Aktionen

KTB U 21 - 7. Unternehmung Seite 15: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 14 ← Seite 15 → Seite 16 → → → U 21 {| style="background-c…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 21 - 7. Unternehmung Seite 14|Seite 14]] ← Seite 15 → [[KTB U 21 - 7. Unternehmung Seite 16|Seite 16]] → → → [[U 21]]
+
'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher]] !!!</small>'''
 +
 
 +
[[KTB U 21 - 7. Unternehmung Seite 14|Seite 14]] ← Seite 15 → [[KTB U 21 - 7. Unternehmung Seite 16|Seite 16]] → → → [[KTB-U 21|KTB´s U 21]] → [[U 21]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 7:
 
| style="width:1%" |
 
| style="width:1%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''14.04.1940'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 14.04.1940</span>
+
| || colspan="3" | Er beteuerte, daß außer diesen abgegebenen Büchern nichts getaucht sei. Später nach der Einnahme von dem Stützpunkt Horten fand man jedoch folgende Sachen: gem. Schr. O.K.M. S.k.l. 2 Abt. v. 19.4.40.
 
+
|-
Er beteuerte, daß außer diesen abgegebenen Büchern nichts getaucht sei. Später nach der Einnahme von dem Stützpunkt Horten fand man jedoch folgende Sachen: gem. Schr. O.K.M. S.k.l. 2 Abt. v. 19.4.40.
+
| || colspan="3" | 1.) 1 Sammelmappe f. Schlüsselmittel 8. Iv. gr. 434 Prüf.Nr. 420 (ohne Inhalt)
 
+
|-
1.) 1 Sammelmappe f. Schlüsselmittel 8. Iv. gr. 434 Prüf.Nr. 420 (ohne Inhalt)
+
| || colspan="3" | 2.) Umschlag zum Sch.Verf. zum A.F.D. Offizier M. v. Nr. 875 Prf.Nr. 66 (ohne Inhalt)
 
+
|-
2.) Umschlag zum Sch.Verf. zum A.F.D. Offizier M. v. Nr. 875 Prf.Nr. 66 (ohne Inhalt)
+
| || colspan="3" | 3.) 1 Bündel U-Bootszeichnungen.
 
+
|-
3.) 1 Bündel U-Bootszeichnungen.
+
| || colspan="3" | 4.) 1 Scheibe "Emil" M.Dv.Nr. 111 Pfr.Nr. 842.
 
+
|-
4.) 1 Scheibe "Emil" M.Dv.Nr. 111 Pfr.Nr. 842.
+
| || colspan="3" | 5) 4 Schlüsselwalzen , Funkschlüssel M 951 1,3 u. 8 u. M 1084, 3.
 
+
|-
5) 4 Schlüsselwalzen , Funkschlüssel M 951 1,3 u. 8 u. M 1084, 3.
+
| || colspan="3" | Es handelte sich hier um die Umschläge, dessen Inhalt wie schon gemeldet, durch Zerreißen und Verbrennen vernichtet waren. Die Scheiben und Schlüsselwalzen waren nach See zu weit weg in verschiedene Richtungen über Bord geworfen worden.
 
+
|-
Es handelte sich hier um die Umschläge, dessen Inhalt wie schon gemeldet, durch Zerreißen und Verbrennen vernichtet waren. Die Scheiben und Schlüsselwalzen waren nach See zu weite wegin verschienen Richtungen über Bord geworfen worden.
+
| ||
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">15.04.1940</span>
+
| || colspan="3" | '''15.04.1940'''
 
+
|-
Abends Eintreffen Korv.Kpt. Rösing. Rösing und die angeforderten Geheim-Sachen.
+
| || colspan="3" | Abends Eintreffen Korv.Kpt. Rösing. Rösing und die angeforderten Geheim-Sachen.
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">16.04.1940</span>
+
| ||
 
+
|-
FT-Meldung an B.d.U. über Zustand des Bootes, gleichzeitig Auslaufbefehl erbeten. Nachmittags traf der Auslaufbefehl ein.
+
| || colspan="3" | '''16.04.1940'''
 
+
|-
2000 - SW 3-4, (3-4) O 987. Der Marsch ging durch die inneren Schären bis nach Hallastkyxxx (unklar, nicht zu lesen), das um 2130 Uhr passiert wurde. Das Boot machte sehr weiche Bewegungen, seine Pendelbewegung schien mir ungewöhnlich. Der Kurs wurde im Abstand von 5 sm von der Sperre abgesetzt. Gegen 2300 Uhr eine Treibmine gesichtet, 18 m vom Boot. Um 2215 fiel die B.B.-Maschine as, doch der Schaden (Schmierölfilter verstopft) wurde nach 1/2 Stunde behoben.
+
| || colspan="3" | FT-Meldung an B.d.U. über Zustand des Bootes, gleichzeitig Auslaufbefehl erbeten. Nachmittags traf der Auslaufbefehl ein.
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">17.04.1940</span>
+
| || colspan="3" | 2000 - SW 3-4, (3-4) O 987. Der Marsch ging durch die inneren Schären bis nach Hallastky.......... (nicht lesbar), das um 2130 Uhr passiert wurde. Das Boot machte sehr weiche Bewegungen, seine Pendelbewegung schien mir ungewöhnlich. Der Kurs wurde im Abstand von 5 sm von der Sperre abgesetzt. Gegen 2300 Uhr eine Treibmine gesichtet, 18 m vom Boot. Um 2215 fiel die B.B.-Maschine aus, doch der Schaden (Schmierölfilter verstopft) wurde nach 1/2 Stunde behoben.
 
 
0000 - WSW 2-3 (3-4), C 8, 987.
 
 
 
0400 - WSW 3 (3-4), C 5, 991. Um 0500 Uhr im Quadrat 3838 auf Grund gelegt. Das Boot lag bei 40 m, es rollte leicht. Um 2140 Uhr aufgetaucht. Etmal: 74 sm.
 
 
 
<span style="color:saddlebrown;">18.04.1940</span>
 
 
 
0000 - WSW 2-3 (3), O, 1005.
 
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | '''17.04.1940'''
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 0000 - WSW 2-3 (3-4), C 8, 987.
 
|-
 
|-
| || U 21 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 7. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 0400 - WSW 3 (3-4), C 5, 991. Um 0500 Uhr im Quadrat 3838 auf Grund gelegt. Das Boot lag bei 40 m, es rollte leicht. Um 2140 Uhr aufgetaucht. Etmal: 74 sm.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | '''18.04.1940'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
| || colspan="3" | 0000 - WSW 2-3 (3), O, 1005.
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
 
 
 
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 21 - 7. Unternehmung Seite 14|Seite 14]] ← Seite 15 → [[KTB U 21 - 7. Unternehmung Seite 16|Seite 16]] → → → [[U 21]]
+
[[KTB U 21 - 7. Unternehmung Seite 14|Seite 14]] ← Seite 15 → [[KTB U 21 - 7. Unternehmung Seite 16|Seite 16]] → → → [[KTB-U 21|KTB´s U 21]] → [[U 21]]

Aktuelle Version vom 17. Dezember 2023, 12:39 Uhr

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!

Seite 14 ← Seite 15 → Seite 16 → → → KTB´s U 21U 21

14.04.1940
Er beteuerte, daß außer diesen abgegebenen Büchern nichts getaucht sei. Später nach der Einnahme von dem Stützpunkt Horten fand man jedoch folgende Sachen: gem. Schr. O.K.M. S.k.l. 2 Abt. v. 19.4.40.
1.) 1 Sammelmappe f. Schlüsselmittel 8. Iv. gr. 434 Prüf.Nr. 420 (ohne Inhalt)
2.) Umschlag zum Sch.Verf. zum A.F.D. Offizier M. v. Nr. 875 Prf.Nr. 66 (ohne Inhalt)
3.) 1 Bündel U-Bootszeichnungen.
4.) 1 Scheibe "Emil" M.Dv.Nr. 111 Pfr.Nr. 842.
5) 4 Schlüsselwalzen , Funkschlüssel M 951 1,3 u. 8 u. M 1084, 3.
Es handelte sich hier um die Umschläge, dessen Inhalt wie schon gemeldet, durch Zerreißen und Verbrennen vernichtet waren. Die Scheiben und Schlüsselwalzen waren nach See zu weit weg in verschiedene Richtungen über Bord geworfen worden.
15.04.1940
Abends Eintreffen Korv.Kpt. Rösing. Rösing und die angeforderten Geheim-Sachen.
16.04.1940
FT-Meldung an B.d.U. über Zustand des Bootes, gleichzeitig Auslaufbefehl erbeten. Nachmittags traf der Auslaufbefehl ein.
2000 - SW 3-4, (3-4) O 987. Der Marsch ging durch die inneren Schären bis nach Hallastky.......... (nicht lesbar), das um 2130 Uhr passiert wurde. Das Boot machte sehr weiche Bewegungen, seine Pendelbewegung schien mir ungewöhnlich. Der Kurs wurde im Abstand von 5 sm von der Sperre abgesetzt. Gegen 2300 Uhr eine Treibmine gesichtet, 18 m vom Boot. Um 2215 fiel die B.B.-Maschine aus, doch der Schaden (Schmierölfilter verstopft) wurde nach 1/2 Stunde behoben.
17.04.1940
0000 - WSW 2-3 (3-4), C 8, 987.
0400 - WSW 3 (3-4), C 5, 991. Um 0500 Uhr im Quadrat 3838 auf Grund gelegt. Das Boot lag bei 40 m, es rollte leicht. Um 2140 Uhr aufgetaucht. Etmal: 74 sm.
18.04.1940
0000 - WSW 2-3 (3), O, 1005.

Seite 14 ← Seite 15 → Seite 16 → → → KTB´s U 21U 21