Aktionen

KTB U 21 - 6. Unternehmung Seite 5: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 4 ← Seite 5 → Seite 6 → → → U 21 {| style="background-color:…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 21 - 6. Unternehmung Seite 4|Seite 4]] ← Seite 5 → [[KTB U 21 - 6. Unternehmung Seite 6|Seite 6]] → → → [[U 21]]
+
'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher]] !!!</small>'''
 +
 
 +
[[KTB U 21 - 6. Unternehmung Seite 4|Seite 4]] ← Seite 5 → [[KTB U 21 - 6. Unternehmung Seite 6|Seite 6]] → → → [[KTB-U 21|KTB´s U 21]] → [[U 21]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 7:
 
| style="width:1%" |
 
| style="width:1%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''01.02.1940'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 01.02.1940</span>
+
| || colspan="3" | Auf der Unterwasserfahrt wurde die Reservewellenbuchse eingebaut, so daß um 1600 Uhr der Bb. Motor für L.F. klar war. Ich blieb heute auf südlichen Kursen um die 100 m Linie anzusteuern. Das Atlas-Lot fiel durch die Feuchtigkeit im Boot laufend aus. Mit Föhn wurde das Gehäuse ausgetrocknet. Kein Verkehr festgestellt. Das Boot arbeitete sehr stark, nahm jedoch verhältnismäßig wenig Wasser. Mit 1 Maschine L.F. wurde gefahren.
 
 
Auf der Unterwasserfahrt wurde die Reservewellenbuchse eingebaut, so daß um 1600 Uhr der Bb. Motor für L.F. klar war. Ich blieb heute auf südlichen Kursen um die 100 m Linie anzusteuern. Das Atlas-Lot fiel durch die Feuchtigkeit im Boot laufend aus. Mit Föhn wurde das Gehäuse ausgetrocknet. Kein Verkehr festgestellt. Das Boot arbeitete sehr stark, nahm jedoch verhältnismäßig wenig Wasser. Mit 1 Maschine L.F. wurde gefahren.
 
 
 
<span style="color:saddlebrown;">02.02.1940</span>
 
 
 
0000 - SO 6-7, 7, O, 1014, Qu. 4553.
 
 
 
0100 - SO 8-9, 7/8, O, 1014.
 
 
 
0110 - Getaucht.
 
 
 
0400 - Qu. 4556. Auf Horchgeräusch hin aufgetaucht. Suchkurse gesteuert in Richtung der Horchpeilung, ohne Erfolg.
 
 
 
0800 - SSO 7, 6/7, O, 1016, Qu. 4529.
 
 
 
0803 - Getaucht.
 
 
 
1200 - Qu. 4526. Etmal: 15 sm unter und 26 sm über Wasser.
 
 
 
1600 - Qu. 4523.
 
 
 
1814 - Aufgetaucht.
 
 
 
2000 - SSO 5-6, 5, O, 1015, Qu. 4524.
 
 
 
Gegen 0100 Uhr hatten sich die Trimmgewichte losgemacht, die Holzverschalung arbeitete stark. Nachdem die Batterie aufgeladen war ging ich auf Tiefe. Bb.Motor wieder klar für alle Stufen, wurde bei Unterwasserfahrt noch einmal aufgenommen. Heute erhielt ich auch das andere Operationsgebiet zugeteilt. Ich entschloss mich nach Kinnard Head, im Glauben in einer geschützten Bucht vor Anker liegende Dampfer anzutreffen, zu laufen. Auf dem Wege wurde nichts festgestellt. Soweit nördlich gehalten da nur Koppelbesteck.
 
 
 
<span style="color:saddlebrown;">03.02.1940</span>
 
 
 
0000 - SO 6-7, 6, O, 1016, Qu. 4248.
 
 
 
0400 - SSO 6-7, 6, O (s), 1019, Qu. 4155.
 
 
 
0800 - SO 6-7, 6, O, 1017, Qu. 4175.
 
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | '''02.02.1940'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
+
| || colspan="3" | 0000 - SO 6-7, 7, O, 1014, Qu. 4553.
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
|-
 +
| || colspan="3" | 0100 - SO 8-9, 7/8, O, 1014.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 0110 - Getaucht.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 0400 - Qu. 4556. Auf Horchgeräusch hin aufgetaucht. Suchkurse gesteuert in Richtung der Horchpeilung, ohne Erfolg.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 0800 - SSO 7, 6/7, O, 1016, Qu. 4529.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 0803 - Getaucht.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 1200 - Qu. 4526. Etmal: 15 sm unter und 26 sm über Wasser.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 1600 - Qu. 4523.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 1814 - Aufgetaucht.
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 2000 - SSO 5-6, 5, O, 1015, Qu. 4524.
 
|-
 
|-
| || U 21 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 6. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | Gegen 0100 Uhr hatten sich die Trimmgewichte losgemacht, die Holzverschalung arbeitete stark. Nachdem die Batterie aufgeladen war ging ich auf Tiefe. Bb. Motor wieder klar für alle Stufen, wurde bei Unterwasserfahrt noch einmal aufgenommen. Heute erhielt ich auch das andere Operationsgebiet zugeteilt. Ich entschloss mich nach Kinnard Head, im Glauben in einer geschützten Bucht vor Anker liegende Dampfer anzutreffen, zu laufen. Auf dem Wege wurde nichts festgestellt. Soweit nördlich gehalten da nur Koppelbesteck.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | '''03.02.1940'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
| || colspan="3" | 0000 - SO 6-7, 6, O, 1016, Qu. 4248.
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
|-
 +
| || colspan="3" | 0400 - SSO 6-7, 6, O (s), 1019, Qu. 4155.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 0800 - SO 6-7, 6, O, 1017, Qu. 4175.
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
 
 
 
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 21 - 6. Unternehmung Seite 4|Seite 4]] ← Seite 5 → [[KTB U 21 - 6. Unternehmung Seite 6|Seite 6]] → → → [[U 21]]
+
[[KTB U 21 - 6. Unternehmung Seite 4|Seite 4]] ← Seite 5 → [[KTB U 21 - 6. Unternehmung Seite 6|Seite 6]] → → → [[KTB-U 21|KTB´s U 21]] → [[U 21]]

Aktuelle Version vom 17. Dezember 2023, 11:31 Uhr

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!

Seite 4 ← Seite 5 → Seite 6 → → → KTB´s U 21U 21

01.02.1940
Auf der Unterwasserfahrt wurde die Reservewellenbuchse eingebaut, so daß um 1600 Uhr der Bb. Motor für L.F. klar war. Ich blieb heute auf südlichen Kursen um die 100 m Linie anzusteuern. Das Atlas-Lot fiel durch die Feuchtigkeit im Boot laufend aus. Mit Föhn wurde das Gehäuse ausgetrocknet. Kein Verkehr festgestellt. Das Boot arbeitete sehr stark, nahm jedoch verhältnismäßig wenig Wasser. Mit 1 Maschine L.F. wurde gefahren.
02.02.1940
0000 - SO 6-7, 7, O, 1014, Qu. 4553.
0100 - SO 8-9, 7/8, O, 1014.
0110 - Getaucht.
0400 - Qu. 4556. Auf Horchgeräusch hin aufgetaucht. Suchkurse gesteuert in Richtung der Horchpeilung, ohne Erfolg.
0800 - SSO 7, 6/7, O, 1016, Qu. 4529.
0803 - Getaucht.
1200 - Qu. 4526. Etmal: 15 sm unter und 26 sm über Wasser.
1600 - Qu. 4523.
1814 - Aufgetaucht.
2000 - SSO 5-6, 5, O, 1015, Qu. 4524.
Gegen 0100 Uhr hatten sich die Trimmgewichte losgemacht, die Holzverschalung arbeitete stark. Nachdem die Batterie aufgeladen war ging ich auf Tiefe. Bb. Motor wieder klar für alle Stufen, wurde bei Unterwasserfahrt noch einmal aufgenommen. Heute erhielt ich auch das andere Operationsgebiet zugeteilt. Ich entschloss mich nach Kinnard Head, im Glauben in einer geschützten Bucht vor Anker liegende Dampfer anzutreffen, zu laufen. Auf dem Wege wurde nichts festgestellt. Soweit nördlich gehalten da nur Koppelbesteck.
03.02.1940
0000 - SO 6-7, 6, O, 1016, Qu. 4248.
0400 - SSO 6-7, 6, O (s), 1019, Qu. 4155.
0800 - SO 6-7, 6, O, 1017, Qu. 4175.

Seite 4 ← Seite 5 → Seite 6 → → → KTB´s U 21U 21