Aktionen

KTB U 9 - 18. Unternehmung Seite 25: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 24 → Seite 25 → Seite 26 → → → U 9 {| style="background-co…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 9 - 18. Unternehmung Seite 24|Seite 24]] → Seite 25 → [[KTB U 9 - 18. Unternehmung Seite 26|Seite 26]] → → → [[U 9]]
+
'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher]] !!!</small>'''
 +
 
 +
[[KTB U 9 - 18. Unternehmung Seite 24|Seite 24]] → Seite 25 → [[KTB U 9 - 18. Unternehmung Seite 26|Seite 26]] → → → [[KTB-U 9|KTB´s U 9]] → [[U 9]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 7:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''14.05.1944'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 14.05.1944</span>
+
| || colspan="3" | 1515 - 2 MBR 2, tief, große E., Kurs NW.
 
+
|-
1515 - 2 MBR 2, tief, große E., Kurs NW.
+
| || colspan="3" | 1814 - Eingang F.T. x 67, wonach erneut ein Boot an beinahe gleicher Stelle wie bei FT x 63 geortet wurde. Da wir weite entfernt von diesem Standort standen, ist anzunehmen, daß irgendwelche Torpedobootswrackteile als Sehrohr angesehen wurden.
 
+
|-
1814 - Eingang F.T. x 67, wonach erneut ein Boot an beinahe gleicher Stelle wie bei FT x 63 geortet wurde. Da wir weite entfernt von diesem Standort standen, ist anzunehmen, daß irgendwelche Torpedobootswrackteile als Sehrohr angesehen wurden.
+
| || colspan="3" | 1845 - Dämmerungsbeginn.
 
+
|-
1845 - Dämmerungsbeginn.
+
| || colspan="3" | 1949 - Aufgetaucht.
 
+
|-
1949 - Aufgetaucht.
+
| || colspan="3" | 2000 - CL 6669, NO 1, See 0, c8, 1025 mb, Sicht 3-4 sm.
 
+
|-
2000 - CL 6669, NO 1, See 0, c8, 1025 mb, Sicht 3-4 sm.
+
| || colspan="3" | 2400 - CL 6667, NW 2, See 1-2, c6, 1024 mb, Sicht 1-3 sm.
 
 
2400 - CL 6667, NW 2, See 1-2, c6, 1024 mb, Sicht 1-3 sm.
 
 
 
<span style="color:saddlebrown;">15.05.1944</span>
 
 
 
0157 - Bewacher 10 Grad (270 Grad), wechselnde Kurse und Fahrstufen steuernd.
 
 
 
0312 - Dämmerungsbeginn.
 
 
 
0329 - Getaucht.
 
 
 
0400 - CL 6693, SO 2, See 1, c3, 1024 mb, Sicht 6-8 sm.
 
 
 
0710 - 2 MBR 2 mittl. E., Kurs SO.
 
 
 
0800 - CL 6693.
 
 
 
1200 - CL 6669. Etmal: über Wasser 35,3 sm, unter Wasser 24,8 sm = 60,1 sm.
 
 
 
1505 - 1 MBR 2 Küstenaufklärung fliegend.
 
 
 
1600 - CL 9171. 2 MBR 2 tief, mittl. E., Kurs NW.
 
 
 
1840 - U-Jäger, große E., von See nach Tuapse einlaufend.
 
 
 
1846 - Dämmerungsbeginn
 
 
 
1942 - Aufgetaucht.
 
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | '''15.05.1944'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
+
| || colspan="3" | 0157 - Bewacher 10 Grad (270 Grad), wechselnde Kurse und Fahrstufen steuernd.
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
|-
 +
| || colspan="3" | 0312 - Dämmerungsbeginn.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 0329 - Getaucht.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 0400 - CL 6693, SO 2, See 1, c3, 1024 mb, Sicht 6-8 sm.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 0710 - 2 MBR 2 mittl. E., Kurs SO.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 0800 - CL 6693.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 1200 - CL 6669. Etmal: über Wasser 35,3 sm, unter Wasser 24,8 sm = 60,1 sm.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 1505 - 1 MBR 2 Küstenaufklärung fliegend.
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 1600 - CL 9171. 2 MBR 2 tief, mittl. E., Kurs NW.
 
|-
 
|-
| || U 9 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 18. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 1840 - U-Jäger, große E., von See nach Tuapse einlaufend.
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 1846 - Dämmerungsbeginn
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 1942 - Aufgetaucht.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
 
 
 
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 9 - 18. Unternehmung Seite 24|Seite 24]] → Seite 25 → [[KTB U 9 - 18. Unternehmung Seite 26|Seite 26]] → → → [[U 9]]
+
[[KTB U 9 - 18. Unternehmung Seite 24|Seite 24]] → Seite 25 → [[KTB U 9 - 18. Unternehmung Seite 26|Seite 26]] → → → [[KTB-U 9|KTB´s U 9]] → [[U 9]]

Aktuelle Version vom 3. Dezember 2023, 19:02 Uhr

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!

Seite 24 → Seite 25 → Seite 26 → → → KTB´s U 9U 9

14.05.1944
1515 - 2 MBR 2, tief, große E., Kurs NW.
1814 - Eingang F.T. x 67, wonach erneut ein Boot an beinahe gleicher Stelle wie bei FT x 63 geortet wurde. Da wir weite entfernt von diesem Standort standen, ist anzunehmen, daß irgendwelche Torpedobootswrackteile als Sehrohr angesehen wurden.
1845 - Dämmerungsbeginn.
1949 - Aufgetaucht.
2000 - CL 6669, NO 1, See 0, c8, 1025 mb, Sicht 3-4 sm.
2400 - CL 6667, NW 2, See 1-2, c6, 1024 mb, Sicht 1-3 sm.
15.05.1944
0157 - Bewacher 10 Grad (270 Grad), wechselnde Kurse und Fahrstufen steuernd.
0312 - Dämmerungsbeginn.
0329 - Getaucht.
0400 - CL 6693, SO 2, See 1, c3, 1024 mb, Sicht 6-8 sm.
0710 - 2 MBR 2 mittl. E., Kurs SO.
0800 - CL 6693.
1200 - CL 6669. Etmal: über Wasser 35,3 sm, unter Wasser 24,8 sm = 60,1 sm.
1505 - 1 MBR 2 Küstenaufklärung fliegend.
1600 - CL 9171. 2 MBR 2 tief, mittl. E., Kurs NW.
1840 - U-Jäger, große E., von See nach Tuapse einlaufend.
1846 - Dämmerungsbeginn
1942 - Aufgetaucht.

Seite 24 → Seite 25 → Seite 26 → → → KTB´s U 9U 9