Aktionen

U 715: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[U 714]] - - [[U 715]] - - [[U 716]] - - - - [[Die U-Boote]] - - [[Detailangaben aller U-Boote|Deutsche U-Boote]] - - [[U-Boote|Die einzelnen U-Boote]] - - [[Hauptseite]]
+
[[U 714]] U 715 [[U 716]]
  
<big><span style="color:saddlebrown;">DAS BOOT</span></big><sup>(1*)</sup>
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen für U-Boote|Klick hier → Anmerkungen für U-Boote]] !!!
| style="width:25%" |
 
| style="width:92%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|<br>
 
|-
 
| || '''[[U-Boot-Typen|Typ:]]''' || [[VII C]]
 
|-
 
| || '''[[Bauauftrag:]]''' || 10.04.1941
 
|-
 
| || '''[[Werften|Bauwerft:]]''' || [[H.C. Stülcken & Sohn]], Hamburg
 
|-
 
| || '''[[Baunummer:]]''' || 781
 
|-
 
| || '''[[Serie:]]''' || U 701 - U 722
 
|-
 
| || '''[[Kiellegung:]]''' || 28.03.1942
 
|-
 
| || '''[[Stapellauf:]]''' || 14.12.1942
 
|-
 
| || '''[[Indienststellung:]]''' || 17.03.1943
 
|-
 
| || '''[[Kommandanten|Kommandant:]]''' || [[Helmut Röttger]]
 
|-
 
| || '''[[Feldpostnummer:]]''' || M - 51 222
 
|-
 
|<br>
 
|-
 
|}
 
  
<big><span style="color:saddlebrown;">DIE KOMMANDANTEN</span></big><sup>(2*)</sup>
+
{| class="wikitable"
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
 
 
| style="width:25%" |
 
| style="width:25%" |
| style="width:20%" |
+
| style="width:75%" |
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''Unterseeboot U 715'''
 
|-
 
|-
| || 17.03.1943 - 13.06.1944 || Kapitänleutnant || [[Helmut Röttger]]
+
| ||
 
|-
 
|-
|<br>
+
| Typ: || colspan="3" | [[VII C]]
 
|-
 
|-
|}
+
| Bauauftrag: || colspan="3" | 10.04.1941
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">FLOTTILLEN</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Bauwerft: || colspan="3" | [[H.C. Stülcken & Sohn]], Hamburg
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
| Baunummer: || colspan="3" | 781
 
|-
 
|-
| || 17.03.1943 - 31.05.1944 || Ausbildungsboot || [[5. U-Flottille]]
+
| Serie: || colspan="3" | U 701 - U 722
 
|-
 
|-
| || 01.06.1944 - 12.06.1944 || Frontboot || [[9. U-Flottille]]
+
| Kiellegung: || colspan="3" | 28.03.1942
 
|-
 
|-
|<br>
+
| Stapellauf: || colspan="3" | 14.12.1942
 
|-
 
|-
|}
+
| Indienststellung: || colspan="3" | 17.03.1943
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">ERPROBUNG UND AUSBILDUNG</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Kommandant: || colspan="3" | [[Helmut Röttger]]
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
| Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 51 222
 
|-
 
|-
| || 17.03.1943 - 16.01.1944 ||  colspan="3" | Ausbildung und Erprobungen bei dein einzelnen Kommandos ([[UAK]], [[TEK]], [[AGRU-Front]] usw.) und Ausbildungs-
+
| ||
 
|-
 
|-
| || || flottillen.
+
! colspan="3" | Kommandanten
 
|-
 
|-
|<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| 17.03.1943 - 13.06.1944 || colspan="3" | Kapitänleutnant - [[Helmut Röttger]]
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">DIE UNTERNEHMUNGEN</span></big>
 
 
 
'''VERLEGUNGSFAHRT'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
! colspan="3" | Flottillen
 
|-
 
|-
| || 27.05.1944 - Kiel || - - - - - - - - || 29.05.1944 - Kristiansand
+
| ||
 
|-
 
|-
|<br>
+
| 17.03.1943 - 31.05.1944 || colspan="3" | Ausbildungsboot - [[5. U-Flottille]], Kiel
 
|-
 
|-
| || 29.05.1944 - Kristiansand || - - - - - - - - || 30.05.1944 - Egersund
+
| 01.06.1944 - 12.06.1944 || colspan="3" | Frontboot - [[9. U-Flottille]], Brest
 
|-
 
|-
|<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 30.05.1944 - Egersund || - - - - - - - - || 30.05.1944 - Stavanger
+
| ||
|-
 
| || colspan="3" |
 
 
 
U 715, unter Oberleutnant zur See [[Helmut Röttger]], lief am 27.05.1944 von Kiel aus. Das Boot verlegte, über Kristiansand (Befehlsempfang) und Egersund, nach Stavanger. Am 30.05.1944 lief U 715 in Stavanger ein. Dort wurde es Bereitschaftsboot der Gruppe [[Mitte (U-Bootgruppe)|MITTE]].
 
 
 
'''Chronik 27.05.1944 – 30.05.1944:''' (die Chronikfunktion für U 715 ist noch nicht verfügbar)
 
 
 
[[27.05.1944]] - [[28.05.1944]] - [[29.05.1944]] - [[30.05.1944]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
 
'''1. UNTERNEHMUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
| 27.05.1944 - 29.05.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Kristiansand
 
|-
 
|-
| || 08.06.1944 - Stavanger || - - - - - - - - || 13.06.1944 - Verlust des Bootes
+
| 29.05.1944 - 30.05.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Egersund
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 30.05.1944 - 30.05.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Egersund - Eingelaufen in Stavanger
 
 
U 715, unter Oberleutnant zur See/Kapitänleutnant [[Helmut Röttger]], lief am 08.06.1944 von Stavanger aus. Das Boot operierte in der Nordsee, südöstlich der Färöer Inseln. Schiffe konnten nicht versenkt oder beschädigt werden. 1 Flugzeug, die [[Consolidated PBY Catalina|Consolidated PBY Canso]] T der RCAF Squadron 162, wurde abgeschossen. Nach 5 Tagen sank U 715, nach schweren Beschädigungen durch das abgeschossenen Flugzeug.
 
 
 
'''Chronik 08.06.1944 – 13.06.1944:'''
 
 
 
[[08.06.1944]] - [[09.06.1944]] - [[10.06.1944]] - [[11.06.1944]] - [[12.06.1944]] - [[13.06.1944]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">DIE VERLUSTURSACHE</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | U 715, unter Oberleutnant zur See [[Helmut Röttger]], lief am 27.05.1944 von Kiel aus. Das Boot verlegte, über Kristiansand (Befehlsempfang) und Egersund, nach Stavanger. Am 30.05.1944 lief U 715 in Stavanger ein. Dort wurde es Bereitschaftsboot der Gruppe [[Mitte (U-Bootgruppe)|Mitte]].
| style="width:25%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Boot:''' || U 715
+
! colspan="3" | 1. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || '''Datum:''' || [[13.06.1944]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Letzter Kommandant:'''|| [[Helmut Röttger]]
+
| 08.06.1944 - 13.06.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Stavanger - Verlust des Bootes
 
|-
 
|-
| || '''Ort:''' || Nordmeer
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''[[Position]]:''' || 62°55' Nord - 02°59' West
+
| || colspan="3" | U 715, unter Oberleutnant zur See/Kapitänleutnant [[Helmut Röttger]], lief am 08.06.1944 von Stavanger aus. Das Boot operierte in der Nordsee, südöstlich der Färöer-Inseln. Schiffe konnten nicht versenkt oder beschädigt werden. 1 Flugzeug, die [[Consolidated PBY Catalina]] (Canso) T der RCAF Squadron 162, wurde abgeschossen. Nach 5 Tagen sank U 715, nach schweren Beschädigungen durch das abgeschossene Flugzeug.
 
|-
 
|-
| || '''[[Planquadrat]]:''' || AF 7182
+
| || colspan="3" | U 715 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| || '''Verlust durch:''' || ''[[Consolidated PBY Catalina|Consolidated PBY Canso]]''
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 715 - 1. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung]] (B.d.U.Op.)
 
|-
 
|-
| || '''Tote:''' || 36
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Überlebende:''' || 16
+
! colspan="3" | Verlustursache
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 715 wurde am 13.06.1944, im Nordmeer nordöstlich der Färöer Inseln, durch [[Wasserbombe|Wasserbomben]] der ''[[Consolidated PBY Catalina|Canso]]'' T der kanadischen [[RCAF]]  Squadron 162, geflogen von Cdr C.St G.W. Chapman, versenkt. U 715 hatte die zweifelhafte Ehre, das erste Boot zu sein, dass während des [[Schnorchel]]-Vorgangs auf Schnorcheltiefe angegriffen und versenkt wurde. Das Boot wurde von der ''Canso'' angegriffen, nachdem die Besatzung der Maschine den Kopf des Schorchels gesichtet hatte. Als es durch die Wasserbomben schwer beschädigt worden war, tauchte U 715 auf und lief einen ungeregelten Kurs. Kurz darauf ging das Boot mit dem Bug voran unter.
 
 
 
Als sich das Heck aus dem Wasser hob, folg die ''Canso'' noch einmal über das sinkende Boot hinweg und wurde durch eine Granate der bis zum letzten Augenblick feuernden Flak getroffen. Chapman musste mit seiner Maschine notwassern. Obwohl eine ''[[Consolidated B-24 Liberator]]'' und eine ''[[Vickers Warwick]]'' ein Rettungsfloss und zwei Lindholme-Schlauchboote abwarfen, war beim Eintreffen des Luft-See-Rettungsdienstes ein Besatzungsmitglied der ''Canso'' an Erschöpfung gestorben. Zwei weitere starben, bevor sie ins Lazarett gebracht werden konnten.
 
 
 
<u>Die Versenkung von U 715 von Max Forner, Maschinenobergefreiter auf U 715:</u>
 
 
 
Sehr geehrter Herr Mc Rae,
 
 
 
mein Vater Max Forner und die anderen 7 der ehemaligen Besatzung von U 715 danken sehr für Ihren Brief vom Mai. Leider ist mein Vater inzwischen schwer erkrankt, so dass ich Ihnen - nach Gesprächen mit im - schreibe. U 715 wurde im März 1943 in Hamburg fertig gestellt und verbrachte 1 Jahr - bis Mai 1944 - mit Übungsfahrten vor der norwegischen Küste, die Besatzung war sehr jung und unerfahren, nur drei Bootsmaate hatten schon Erfahrungen auf U-Booten. Kplt. Röttger war vorher Marineflieger, mein Vater - Maschinenobergefreiter - war erst 18 Jahre. Die Leute in der Maschine hatten keine Ahnung was in der Zentrale los war, sie hörten nur das Glockenschrillen, sahen die Alarmlampen blinken, den Maschinentelegraphen anschlagen und hörten durchs Telefon die Befehle. Wenigstens darauf konnten sie sich am 13.06.1944 einen Vers machen.
 
 
 
Der Befehl zum Ausblasen der Tauchtanks mit Diesel bedeutete, dass der Kommandant nach langer Tauchfahrt auftauchen wollte. Dass unmittelbar nach dem Ausfahren des Sehrohrs eine von vier Wasserbomben das Boot traf, erfuhr mein Vater erst später. Der Treffer löste im Maschinenraum Chaos aus, ein Heizöltank ergoss seinen Inhalt über die Maschinisten, das Boot kippte nach vorne und ging steillastig über den Bug nach unten, Proviantdosen schossen wie Granaten durch das Boot. "Es ist aus" war der einzige Gedanke und dennoch wurden die Befehle ausgeführt: "Anblasen" befahl der LI, der mit einem Torpedomaat und zwei Torpedomixern im Bugraum war (diese vier sanken mit dem Boot) und dann: "Alle Mann austeigen". Mein Vater arbeitete sich zur Zentrale durch, zerrte in der Kombüse den vor Angst erstarrten Smutje am Hemdkragen mit an Deck. Sie zogen ihre Schuhe aus, legten die Tauchretter an und sprangen ins Wasser. Weg vom sinkenden Boot schwammen sie um dem Sog zu vermeiden. Von 52 Besatzungsmitgliedern konnten 48 das Boot verlassen, mein Vater war der letzte.
 
 
 
Aber nur 16 überlebten den Untergang. Nicht alle waren geistesgegenwärtig genug um den Tauchretter anzulegen, die panische Angst ließ klares Denken unmöglich werden. Die ersten Stunden im Wasser, das wegen des Golfstroms zum Glück relativ warm war (17 Grad), ließen keine Übersicht zu, jeder musste an sich denken. Die Wellen und der Zufall wollten es, dass 16 Mann so zueinander fanden, dass sie sich aneinander festhalten konnten um das Abtreiben von einzelnen zu verhindern. Kplt. Röttger war nicht dabei, wie er starb, weiß keiner der Überlebenden. Irgendwann tauchten englische Flugzeuge auf, die Panik stieg wieder an: Die Angst vor dem Abschuss, dem Tod entronnen um zu sterben? Fantasien machten die Runde: Mastspitzen, Schiffe wurden gesehen. Wieder ein englisches Flugzeug. Es warf 3 Schlauchboote ab, allerdings funktionierte davon nur eines. 16 Mann zogen sich in das Boot, lagen über- und untereinander, saßen auf dem Rand, die Füße im Wasser, konnten sich nicht bewegen um keinen kostbaren Zentimeter Platz zu verlieren.
 
 
 
Weitere Abwürfe, allerdings nur selten in Reichweite des Schlauchbootes: Eiserne Rationen. Der einzige englisch sprechende, der Funker, konnte die Aufschriften wenigstens soweit identifizieren, dass die rettenden Absichten deutlich waren und die Angst vor den Abwürfen schwand. Die Flugzeuge verschwanden. Weiter war es - auch wenn die Lage nicht mehr ganz so hoffnungslos war - eine Situation zwischen Tod und Leben, auf der Grenze, zwischen Hoffnungslosigkeit und Lebenswillen. Wieder wurde am Horizont eine Mastspitze sichtbar, diesmal tatsächlich. Zu der Ausrüstung des Schlauchbootes gehörten auch Leuchtkugeln, allerdings englische. Wer wagt es? Vielleicht beim Abschießen auch den für alle 16 tödlichen Fehler zu machen? Mein Vater schoss die erste Leuchtkugel, das Schiff, zu dem die Mastspitzen gehörten, drehte bei, zwei weitere Signale hinterher. Ein norwegisches Fischerboot in englischen Diensten holte die 16 nach 18 Stunden im Wasser mit Leinen an Bord. Völlig entkräftet, nackt, drängten sie sich in den Kojen aneinander.
 
 
 
Ich denke nicht nur, um sich gegenseitig zu wärmen, auch um sich mit ihrer Wärme ihr Leben zu bestätigen. Mit den zurückkehrenden Lebensgeistern kam auch wieder der Kampfeswille: Am Schott stand nur eine Wache mit einer MP. Wenn wir die überwältigen, haben wir eine Chance das Schiff zu kapern? Und dann nach Norwegen? Wieder behielt mein Vater kühlen Kopf und überzeugte seine Gefährten von der Sinnlosigkeit des Vorhabens. In Scapa Flow wurden die Gefangenen an Land gebracht, jeder - offensichtlich waren die U-Boot-Leute besonders gefährlich - erhielt seinen eigenen Bewacher bis zum Lager in Edinburgh. Nach dem Verhör begann die lange, erst am 01.10.1947 endende Reise:  London - Scottsbluff, Nebraska - Claridgedale, Missisippi (Baumwolle pflücken) - Dakota - Liverpool, mit großer Angst von den USA jetzt, wieder dicht an der Heimat den Russen ausgeliefert zu werden - Schottland - Münsterlager - Dachau. Mein Vater erzählt von der Gefangenschaft mit großem Respekt vor dem Verhalten der USA und der Engländer. Körperliche Entbehrungen gab es nicht, die Versorgung war - wenn man sich einigermaßen pfiffig verhielt - sehr gut, vermutlich wesentlich besser, als im Deutschland dieser Zeit.
 
 
 
Die letzte Postkarte, die mein Vater an seine Freundin - meine Mutter - vor dem Auslaufen schrieb: "Wir laufen aus mit dem Lied auf den Lippen: wir fahren gegen England". Heute sieht er die Welt nicht mehr in Feindschaft und das war auch der Grund für seine Freude über Ihren Brief. Seit vielen Jahren treffen sich die 16 Überlebenden von U 715 jährlich, jetzt sind es noch 7, viele sind schon gestorben, oder können altersbedingt nicht mehr reisen. Meinem Vater wurden zwei Leben geschenkt, wie Ihnen auch. Das könnten aus Kriegen die Menschen gelernt haben: Es gibt normalerweise nur ein Leben. Und damit sollten wir verantwortlich umgehen. Ich bin im August 1948 geboren und will die "Fahne der Vernunft" tragen und weiter geben. Ich bin gerne in den USA, gerne in Russland und in vielen anderen Ländern. Ich habe von meinem Vater Achtung, Respekt gegenüber anderen Nationen und Menschen gelernt. Und: Kühlen Kopf in schwierigen Situationen behalten.
 
 
 
(Dieser Artikel wurde mir von Max Forners Enkel für "U-Boot - Die Geschichte der dt. WK-II U-Boote" (Carsten Corleis) zur Verfügung gestellt. Copyright 2004 by J. Forner. All Rights Reserved).
 
 
|-
 
|-
|}
+
| Datum: || colspan="3" | 13.06.1944
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">DIE BESATZUNG</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Letzter Kommandant: || colspan="3" | [[Helmut Röttger]]
| style="width:30%" |
 
| style="width:30%" |
 
| style="width:30%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| Ort: || colspan="3" | Nordmeer
 
 
'''Am 13.06.1944 kamen ums Leben:''' (36 Personen) v.l.n.r.
 
 
|-
 
|-
| || [[Baumann, Willy]] || [[Distelmaier, Walter]] || [[Ditzinger, Hermann]]
+
| Position: || colspan="3" | 62° 55' Nord - 02° 59' West
 
|-
 
|-
| || [[Forger, Werner]] || [[Gerke, Franz]] || [[Gniffke, Gerhard]]
+
| Planquadrat: || colspan="3" | AF 7182
 
|-
 
|-
| || [[Goette, Klaus]] || [[Haas, Friedrich]] || [[Hellwig, Helmut]]
+
| Verlust durch: || colspan="3" | [[Wasserbombe|Wasserbomben]]
 
|-
 
|-
| || [[Klaack, Adolf]] || [[Kretzel, Johann]] || [[Kuper, Hermann]]
+
| Tote: || colspan="3" | 36
 
|-
 
|-
| || [[Mangels, Johann]] || [[Meuer, Josef]] || [[Mossig, Siegfried]]
+
| Überlebende: || colspan="3" | 16
 
|-
 
|-
| || [[Müller, Karl]] || [[Münch, Walter]] || [[Nagel, Günter]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Nietschke, Gerhard]] || [[Puffray, Friedrich]] || [[Helmut Röttger|Röttger, Helmut]]
+
| colspan="3" | '''[[Besatzungsliste U 715|Klick hier → Besatzungsliste U 715]]'''
 
|-
 
|-
| || [[Schellartz, Iqnatz]] || [[Schenkendorf, Kurt]] || [[Schubert, Friedrich]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Seidel, Werner]] || [[Seifert, Hermann]] || [[Sonntag, Gerhard]]
+
! colspan="3" | Verlustursache im Detail
 
|-
 
|-
| || [[Sperling, Artur]] || [[Stiller, Helmut]] || [[Tautz, Gerhard]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Templin, Kurt]] || [[Thiele, Herbert]] || [[Todtenhaupt, Alfred]]
+
| colspan="3" | U 715 wurde am 13.06.1944 im Nordmeer nordöstlich der Färöer-Inseln durch Wasserbomben der [[Consolidated PBY Catalina]] (Canso) T (Cecil-St. George-William Chapman) der kanadischen [[RCAF]] Squadron 162 schwer beschädigt, gesunken.
 
|-
 
|-
| || [[Voss, Rudolf]] || [[Wimmer, Gottfried]] || [[Winkler, Herbert]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| colspan="3" | '''Busch/Röll schreiben dazu:'''
 
 
'''Überlebende des 13.06.1944:''' (16 Personen) v.l.n.r.
 
 
|-
 
|-
| || [[Bartsch, Paul]] || [[Behrens, Joachim]] || [[Bode, Friedrich]]
+
| colspan="3" | Zitat: Am 13.06.44 um 10:30 h nordöstlich der Färöer-Inseln durch die Canso T der kanadischen RCAF 162. Squadron versenkt. U 715 hatte die zweifelhafte Ehre, das erste U-Boot zu sein, das beim Schnorcheln auf Sehrohrtiefe angegriffen und versenkt wurde. Nachdem es durch Wasserbomben schwer beschädigt worden war, tauchte es auf und konnte den Angreifer abschießen, bevor es selbst sank. Zitat Ende.
 
|-
 
|-
| || [[Forner, Max]] || [[Hofmann, Walter]] || [[Huxoll, Walter]]
+
| colspan="3" | Aus [[Busch/Röll]] - Die deutschen U-Bootverluste - S. .
 
|-
 
|-
| || [[Menzel, Emanuel]] || [[Nolte, Theo]] || [[Preussner, Joachim]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Schrader, Wilhelm]] || [[Siegwarth, Ernst]] || [[Thierling, Fritz]]
+
| colspan="3" | '''Clay Blair schreibt dazu:'''
 
|-
 
|-
| || [[Töpert, Günter]] || [[Völkel, Werner]] || [[Wehde, Heinrich]]
+
| colspan="3" | Zitat: Eine Canso der auf Island stationierten kanadischen Squadron 162, geflogen von dem Wing Commander Cecil St. George Chapman, sichtete Sehrohr und Schnorchel des von dem 25jährigen Helmut Röttger geführten neuen U 715.  Chapman zwang das Boot mit vier Wasserbomben zum Auftauchen und tötete danach drei Besatzungsmitglieder an Deck durch Maschinengewehrfeuer. Röttger wehrte sich, indem er die Canso mit seiner 3,7-cm-Flak durchsiebte und zur Notwasserung zwang. Drei Mann der achtköpfigen Crew kamen um, die anderen fünf wurden nach acht Stunden im Wasser durch ein britisches Luftwaffen-Seenotrettungsboot gerettet. Unter den Überlebenden war auch Chapman, der sofort ein DSO (Distinguished Service Order) erhielt. Auch J.M. McRea, der zweite Pilot, und drei weitere Crew-Mitglieder erhielten hohe Auszeichnungen.
 
|-
 
|-
| || [[Zitzelsberger, Helmut]]
+
| colspan="3" | U 715 sank bei dem Gefecht. Britische Seenotrettungsboote nahmen 16 der 45 Besatzungsmitglieder an Bord, aber Röttger war nicht unter ihnen. Die deutschen Überlebenden berichteten beim Verhör, das er während des Fliegerangriffs die Nerven verlor und sich erschoß, als das Boot sank.
 +
Zitat Ende.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| colspan="3" | Aus [[Clay Blair]] - Band 2 - Die Gejagten - S. 693.
 
 
'''Vor dem 08.06.1944:''' (2 Personen) v.l.n.r.<sup>(3*)</sup>
 
 
|-
 
|-
| || [[Anschütz, Rudi]] || [[Zier, Kilian]]
+
| ||
 
|-
 
|-
|<br>
+
| colspan="3" | '''Die Versenkung von U 715 von Max Forner, Maschinenobergefreiter auf U 715:'''
 
|-
 
|-
|}
+
| colspan="3" | Sehr geehrter Herr Mc Rae,
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span></big>
 
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| colspan="3" | mein Vater Max Forner und die anderen 7 der ehemaligen Besatzung von U 715 danken sehr für Ihren Brief vom Mai. Leider ist mein Vater inzwischen schwer erkrankt, so dass ich Ihnen - nach Gesprächen mit im - schreibe. U 715 wurde im März 1943 in Hamburg fertig gestellt und verbrachte 1 Jahr - bis Mai 1944 - mit Übungsfahrten vor der norwegischen Küste, die Besatzung war sehr jung und unerfahren, nur drei Bootsmaate hatten schon Erfahrungen auf U-Booten. Kplt. Röttger war vorher Marineflieger, mein Vater - Maschinenobergefreiter - war erst 18 Jahre. Die Leute in der Maschine hatten keine Ahnung was in der Zentrale los war, sie hörten nur das Glockenschrillen, sahen die Alarmlampen blinken, den Maschinentelegraphen anschlagen und hörten durchs Telefon die Befehle. Wenigstens darauf konnten sie sich am 13.06.1944 einen Vers machen.
| style="width:25%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| colspan="3" | Der Befehl zum Ausblasen der Tauchtanks mit Diesel bedeutete, dass der Kommandant nach langer Tauchfahrt auftauchen wollte. Dass unmittelbar nach dem Ausfahren des Sehrohrs eine von vier Wasserbomben das Boot traf, erfuhr mein Vater erst später. Der Treffer löste im Maschinenraum Chaos aus, ein Heizöltank ergoss seinen Inhalt über die Maschinisten, das Boot kippte nach vorne und ging steillastig über den Bug nach unten, Proviantdosen schossen wie Granaten durch das Boot. "Es ist aus" war der einzige Gedanke und dennoch wurden die Befehle ausgeführt: "Anblasen" befahl der L.I., der mit einem Torpedomaat und zwei Torpedomixern im Bugraum war (diese vier sanken mit dem Boot) und dann: "Alle Mann aussteigen". Mein Vater arbeitete sich zur Zentrale durch, zerrte in der Kombüse den vor Angst erstarrten Smutje am Hemdkragen mit an Deck. Sie zogen ihre Schuhe aus, legten die Tauchretter an und sprangen ins Wasser. Weg vom sinkenden Boot schwammen sie um dem Sog zu vermeiden. Von 52 Besatzungsmitgliedern konnten 48 das Boot verlassen, mein Vater war der letzte.  
 
 
(1*)  Bild von U 715 ist nicht vorhanden.
 
 
 
(2*) Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, bitte auf den Namen des jeweiligen Kommandanten klicken.
 
 
 
(3*) Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und dem letzten Auslaufen auf dem Boot, zumindest <u>zeitweise</u>, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig.
 
 
 
<span style="color:red;">HINWEIS:</span> Alle <span style="color:blue;">BLAU</span>  hervorgehobenen Wörter, Bezeichnungen und Personen sind Verlinkungen zur besseren Erklärung. <span style="color:green;">GRÜN</span>  hervorgehobene Wörter, Bezeichnungen und Personen sind Verlinkungen die noch nicht bearbeitet sind, aber in Zukunft noch bearbeitet werden. Ein Klick auf diese Stellen wird sie zu der entspechenden Erklärung führen.
 
 
|-
 
|-
|}
+
| colspan="3" | Aber nur 16 überlebten den Untergang. Nicht alle waren geistesgegenwärtig genug um den Tauchretter anzulegen, die panische Angst ließ klares Denken unmöglich werden. Die ersten Stunden im Wasser, das wegen des Golfstroms zum Glück relativ warm war (17 Grad), ließen keine Übersicht zu, jeder musste an sich denken. Die Wellen und der Zufall wollten es, dass 16 Mann so zueinander fanden, dass sie sich aneinander festhalten konnten um das Abtreiben von einzelnen zu verhindern. Kplt. Röttger war nicht dabei, wie er starb, weiß keiner der Überlebenden. Irgendwann tauchten englische Flugzeuge auf, die Panik stieg wieder an: Die Angst vor dem Abschuss, dem Tod entronnen um zu sterben? Fantasien machten die Runde: Mastspitzen, Schiffe wurden gesehen. Wieder ein englisches Flugzeug. Es warf 3 Schlauchboote ab, allerdings funktionierte davon nur eines. 16 Mann zogen sich in das Boot, lagen über- und untereinander, saßen auf dem Rand, die Füße im Wasser, konnten sich nicht bewegen um keinen kostbaren Zentimeter Platz zu verlieren.
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">IN EIGENER SACHE</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| colspan="3" | Weitere Abwürfe, allerdings nur selten in Reichweite des Schlauchbootes: Eiserne Rationen. Der einzige englisch sprechende, der Funker, konnte die Aufschriften wenigstens soweit identifizieren, dass die rettenden Absichten deutlich waren und die Angst vor den Abwürfen schwand. Die Flugzeuge verschwanden. Weiter war es - auch wenn die Lage nicht mehr ganz so hoffnungslos war - eine Situation zwischen Tod und Leben, auf der Grenze, zwischen Hoffnungslosigkeit und Lebenswillen. Wieder wurde am Horizont eine Mastspitze sichtbar, diesmal tatsächlich. Zu der Ausrüstung des Schlauchbootes gehörten auch Leuchtkugeln, allerdings englische. Wer wagt es? Vielleicht beim Abschießen auch den für alle 16 tödlichen Fehler zu machen? Mein Vater schoss die erste Leuchtkugel, das Schiff, zu dem die Mastspitzen gehörten, drehte bei, zwei weitere Signale hinterher. Ein norwegisches Fischerboot in englischen Diensten holte die 16 nach 18 Stunden im Wasser mit Leinen an Bord. Völlig entkräftet, nackt, drängten sie sich in den Kojen aneinander.
| style="width:25%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
 
 
'''Sie wollen diese Seiten unterstützen ?'''
 
 
 
Wenn sie Bilder, sowie weiterführende Daten von U-Booten, Kommandanten, Besatzungsmitgliedern, Schiffen, Flugzeugen, Kopien von Kriegstagebüchern oder Informationen jeglicher Art die diese Seiten ergänzen und weiter führen würde, entbehren könnten, würde ich mich darüber freuen.
 
 
 
Auch der Hinweis auf Schreib- oder andere Fehler ist ausdrücklich erwünscht und erbeten !!!. Bei der Masse an Informationen ist es mir, als Einzelperson, fast schon nicht mehr möglich alles Korrektur zu Lesen. DANKE !
 
 
 
Infos über meine Person und die Verwendung von zur Verfügung gestellten Daten und Dokumenten finden sie hier: [[Über mich|Über meine Person]].
 
 
 
Weitere Suchadressen für die Suche nach Angehörigen, Klicke hier : [[Adressen|Such-Adressen]]
 
 
 
Weitere Interessante Seiten im Internet, siehe hier [[Internetseiten]]
 
 
 
Klicke hier U-Boot-Archiv-Wiki: [[Kontaktadresse]]
 
|-
 
|}
 
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:25%" |
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|<br>
 
|-
 
| || Clay Blair || '''Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945'''
 
 
|-
 
|-
| || || 1999 - Heyne Verlag - ISBN-978-3453160590
+
| colspan="3" | Ich denke nicht nur, um sich gegenseitig zu wärmen, auch um sich mit ihrer Wärme ihr Leben zu bestätigen. Mit den zurückkehrenden Lebensgeistern kam auch wieder der Kampfeswille: Am Schott stand nur eine Wache mit einer MP. Wenn wir die überwältigen, haben wir eine Chance das Schiff zu kapern? Und dann nach Norwegen? Wieder behielt mein Vater kühlen Kopf und überzeugte seine Gefährten von der Sinnlosigkeit des Vorhabens. In Scapa Flow wurden die Gefangenen an Land gebracht, jeder - offensichtlich waren die U-Boot-Leute besonders gefährlich - erhielt seinen eigenen Bewacher bis zum Lager in Edinburgh. Nach dem Verhör begann die lange, erst am 01.10.1947 endende Reise:  London - Scottsbluff, Nebraska - Claridgedale, Mississippi (Baumwolle pflücken) - Dakota - Liverpool, mit großer Angst von den USA jetzt, wieder dicht an der Heimat den Russen ausgeliefert zu werden - Schottland - Münsterlager - Dachau. Mein Vater erzählt von der Gefangenschaft mit großem Respekt vor dem Verhalten der USA und der Engländer. Körperliche Entbehrungen gab es nicht, die Versorgung war - wenn man sich einigermaßen pfiffig verhielt - sehr gut, vermutlich wesentlich besser, als im Deutschland dieser Zeit.
 
|-
 
|-
| || || Seite 692, 693.
+
| colspan="3" | Die letzte Postkarte, die mein Vater an seine Freundin - meine Mutter - vor dem Auslaufen schrieb: "Wir laufen aus mit dem Lied auf den Lippen: wir fahren gegen England". Heute sieht er die Welt nicht mehr in Feindschaft und das war auch der Grund für seine Freude über Ihren Brief. Seit vielen Jahren treffen sich die 16 Überlebenden von U 715 jährlich, jetzt sind es noch 7, viele sind schon gestorben, oder können altersbedingt nicht mehr reisen. Meinem Vater wurden zwei Leben geschenkt, wie Ihnen auch. Das könnten aus Kriegen die Menschen gelernt haben: Es gibt normalerweise nur ein Leben. Und damit sollten wir verantwortlich umgehen. Ich bin im August 1948 geboren und will die "Fahne der Vernunft" tragen und weiter geben. Ich bin gerne in den USA, gerne in Russland und in vielen anderen Ländern. Ich habe von meinem Vater Achtung, Respekt gegenüber anderen Nationen und Menschen gelernt. Und: Kühlen Kopf in schwierigen Situationen behalten.
 
|-
 
|-
|<br>
+
| colspan="3" | (Dieser Artikel wurde mir von Max Forners Enkel für "U-Boot - Die Geschichte der dt. WK-II U-Boote" (Carsten Corleis) zur Verfügung gestellt. Copyright 2004 by J. Forner. All Rights Reserved).
 
|-
 
|-
| || Rainer Busch/Hans J. Röll || '''Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || || 1996 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813204902
+
! colspan="3" | Literaturverweise
 
|-
 
|-
| || || Seite 195.
+
| ||
 
|-
 
|-
|<br>
+
| Clay Blair || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag - 1999 - S. 693. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-J%C3%A4ger-1939-1942-Gejagten-1942-1945/dp/B0BQZRDTDZ/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=VRZSBWSIFBCL&keywords=Clay+Blair+Der+U-Boot-Krieg&qid=1682252398&sprefix=clay+blair+der+u-boot-krieg%2Caps%2C97&sr=8-4| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || Rainer Busch/Hans J. Röll || '''Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften'''
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag - 1996 - S. 195.  [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Die-Deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813205096/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872119&sprefix=rainer+busch+hans+joaps%2C112&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || || 1997 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205121
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 106, 253. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Bau/dp/3813205126/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1ZTK8BHDMAITL&keywords=Busch%2FR%C3%B6ll+der+U-Boot-Krieg&qid=1682252213&sprefix=busch%2Fr%C3%B6ll+der+u-boot-krieg%2Caps%2C112&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || || Seite 106, 253.
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - "Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag - 2008 - S. 258. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Verluste/dp/3813205142/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872153&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-7| → Amazon]
 
|-
 
|-
|<br>
+
| Axel Niestlé || colspan="3" | "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 81, 268. [https://www.amazon.de/dp/1399082833?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || Rainer Busch/Hans J. Röll || '''Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste von September 1939 bis Mai 1945'''
+
| Herbert Ritschel || colspan="3" | "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 661 - U 849" - Eigenverlag - S. 148. [https://www.amazon.de/Kurzfassung-Kriegstageb%C3%BCcher-Deutscher-U-Boote-1939/dp/B01D81BGCI/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2XYGJW55Q7RPX&keywords=Kurzfassung+Kriegstageb%C3%BCcher+Deutscher+U-Boote+1939+%E2%80%93+1945&qid=1691416684&sprefix=kurzfassung+kriegstageb%C3%BCcher+deutscher+u-boote+1939+1945+%2Caps%2C105&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || || 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205145
+
| ||
 
|-
 
|-
| || || Seite 258.
+
| colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
 
|-
 
|-
|<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Herbert Ritschel || '''Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 661 - U 849'''
+
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
|-
 
| || || Eigenverlag ohne ISBN
 
|-
 
| || || Seite 148.
 
|-
 
|<br>
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
 +
 +
[[U 714]] ← U 715 → [[U 716]]

Version vom 16. Juli 2024, 09:01 Uhr

U 714 ← U 715 → U 716

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
Datenblatt: Unterseeboot U 715
Typ: VII C
Bauauftrag: 10.04.1941
Bauwerft: H.C. Stülcken & Sohn, Hamburg
Baunummer: 781
Serie: U 701 - U 722
Kiellegung: 28.03.1942
Stapellauf: 14.12.1942
Indienststellung: 17.03.1943
Kommandant: Helmut Röttger
Feldpostnummer: M - 51 222
Kommandanten
17.03.1943 - 13.06.1944 Kapitänleutnant - Helmut Röttger
Flottillen
17.03.1943 - 31.05.1944 Ausbildungsboot - 5. U-Flottille, Kiel
01.06.1944 - 12.06.1944 Frontboot - 9. U-Flottille, Brest
Verlegungsfahrt
27.05.1944 - 29.05.1944 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Kristiansand
29.05.1944 - 30.05.1944 Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Egersund
30.05.1944 - 30.05.1944 Ausgelaufen von Egersund - Eingelaufen in Stavanger
U 715, unter Oberleutnant zur See Helmut Röttger, lief am 27.05.1944 von Kiel aus. Das Boot verlegte, über Kristiansand (Befehlsempfang) und Egersund, nach Stavanger. Am 30.05.1944 lief U 715 in Stavanger ein. Dort wurde es Bereitschaftsboot der Gruppe Mitte.
1. Unternehmung
08.06.1944 - 13.06.1944 Ausgelaufen von Stavanger - Verlust des Bootes
U 715, unter Oberleutnant zur See/Kapitänleutnant Helmut Röttger, lief am 08.06.1944 von Stavanger aus. Das Boot operierte in der Nordsee, südöstlich der Färöer-Inseln. Schiffe konnten nicht versenkt oder beschädigt werden. 1 Flugzeug, die Consolidated PBY Catalina (Canso) T der RCAF Squadron 162, wurde abgeschossen. Nach 5 Tagen sank U 715, nach schweren Beschädigungen durch das abgeschossene Flugzeug.
U 715 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung (B.d.U.Op.)
Verlustursache
Datum: 13.06.1944
Letzter Kommandant: Helmut Röttger
Ort: Nordmeer
Position: 62° 55' Nord - 02° 59' West
Planquadrat: AF 7182
Verlust durch: Wasserbomben
Tote: 36
Überlebende: 16
Klick hier → Besatzungsliste U 715
Verlustursache im Detail
U 715 wurde am 13.06.1944 im Nordmeer nordöstlich der Färöer-Inseln durch Wasserbomben der Consolidated PBY Catalina (Canso) T (Cecil-St. George-William Chapman) der kanadischen RCAF Squadron 162 schwer beschädigt, gesunken.
Busch/Röll schreiben dazu:
Zitat: Am 13.06.44 um 10:30 h nordöstlich der Färöer-Inseln durch die Canso T der kanadischen RCAF 162. Squadron versenkt. U 715 hatte die zweifelhafte Ehre, das erste U-Boot zu sein, das beim Schnorcheln auf Sehrohrtiefe angegriffen und versenkt wurde. Nachdem es durch Wasserbomben schwer beschädigt worden war, tauchte es auf und konnte den Angreifer abschießen, bevor es selbst sank. Zitat Ende.
Aus Busch/Röll - Die deutschen U-Bootverluste - S. .
Clay Blair schreibt dazu:
Zitat: Eine Canso der auf Island stationierten kanadischen Squadron 162, geflogen von dem Wing Commander Cecil St. George Chapman, sichtete Sehrohr und Schnorchel des von dem 25jährigen Helmut Röttger geführten neuen U 715. Chapman zwang das Boot mit vier Wasserbomben zum Auftauchen und tötete danach drei Besatzungsmitglieder an Deck durch Maschinengewehrfeuer. Röttger wehrte sich, indem er die Canso mit seiner 3,7-cm-Flak durchsiebte und zur Notwasserung zwang. Drei Mann der achtköpfigen Crew kamen um, die anderen fünf wurden nach acht Stunden im Wasser durch ein britisches Luftwaffen-Seenotrettungsboot gerettet. Unter den Überlebenden war auch Chapman, der sofort ein DSO (Distinguished Service Order) erhielt. Auch J.M. McRea, der zweite Pilot, und drei weitere Crew-Mitglieder erhielten hohe Auszeichnungen.
U 715 sank bei dem Gefecht. Britische Seenotrettungsboote nahmen 16 der 45 Besatzungsmitglieder an Bord, aber Röttger war nicht unter ihnen. Die deutschen Überlebenden berichteten beim Verhör, das er während des Fliegerangriffs die Nerven verlor und sich erschoß, als das Boot sank.
Zitat Ende.
Aus Clay Blair - Band 2 - Die Gejagten - S. 693.
Die Versenkung von U 715 von Max Forner, Maschinenobergefreiter auf U 715:
Sehr geehrter Herr Mc Rae,
mein Vater Max Forner und die anderen 7 der ehemaligen Besatzung von U 715 danken sehr für Ihren Brief vom Mai. Leider ist mein Vater inzwischen schwer erkrankt, so dass ich Ihnen - nach Gesprächen mit im - schreibe. U 715 wurde im März 1943 in Hamburg fertig gestellt und verbrachte 1 Jahr - bis Mai 1944 - mit Übungsfahrten vor der norwegischen Küste, die Besatzung war sehr jung und unerfahren, nur drei Bootsmaate hatten schon Erfahrungen auf U-Booten. Kplt. Röttger war vorher Marineflieger, mein Vater - Maschinenobergefreiter - war erst 18 Jahre. Die Leute in der Maschine hatten keine Ahnung was in der Zentrale los war, sie hörten nur das Glockenschrillen, sahen die Alarmlampen blinken, den Maschinentelegraphen anschlagen und hörten durchs Telefon die Befehle. Wenigstens darauf konnten sie sich am 13.06.1944 einen Vers machen.
Der Befehl zum Ausblasen der Tauchtanks mit Diesel bedeutete, dass der Kommandant nach langer Tauchfahrt auftauchen wollte. Dass unmittelbar nach dem Ausfahren des Sehrohrs eine von vier Wasserbomben das Boot traf, erfuhr mein Vater erst später. Der Treffer löste im Maschinenraum Chaos aus, ein Heizöltank ergoss seinen Inhalt über die Maschinisten, das Boot kippte nach vorne und ging steillastig über den Bug nach unten, Proviantdosen schossen wie Granaten durch das Boot. "Es ist aus" war der einzige Gedanke und dennoch wurden die Befehle ausgeführt: "Anblasen" befahl der L.I., der mit einem Torpedomaat und zwei Torpedomixern im Bugraum war (diese vier sanken mit dem Boot) und dann: "Alle Mann aussteigen". Mein Vater arbeitete sich zur Zentrale durch, zerrte in der Kombüse den vor Angst erstarrten Smutje am Hemdkragen mit an Deck. Sie zogen ihre Schuhe aus, legten die Tauchretter an und sprangen ins Wasser. Weg vom sinkenden Boot schwammen sie um dem Sog zu vermeiden. Von 52 Besatzungsmitgliedern konnten 48 das Boot verlassen, mein Vater war der letzte.
Aber nur 16 überlebten den Untergang. Nicht alle waren geistesgegenwärtig genug um den Tauchretter anzulegen, die panische Angst ließ klares Denken unmöglich werden. Die ersten Stunden im Wasser, das wegen des Golfstroms zum Glück relativ warm war (17 Grad), ließen keine Übersicht zu, jeder musste an sich denken. Die Wellen und der Zufall wollten es, dass 16 Mann so zueinander fanden, dass sie sich aneinander festhalten konnten um das Abtreiben von einzelnen zu verhindern. Kplt. Röttger war nicht dabei, wie er starb, weiß keiner der Überlebenden. Irgendwann tauchten englische Flugzeuge auf, die Panik stieg wieder an: Die Angst vor dem Abschuss, dem Tod entronnen um zu sterben? Fantasien machten die Runde: Mastspitzen, Schiffe wurden gesehen. Wieder ein englisches Flugzeug. Es warf 3 Schlauchboote ab, allerdings funktionierte davon nur eines. 16 Mann zogen sich in das Boot, lagen über- und untereinander, saßen auf dem Rand, die Füße im Wasser, konnten sich nicht bewegen um keinen kostbaren Zentimeter Platz zu verlieren.
Weitere Abwürfe, allerdings nur selten in Reichweite des Schlauchbootes: Eiserne Rationen. Der einzige englisch sprechende, der Funker, konnte die Aufschriften wenigstens soweit identifizieren, dass die rettenden Absichten deutlich waren und die Angst vor den Abwürfen schwand. Die Flugzeuge verschwanden. Weiter war es - auch wenn die Lage nicht mehr ganz so hoffnungslos war - eine Situation zwischen Tod und Leben, auf der Grenze, zwischen Hoffnungslosigkeit und Lebenswillen. Wieder wurde am Horizont eine Mastspitze sichtbar, diesmal tatsächlich. Zu der Ausrüstung des Schlauchbootes gehörten auch Leuchtkugeln, allerdings englische. Wer wagt es? Vielleicht beim Abschießen auch den für alle 16 tödlichen Fehler zu machen? Mein Vater schoss die erste Leuchtkugel, das Schiff, zu dem die Mastspitzen gehörten, drehte bei, zwei weitere Signale hinterher. Ein norwegisches Fischerboot in englischen Diensten holte die 16 nach 18 Stunden im Wasser mit Leinen an Bord. Völlig entkräftet, nackt, drängten sie sich in den Kojen aneinander.
Ich denke nicht nur, um sich gegenseitig zu wärmen, auch um sich mit ihrer Wärme ihr Leben zu bestätigen. Mit den zurückkehrenden Lebensgeistern kam auch wieder der Kampfeswille: Am Schott stand nur eine Wache mit einer MP. Wenn wir die überwältigen, haben wir eine Chance das Schiff zu kapern? Und dann nach Norwegen? Wieder behielt mein Vater kühlen Kopf und überzeugte seine Gefährten von der Sinnlosigkeit des Vorhabens. In Scapa Flow wurden die Gefangenen an Land gebracht, jeder - offensichtlich waren die U-Boot-Leute besonders gefährlich - erhielt seinen eigenen Bewacher bis zum Lager in Edinburgh. Nach dem Verhör begann die lange, erst am 01.10.1947 endende Reise: London - Scottsbluff, Nebraska - Claridgedale, Mississippi (Baumwolle pflücken) - Dakota - Liverpool, mit großer Angst von den USA jetzt, wieder dicht an der Heimat den Russen ausgeliefert zu werden - Schottland - Münsterlager - Dachau. Mein Vater erzählt von der Gefangenschaft mit großem Respekt vor dem Verhalten der USA und der Engländer. Körperliche Entbehrungen gab es nicht, die Versorgung war - wenn man sich einigermaßen pfiffig verhielt - sehr gut, vermutlich wesentlich besser, als im Deutschland dieser Zeit.
Die letzte Postkarte, die mein Vater an seine Freundin - meine Mutter - vor dem Auslaufen schrieb: "Wir laufen aus mit dem Lied auf den Lippen: wir fahren gegen England". Heute sieht er die Welt nicht mehr in Feindschaft und das war auch der Grund für seine Freude über Ihren Brief. Seit vielen Jahren treffen sich die 16 Überlebenden von U 715 jährlich, jetzt sind es noch 7, viele sind schon gestorben, oder können altersbedingt nicht mehr reisen. Meinem Vater wurden zwei Leben geschenkt, wie Ihnen auch. Das könnten aus Kriegen die Menschen gelernt haben: Es gibt normalerweise nur ein Leben. Und damit sollten wir verantwortlich umgehen. Ich bin im August 1948 geboren und will die "Fahne der Vernunft" tragen und weiter geben. Ich bin gerne in den USA, gerne in Russland und in vielen anderen Ländern. Ich habe von meinem Vater Achtung, Respekt gegenüber anderen Nationen und Menschen gelernt. Und: Kühlen Kopf in schwierigen Situationen behalten.
(Dieser Artikel wurde mir von Max Forners Enkel für "U-Boot - Die Geschichte der dt. WK-II U-Boote" (Carsten Corleis) zur Verfügung gestellt. Copyright 2004 by J. Forner. All Rights Reserved).
Literaturverweise
Clay Blair "Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag - 1999 - S. 693. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag - 1996 - S. 195. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 106, 253. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - "Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag - 2008 - S. 258. → Amazon
Axel Niestlé "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 81, 268. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 661 - U 849" - Eigenverlag - S. 148. → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

U 714 ← U 715 → U 716