Aktionen

U 315: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(18 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[U 314]] - - [[U 315]] - - [[U 316]] - - - - [[Die U-Boote]] - - [[Detailangaben aller U-Boote|Deutsche U-Boote]] - - [[U-Boote|Die einzelnen U-Boote]] - - [[Hauptseite]]
+
[[U 314]] U 315 [[U 316]]
  
'''DAS BOOT''' (1)
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen für U-Boote|Klick hier → Anmerkungen für U-Boote]] !!!
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
 
 
| style="width:25%" |
 
| style="width:25%" |
| style="width:95%" |
+
| style="width:75%" |
| style="width:2%" |
+
|-
|-  
+
! Datenblatt:
| || '''[[U-Boot-Typen|Typ:]]''' || [[VII C]]
+
! colspan="3" | '''Unterseeboot U 315'''
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Typ: || colspan="3" | [[VII C]]
 +
|-
 +
| Bauauftrag: || colspan="3" | 25.08.1941
 +
|-
 +
| Bauwerft: || colspan="3" | [[Flender Werke AG]], Lübeck
 +
|-
 +
| Baunummer: || colspan="3" | 315
 +
|-
 +
| Serie: || colspan="3" | U 301 - U 316
 +
|-
 +
| Kiellegung: || colspan="3" | 07.07.1942
 +
|-
 +
| Stapellauf: || colspan="3" | 29.05.1943
 +
|-
 +
| Indienststellung: || colspan="3" | 10.07.1943
 +
|-
 +
| Kommandant: || colspan="3" | [[Herbert Zoller]]
 +
|-
 +
| Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 53 225
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Kommandanten
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 10.07.1943 - 08.05.1945 || colspan="3" | Oberleutnant zur See - [[Herbert Zoller]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Flottillen
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 10.07.1943 - 28.02.1944 || colspan="3" | Ausbildungsboot - [[8. U-Flottille]], Danzig
 +
|-
 +
| 01.03.1944 - 14.09.1944 || colspan="3" | Frontboot - [[11. U-Flottille]], Bergen
 +
|-
 +
| 15.09.1944 - 08.05.1945 || colspan="3" | Frontboot - [[13. U-Flottille]], Drontheim
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 1. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 17.02.1944 - 18.02.1944 || colspan="3" |  Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Kristiansand
 +
|-
 +
| 19.02.1944 - 20.02.1944 || colspan="3" |  Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Bergen
 +
|-
 +
| 21.02.1944 - 09.03.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Narvik
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 315, unter Oberleutnant zur See [[Herbert Zoller]], lief am 17.02.1944 von Kiel aus. Nach einem Geleitwechsel in Kristiansand sowie Ergänzungen in Bergen, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen [[Hartmut (U-Bootgruppe)|Hartmut]] und [[Boreas (U-Bootgruppe)|Boreas]]. Nach 21 Tagen und zurückgelegten 4.187 sm über und 126 sm unter Wasser, lief U 315 am 09.03.1944 in Narvik ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 315 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 315 - 1. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 2. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 23.03.1944 - 10.04.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Harstad
 +
|-
 +
| 10.04.1944 - 10.04.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Ramsund
 +
|-
 +
| 10.04.1944 - 10.04.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in Narvik
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 315, unter Oberleutnant zur See [[Herbert Zoller]], lief am 23.03.1944 von Narvik aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen [[Blitz (U-Bootgruppe)|Blitz]] und [[Donner (U-Bootgruppe)|Donner]]. Auf dem Rückmarsch ging es über Harstad (Lotse an Bord) und Ramsund (T-V Torpedos von Bord) nach Narvik. Nach 18 Tagen und zurückgelegten 4.942 sm über und 200 sm unter Wasser, lief U 315 am 23.03.1944 wieder in Narvik ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 315 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 315 - 2. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 3. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 19.04.1944 - 14.05.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Harstad
 +
|-
 +
| 14.05.1944 - 14.05.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Ramsund
 +
|-
 +
| 14.05.1944 - 14.05.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in die Bogenbucht
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 315, unter Oberleutnant zur See [[Herbert Zoller]], lief am 19.04.1944 von Bergen aus. Das Boot operierte im  Nordmeer. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen [[Keil (U-Bootgruppe)|Keil]], [[Donner und Keil (U-Bootgruppe)|Donner und Keil]] und [[Trutz (U-Bootgruppe)|Trutz]]. Auf dem Rückmarsch ging es über Harstad (Lotse an Bord) und Ramsund (T-V Torpedos von Bord) in die Bogenbucht. Nach 25 Tagen und zurückgelegten 3.529 sm über und 235 sm unter Wasser, lief U 315 am 14.05.1944 in die Bogenbucht ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 315 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 315 - 3. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 3. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 25.05.1944 - 25.05.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen aus der Bogenbucht - Eingelaufen in Harstad
 
|-
 
|-
| || '''[[Bauauftrag:]]''' || 25.08.1941
+
| 26.05.1944 - 26.05.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Hammerfest
 
|-
 
|-
| || '''[[Werften|Bauwerft:]]''' || [[Flender Werke AG]], Lübeck
+
| || colspan="3" | U 315, unter Oberleutnant zur See [[Herbert Zoller]], lief am 25.05.1944 aus der Bogenbucht aus. Das Boot verlegte über Harstad (Übernahme von Acythelen), nach Hammerfest. Am 26.05.1944 lief U 315 in Hammerfest ein.
 
|-
 
|-
| || '''[[Baunummer:]]''' || 315
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''[[Serie:]]''' || U 301 - U 316
+
! colspan="3" | 4. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || '''[[Kiellegung:]]''' || 07.07.1942
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''[[Stapellauf:]]''' || 29.05.1943
+
| 30.05.1944 - 07.07.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Drontheim
 
|-
 
|-
| || '''[[Indienststellung:]]''' || 10.07.1943
+
| 07.07.1944 - 07.07.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in Kristiansund
 
|-
 
|-
| || '''[[Kommandanten|Kommandant:]]''' || [[Herbert Zoller]]
+
| 08.07.1944 - 08.07.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kristiansund - Eingelaufen in Alesund
 
|-
 
|-
| || '''[[Feldpostnummer:]]''' || M - 53 225
+
| 09.07.1944 - 10.07.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Alesund - Eingelaufen in Bergen
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
+
|-
'''DIE KOMMANDANTEN''' (2)
+
| || colspan="3" | U 315, unter Oberleutnant zur See [[Herbert Zoller]], lief am 30.05.1944 von Hammerfest aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen [[Grimm (U-Bootgruppe)|Grimm]] und [[Trutz (U-Bootgruppe)|Trutz]]. Auf dem Rückmarsch ging es über Drontheim (Brennstoffergänzung), Kristiansund (Nebel) und Alesund (Übernachtung), nach Bergen. Nach 41 Tagen und zurückgelegten 6.972 sm über und 116,5 sm unter Wasser, lief U 315 am 10.07.1944 in Bergen ein. Nach der Unternehmung erfolgte, vom 11.07.1944 - 14.08.1944, der Einbau einer Schnorchelanlage in der Kriegsmarinewerft, Bergen. Anschließend wurde, vom 23.08.1944 - 27.08.1944, eine Schnorchelerprobung und Ausbildung durchgeführt.
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
|-
 +
| || colspan="3" | U 315 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 315 - 4. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 4. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 28.08.1944 - 30.08.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Drontheim
 +
|-
 +
| 31.08.1944 - 04.09.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in Narvik
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 315, unter Oberleutnant zur See [[Herbert Zoller]], lief am 28.08.1944 von Bergen aus. Das Boot verlegte, über Drontheim (Torpedoübernahme), nach Narvik. Am 04.09.1944 lief U 315 in Narvik ein.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 5. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 08.09.1944 - 11.09.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Harstad
 +
|-
 +
| 11.09.1944 - 11.09.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Narvik
 +
|-
 +
| 12.09.1944 - 13.09.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Ramsund
 +
|-
 +
| 13.09.1944 - 14.09.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in Hammerfest
 +
|-
 +
| 14.09.1944 - 25.09.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Hammerfest
 +
|-
 +
| 25.09.1944 - 26.09.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Bogenbucht
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 315, unter Oberleutnant zur See [[Herbert Zoller]], lief am 08.09.1944 von Narvik aus. Auf dem Ausmarsch ging es über Harstad (Lotse an Bord), Narvik (Neuer Einsatzbefehl), Ramsund (Abgabe der T-V Torpedos, Aufnahme von Torpedos mit Netzsägen) und Hammerfest (Abgabe Geheime Kommandosachen und Soldbücher), anschließend operierte das Boot im Nordmeer und dem Kolafjord. Der Rückmarsch führte über Hammerfest (Aufnahme der Geheimen Kommandosachen und Soldbücher), in die Bogenbucht. Nach 18 Tagen und zurückgelegten 1.042 sm über und 345 sm unter Wasser, lief U 315 am 26.09.1944 in der Bogenbucht ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 315 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 315 - 5. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 5. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 6. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 28.09.1944 - 28.09.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen aus der Bogenbucht - Eingelaufen in Ramsund
 +
|-
 +
| 28.09.1944 - 03.10.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in Hammerfest
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | U 315, unter Oberleutnant zur See [[Herbert Zoller]], lief am 28.09.1944 aus der Bogenbucht aus. Nach dem Torpedotausch in Ramsund, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen [[Zorn (U-Bootgruppe)|Zorn]] und [[Grimm (U-Bootgruppe)|Grimm]]. Nach 5 Tagen und zurückgelegten 621 sm über und 79,4 sm unter Wasser, lief U 315 am 03.10.1944 in Hammerfest ein.
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 10.07.1943 - 08.05.1945 || Oberleutnant zur See || [[Herbert Zoller]]
+
| || colspan="3" | U 315 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 315 - 6. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 6. Unternehmung]]
 
 
'''FLOTTILLEN'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 10.07.1943 - 28.02.1944 || Ausbildungsboot || [[8. U-Flottille]]
+
! colspan="3" | 7. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || 01.03.1944 - 14.09.1944 || Frontboot || [[11. U-Flottille]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 15.09.1944 - 08.05.1945 || Frontboot || [[13. U-Flottille]]
+
| 12.10.1944 - 13.10.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Vardö
 
|-
 
|-
|}
+
| 14.10.1944 - 15.10.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Vardö - Eingelaufen in Hammerfest
 
 
'''ERPROBUNGEN UND AUSBILDUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 15.10.1944 - 10.11.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Harstad
| style="width:25%" |
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 10.07.1943 - [[28.02.1944 || Erprobung und Ausbildung bei den einzelnen Kommandos ([[UAK]], [[TEK]], [[AGRU-Front]] usw.) und Ausbildungsflottillen.
+
| 10.11.1944 - 10.11.1944|| colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Kilbotn
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | U 315, unter Oberleutnant zur See [[Herbert Zoller]], lief am 12.10.1944 von Hammerfest aus. Nach der Abholung von FT-Geräten in Vardö, und der Abgabe dieser in Hammerfest, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe [[Panther (U-Bootgruppe)|Panther]]. Nach 29 Tagen und zurückgelegten 3.757 sm über und 705,7 sm unter Wasser, lief U 315 am 10.11.1944 in Kilbotn ein. Später verlegte das Boot in den Skjomenfjord, wo wahrscheinlich der Einbau einer Schnorchelanlage erfolgte. Anschließend führte das Boot, vom 19.11.1944 - 21.11.1944, Schnorchelübungen im Ofotfjord durch.
 
 
'''DIE UNTERNEHMUNGEN'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | U 315 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
| style="width:25%" |
 
| style="width:12%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 315 - 7. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 7. Unternehmung]]
 
 
'''<u>1. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 17.02.1944 - Kiel || - - - - - - - - || 18.02.1944 - Kristiansand
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 19.02.1944 - Kristiansand || - - - - - - - - || 20.02.1944 - Bergen
+
! colspan="3" | 8. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || 21.02.1944 - Bergen || - - - - - - - - || 09.03.1944 - Narvik
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| 21.11.1944 - 22.11.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Skjomenfjord - Eingelaufen in Lödingen
 
 
U 315, unter Oberleutnant zur See [[Herbert Zoller]], lief am 17.02.1944 von Kiel aus. Nach einem Geleitwechsel in Kristiansand sowie Ergänzungen in Bergen, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den [[U-Boot-Gruppen]] [[Hartmut (U-Bootgruppe)|Hartmut]] und [[Boreas (U-Bootgruppe)|Boreas]]. U 315 konnte auf dieser Fahrt keine Schiffe versenken oder beschädigen. Nach 22 Tagen und zurückgelegten 4.187 sm über und 126 sm unter Wasser, lief U 315 am 09.03.1944 in Narvik ein.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>2. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 23.03.1944 - Narvik || - - - - - - - - || 10.04.1944 - Harstad  
+
| 22.11.1944 - 22.11.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Harstad
 
|-
 
|-
| || 10.04.1944 - Harstad || - - - - - - - - || 10.04.1944 - Ramsund
+
| 22.11.1944 - 06.12.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Kilbotn
 
|-
 
|-
| || 10.04.1944 - Ramsund || - - - - - - - - || 10.04.1944 - Narvik
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | U 315, unter Oberleutnant zur See [[Herbert Zoller]], lief am 21.11.1944 von Skjomenfjord aus. Nach der Aufnahme eines Lotsen in Lödingen, und dessen Abgabe in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer und westlich der Bäreninsel. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen [[Stier (U-Bootgruppe)|Stier]] und [[Panther (U-Bootgruppe)|Panther]]. Nach 15 Tagen und zurückgelegten 1.621,4 sm über und 277,3 sm unter Wasser, lief U 315 am 06.12.1944 in Kilbotn ein.
 
 
U 315, unter Oberleutnant zur See [[Herbert Zoller]], lief am 23.03.1944 von Narvik aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den [[U-Boot-Gruppen]] [[Blitz (U-Bootgruppe)|Blitz]] und [[Donner (U-Bootgruppe)|Donner]]. U 315 konnte auf dieser Fahrt keine Schiffe versenken oder beschädigen. Auf dem Rückmarsch ging es über Harstad (Lotse an Bord) und Ramsund ([[Zaunkönig|T-V]] Torpedos von Bord) nach Narvik. Nach 18 Tagen und zurückgelegten 4.942 sm über und 200 sm unter Wasser, lief U 315 am 23.03.1944 wieder in Narvik ein.
 
 
 
'''Fazit des [[Führer der U-Boote Norwegen|F.d.U. Norwegen]]:''' Boot operierte zu weit südlich und kam durch starke Sicherung nicht ans Geleit heran.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>3. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 19.04.1944 - Narvik || - - - - - - - - || 14.05.1944 - Harstad
+
| || colspan="3" | U 315 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| || 14.05.1944 - Harstad || - - - - - - - - || 14.05.1944 - Ramsund
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 315 - 8. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 8. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || 14.05.1944 - Ramsund || - - - - - - - - || 14.05.1944 - Bogenbucht
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
 
U 315, unter Oberleutnant zur See [[Herbert Zoller]], lief am 19.04.1944 von Bergen aus. Das Boot operierte im  Nordmeer. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den [[U-Boot-Gruppen]] [[Keil (U-Bootgruppe)|Keil]], [[Donner und Keil (U-Bootgruppe)|Donner und Keil]] und [[Trutz (U-Bootgruppe)|Trutz]]. U 315 konnte auf dieser Fahrt keine Schiffe versenken oder beschädigen. Auf dem Rückmarsch ging es über Harstad (Lotse an Bord) und Ramsund ([[Zaunkönig|T-V]] Torpedos von Bord) in die Bogenbucht. Nach 26 Tagen und zurückgelegten 3.529 sm über und 235 sm unter Wasser, lief U 315 am 14.05.1944 in die Bogenbucht ein.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>[[Verlegungsfahrt|VERLEGUNGSFAHRT]]:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 25.05.1944 - Bogenbucht || - - - - - - - - || 25.05.1944 - Harstad
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 26.05.1944 - Harstad || - - - - - - - - || 26.05.1944 - Hammerfest
+
| 09.12.1944 - 12.12.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Drontheim
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 315, unter Oberleutnant zur See [[Herbert Zoller]],verlegte aus der Bogenbucht und über Harstad (Übernahme von Acythelen) nach Hammerfest.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>4. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 30.05.1944 - Hammerfest || - - - - - - - - || 07.07.1944 - Trondheim
+
| || colspan="3" | U 315, unter Oberleutnant zur See [[Herbert Zoller]], lief am 09.12.1944 von Harstad aus. Das Boot verlegte, in die Werft nach Drontheim. Am 12.12.1944 lief U 315 in Drontheim ein. Dort wurden die Diesel überholt und das Boot neu ausgerüstet.
 
|-
 
|-
| || 07.07.1944 - Trondheim || - - - - - - - - || 07.07.1944 - Kristiansund
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 08.07.1944 - Kristiansund || - - - - - - - - || 08.07.1944 - Alesund
+
! colspan="3" | 9. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || 09.07.1944 - Alesund || - - - - - - - - || 10.07.1944 - Bergen
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| 25.12.1944 - 06.01.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in Drontheim
 
 
U 315, unter Oberleutnant zur See [[Herbert Zoller]], lief am 30.05.1944 von Hammerfest aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den [[U-Boot-Gruppen]] [[Grimm (U-Bootgruppe)|Grimm]] und [[Trutz (U-Bootgruppe)|Trutz]]. U 315 konnte auf dieser Fahrt keine Schiffe versenken oder beschädigen. Auf dem Rückmarsch ging es über Trondheim (Brennstoffergänzung), Kristiansund (Nebel) und Alesund (Übernachtung) nach Bergen. Nach 42 Tagen und zurückgelegten 6.972 sm über und 116,5 sm unter Wasser, lief U 315 am 10.07.1944 in Bergen ein. Nach der Unternehmung erfolgte vom 11.07.1944 - 14.08.1944 der Einbau einer [[Schnorchel|Schnorchelanlage]] in der [[Kriegsmarinewerft (Bergen)|Kriegsmarinewerft]], Bergen. Anschließend wurden vom 23.08.1944 - 27.08.1944 [[Schnorchel|Schnorcheleprobungen]] und Ausbildung durchgeführt.
 
 
 
'''Fazit des Kommandanten:''' Das Boot hatte außer einem Zerstörer und Flugzeugen, keine weiteren Sichtungen.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>[[Verlegungsfahrt|VERLEGUNGSFAHRT]]:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 28.08.1944 - Bergen || - - - - - - - - || 30.08.1944 - Trondheim
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 31.08.1944 - Trondheim || - - - - - - - - || 04.09.1944 - Narvik
+
| || colspan="3" | U 315, unter Oberleutnant zur See [[Herbert Zoller]], lief am 25.12.1944 von Drontheim aus. Das Boot sollte, mit einer Gruppe von anderen U-Boten, den Pentland Firth überwachen, mußte jedoch die Unternehmung wegen Ausfall des Backborddiesels vorzeitig abbrechen. Nach 12 Tagen, lief U 315 am 06.01.1945 wieder in Drontheim ein.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | U 315 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
 
U 315, unter Oberleutnant zur See [[Herbert Zoller]], verlegte von Bergen, über Trondheim (Torpedoübernahme), nach Narvik.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>5. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 08.09.1944 - Narvik || - - - - - - - - || 11.09.1944 - Harstad
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 315 - 9. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 9. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || 11.09.1944 - Harstad || - - - - - - - - || 11.09.1944 - Narvik
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 12.09.1944 - Narvik || - - - - - - - - || 13.09.1944 - Ramsund
+
! colspan="3" | 10. Unternehmung
|-
 
| || 13.09.1944 - Ramsund || - - - - - - - - || 14.09.1944 - Hammerfest
 
 
|-
 
|-
| || 14.09.1944 - Hammerfest || - - - - - - - - || 25.09.1944 - Hammerfest
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 25.09.1944 - Hammerfest || - - - - - - - - || 26.09.1944 - Bogenbucht
+
| 15.02.1945 - 23.04.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in Drontheim
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 315, unter Oberleutnant zur See [[Herbert Zoller]], lief am 08.09.1944 von Narvik aus. Auf dem Ausmarsch ging es über Harstad (Lotse an Bord), Narvik (Neuer Einsatzbefehl), Ramsund (Abgabe der [[T-V]] Torpedos, Aufnahme von Torpedos mit Netzsägen) und Hammerfest Abgabe Geheime Kommandosachen und Soldbücher), anschließend operierte das Boot im Nordmeer und dem Kolafjord. Es konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. Der Rückmarsch ging über Hammerfest (Aufnahme der Geheimen Kommandosachen und Soldbücher) in die Bogenbucht. Nach 19 Tagen und zurückgelegten 1.042 sm über und 345 sm unter Wasser, lief U 315 am 26.09.1944 in der Bogenbucht ein.
 
 
 
'''Fazit des [[Führer der U-Boote Nordmeer|F.d.U. Nordmeer]]:''' Nach überlegtem, schneidigen Eindringen in die minenunsichere Einfahrt ließ sich der Kommandant durch das Hängenbleiben in der Netzsperre leider schon davon abhalten, mit entschlossenen Maßnahmen seinen Angriff auf das schon greifbare Ziel heranzutragen, dessen Wert noch den vollen Einsatz des Bootes rechtfertigte.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>6. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 28.09.1944 - Bogenbucht || - - - - - - - - || 28.09.1944 - Ramsund
+
| || colspan="3" | U 315, unter Oberleutnant zur See [[Herbert Zoller]], lief am 15.02.1945 von Drontheim. Das Boot operierte im Nordatlantik, südwestlich Irland, dem Ärmelkanal, vor Landsend und Bull Point. Nach 67 Tage, lief U 315 am 23.04.1945 wieder in Drontheim ein. Das Boot Kapitulierte am 09.05.1945 mit 10 weiteren U-Booten in Drontheim.
 
|-
 
|-
| || 28.09.1944 - Ramsund || - - - - - - - - || 03.10.1944 - Hammerfest
+
| || colspan="3" | U  konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 6.996 BRT versenken und 1 Fregatte mit 1.370 ts beschädigen.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Auf der 10. Unternehmung von U 315 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 
 
U 315, unter Oberleutnant zur See [[Herbert Zoller]], lief am 28.09.1944 aus der Bogenbucht aus. Nach dem in Ramsund die Torpedos getauscht wurden, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den [[U-Boot-Gruppen]] [[Zorn (U-Bootgruppe)|Zorn]] und [[Grimm (U-Bootgruppe)|Grimm]]. Das Boot konnte auf dieser Fahrt keine Schiffe versenken oder beschädigen. Nach 6 Tagen und zurückgelegten 621 sm über und 79,4 sm unter Wasser, lief U 315 am 03.10.1944 in Hammerfest ein.
 
 
 
'''Fazit des [[Führer der U-Boote Nordmeer|F.d.U. Nordmeer]]:''' Richtig operiert, jedoch wegen geringer Anhalte keine Fühlung am Geleit und keinen Erfolg.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>7. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 12.10.1944 - Hammerfest || - - - - - - - - || 13.10.1944 - Vardö
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 315 - 10. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 10. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || 14.10.1944 - Vardö || - - - - - - - - || 15.10.1944 - Hammerfest
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 15.10.1944 - Hammerfest || - - - - - - - - || 10.11.1944 - Harstad
+
! colspan="3" | Verlustursache
 
|-
 
|-
| || 10.11.1944 - Harstad || - - - - - - - - || 10.11.1944 - Kilbotn
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| Datum: || colspan="3" | 01.05.1945
 
 
U 315, unter Oberleutnant zur See [[Herbert Zoller]], war 29 Tage auf See und legte dabei 3.757 sm über und 705,7 sm unter Wasser zurück. Das Boot operierte im Nordmeer. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur [[U-Boot-Gruppen|U-Boot-Gruppe]] [[Panther (U-Bootgruppe)|Panther]]. U 315 konnte auf dieser Fahrt keine Schiffe versenken oder beschädigen. Später verlegte das Boot in den Skjomenfjord, wo wahrscheinlich der Einbau einer [[Schnorchel|Schnorchelanlage]] erfolgte. Anschließend führte das Boot vom 19.11.1944 - 21.11.1944 Schnorchelübungen im Ofotfjord durch.
 
 
 
'''Fazit des Kommandanten:''' Boot stand 17 Tage in AC 8820 an der Küste der Rybatschi-Halbinsel. Außer einem Bewacher hatte das Boot keine Sichtung. Da das Boot Befehl hatte, Hauptziele eines ein- oder auslaufenden Geleits anzugreifen, habe ich keine Angriffe gefahren.
 
 
 
'''Fazit des [[Führer der U-Boote Nordmeer|F.d.U. Nordmeer]]:''' Bei unsicheren Anhalten über Geleitzüge erfolglose Unternehmung, zumal Boot nur Hauptziele angreifen und sonst unbemerkt bleiben sollte.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>8. UNTERNEHMUNG</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 21.11.1944 - Skjomenfjord || - - - - - - - - || 06.12.1944 - Kilbotn
+
| Letzter Kommandant: || colspan="3" | [[Herbert Zoller]]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| Ort: || colspan="3" | Drontheim
 
 
U 315, unter Oberleutnant zur See [[Herbert Zoller]], war 15 Tage auf See und legte dabei zurück. Das Boot operierte im Nordmeer und westlich der Bäreninsel. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den [[U-Boot-Gruppen]] [[Stier (U-Bootgruppe)|Stier]] und [[Panther (U-Bootgruppe)|Panther]]. U 315 konnte auf dieser Fahrt keine Schiffe versenken oder beschädigen. Nach 15 Tagen und zurückgelegten 1.621,4 sm über und 277,3 sm unter Wasser, lief U 315 am 06.12.1944 in Kilbotn ein.
 
 
 
'''Fazit des [[Führer der U-Boote Nordmeer|F.d.U. Nordmeer]]:''' Richtig operiert, jedoch keine Erfolgsmöglichkeit, zumal das Boot, kaum im Operationsgebiet angelangt, zum Sondereinsatz zurückgerufen wurde.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>[[Verlegungsfahrt|VERLEGUNGSFAHRT]]:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 09.12.1944 - Harstad || - - - - - - - - || 12.12.1944 - Trondheim
+
| Position: || colspan="3" | 63° 26' Nord - 10° 24' Ost
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| Planquadrat: || colspan="3" | AF 9124
 
 
U 315, unter Oberleutnant zur See [[Herbert Zoller]], verlegte von Harstad in die Werft nach Trondheim. Dort wurden die Diesel überholt und das Boot neu ausgerüstet.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>9. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 25.12.1944 - Trondheim || - - - - - - - - || 06.01.1945 - Trondheim
+
| Verlust durch: || colspan="3" | Außer Dienst gestellt
|-
 
| || colspan="3" |  
 
 
 
U 315, unter Oberleutnant zur See [[Herbert Zoller]], war 12 Tage auf See. Das Boot sollte, mit einer Gruppe von anderen U-Boten, den Pentland Firth überwachen, mußte jedoch die Unternehmung wegen Ausfall des Backborddiesels vorzeitig abbrechen. U 315 konnte auf dieser Fahrt keine Schiffe versenken oder beschädigen. Nach 12 Tagen, lief U 315 am 06.01.1945 wieder in Trondheim ein.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
 
'''<u>10. UNTERNEHMUNG</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 15.02.1945 - Trondheim || - - - - - - - - || 23.04.1945 - Trondheim
+
| Tote: || colspan="3" | 0
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| Überlebende: || colspan="3" | -
 
 
U 315, unter Oberleutnant zur See [[Herbert Zoller]], war 67 Tage auf See. Das Boot operierte im Nordatlantik, südwestlich Irland, dem Ärmelkanal, vor Landsend und [[Bull Point]]. Es konnte auf dieser Unternehmung 1 Handelsschiff mit 6.996 BRT versenken und 1 Kriegsschiff mit 1.370 ts so schwer beschädigen das es als Totalverlust galt. Versenkt wurde am 22.03.1945  die britische ''[[Empire Kingsley|EMPIRE KINGSLEY]]'' mit 6.996 BRT. Beschädigt wurde am 29.03.1945 die kanadische Fregatte ''[[Teme (K.458)|TEME (K.458)]]'' mit 1.370 ts. Nach 67 Tage, lief U 315 am 23.04.1945 wieder in Trondheim ein. Das Boot Kapitulierte am 09.05.1945 mit 10 weiteren U-Booten in Trondheim.
 
 
 
'''Zeitstrahl:'''
 
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
'''DIE VERLUSTURSACHE'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| colspan="3" | '''[[Besatzungsliste U 315|Klick hier → Besatzungsliste U 315]]'''
| style="width:25%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| || '''Boot:''' || U 315
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Datum:''' || [[01.05.1945]]
+
! colspan="3" | Verlustursache im Detail
 
|-
 
|-
| || '''Letzter Kommandant:''' || [[Herbert Zoller]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Ort:''' || Trondheim
+
| colspan="3" | U 315 wurde am 01.05.1945 in Drontheim außer Dienst gestellt. Nach Kriegsende wurde das Boot britische Beute, danach Norwegen zugesprochen. Da es zu verbraucht war, wurde es nicht mehr eingesetzt und im März 1947 ausgeschlachtet und verschrottet.
 
|-
 
|-
| || '''[[Position]]:''' || 63°26' Nord - 10°24' Ost
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''[[Planquadrat]]:''' || -
+
| colspan="3" | U 315 konnte auf 10 Unternehmungen 1 Schiff mit 6.996 BRT versenken, sowie 1 Fregatte mit 1.370 ts beschädigen.
 
|-
 
|-
| || '''Verlust durch:''' || Außer Dienst gestellt
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Tote:''' || 0
+
! colspan="3" | Literaturverweise
 
|-
 
|-
| || '''Überlebende:''' || -
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 265. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Die-Deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813205096/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872119&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-1| → Amazon]
 
 
U 315 wurde am 01.05.1945 in Trondheim außer Dienst gestellt. Nach Kriegsende wurde das Boot britische Beute, danach Norwegen zugesprochen. Da es zu verbraucht war, wurde es nicht mehr eingesetzt und im März 1947 ausgeschlachtet und verschrottet.
 
 
|-
 
|-
|}
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 119, 238. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Bau/dp/3813205126/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1ZTK8BHDMAITL&keywords=Busch%2FR%C3%B6ll+der+U-Boot-Krieg&qid=1682252213&sprefix=busch%2Fr%C3%B6ll+der+u-boot-krieg%2Caps%2C112&sr=8-1| → Amazon]
 
 
'''DIE BESATZUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 405. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Verluste/dp/3813205142/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872153&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-7| → Amazon]
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 170, 171. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872199&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-2| → Amazon]
 
 
'''Vom 10.07.1943 - 01.05.1945:''' (20 Personen) (3)
 
 
 
[[Bauer, Heinrich (U 315)|Bauer, Heinrich]] - [[Dambeck, Hans]] - [[Günter, Heinz]] - [[Hintertür, Helmut]] - [[Klessen, Arthur]] - [[Kniest, Hermann]] - [[Körner, Wilhelm]] - [[Menke, Wilhelm]] - [[Mitzlaff, Eberhard]] - [[Müller-Ihlbrook, Karl-Heinz]] - [[Müsing, Hermann]] - [[Petermann, Johannes]] - [[Priester, Ernst]] - [[Reschinski, Herbert]] - [[Rudolph, Hans]] - [[Stephan, Ewald]] - [[Watermann, Wilhelm]] - [[Wolf, Helmut]] - [[Zimmermann, Detlef]] - [[Herbert Zoller|Zoller, Herbert]]
 
 
 
'''Einzelverluste:''' (1 Personen)
 
 
 
[[Fick, Erich]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| Axel Niestlé || colspan="3" | "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 54. [https://www.amazon.de/dp/1399082833?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details| → Amazon]
 
 
'''EMPFOHLENE LITERATUR'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Herbert Ritschel || colspan="3" | "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 301 - U 374" - Eigenverlag - S. 95 - 102. [https://www.amazon.de/Kurzfassung-Kriegstageb%C3%BCcher-Deutscher-U-Boote-1939/dp/B01D81BGCI/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2XYGJW55Q7RPX&keywords=Kurzfassung+Kriegstageb%C3%BCcher+Deutscher+U-Boote+1939+%E2%80%93+1945&qid=1691416684&sprefix=kurzfassung+kriegstageb%C3%BCcher+deutscher+u-boote+1939+1945+%2Caps%2C105&sr=8-1| → Amazon]
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - S.
 
 
 
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - S.
 
 
 
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Verluste" - S.
 
 
 
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Erfolge" - S.
 
 
 
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Erfolge" - S.
 
 
 
Herbert Ritschel - "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945" - Band 7 - S. 95 – 102.
 
 
|-
 
|-
|}
+
| ||colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
 
 
'''ANMERKUNGEN'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
 
(1) Bild von U 315 ist vorhanden. Kann jedoch aus rechtlichen Gründen nicht öffentlich gezeigt werden. Bei Interesse können sie gern zur privaten Nutzung zugesandt werden. Jegliche Bilder von U-Booten die sie entbehren können, nehmen wir gerne entgegen. Danke ! E-Mail: '''aang@mdcc-fun.de'''
 
 
 
(2) Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, siehe [[Kommandanten]].
 
 
 
(3) Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und der Außerdienststellung auf dem Boot, zumindest <u>zeitweise</u>, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig.
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[U 314]] - - [[U 315]] - - [[U 316]] - - - - [[Die U-Boote]] - - [[Detailangaben aller U-Boote|Deutsche U-Boote]] - - [[U-Boote|Die einzelnen U-Boote]] - - [[Hauptseite]]
+
[[U 314]] U 315 [[U 316]]

Aktuelle Version vom 14. Mai 2024, 20:28 Uhr

U 314 ← U 315 → U 316

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
Datenblatt: Unterseeboot U 315
Typ: VII C
Bauauftrag: 25.08.1941
Bauwerft: Flender Werke AG, Lübeck
Baunummer: 315
Serie: U 301 - U 316
Kiellegung: 07.07.1942
Stapellauf: 29.05.1943
Indienststellung: 10.07.1943
Kommandant: Herbert Zoller
Feldpostnummer: M - 53 225
Kommandanten
10.07.1943 - 08.05.1945 Oberleutnant zur See - Herbert Zoller
Flottillen
10.07.1943 - 28.02.1944 Ausbildungsboot - 8. U-Flottille, Danzig
01.03.1944 - 14.09.1944 Frontboot - 11. U-Flottille, Bergen
15.09.1944 - 08.05.1945 Frontboot - 13. U-Flottille, Drontheim
1. Unternehmung
17.02.1944 - 18.02.1944 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Kristiansand
19.02.1944 - 20.02.1944 Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Bergen
21.02.1944 - 09.03.1944 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Narvik
U 315, unter Oberleutnant zur See Herbert Zoller, lief am 17.02.1944 von Kiel aus. Nach einem Geleitwechsel in Kristiansand sowie Ergänzungen in Bergen, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen Hartmut und Boreas. Nach 21 Tagen und zurückgelegten 4.187 sm über und 126 sm unter Wasser, lief U 315 am 09.03.1944 in Narvik ein.
U 315 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung
2. Unternehmung
23.03.1944 - 10.04.1944 Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Harstad
10.04.1944 - 10.04.1944 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Ramsund
10.04.1944 - 10.04.1944 Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in Narvik
U 315, unter Oberleutnant zur See Herbert Zoller, lief am 23.03.1944 von Narvik aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen Blitz und Donner. Auf dem Rückmarsch ging es über Harstad (Lotse an Bord) und Ramsund (T-V Torpedos von Bord) nach Narvik. Nach 18 Tagen und zurückgelegten 4.942 sm über und 200 sm unter Wasser, lief U 315 am 23.03.1944 wieder in Narvik ein.
U 315 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung
3. Unternehmung
19.04.1944 - 14.05.1944 Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Harstad
14.05.1944 - 14.05.1944 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Ramsund
14.05.1944 - 14.05.1944 Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in die Bogenbucht
U 315, unter Oberleutnant zur See Herbert Zoller, lief am 19.04.1944 von Bergen aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen Keil, Donner und Keil und Trutz. Auf dem Rückmarsch ging es über Harstad (Lotse an Bord) und Ramsund (T-V Torpedos von Bord) in die Bogenbucht. Nach 25 Tagen und zurückgelegten 3.529 sm über und 235 sm unter Wasser, lief U 315 am 14.05.1944 in die Bogenbucht ein.
U 315 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 3. Unternehmung
Verlegungsfahrt
25.05.1944 - 25.05.1944 Ausgelaufen aus der Bogenbucht - Eingelaufen in Harstad
26.05.1944 - 26.05.1944 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Hammerfest
U 315, unter Oberleutnant zur See Herbert Zoller, lief am 25.05.1944 aus der Bogenbucht aus. Das Boot verlegte über Harstad (Übernahme von Acythelen), nach Hammerfest. Am 26.05.1944 lief U 315 in Hammerfest ein.
4. Unternehmung
30.05.1944 - 07.07.1944 Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Drontheim
07.07.1944 - 07.07.1944 Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in Kristiansund
08.07.1944 - 08.07.1944 Ausgelaufen von Kristiansund - Eingelaufen in Alesund
09.07.1944 - 10.07.1944 Ausgelaufen von Alesund - Eingelaufen in Bergen
U 315, unter Oberleutnant zur See Herbert Zoller, lief am 30.05.1944 von Hammerfest aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen Grimm und Trutz. Auf dem Rückmarsch ging es über Drontheim (Brennstoffergänzung), Kristiansund (Nebel) und Alesund (Übernachtung), nach Bergen. Nach 41 Tagen und zurückgelegten 6.972 sm über und 116,5 sm unter Wasser, lief U 315 am 10.07.1944 in Bergen ein. Nach der Unternehmung erfolgte, vom 11.07.1944 - 14.08.1944, der Einbau einer Schnorchelanlage in der Kriegsmarinewerft, Bergen. Anschließend wurde, vom 23.08.1944 - 27.08.1944, eine Schnorchelerprobung und Ausbildung durchgeführt.
U 315 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 4. Unternehmung
Verlegungsfahrt
28.08.1944 - 30.08.1944 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Drontheim
31.08.1944 - 04.09.1944 Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in Narvik
U 315, unter Oberleutnant zur See Herbert Zoller, lief am 28.08.1944 von Bergen aus. Das Boot verlegte, über Drontheim (Torpedoübernahme), nach Narvik. Am 04.09.1944 lief U 315 in Narvik ein.
5. Unternehmung
08.09.1944 - 11.09.1944 Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Harstad
11.09.1944 - 11.09.1944 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Narvik
12.09.1944 - 13.09.1944 Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Ramsund
13.09.1944 - 14.09.1944 Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in Hammerfest
14.09.1944 - 25.09.1944 Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Hammerfest
25.09.1944 - 26.09.1944 Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Bogenbucht
U 315, unter Oberleutnant zur See Herbert Zoller, lief am 08.09.1944 von Narvik aus. Auf dem Ausmarsch ging es über Harstad (Lotse an Bord), Narvik (Neuer Einsatzbefehl), Ramsund (Abgabe der T-V Torpedos, Aufnahme von Torpedos mit Netzsägen) und Hammerfest (Abgabe Geheime Kommandosachen und Soldbücher), anschließend operierte das Boot im Nordmeer und dem Kolafjord. Der Rückmarsch führte über Hammerfest (Aufnahme der Geheimen Kommandosachen und Soldbücher), in die Bogenbucht. Nach 18 Tagen und zurückgelegten 1.042 sm über und 345 sm unter Wasser, lief U 315 am 26.09.1944 in der Bogenbucht ein.
U 315 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 5. Unternehmung
6. Unternehmung
28.09.1944 - 28.09.1944 Ausgelaufen aus der Bogenbucht - Eingelaufen in Ramsund
28.09.1944 - 03.10.1944 Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in Hammerfest
U 315, unter Oberleutnant zur See Herbert Zoller, lief am 28.09.1944 aus der Bogenbucht aus. Nach dem Torpedotausch in Ramsund, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen Zorn und Grimm. Nach 5 Tagen und zurückgelegten 621 sm über und 79,4 sm unter Wasser, lief U 315 am 03.10.1944 in Hammerfest ein.
U 315 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 6. Unternehmung
7. Unternehmung
12.10.1944 - 13.10.1944 Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Vardö
14.10.1944 - 15.10.1944 Ausgelaufen von Vardö - Eingelaufen in Hammerfest
15.10.1944 - 10.11.1944 Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Harstad
10.11.1944 - 10.11.1944 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Kilbotn
U 315, unter Oberleutnant zur See Herbert Zoller, lief am 12.10.1944 von Hammerfest aus. Nach der Abholung von FT-Geräten in Vardö, und der Abgabe dieser in Hammerfest, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe Panther. Nach 29 Tagen und zurückgelegten 3.757 sm über und 705,7 sm unter Wasser, lief U 315 am 10.11.1944 in Kilbotn ein. Später verlegte das Boot in den Skjomenfjord, wo wahrscheinlich der Einbau einer Schnorchelanlage erfolgte. Anschließend führte das Boot, vom 19.11.1944 - 21.11.1944, Schnorchelübungen im Ofotfjord durch.
U 315 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 7. Unternehmung
8. Unternehmung
21.11.1944 - 22.11.1944 Ausgelaufen von Skjomenfjord - Eingelaufen in Lödingen
22.11.1944 - 22.11.1944 Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Harstad
22.11.1944 - 06.12.1944 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Kilbotn
U 315, unter Oberleutnant zur See Herbert Zoller, lief am 21.11.1944 von Skjomenfjord aus. Nach der Aufnahme eines Lotsen in Lödingen, und dessen Abgabe in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer und westlich der Bäreninsel. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen Stier und Panther. Nach 15 Tagen und zurückgelegten 1.621,4 sm über und 277,3 sm unter Wasser, lief U 315 am 06.12.1944 in Kilbotn ein.
U 315 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 8. Unternehmung
Verlegungsfahrt
09.12.1944 - 12.12.1944 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Drontheim
U 315, unter Oberleutnant zur See Herbert Zoller, lief am 09.12.1944 von Harstad aus. Das Boot verlegte, in die Werft nach Drontheim. Am 12.12.1944 lief U 315 in Drontheim ein. Dort wurden die Diesel überholt und das Boot neu ausgerüstet.
9. Unternehmung
25.12.1944 - 06.01.1945 Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in Drontheim
U 315, unter Oberleutnant zur See Herbert Zoller, lief am 25.12.1944 von Drontheim aus. Das Boot sollte, mit einer Gruppe von anderen U-Boten, den Pentland Firth überwachen, mußte jedoch die Unternehmung wegen Ausfall des Backborddiesels vorzeitig abbrechen. Nach 12 Tagen, lief U 315 am 06.01.1945 wieder in Drontheim ein.
U 315 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 9. Unternehmung
10. Unternehmung
15.02.1945 - 23.04.1945 Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in Drontheim
U 315, unter Oberleutnant zur See Herbert Zoller, lief am 15.02.1945 von Drontheim. Das Boot operierte im Nordatlantik, südwestlich Irland, dem Ärmelkanal, vor Landsend und Bull Point. Nach 67 Tage, lief U 315 am 23.04.1945 wieder in Drontheim ein. Das Boot Kapitulierte am 09.05.1945 mit 10 weiteren U-Booten in Drontheim.
U konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 6.996 BRT versenken und 1 Fregatte mit 1.370 ts beschädigen.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 10. Unternehmung
Verlustursache
Datum: 01.05.1945
Letzter Kommandant: Herbert Zoller
Ort: Drontheim
Position: 63° 26' Nord - 10° 24' Ost
Planquadrat: AF 9124
Verlust durch: Außer Dienst gestellt
Tote: 0
Überlebende: -
Klick hier → Besatzungsliste U 315
Verlustursache im Detail
U 315 wurde am 01.05.1945 in Drontheim außer Dienst gestellt. Nach Kriegsende wurde das Boot britische Beute, danach Norwegen zugesprochen. Da es zu verbraucht war, wurde es nicht mehr eingesetzt und im März 1947 ausgeschlachtet und verschrottet.
U 315 konnte auf 10 Unternehmungen 1 Schiff mit 6.996 BRT versenken, sowie 1 Fregatte mit 1.370 ts beschädigen.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 265. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 119, 238. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 405. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 170, 171. → Amazon
Axel Niestlé "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 54. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 301 - U 374" - Eigenverlag - S. 95 - 102. → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

U 314 ← U 315 → U 316