Aktionen

Vought-Sikorsky OS2U Kingsfisher: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Vickers Wellington]] Vought-Sikorsky OS2U Kingsfisher
+
[[Vickers Wellington]] Vought-Sikorsky OS2U Kingsfisher → [[Flugzeuge]]
  
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 +
|-
 +
| || colspan="3" |
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
 
 
| style="width:25%" |
 
| style="width:25%" |
 +
| style="width:75%" |
 +
|-
 +
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''Vought-Sikorsky OS2U Kingsfisher'''
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Nationalität: || USA
 +
|-
 +
| Typ: || Aufklärungsflugzeug
 +
|-
 +
| Hersteller: || Vought
 +
|-
 +
| Indienststellung: || 1940
 +
|-
 +
| Produktionszeit: || 1940 - 1942
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Maße (OS2N-1)
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Länge: || 10,08 m
 +
|-
 +
| Höhe: || 4,60 m
 +
|-
 +
| Spannweite: || 10,69 m
 
|-
 
|-
| || '''Typ:''' || Beobachtungsflugzeug
+
| Leermasse: || 1.870 kg
 
|-
 
|-
| || '''Herkunftsland:''' || USA
+
| Startmasse (max.): || 2.722 kg
 
|-
 
|-
| || '''Hersteller:''' || Vought-Skorsky Aircraft
+
| Besatzung: || 2 Mann
 
|-
 
|-
| || '''Kriegseinsatz:''' || 1940 - 1945
+
| ||
 
|-
 
|-
| ||
+
! colspan="3" | Maschinenanlage
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
<span style="color:saddlebrown;">ABMESSUNGEN</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Maschine: || 1 x Sternmotor Pratt & Whitney R-985-AN-2
| style="width:25%" |
 
 
|-
 
|-
| || '''Länge:''' || 10.31 m
+
| Leistung: || 443 PS
 
|-
 
|-
| || '''Spannweite:''' || 10.95 m
+
| Höchstgeschwindigkeit: || 264 km/h
 
|-
 
|-
| || '''Höhe:''' || 4.61 m
+
| Marschgeschwindigkeit: || -
 
|-
 
|-
| || '''Gewicht:''' || 1.870 kg (leer)
+
| Reichweite (max.): || 1.860 km
 
|-
 
|-
| ||  
+
| Dienstgipfelhöhe: || 3.060 m
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
<span style="color:saddlebrown;">TECHNISCHE DATEN</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
! colspan="3" | Bewaffnung
| style="width:25%" |
 
 
|-
 
|-
| || '''Triebwerk:''' || 1 x Pratt &. Whitney R-985-AN-2 Wasp Junior Sternmotor
+
| ||  
 
|-
 
|-
| || '''Flughöhe:''' || 3.962 m
+
| Maschinengewehre: || 2 x 7,62 mm MG
 
|-
 
|-
| || '''Reichweite:''' || 1.296 km
+
| Bombenlast: || 295 kg Bomben
 
|-
 
|-
| || '''Höchstgeschwindigkeit:''' || 264 km/h
+
| ||  
 
|-
 
|-
| || '''Besatzung:''' || 2 Mann
+
! colspan="3" | Einsatzgeschichte:
 
|-
 
|-
 
| ||  
 
| ||  
 
|-
 
|-
|}
+
| colspan="3" | Die Vought OS2U Kingfisher (Werksbezeichnung VS 310) war ein einmotoriges Aufklärungsflugzeug, das vielseitig eingesetzt werden konnte. Das sowohl mit Schwimmern als auch einem Radfahrwerk ausrüstbare Flugzeug konnte unter anderem mit Hilfe eines Flugzeugkatapults von großen Kriegsschiffen gestartet werden. Nach der Wasserung wurde das Flugzeug per Kran an Bord des Trägerschiffes gehievt.
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">BEWAFFNUNG</span>
+
| colspan="3" |Der Prototyp der Wasserflugzeugvariante der OS2U flog am 19.05.1938 erstmals und kam ab 1940 bei der US Navy als Katapultflugzeug zum Einsatz. Insgesamt wurden 1519 Maschinen hergestellt. Sie war außer in der US-Marine und der US-Küstenwache in vielen weiteren Marinestreitkräften im Einsatz. Dazu zählten die britische und die sowjetische Marine, die australische Luftwaffe und die Streitkräfte einer Reihe lateinamerikanischer Länder.
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
|-
 +
| colspan="3" |Haupteinsatzzwecke waren die Aufklärung, U-Boot-Abwehr und die Seenotrettung. Die Naval Aircraft Factory in Philadelphia baute die OS2U-3 in Lizenz; diese Version wurde als OS2N-1 bezeichnet.
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| colspan="3" |Die OS2U war ein kompakter zweisitziger Mitteldecker mit zentralem Schwimmer sowie zwei kleinen Stabilisierungsschwimmern unter den Flügelenden. Es hatte keine besonders hohe Leistung mit seinem 450-hp-Pratt & Whitney R-985-AN-2-Motor und flog relativ langsam. Die OS2U konnte auch mit festem Fahrwerk ausgestattet werden.
| style="width:25%" |
 
 
|-
 
|-
| || '''Maschinengewehre:''' || 2 x 7.62-mm-MG
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Torpedos :''' || /
+
| ||  
 
|-
 
|-
| || '''Bombenlast:''' || 295 kg
+
! colspan="3" | Quellenangabe
 
|-
 
|-
 
| ||  
 
| ||  
 
|-
 
|-
|}
+
| colspan="3" | Wikipedia/Deutschland → [https://de.wikipedia.org/wiki/Vought_OS2U | Vought-Sikorsky OS2U Kingsfisher]
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
 
|-
 
|-
| || Kenneth Munson ||'''Die Weltrieg II Flugzeuge. Alle Flugzeuge der kriegsführenden Mächte'''
+
! colspan="3" |
 
|-
 
|-
| || || 1983 - Motorbuch Verlag-387943302X - Seite 382.
+
| ||
 
|-
 
|-
| ||
+
| colspan="3" | Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''<small>ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132</small>'''
 
 
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet.
 
 
 
[[Anmerkungen für Flugzeuge|Anmerkungen für Flugzeuge - - Bitte hier Klicken]]
 
 
 
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[Vickers Wellington]] Vought-Sikorsky OS2U Kingsfisher
+
[[Vickers Wellington]] Vought-Sikorsky OS2U Kingsfisher → [[Flugzeuge]]

Aktuelle Version vom 5. Februar 2025, 17:46 Uhr

Vickers Wellington ← Vought-Sikorsky OS2U Kingsfisher → Flugzeuge

Datenblatt: Vought-Sikorsky OS2U Kingsfisher
Nationalität: USA
Typ: Aufklärungsflugzeug
Hersteller: Vought
Indienststellung: 1940
Produktionszeit: 1940 - 1942
Maße (OS2N-1)
Länge: 10,08 m
Höhe: 4,60 m
Spannweite: 10,69 m
Leermasse: 1.870 kg
Startmasse (max.): 2.722 kg
Besatzung: 2 Mann
Maschinenanlage
Maschine: 1 x Sternmotor Pratt & Whitney R-985-AN-2
Leistung: 443 PS
Höchstgeschwindigkeit: 264 km/h
Marschgeschwindigkeit: -
Reichweite (max.): 1.860 km
Dienstgipfelhöhe: 3.060 m
Bewaffnung
Maschinengewehre: 2 x 7,62 mm MG
Bombenlast: 295 kg Bomben
Einsatzgeschichte:
Die Vought OS2U Kingfisher (Werksbezeichnung VS 310) war ein einmotoriges Aufklärungsflugzeug, das vielseitig eingesetzt werden konnte. Das sowohl mit Schwimmern als auch einem Radfahrwerk ausrüstbare Flugzeug konnte unter anderem mit Hilfe eines Flugzeugkatapults von großen Kriegsschiffen gestartet werden. Nach der Wasserung wurde das Flugzeug per Kran an Bord des Trägerschiffes gehievt.
Der Prototyp der Wasserflugzeugvariante der OS2U flog am 19.05.1938 erstmals und kam ab 1940 bei der US Navy als Katapultflugzeug zum Einsatz. Insgesamt wurden 1519 Maschinen hergestellt. Sie war außer in der US-Marine und der US-Küstenwache in vielen weiteren Marinestreitkräften im Einsatz. Dazu zählten die britische und die sowjetische Marine, die australische Luftwaffe und die Streitkräfte einer Reihe lateinamerikanischer Länder.
Haupteinsatzzwecke waren die Aufklärung, U-Boot-Abwehr und die Seenotrettung. Die Naval Aircraft Factory in Philadelphia baute die OS2U-3 in Lizenz; diese Version wurde als OS2N-1 bezeichnet.
Die OS2U war ein kompakter zweisitziger Mitteldecker mit zentralem Schwimmer sowie zwei kleinen Stabilisierungsschwimmern unter den Flügelenden. Es hatte keine besonders hohe Leistung mit seinem 450-hp-Pratt & Whitney R-985-AN-2-Motor und flog relativ langsam. Die OS2U konnte auch mit festem Fahrwerk ausgestattet werden.
Quellenangabe
Wikipedia/Deutschland → | Vought-Sikorsky OS2U Kingsfisher
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Vickers Wellington ← Vought-Sikorsky OS2U Kingsfisher → Flugzeuge