehr stark einsetzende Bewacher- und Lufttätigkeit im Küstenraum. Nachts sind in Nähe der Häfen sehr starke Scheinwerfer in Tätigkeit. Den früheren Beobachtungen ist nichts hinzuzufügen.
 
 
 
 
 
An Bord, den 29. Februar 1944.
 
 
 
Fleige
 
 
 
Oblt.z.See (Kr.O.) u. Kommandant
 
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 1.) Zurückgelegte Wegstrecke:
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
+
| || colspan="3" | a) Über Wasser - 1965,2 sm
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
|-
 +
| || colspan="3" | b) Unter Wasser - 466,5 sm
 +
|-
 +
| || colspan="3" | c) Gesamt - 2431,7 sm
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 2.) Verschossen: 3 Torpedos.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | Davon 1 Torpedo auf 1500 t Dampfer, Treffer.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 2 Torpedos auf an der Pier liegende Fahrzeuge, zwei Treffer. Ziel nicht erkannt.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 3.) Kein verkehr gesichtet.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 4.) Abwehr ist nicht erfolgt.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 5.) Navigatorische Schwierigkeiten sind nicht entstanden.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 6.) Die Maschinenanlage war in gutem Zustand, bis auf Diesel. Bei beiden Dieseln Lager ausgelaufen.
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 7.) Der Gesundheitszustand der Besatzung war gut. 1 Grippeanfall und ein paar Erkältungen traten auf.
 
|-
 
|-
| || U 18 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 11. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 8.) Zusammenfassend: Durch die augenblickliche Verkehrsflaute ist man gezwungen, jede kleinste Chance wahrzunehmen und mit allen Mitteln auszunutzen. Der Überraschungsmoment sichert meistens auch ein Erfolg. Die Auswirkung vom Batumangriff war sehr gut erkennbar durch die sehr stark einsetzende Bewacher- und Lufttätigkeit im Küstenraum. Nachts sind in Nähe der Häfen sehr starke Scheinwerfer in Tätigkeit. Den früheren Beobachtungen ist nichts hinzuzufügen.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | An Bord, den 29. Februar 1944.
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
| || colspan="3" | Fleige
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
|-
 +
| || colspan="3" | Oblt.z.See (Kr.O.) u. Kommandant
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
 
 
 
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 18 - 11. Unternehmung Seite 27|Seite 27]] ← Seite 28 → [[KTB U 18 - 11. Unternehmung Seite 29|Seite 29]] → → → [[U 18]]
+
[[KTB U 18 - 11. Unternehmung Seite 27|Seite 27]] ← Seite 28 → [[KTB U 18 - 11. Unternehmung Seite 29|Seite 29]] → → → [[KTB-U 18|KTB´s U 18]] → [[U 18]]

Aktuelle Version vom 13. Dezember 2023, 10:00 Uhr

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!

Seite 27 ← Seite 28 → Seite 29 → → → KTB´s U 18U 18

Zusammenfassung
1.) Zurückgelegte Wegstrecke:
a) Über Wasser - 1965,2 sm
b) Unter Wasser - 466,5 sm
c) Gesamt - 2431,7 sm
2.) Verschossen: 3 Torpedos.
Davon 1 Torpedo auf 1500 t Dampfer, Treffer.
2 Torpedos auf an der Pier liegende Fahrzeuge, zwei Treffer. Ziel nicht erkannt.
3.) Kein verkehr gesichtet.
4.) Abwehr ist nicht erfolgt.
5.) Navigatorische Schwierigkeiten sind nicht entstanden.
6.) Die Maschinenanlage war in gutem Zustand, bis auf Diesel. Bei beiden Dieseln Lager ausgelaufen.
7.) Der Gesundheitszustand der Besatzung war gut. 1 Grippeanfall und ein paar Erkältungen traten auf.
8.) Zusammenfassend: Durch die augenblickliche Verkehrsflaute ist man gezwungen, jede kleinste Chance wahrzunehmen und mit allen Mitteln auszunutzen. Der Überraschungsmoment sichert meistens auch ein Erfolg. Die Auswirkung vom Batumangriff war sehr gut erkennbar durch die sehr stark einsetzende Bewacher- und Lufttätigkeit im Küstenraum. Nachts sind in Nähe der Häfen sehr starke Scheinwerfer in Tätigkeit. Den früheren Beobachtungen ist nichts hinzuzufügen.
An Bord, den 29. Februar 1944.
Fleige
Oblt.z.See (Kr.O.) u. Kommandant

Seite 27 ← Seite 28 → Seite 29 → → → KTB´s U 18U 18