Aktionen

British Merit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center" |- ! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || || |- | ...“)
 
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
[[British Mariner]] ← British Merit → [[British Monarch]]
 +
 
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 +
|-
 +
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments [[Anmerkungen für Schiffe|Klick hier → Anmerkungen für Schiffe]] - !!!
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
| style="width:25%" |
 +
| style="width:75%" |
 +
|-
 +
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | ''' British Merit'''
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Schiffsnamen: || colspan="3" | British Merit (1942)
 +
|-
 +
| Nationalität: || colspan="3" | Großbritannien
 +
|-
 +
| Typ: || colspan="3" | Motortankschiff
 +
|-
 +
| Baujahr: || colspan="3" | 1942
 +
|-
 +
| Bauwerft: || colspan="3" | Harland &. Wolff Limited, Glasgow
 +
|-
 +
| Reederei: || colspan="3" | British Tanker Company Limited, London
 +
|-
 +
| Heimathafen: || colspan="3" | London
 +
|-
 +
| Kapitän: || colspan="3" | Edward Giles Dobson
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || ||
+
! colspan="3" | Schiffsmaße
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:38%" |
 
| style="width:10%" |
 
| style="width:50%" |
 
 
|-
 
|-
| || Nationalität: || || Großbritannien
+
| Tonnage: || colspan="3" | 8.093 BRT
 
|-
 
|-
| || Typ: || || Motortankschiff
+
| Tragfähigkeit: || colspan="3" | Nicht ermittelt
 
|-
 
|-
| || Baujahr: || || 1942
+
| Länge: || colspan="3" | 141.17 m
 
|-
 
|-
| || Bauwerft: || || Harland & Wolff, Glasgow
+
| Breite: || colspan="3" | 18.64 m
 
|-
 
|-
| || Reederei: || || British Tanker Co.Ltd., London
+
| Tiefgang: || colspan="3" | 10.08 m
 
|-
 
|-
| || Heimathafen: || || London
+
| Geschwindigkeit: || colspan="3" | Nicht ermittelt
 
|-
 
|-
| || Kapitän: || || -
+
| Bewaffnung: || colspan="3" | Nicht ermittelt
 
|-
 
|-
! || <br><u>Abmessungen</u> || ||
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Länge: || || -
+
! colspan="3" | Route &. Fracht
 
|-
 
|-
| || Breite: || || -
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Tiefgang: || || -  
+
| Route: || colspan="3" | Clyde (Großbritannien) - Halifax (Kanada) - New York (USA)
 
|-
 
|-
| || Tonnage: || || 8.093 BRT
+
| Fracht: || colspan="3" | Ballast
 
|-
 
|-
| || Tragfähigkeit: || || -
+
| Geleitzug: || colspan="3" | [[ONS-113]]
 
|-
 
|-
| || Bewaffnung: || || -
+
| ||
 
|-
 
|-
! || <br><u>Weitere Informationen</u> || ||
+
! colspan="3" | Der Angriff erfolgte durch:
 
|-
 
|-
| || Route: || || Clyde (Großbritannien) - Halifax (Kanada) - New York (USA)
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Fracht: || || Ballast
+
| U-Boot: || colspan="3" | [[U 552]]
 
|-
 
|-
| || Geleitzug: || ||''[[ONS-113]]''
+
| Kommandant: || colspan="3" | [[Erich Topp]]
 
|-
 
|-
| || Tote: || ||1
+
| Datum: || colspan="3" | 25.07.1942
 
|-
 
|-
| || Überlebende: || ||54
+
| Ort: || colspan="3" | Nordatlantik, nordöstlich von St. John´s (Neufundland)
 
|-
 
|-
! || <br><u>Schicksal</u> || ||
+
| Position: || colspan="3" | 49°03' Nord - 40°36' West
 
|-
 
|-
| || Beschädigt von: || || [[U 552]]
+
| Planquadrat: || colspan="3" | BC 3829
 
|-
 
|-
| || Kommandant: || || [[Erich Topp]]
+
| Waffe: || colspan="3" | [[Torpedo]]
 
|-
 
|-
| || Datum: || || 25.07.1942 - 03:52 Uhr
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Ort: || || Nordatlantik
+
! colspan="3" | Verluste des Schiffes
 
|-
 
|-
| || Position: || || 49°03' N - 40°36' W
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Planquadrat: || || BC 3829
+
| Tote: || colspan="3" | 1
 
|-
 
|-
| || Beschädigt durch: || || ''[[Torpedo]]''
+
| Überlebende: || colspan="3" | 54
 
|-
 
|-
! || <br><u>Detailangaben zum Schicksal</u> || ||
+
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Ursache im Detail
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | [[U 552]] sichtete am 23.07.1942 um 21:06 Uhr den Geleitzug [[ONS-113]] und hielt Fühlung an diesem Geleitzug. Am 24.07.1943 um 01:05 Uhr verlor das U-Boot den Geleitzug aus den Augen. Um 10:50 Uhr kam er wieder in Sicht und U 552 setzte vor und lief am 25.07.1942 um 03:45 Uhr zum Angriff an. Um 03:52 Uhr schoß Topp zwei Torpedos auf einen großen Frachter und vernahm nach 48 Sekunden einen Treffer auf der BRITISH MERIT. Der Dampfer wurde zwar getroffen, sank aber nicht. Er wurde von einem Schlepper nach St. John´s (Neufundland) geschleppt und kam dort am 02.08.1942 an. 1. Besatzungsmitglied kam ums Leben. 32 Besatzungsmitglieder, wurden von der kanadischen Korvette HMCS BRANDON (K.149) aufgenommen. Der Kapitän und 21 Besatzungsmitglieder blieben an Bord und erreichten mit dem Schiff St. John´s. Nach kurzer Reparatur in St. John´s, ging das Schiff im September 1942 nach New York (USA), wurde Repariert und nahm im August 1943 seinen Dienst wieder auf.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Literaturverweise
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 -  S. 108. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872199&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-2 | → Amazon]
 +
|-
 +
| Herbert Ritschel || colspan="3" | "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 501 - U 560" - Eigenverlag - S. 300. [https://www.amazon.de/Kurzfassung-Kriegstageb%C3%BCcher-Deutscher-U-Boote-1939/dp/B01D81BGCI/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2XYGJW55Q7RPX&keywords=Kurzfassung+Kriegstageb%C3%BCcher+Deutscher+U-Boote+1939+%E2%80%93+1945&qid=1691416684&sprefix=kurzfassung+kriegstageb%C3%BCcher+deutscher+u-boote+1939+1945+%2Caps%2C105&sr=8-1 | → Amazon]
 +
|-
 +
| Jürgen Rohwer || colspan="3" | "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 111. [https://www.amazon.de/Axis-Submarine-Successes-World-War/dp/1557500290/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=T8LMQ2K3E70M&keywords=Axis+Submarine+Successes+of+World+War+Two+1939+%E2%80%93+1945&qid=1706363429&sprefix=axis+submarine+successes+of+world+war+two+1939+1945%2Caps%2C109&sr=8-1 | → Amazon]
 +
|-
 +
| || colspan="3" | Kriegstagebuch U 552
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
 
 
 
 
|}
 
|}
  
[[British Mariner]] ← [[British Merit]] → [[British Monarch]]
+
[[British Mariner]] ← British Merit → [[British Monarch]]

Aktuelle Version vom 18. Juni 2024, 17:19 Uhr

British Mariner ← British Merit → British Monarch

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
Datenblatt: British Merit
Schiffsnamen: British Merit (1942)
Nationalität: Großbritannien
Typ: Motortankschiff
Baujahr: 1942
Bauwerft: Harland &. Wolff Limited, Glasgow
Reederei: British Tanker Company Limited, London
Heimathafen: London
Kapitän: Edward Giles Dobson
Schiffsmaße
Tonnage: 8.093 BRT
Tragfähigkeit: Nicht ermittelt
Länge: 141.17 m
Breite: 18.64 m
Tiefgang: 10.08 m
Geschwindigkeit: Nicht ermittelt
Bewaffnung: Nicht ermittelt
Route &. Fracht
Route: Clyde (Großbritannien) - Halifax (Kanada) - New York (USA)
Fracht: Ballast
Geleitzug: ONS-113
Der Angriff erfolgte durch:
U-Boot: U 552
Kommandant: Erich Topp
Datum: 25.07.1942
Ort: Nordatlantik, nordöstlich von St. John´s (Neufundland)
Position: 49°03' Nord - 40°36' West
Planquadrat: BC 3829
Waffe: Torpedo
Verluste des Schiffes
Tote: 1
Überlebende: 54
Ursache im Detail
U 552 sichtete am 23.07.1942 um 21:06 Uhr den Geleitzug ONS-113 und hielt Fühlung an diesem Geleitzug. Am 24.07.1943 um 01:05 Uhr verlor das U-Boot den Geleitzug aus den Augen. Um 10:50 Uhr kam er wieder in Sicht und U 552 setzte vor und lief am 25.07.1942 um 03:45 Uhr zum Angriff an. Um 03:52 Uhr schoß Topp zwei Torpedos auf einen großen Frachter und vernahm nach 48 Sekunden einen Treffer auf der BRITISH MERIT. Der Dampfer wurde zwar getroffen, sank aber nicht. Er wurde von einem Schlepper nach St. John´s (Neufundland) geschleppt und kam dort am 02.08.1942 an. 1. Besatzungsmitglied kam ums Leben. 32 Besatzungsmitglieder, wurden von der kanadischen Korvette HMCS BRANDON (K.149) aufgenommen. Der Kapitän und 21 Besatzungsmitglieder blieben an Bord und erreichten mit dem Schiff St. John´s. Nach kurzer Reparatur in St. John´s, ging das Schiff im September 1942 nach New York (USA), wurde Repariert und nahm im August 1943 seinen Dienst wieder auf.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 108. | → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 501 - U 560" - Eigenverlag - S. 300. | → Amazon
Jürgen Rohwer "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 111. | → Amazon
Kriegstagebuch U 552
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

British Mariner ← British Merit → British Monarch