Aktionen

Akademik Shokalskij: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Ainderby]] - - [[Akademik Shokalskij]] - - [[Akeld]] - - - - [[Schiffe]] - - [[Handelsschiffe]] - - [[A]] - - [[Hauptseite]]
+
[[Aingeru Guardakoa]] Akademik Shokalskij [[Akeld]]
  
<big><span style="color:saddlebrown;">SCHIFFSDATEN</span></big> <sup>(1*)</sup>
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments [[Anmerkungen für Schiffe|Klick hier → Anmerkungen für Schiffe]] - !!!
| style="width:20%" |
+
 
 +
{| class="wikitable"
 
|-
 
|-
|<br>
+
| style="width:25%" |
 +
| style="width:75%" |
 
|-
 
|-
| || '''Nationalität:''' || Sowjetunion
+
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''Akademik Shokalskij'''
 
|-
 
|-
| || '''Typ:''' || Vermessungsschiff
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Baujahr:''' || 1940
+
| Schiffsnamen: || colspan="3" | Akademik Shokalskij (1940)
 
|-
 
|-
| || '''Bauwerft:''' || Pindushkaya Yard
+
| Nationalität: || colspan="3" | Sowjetunion
 
|-
 
|-
| || Reederei: || Glavnoe Upravlenie Severnogo Morskogo Puti
+
| Typ: || colspan="3" | Vermessungsschiff
 
|-
 
|-
| || '''Heimathafen:''' || -
+
| Baujahr: || colspan="3" | 1940
 
|-
 
|-
| || '''Kapitän:''' || -
+
| Bauwerft: || colspan="3" | Pindushkaya Yard (Sowjetunion)
 
|-
 
|-
|<br>
+
| Reederei: || colspan="3" |  Glavnoe Upravlenie Severnogo Morskogo Puti (Sowjetunion)
 
|-
 
|-
|}
+
| Heimathafen: || colspan="3" |  Nicht ermittelt
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">SCHIFFSMAßE</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Kapitän: || colspan="3" | Nicht ermittelt
| style="width:20%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Länge:''' || -
+
! colspan="3" | Schiffsmaße
 
|-
 
|-
| || '''Breite:''' || -
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Tiefgang:''' || -
+
| Tonnage: || colspan="3" | 411 BRT
 
|-
 
|-
| || '''[[BRT|Tonnage]]:''' || 300 BRT
+
| Tragfähigkeit: || colspan="3" | Nicht ermittelt
 
|-
 
|-
| || '''[[Tragfähigkeit]]:''' || -
+
| Länge: || colspan="3" | Nicht ermittelt
 
|-
 
|-
| || '''Geschwindigkeit:''' || -
+
| Breite: || colspan="3" | Nicht ermittelt
 
|-
 
|-
| || '''Bewaffnung:''' || -
+
| Tiefgang: || colspan="3" | Nicht ermittelt
 
|-
 
|-
|<br>
+
| Geschwindigkeit: || colspan="3" |  Nicht ermittelt
 
|-
 
|-
|}
+
| Bewaffnung:|| colspan="3" |  Nicht ermittelt
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">ROUTE UND FRACHT</span></big> <sup>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:20%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
! colspan="3" | Route &. Fracht
 
|-
 
|-
| || '''Route:''' || Dikson (Sowjetunion) - Nowaja Semlja (Sowjetunion)
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Fracht:''' ||  Nachschub und Wissenschaftler
+
| Route: || colspan="3" | Dikson (Sowjetunion) - Nowaja Semlja (Sowjetunion)
|-
 
| || '''Geleitzug:''' || Einzelfahrer
 
|-
 
|<br>
 
|-
 
|}
 
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Fracht: || colspan="3" |   Nachschub und Wissenschaftler
| style="width:20%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
| Geleitzug: || colspan="3" |  Einzelfahrer
 
|-
 
|-
| || '''U-Boot:''' || [[U 255]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Kommandant:''' || [[Erich Harms]]
+
! colspan="3" | Der Angriff erfolgte durch
 
|-
 
|-
| || '''Datum:''' || [[27.07.1943]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Ort:''' || Nordpolarmeer vor Spory Navolok (Novaja Semlja)
+
| U-Boot: || colspan="3" | [[U 255]]
 
|-
 
|-
| || '''[[Position]]:''' || 76°06' Nord - 68°44' Ost
+
| Kommandant: || colspan="3" |  [[Erich Harms]]
 
|-
 
|-
| || '''[[Planquadrat]]:''' || AT 3513
+
| Datum: || colspan="3" | 27.07.1943
 
|-
 
|-
| || '''Waffe:''' || [[Artillerie]]
+
| Ort: || colspan="3" | Nordpolarmeer, vor Spory Navolok (Nowaja Semlja)
 
|-
 
|-
| || '''Tote (Schiff):''' || 11
+
| Position: || colspan="3" |  76° 06' Nord - 68° 44' Ost
 
|-
 
|-
| || '''Überlebende (Schiff):''' || 14
+
| [[Planquadrat]]: || colspan="3" | AT 3513
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Waffe: || colspan="3" | [[Geschütze|Artillerie]]
 
 
[[U 255]] sichtete am 27.07.1943 um 17:32 Uhr ein Schiff. Um 17:54 Uhr eröffnete Harms das Feuer mit der Bordkanone. Nach zwei Warnschüssen, stoppte das Schiff immer noch nicht. Der dritte Schuß, in das Achterschiff, ruft eine starke Explosion hervor, die in einer etwa 30 Meter hohen Rauchsäule gipfelt. Das Schiff sank darauf brennend. 11 Besatzungamitglieder kamen ums Leben. 14 Überlebenden wurden am 02.08.1943 von sowjetischen Schiff '''POLJARNIK''' gerettet und später an Land gesetzt.
 
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
! colspan="3" | Verluste des Schiffes
| style="width:20%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
(1*) Bild der '''AKADEMIK SHOKALSKIJ''' ist vorhanden, kann jedoch aus rechtlichen Gründen nicht öffentlich gezeigt werden. Die Bilder die ich besitze, habe ich über Jahre im Internet gesammelt. Die meisten davon haben keine Quellenangaben. Deshalb übernehme ich keine Garantie für das jeweils gezeigte Schiff. Bei Interesse können sie gern zur privaten Nutzung zugesandt werden. Kontakt Adresse siehe unten.
 
 
 
<span style="color:red;">HINWEIS:</span> Alle <span style="color:blue;">BLAU</span>  hervorgehobenen Wörter, Bezeichnungen und Personen sind Verlinkungen zur besseren Erklärung. <span style="color:green;">GRÜN</span>  hervorgehobene Wörter, Bezeichnungen und Personen sind Verlinkungen die noch nicht bearbeitet sind, aber in Zukunft noch bearbeitet werden. Ein Klick auf diese Stellen wird sie zu der entspechenden Erklärung führen.
 
 
|-
 
|-
|}
+
| Tote: || colspan="3" |  11
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Überlebende: || colspan="3" | 14
| style="width:27%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Rainer Busch/Hans J. Röll ||'''Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945'''
+
! colspan="3" | Ursache im Detail
 
|-
 
|-
| || || 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138
+
| ||
 
|-
 
|-
| || || Seite 160.
+
| colspan="3" | [[U 255]] sichtete am 27.07.1943 um 17:32 Uhr ein Schiff. Um 17:54 Uhr eröffnete Harms das Feuer mit der Bordkanone. Nach zwei Warnschüssen, stoppte das Schiff immer noch nicht. Der dritte Schuß, in das Achterschiff, ruft eine starke Explosion hervor, die in einer etwa 30 Meter hohen Rauchsäule gipfelt. Das Schiff sank darauf brennend. 11 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. 14 Überlebenden wurden am 02.08.1943 von sowjetischen Schiff POLJARNIK gerettet und später an Land gesetzt.
 
|-
 
|-
|<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Herbert Ritschel ||  '''Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 223 – U 300'''
+
! colspan="3" | Literaturverweise
 
|-
 
|-
| || || Eigenverlag - ohne ISBN
+
| ||
 
|-
 
|-
| || || Seite 139.
+
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 160. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872199&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-2| → Amazon]
 
|-
 
|-
|<br>
+
| Herbert Ritschel || colspan="3" | "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 223 - U 300" - Eigenverlag - S 139. [https://www.amazon.de/Kurzfassung-Kriegstageb%C3%BCcher-Deutscher-U-Boote-1939/dp/B01D81BGCI/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2XYGJW55Q7RPX&keywords=Kurzfassung+Kriegstageb%C3%BCcher+Deutscher+U-Boote+1939+%E2%80%93+1945&qid=1691416684&sprefix=kurzfassung+kriegstageb%C3%BCcher+deutscher+u-boote+1939+1945+%2Caps%2C105&sr=8-1 | → Amazon]
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | Kriegstagebuch U 255 - 30.04.1943 - 19.09.1943" - S. 8.
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">WEITERE INFORMATIONEN</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
| || <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
<big>[[IN EIGENER SACHE|IN EIGENER SACHE UND KONTAKTADRESSE- BITTE HIER KLICKEN]]</big>
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[Ainderby]] - - [[Akademik Shokalskij]] - - [[Akeld]] - - - - [[Schiffe]] - - [[Handelsschiffe]] - - [[A]] - - [[Hauptseite]]
+
[[Ainderby]] Akademik Shokalskij [[Akeld]]

Aktuelle Version vom 14. Juni 2024, 20:06 Uhr

Aingeru Guardakoa ← Akademik Shokalskij → Akeld

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
Datenblatt: Akademik Shokalskij
Schiffsnamen: Akademik Shokalskij (1940)
Nationalität: Sowjetunion
Typ: Vermessungsschiff
Baujahr: 1940
Bauwerft: Pindushkaya Yard (Sowjetunion)
Reederei: Glavnoe Upravlenie Severnogo Morskogo Puti (Sowjetunion)
Heimathafen: Nicht ermittelt
Kapitän: Nicht ermittelt
Schiffsmaße
Tonnage: 411 BRT
Tragfähigkeit: Nicht ermittelt
Länge: Nicht ermittelt
Breite: Nicht ermittelt
Tiefgang: Nicht ermittelt
Geschwindigkeit: Nicht ermittelt
Bewaffnung: Nicht ermittelt
Route &. Fracht
Route: Dikson (Sowjetunion) - Nowaja Semlja (Sowjetunion)
Fracht: Nachschub und Wissenschaftler
Geleitzug: Einzelfahrer
Der Angriff erfolgte durch
U-Boot: U 255
Kommandant: Erich Harms
Datum: 27.07.1943
Ort: Nordpolarmeer, vor Spory Navolok (Nowaja Semlja)
Position: 76° 06' Nord - 68° 44' Ost
Planquadrat: AT 3513
Waffe: Artillerie
Verluste des Schiffes
Tote: 11
Überlebende: 14
Ursache im Detail
U 255 sichtete am 27.07.1943 um 17:32 Uhr ein Schiff. Um 17:54 Uhr eröffnete Harms das Feuer mit der Bordkanone. Nach zwei Warnschüssen, stoppte das Schiff immer noch nicht. Der dritte Schuß, in das Achterschiff, ruft eine starke Explosion hervor, die in einer etwa 30 Meter hohen Rauchsäule gipfelt. Das Schiff sank darauf brennend. 11 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. 14 Überlebenden wurden am 02.08.1943 von sowjetischen Schiff POLJARNIK gerettet und später an Land gesetzt.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 160. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 223 - U 300" - Eigenverlag - S 139. | → Amazon
Kriegstagebuch U 255 - 30.04.1943 - 19.09.1943" - S. 8.
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

Ainderby ← Akademik Shokalskij → Akeld