|
|
(15 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
− | [[33. U-Flottille]] - - [[1. U-Ausbildungsabteilung]] - - [[2. U-Ausbildungsabteilung]] - - - - [[Verbände, Schulen und weitere Einrichtungen der Kriegsmarine]] - - - - [[Die Heimat der U-Boote]] - - [[Hauptseite]]
| + | 1. U-Ausbildungsabteilung ← [[2. U-Ausbildungsabteilung]] |
| | | |
− | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | + | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center" |
| |- | | |- |
− | | style="width:2%" | | + | | || colspan="3" | |
− | | style="width:25%" | | + | |
− | | style="width:92%" | | + | {| class="wikitable" |
− | | style="width:2%" | | + | |- |
| + | | style="width:33%" | |
| + | | style="width:33%" | |
| + | | style="width:34%" | |
| + | |- |
| + | ! Datenblatt: |
| + | ! colspan="3" | '''1. U-Ausbildungsabteilung (1. U.A.A.)''' |
| + | |- |
| + | | || || |
| + | |- |
| + | | colspan="3" | Die 1. U-Ausbildungsabteilung wurde im Februar 1940 als U-Ausbildungsabteilung, in Plön gegründet. Im April 1941 wurde sie in 1. U-Ausbildungsabteilung umbenannt. Sie wurde bei Kriegsende am 08.05.1945 aufgelöst. Diese Abteilungen dienten der Ausbildung und Schulung von U-Bootbesatzungen und Kommandanten. |
| + | |- |
| + | | || || |
| + | |- |
| + | ! colspan="3" | Standorte |
| + | |- |
| + | | || || |
| |- | | |- |
− | | || '''Stützpunkt: || Plön | + | | 00.02.1940 - 08.05.1945 || Plön - Deutschland || |
| |- | | |- |
− | | || '''Aufgestellt:''' || 00.02.1940 | + | | || || |
| |- | | |- |
− | | || '''Aufgelöst:''' || 08.05.1945 | + | ! colspan="3" | Kommandeure |
| |- | | |- |
− | |} | + | | || || |
− | | |
− | '''ABTEILUNGSCHEFS'''
| |
− | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
| |
| |- | | |- |
− | | style="width:2%" | | + | | 00.02.1940 - 00.05.1940 || Fregattenkapitän → Hans Rose || |
− | | style="width:25%" | | |
− | | style="width:20%" |
| |
− | | style="width:80%" |
| |
| |- | | |- |
− | | || 00.02.1940 - 00.05.1940 || Fregattenkapitän || [[Hans Rose]]
| + | | 00.06.1940 - 00.11.1941 || Fregattenkapitän → Albrecht Schmidt || |
| |- | | |- |
− | | || 00.06.1940 - 00.11.1941 || Fregattenkapitän || [[Albrecht Schmidt]]
| + | | 00.11.1941 - 00.04.1943 || Kapitän zur See → Lothar Zechlin || |
| |- | | |- |
− | | || 00.11.1941 - 00.04.1943 || Kapitän zur See || [[Lothar Zechlin]]
| + | | 00.07.1943 - 00.02.1945 || Fregattenkapitän → Friedrich-Karl Schünemann || |
| |- | | |- |
− | | || 00.07.1943 - 00.02.1945 || Fregattenkapitän || [[Friedrich-Karl Schünemann]]
| + | | 00.02.1945 - 08.05.1945 || Fregattenkapitän [[Hans Pauckstadt|→ Hans Pauckstadt]] || |
| |- | | |- |
− | | || 00.02.1945 - 08.05.1945 || Fregattenkapitän || [[Hans Pauckstadt]] | + | | || || |
| |- | | |- |
− | |}
| + | ! colspan="3" | |
− | | |
− | '''LITERATUR'''
| |
− | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
| |
| |- | | |- |
− | | style="width:2%" | | + | | || || |
− | | style="width:30%" | | |
− | | style="width:95%" |
| |
− | | style="width:2%" |
| |
| |- | | |- |
− | | || colspan="3" |
| + | | colspan="3" | Alle Angaben ohne Gewähr !!! |
− | | |
− | Busch/Röll - "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Der U-Boot-Bau auf deutschen Werften 1935 - 1945" - S.
| |
| |- | | |- |
− | |} | + | | || || |
− | | |
− | '''ANMERKUNGEN'''
| |
− | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
| |
| |- | | |- |
− | | style="width:2%" | | + | | colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<< |
− | | style="width:30%" |
| |
− | | style="width:95%" |
| |
− | | style="width:2%" |
| |
| |- | | |- |
− | | || colspan="3" | | + | | || colspan="3" | '''<small>ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132</small>''' |
− | | |
− | Die 1. U-Ausbildungsabteilung wurde im Februar 1940 als U-Ausbildungabteilung gegründet. Im April 1941 wurde sie in 1. U-Ausbildungsflottille umbenannt. Sie wurde bei Kriegsende am 08.05.1945 aufgelöst. Diese Abteilungen dienten der Ausbildung und Schulung von U-Bootbesatzungen und Kommandanten.
| |
| |- | | |- |
| |} | | |} |
| | | |
− | [[33. U-Flottille]] - - [[1. U-Ausbildungsabteilung]] - - [[2. U-Ausbildungsabteilung]] - - - - [[Verbände, Schulen und weitere Einrichtungen der Kriegsmarine]] - - - - [[Die Heimat der U-Boote]] - - [[Hauptseite]]
| + | 1. U-Ausbildungsabteilung ← [[2. U-Ausbildungsabteilung]] |
Aktuelle Version vom 10. Oktober 2024, 19:13 Uhr
1. U-Ausbildungsabteilung ← 2. U-Ausbildungsabteilung
|
|
|
|
Datenblatt:
|
1. U-Ausbildungsabteilung (1. U.A.A.)
|
|
|
|
Die 1. U-Ausbildungsabteilung wurde im Februar 1940 als U-Ausbildungsabteilung, in Plön gegründet. Im April 1941 wurde sie in 1. U-Ausbildungsabteilung umbenannt. Sie wurde bei Kriegsende am 08.05.1945 aufgelöst. Diese Abteilungen dienten der Ausbildung und Schulung von U-Bootbesatzungen und Kommandanten.
|
|
|
|
Standorte
|
|
|
|
00.02.1940 - 08.05.1945 |
Plön - Deutschland |
|
|
|
|
Kommandeure
|
|
|
|
00.02.1940 - 00.05.1940 |
Fregattenkapitän → Hans Rose |
|
00.06.1940 - 00.11.1941 |
Fregattenkapitän → Albrecht Schmidt |
|
00.11.1941 - 00.04.1943 |
Kapitän zur See → Lothar Zechlin |
|
00.07.1943 - 00.02.1945 |
Fregattenkapitän → Friedrich-Karl Schünemann |
|
00.02.1945 - 08.05.1945 |
Fregattenkapitän → Hans Pauckstadt |
|
|
|
|
|
|
|
|
Alle Angaben ohne Gewähr !!!
|
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
1. U-Ausbildungsabteilung ← 2. U-Ausbildungsabteilung
|