Aktionen

U 552: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(21 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[U 551]] - - [[U 552]] - - [[U 553]] - - - - [[Die U-Boote]] - - [[Detailangaben aller U-Boote|Deutsche U-Boote]] - - [[U-Boote|Die einzelnen U-Boote]] - - [[Hauptseite]]
+
[[U 551]] U 552 [[U 553]]
  
'''DAS BOOT''' (1)
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen für U-Boote|Klick hier → Anmerkungen für U-Boote]] !!!
| style="width:25%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|<br>
 
|-
 
| || '''[[U-Boot-Typen|Typ:]]''' || [[VII C]]
 
|-
 
| || '''[[Bauauftrag:]]''' || 25.09.1939
 
|-
 
| || '''[[Werften|Bauwerft:]]''' || [[Blohm & Voss]], Hamburg
 
|-
 
| || '''[[Baunummer:]]''' || 528
 
|-
 
| || '''[[Serie:]]''' || U 551 - U 650
 
|-
 
| || '''[[Kiellegung:]]''' || 01.12.1939
 
|-
 
| || '''[[Stapellauf:]]''' || 14.09.1940
 
|-
 
| || '''[[Indienststellung:]]''' || 04.12.1940
 
|-
 
| || '''[[Kommandanten|Kommandant:]]''' || [[Erich Topp]]
 
|-
 
| || '''[[Feldpostnummer:]]''' || M - 20 052
 
|-
 
|<br>
 
|-
 
|}
 
  
'''DIE KOMMANDANTEN''' (2)
+
{| class="wikitable"
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
 
 
| style="width:25%" |
 
| style="width:25%" |
| style="width:20%" |
+
| style="width:75%" |
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''Unterseeboot U 552'''
 
|-
 
|-
| || 04.12.1940 - 08.09.1942 || Korvettenkapitän || [[Erich Topp]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 08.09.1942 - 10.07.1944 || Kapitänleutnant || [[Klaus Popp]]
+
| Typ: || colspan="3" | [[VII C]]
 
|-
 
|-
| || 11.07.1944 - 02.05.1945 || Oberleutnant zur See || [[Günther Lube]]
+
| Bauauftrag: || colspan="3" | 25.09.1939
 
|-
 
|-
|<br>
+
| Bauwerft: || colspan="3" | [[Blohm & Voss]], Hamburg
 
|-
 
|-
|}
+
| Baunummer: || colspan="3" | 528
 
 
'''FLOTTILLEN'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Serie: || colspan="3" | U 551 - U 650
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
| Kiellegung: || colspan="3" | 01.12.1939
 
|-
 
|-
| || 04.12.1940 - 00.02.1941 || Ausbildungsboot || [[7. U-Flottille]]
+
| Stapellauf: || colspan="3" | 14.09.1940
 
|-
 
|-
| || 00.02.1941 - 30.04.1944 || Frontboot || [[7. U-Flottille]]
+
| Indienststellung: || colspan="3" | 04.12.1940
 
|-
 
|-
| || 01.05.1944 - 00.05.1945 || Schulboot || [[22. U-Flottille]]
+
| Kommandant: || colspan="3" | [[Erich Topp]]
 
|-
 
|-
|<br>
+
| Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 20 052
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
'''ERPROBUNGEN UND AUSBILDUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
! colspan="3" | Kommandanten
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 06.12.1940 - 29.12.1940 || Kiel || Erprobungen beim [[UAK]].
+
| 04.12.1940 - 08.09.1942  || colspan="3" | Korvettenkapitän - [[Erich Topp]]
 
|-
 
|-
|<br>
+
| 08.09.1942 - 10.07.1944 || colspan="3" | Kapitänleutnant - [[Klaus Popp]]
 
|-
 
|-
| || 01.01.1941 - 12.01.1941 || Gotenhafen || Erprobungen beim [[TEK]].
+
| 11.07.1944 - 02.05.1945 || colspan="3" | Oberleutnant zur See - [[Günther Lube]]
 
|-
 
|-
|<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 14.01.1941 - 28.01.1941 || Danzig || Torpedoschießen bei der [[25. U-Flottille]].
+
! colspan="3" | Flottillen
 
|-
 
|-
|<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 28.01.1941 - 01.02.1941 || Ostsee || Beim Marsch nach Kiel, zusammen mit [[U 73]], im Eis fest.
+
| 04.12.1940 - 00.02.1941 || colspan="3" | Ausbildungsboot - [[7. U-Flottille]], Kiel
 
|-
 
|-
|<br>
+
| 00.02.1941 - 30.04.1944 || colspan="3" | Frontboot - [[7. U-Flottille]], St. Nazaire
 
|-
 
|-
| || 03.02.1941 - 10.02.1941 || Kiel || Reparatur der Eisschäden in der Werft.
+
| 01.05.1944 - 00.05.1945 || colspan="3" | Schulboot - [[22. U-Flottille]], Gotenhafen - Wilhelmshaven
 
|-
 
|-
|<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 11.02.1941 - 12.02.1941 || Kiel || Ausrüstung zur 1. Unternehmung.
+
| ||
 
|-
 
|-
|<br>
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
'''DIE UNTERNEHMUNGEN'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 13.02.1941 - 13.02.1941 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Brunsbüttel
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 14.02.1941 - 14.02.1941 || colspan="3" | Ausgelaufen von Brunsbüttel - Eingelaufen in Cuxhaven
 
 
'''<u>[[Verlegungsfahrt|VERLEGUNGSFAHRT]]:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 13.02.1941 - Kiel || - - - - - - - - || 13.02.1941 - Brunsbüttel
+
| 15.02.1941 - 15.02.1941 || colspan="3" | Ausgelaufen von Cuxhaven - Eingelaufen in Helgoland
 
|-
 
|-
| || 14.02.1941 - Brunsbüttel || - - - - - - - - || 14.02.1941 - Cuxhaven
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 15.02.1941 - Cuxhaven || - - - - - - - - || 15.02.1941 - Helgoland
+
| || colspan="3" | U 552, unter Oberleutnant zur See [[Erich Topp]], lief am 13.02.1941 von Kiel aus. Das Boot verlegte, durch den Kaiser Wilhelm Kanal, Brunsbüttel (Nebel) und Cuxhaven, nach Helgoland. Am 15.02.1941 lief U 552 in Helgoland ein. Dort wurden AK-Fahrten, Horcherprobungen und Brennstoffergänzungen durchgeführt.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 552, unter Oberleutnant zur See [[Erich Topp]], lief am 13.02.1941 von Kiel aus. Das Boot verlegte, durch den Kaiser Wilhelm Kanal, Brunsbüttel (Nebel) und Cuxhaven, nach Helgoland. Am 15.02.1941 lief U 552 in Helgoland ein. Dort wurden AK-Fahrten, Horcherprobungen und Brennstoffergänzungen durchgeführt.
 
 
 
'''Chronik 13.02.1941 – 15.02.1942:''' (die Chronikfunktion für U 552 ist noch nicht verfügbar)
 
 
 
[[13.02.1941]] - [[14.02.1941]] - [[15.02.1941]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | 1. Unternehmung
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 18.02.1941 - 16.03.1941 || colspan="3" | Ausgelaufen von Helgoland - Eingelaufen in St. Nazaire
 
 
'''<u>1. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 18.02.1941 - Helgoland || - - - - - - - - || 16.03.1941 - St. Nazaire
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 552, unter Oberleutnant zur See [[Erich Topp]], lief am 18.02.1941 von Helgoland aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, westlich Irland. Nach 26 Tagen und zurückgelegten 4.674 sm über und 195 sm unter Wasser, lief U 552 am 16.03.1941 in St. Nazaire ein.
 
 
U 552, unter Oberleutnant zur See [[Erich Topp]], lief am 18.02.1941 von Helgoland aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, westlich Irland. Es konnte auf dieser Unternehmung 2 Schiffe mit 12.749 BRT versenken. Nach 26 Tagen und zurückgelegten 4.674 sm über und 195 sm unter Wasser, lief U 552 am 16.03.1941 in St. Nazaire ein.
 
 
 
'''Versenkt wirden:'''
 
 
|-
 
|-
| || 01.03.1941 - die britische || ''[[Cadillac|CADILLAC]]'' || 12.062 BRT
+
| || colspan="3" | U 552 konnte auf dieser Unternehmung 2 Schiffe mit 12.749 BRT versenken.
 
|-
 
|-
| || 10.03.1941 - die isländische || ''[[Reykjaborg|REYKJABORG]]'' || 687 BRT
+
| || colspan="3" | [[Auf der 1. Unternehmung von U 552 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 552 - 1. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung]]
 
 
'''Fazit des Befehlshabers der U-Boote:'''
 
 
 
Die sehr gut durchgeführte Unternehmung hätte einen besseren Erfolg verdient, als ihr durch Torpedoversager beschieden war. Besonders anerkennenswert der erste Angriff des Kommandanten auf einen Geleitzug am 23.02.
 
 
 
'''Chronik 18.02.1941 – 16.03.1941:'''
 
 
 
[[18.02.1941]] - [[19.02.1941]] - [[20.02.1941]] - [[21.02.1941]] - [[22.02.1941]] - [[23.02.1941]] - [[24.02.1941]] - [[25.02.1941]] - [[26.02.1941]] - [[27.02.1941]] - [[28.02.1941]] - [[01.03.1941]] - [[02.03.1941]] - [[03.03.1941]] - [[04.03.1941]] - [[05.03.1941]] - [[06.03.1941]] - [[07.03.1941]] - [[08.03.1941]] - [[09.03.1941]] - [[10.03.1941]] - [[11.03.1941]] - [[12.03.1941]] - [[13.03.1941]] - [[14.03.1941]] - [[15.03.1941]] - [[16.03.1941]] -
 
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
.
 
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
! colspan="3" | 2. Unternehmung
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>2. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 07.04.1941 - St. Nazaire || - - - - - - - - || 06.05.1941 - St. Nazaire   
+
| 07.04.1941 - 06.05.1941 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire   
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 552, unter Oberleutnant zur See [[Erich Topp]], lief am 07.04.1941 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, südlich Island. Es konnte auf dieser Unternehmung 2 Schiffe mit 15.743 BRT und 1 U-Jäger mit 227 ts versenken sowie 1 Schiff mit 8.190 BRT beschädigen. Nach 29 Tagen und zurückgelegten 5.034 sm über und 250 sm unter Wasser, lief U 552 am 06.05.1941 wieder in St. Nazaire ein.
 
 
 
'''Versenkt und beschädigt (b.) wurden:'''
 
 
|-
 
|-
| || 27.04.1941 - die britische || ''[[Commander Horton|COMMANDER HORTON]]'' || 227 ts
+
| || colspan="3" | U 552, unter Oberleutnant zur See [[Erich Topp]], lief am 07.04.1941 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, südlich Island. Nach 29 Tagen und zurückgelegten 5.034 sm über und 250 sm unter Wasser, lief U 552 am 06.05.1941 wieder in St. Nazaire ein.
 
|-
 
|-
| || 27.04.1941 - die britische || ''[[Beacon Grange|BEACON GRANGE]]'' || 10.160 BRT
+
| || colspan="3" | U 552 konnte auf dieser Unternehmung 3 Schiffe mit 24.119 BRT versenken sowie 1 Schiff mit 8.190 BRT beschädigen.
 
|-
 
|-
| || 28.04.1941 - die britische || ''[[Capulet|CAPULET]]'' || 8.190 BRT (b.)
+
| || colspan="3" | [[Auf der 2. Unternehmung von U 552 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 
|-
 
|-
| || 01.05.1941 - die britische || ''[[Nerissa|NERISSA]]'' || 5.583 BRT
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 552 - 2. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''Fazit des Befehlshabers der U-Boote:'''
 
 
 
Kommandant U 552 zur Berichterstattung. Eine sehr schneidige und scharfe Unternehmung. Der Kommandant hat alle Möglichkeiten voll ausgenutzt. Er berichtet von sehr starker Abwehr und Flugzeugüberwachung westlich vom Nordkanal. Erfolg: 3 Dampfer und 1 Bewacher mit 24.319 t.
 
 
 
'''Chronik 07.04.1941 – 06.05.1941:'''
 
 
 
[[07.04.1941]] - [[08.04.1941]] - [[09.04.1941]] - [[10.04.1941]] - [[11.04.1941]] - [[12.04.1941]] - [[13.04.1941]] - [[14.04.1941]] - [[15.04.1941]] - [[16.04.1941]] - [[17.04.1941]] - [[18.04.1941]] - [[19.04.1941]] - [[20.04.1941]] - [[21.04.1941]] - [[22.04.1941]] - [[23.04.1941]] - [[24.04.1941]] - [[25.04.1941]] - [[26.04.1941]] - [[27.04.1941]] - [[28.04.1941]] - [[29.04.1941]] - [[30.04.1941]] - [[01.05.1941]] - [[02.05.1941]] - [[03.05.1941]] - [[04.05.1941]] - [[05.05.1941]] - [[06.05.1941]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | 3. Unternehmung
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 25.05.1941 - 26.05.1941 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
 
 
'''<u>3. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 25.05.1941 - St. Nazaire || - - - - - - - - || 26.05.1941 - St. Nazaire  
+
| 03.06.1941 - 02.07.1941 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
 
|-
 
|-
| || 03.06.1941 - St. Nazaire || - - - - - - - - || 02.07.1941 - St. Nazaire
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 552, unter Oberleutnant zur See [[Erich Topp]], lief am 25.05.1941 von St. Nazaire aus. Am nächsten Tag mußte das Boot, wegen defekter Kupplung, zurück nach St. Nazaire. Nach der Reparatur und dem erneuten Auslaufen, operierte es im Nordatlantik und dem Nordkanal. Nach 38 Tagen und zurückgelegten 3.564 sm über und 242,9 sm unter Wasser, lief U 552 am 02.07.1941 wieder in St. Nazaire ein. Nach dieser Fahrt erfolgte der Einbau neuer Bronzeschrauben, neuer Ölabstreifringe und von Druckwasserkästen in den Tauchbunkern.
 
 
U 552, unter Oberleutnant zur See [[Erich Topp]], lief am 25.05.1941 von St. Nazaire aus. Am nächsten Tag mußte das Boot, wegen defekter Kupplung, zurück nach St. Nazaire. Nach der Reparatur und dem erneuten Auslaufen, operierte es im Nordatlantik und dem Nordkanal. U 552 konnte auf dieser Unternehmung 3 Schiffe mit 24.401 BRT versenken. Nach 38 Tagen und zurückgelegten 3.564 sm über und 242,9 sm unter Wasser, lief U 552 am 02.07.1941 wieder in St. Nazaire ein. Nach dieser Fahrt erfolgte der Einbau neuer Bronzeschrauben, neuer Ölabstreifringe und von Druckwasserkästen in den Tauchbunkern.
 
 
 
'''Versenkt wurden:'''
 
 
|-
 
|-
| || 10.06.1941 - die britische || ''[[Ainderby|AINDERBY]]'' || 4.860 BRT
+
| || colspan="3" | U 552 konnte auf dieser Unternehmung 3 Schiffe mit 24.401 BRT versenken.
 
|-
 
|-
| || 12.06.1941 - die britische || ''[[Chinese Prince|CHINESE PRINCE]]'' || 8.593 BRT
+
| || colspan="3" | [[Auf der 3. Unternehmung von U 552 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 
|-
 
|-
| || 18.06.1941 - die britische || ''[[Norfolk (brit.)|NORFOLK]]'' || 10.948 BRT
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 552 - 3. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 3. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''Fazit des Befehlshabers der U-Boote:'''
 
 
 
Kommandant U 552 zur Berichterstattung. Der sehr tüchtige und harte Kommandant hat in dem schwierigen Operationsgebiet, Ausgang Nordkanal, erfolgreich operiert und 3 Dampfer mit 25.548 BRT versenkt.
 
 
 
'''Chronik 25.05.1941 – 02.07.1941:'''
 
 
 
[[25.05.1941]] - [[26.05.1941]] - [[27.05.1941]] - [[28.05.1941]] - [[29.05.1941]] - [[30.05.1941]] - [[31.05.1941]] - [[01.06.1941]] - [[02.06.1941]] - [[03.06.1941]] - [[04.06.1941]] - [[05.06.1941]] - [[06.06.1941]] - [[07.06.1941]] - [[08.06.1941]] - [[09.06.1941]] - [[10.06.1941]] - [[11.06.1941]] - [[12.06.1941]] - [[13.06.1941]] - [[14.06.1941]] - [[15.06.1941]] - [[16.06.1941]] - [[17.06.1941]] - [[18.06.1941]] - [[19.06.1941]] - [[20.06.1941]] - [[21.06.1941]] - [[22.06.1941]] - [[23.06.1941]] - [[24.06.1941]] - [[25.06.1941]] - [[26.06.1941]] - [[27.06.1941]] - [[28.06.1941]] - [[29.06.1941]] - [[30.06.1941]] - [[01.07.1941]] - [[02.07.1941]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | 4. Unternehmung
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 18.08.1941 - 26.08.1941 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
 
 
'''<u>4. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 18.08.1941 - St. Nazaire || - - - - - - - - || 26.08.1941 - St. Nazaire
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 552, unter Oberleutnant zur See [[Erich Topp]], lief am 18.08.1941 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, westlich des Nordkanals. Die Unternehmung mußte, wegen defekter Kupplung und Ju-Verdichter, vorzeitig abgebrochen werden. Nach 8 Tagen und zurückgelegten 1.894 sm über und 34 sm unter Wasser, lief U 552 am 26.08.1941 wieder in St. Nazaire ein.
 
 
U 552, unter Oberleutnant zur See [[Erich Topp]], lief am 18.08.1941 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, westlich des Nordkanals. Die Unternehmung mußte, wegen defekter Kupplung und [[Ju-Verdichter]], vorzeitig abgebrochen werden. U 552 konnte 1 Schiff mit 2.129 BRT versenken. Nach 8 Tagen und zurückgelegten 1.894 sm über und 34 sm unter Wasser, lief U 552 am 26.08.1941 wieder in St. Nazaire ein.
 
 
 
'''Versenkt wurde:'''
 
 
|-
 
|-
| || 23.08.1941  - die norwegische || ''[[Spind|SPIND]]'' || 2.129 BRT
+
| || colspan="3" | U 552 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 2.129 BRT versenken.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | [[Auf der 4. Unternehmung von U 552 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 
 
'''Fazit des Befehlshabers der U-Boote:'''
 
 
 
Der Angriff auf den Dampfer "Spind" war gut. Es war richtig beim Ablaufen vor dem Zerstörer noch den Versuch zu machen, dem Dampfer einen Fangschuß zu geben; die Art des Ablaufens war geschickt. Im Übrigen nicht zu bemerken. Unternehmung wegen technischer Schäden frühzeitig abgebrochen.
 
 
 
'''Chronik 18.08.1941 – 26.08.1941:'''
 
 
 
[[18.08.1941]] - [[19.08.1941]] - [[20.08.1941]] - [[21.08.1941]] - [[22.08.1941]] - [[23.08.1941]] - [[24.08.1941]] - [[25.08.1941]] - [[26.08.1941]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 552 - 4. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 4. Unternehmung]]
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
! colspan="3" | 5. Unternehmung
 
 
'''<u>5. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 04.09.1941 - St. Nazaire || - - - - - - - - || 05.10.1941 - St. Nazaire
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 04.09.1941 - 05.10.1941 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
 
 
U 552, unter Kapitänleutnant [[Erich Topp]], lief am 04.09.1941 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, südöstlich von Grönland. Vom 08.09.1941 bis 11.09.1941 diente es als Wetterboot. U 552 gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe [[Brandenburg (U-Bootgruppe)|BRANDENBURG]]. Es konnte auf dieser Fahrt 3 Schiffe mit 18.687 BRT versenken. Nach 31 Tagen und zurückgelegten 5.619 sm über und 97.7 sm unter Wasser, lief U 552 am 05.10.1941 wieder in St. Nazaire ein.
 
 
 
'''Versenkt wurden:'''
 
|-
 
| || 20.09.1941 - die britische || ''[[T.J. Williams|T.J. WILLIAMS]]'' || 8.212 BRT
 
 
|-
 
|-
| || 20.09.1941 - die panamaische || ''[[Pink Star|PINK STAR]]'' || 4.150 BRT
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 20.09.1941 - die norwegische || ''[[Barbro|BARBRO]]'' || 6.325 BRT
+
| || colspan="3" | U 552, unter Kapitänleutnant [[Erich Topp]], lief am 04.09.1941 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, südöstlich von Grönland. Vom 08.09.1941 bis 11.09.1941 diente es als [[Wetterboot]]. U 552 gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe [[Brandenburg (U-Bootgruppe)|Brandeburg]]. Nach 31 Tagen und zurückgelegten 5.619 sm über und 97.7 sm unter Wasser, lief U 552 am 05.10.1941 wieder in St. Nazaire ein.
|-
 
| || colspan="3" |
 
 
 
'''Fazit des Befehlshabers der U-Boote:'''
 
 
 
Ausgezeichnete Unternehmung. Das überlegte Operieren und der entschlossen durchgeführte Angriff auf den Geleitzug am 19./20.09. zeigt das Können des Kommandanten.
 
 
 
'''Chronik 04.09.1941 – 05.10.1942:'''
 
 
 
[[04.09.1941]] - [[05.09.1941]] - [[06.09.1941]] - [[07.09.1941]] - [[08.09.1941]] - [[09.09.1941]] - [[10.09.1941]] - [[11.09.1941]] - [[12.09.1941]] - [[13.09.1941]] - [[14.09.1941]] - [[15.09.1941]] - [[16.09.1941]] - [[17.09.1941]] - [[18.09.1941]] - [[19.09.1941]] - [[20.09.1941]] - [[21.09.1941]] - [[22.09.1941]] - [[23.09.1941]] - [[24.09.1941]] - [[25.09.1941]] - [[26.09.1941]] - [[27.09.1941]] - [[28.09.1941]] - [[29.09.1941]] - [[30.09.1941]] - [[01.10.1941]] - [[02.10.1941]] - [[03.10.1941]] - [[04.10.1941]] - [[05.10.1941]]
 
|-
 
|}
 
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
|-
 
| || colspan="3" |
 
 
 
'''<u>6. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
|-
 
| || 25.10.1941 - St. Nazaire || - - - - - - - - || 26.11.1941 - St. Nazaire
 
|-
 
| || colspan="3" |
 
 
 
U 552, unter Kapitänleutnant [[Erich Topp]], lief am 25.10.1941 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und östlich der Neufundlandbank. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen [[Stosstrupp (U-Bootgruppe)|STOSSTRUPP]], [[Störtebecker (U-Bootgruppe)|STÖRTEBECKER]] und [[Benecke (U-Bootgruppe)|BENECKE]]. U 552 konnte 1 Zerstörer mit 1.190 ts versenken. Nach 32 Tagen und zurückgelegten 6.169,7 sm über und 99,2 sm unter Wasser, lief U 552 am 26.11.1941 wieder in St. Nazaire ein.
 
 
 
'''Versenkt wurde:'''
 
|-
 
| || 31.10.1941 - die amerikanische || ''[[Reuben James (DD-245)|REUBEN JAMES (DD-245)]]'' || 1.190 ts
 
|-
 
| || colspan="3" |
 
 
 
'''Chronik 25.10.1941 – 26.11.1941:'''
 
 
 
[[25.10.1941]] - [[26.10.1941]] - [[27.10.1941]] - [[28.10.1941]] - [[29.10.1941]] - [[30.10.1941]] - [[31.10.1941]] - [[01.11.1941]] - [[02.11.1941]] - [[03.11.1941]] - [[04.11.1941]] - [[05.11.1941]] - [[06.11.1941]] - [[07.11.1941]] - [[08.11.1941]] - [[09.11.1941]] - [[10.11.1941]] - [[11.11.1941]] - [[12.11.1941]] - [[13.11.1941]] - [[14.11.1941]] - [[15.11.1941]] - [[16.11.1941]] - [[17.11.1941]] - [[18.11.1941]] - [[19.11.1941]] - [[20.11.1941]] - [[21.11.1941]] - [[22.11.1941]] - [[23.11.1941]] - [[24.11.1941]] - [[25.11.1941]] - [[26.11.1941]]
 
|-
 
|}
 
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
|-
 
| || colspan="3" |
 
 
 
'''<u>7. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
|-
 
| || 25.12.1941 - St. Nazaire || - - - - - - - - || 27.01.1942 - St. Nazaire
 
|-
 
| || colspan="3" |
 
 
 
U 552, unter Kapitänleutnant [[Erich Topp]], lief am 25.12.1941 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, bei Neufundland und südlich Nova Scotia. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen [[Seydlitz (U-Bootgruppe)|SEYDLITZ]] und [[Ziethen (U-Bootgruppe)|ZIETHEN]]. U 552 konnte auf dieser Fahrt 3  Schiffe mit 10.560 BRT versenken. Nach 33 Tagen und zurückgelegten 3.663 sm über und 14,6 sm unter Wasser, lief U 552 am 27.01.1942 wieder in St. Nazaire ein.
 
 
 
'''Versenkt wurden:'''
 
|-
 
| || 15.01.1942 - die britische || ''[[Dayrose|DAYROSE]]'' || 4.113 BRT
 
|-
 
| || 18.01.1942 - die amerikanische || ''[[Frances Salman|FRANCES SALMAN]]'' || 2.609 BRT
 
|-
 
| || 20.01.1942 - die griechische || ''[[Marco|MARCO]]'' || 3.838 BRT
 
|-
 
| || colspan="3" |
 
 
 
'''Fazit des Befehlshabers der U-Boote:'''
 
 
 
Ausgezeichnete Unternehmung.
 
 
 
'''Chronik 25.12.1941 – 27.01.1942:'''
 
 
 
[[25.12.1941]] - [[26.12.1941]] - [[27.12.1941]] - [[28.12.1941]] - [[29.12.1941]] - [[30.12.1941]] - [[31.12.1941]] - [[01.01.1942]] - [[02.01.1942]] - [[03.01.1942]] - [[04.01.1942]] - [[05.01.1942]] - [[06.01.1942]] - [[07.01.1942]] - [[08.01.1942]] - [[09.01.1942]] - [[10.01.1942]] - [[11.01.1942]] - [[12.01.1942]] - [[13.01.1942]] - [[14.01.1942]] - [[15.01.1942]] - [[16.01.1942]] - [[17.01.1942]] - [[18.01.1942]] - [[19.01.1942]] - [[20.01.1942]] - [[21.01.1942]] - [[22.01.1942]] - [[23.01.1942]] - [[24.01.1942]] - [[25.01.1942]] - [[26.01.1942]] - [[27.01.1942]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | U 552 konnte auf dieser Unternehmung 3 Schiffe mit 18.687 BRT versenken.
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | [[Auf der 5. Unternehmung von U 552 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 552 - 5. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 5. Unternehmung]]
 
 
'''<u>8. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 07.03.1942 - St. Nazaire || - - - - - - - - || 27.04.1942 - St. Nazaire
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
! colspan="3" | 6. Unternehmung
 
 
U 552, unter Kapitänleutnant [[Erich Topp]], lief am 07.03.1942 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, bei Neufundland und vor der Ostküste der USA. Es konnte auf dieser Unternehmung 7 Schiffe mit 45.731 BRT versenken. Nach 51 Tagen und zurückgelegten 7.618 sm über und 263 sm unter Wasser, lief U 552 am 27.04.1942 wieder in St. Nazaire ein.
 
 
 
'''Versenkt wurden:'''
 
 
|-
 
|-
| || 25.03.1942 - die niederländische || ''[[Ocana|OCANA]]'' || 6.256 BRT
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 03.04.1942 - die amerikanische || ''[[David H. Atwater|DAVID T. ATWATER]]'' || 2.438 BRT
+
| 25.10.1941 - 26.11.1941 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
 
|-
 
|-
| || 05.04.1942 - die amerikanische || ''[[Byron D. Benson|BYRON D. BENSON]]'' || 7.953 BRT
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 07.04.1942 - die britische || ''[[British Splendour|BRITISH SPLENDOUR]]'' || 7.138 BRT
+
| || colspan="3" | U 552, unter Kapitänleutnant [[Erich Topp]], lief am 25.10.1941 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und östlich der Neufundlandbank. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen [[Stosstrupp (U-Bootgruppe)|Stosstrupp]], [[Störtebecker (U-Bootgruppe)|Störtebecker]] und [[Benecke (U-Bootgruppe)|Benecke]]. Nach 32 Tagen und zurückgelegten 6.169,7 sm über und 99,2 sm unter Wasser, lief U 552 am 26.11.1941 wieder in St. Nazaire ein.
 
|-
 
|-
| || 07.04.1942 - die norwegische || ''[[Lancing|LANCING]]'' || 7.866 BRT
+
| || colspan="3" | U 552 konnte auf dieser Unternehmung 1 Zerstörer mit 1.190 t versenken.
 
|-
 
|-
| || 09.04.1942 - die amerikanische || ''[[Atlas|ATLAS]]'' || 7.137 BRT
+
| || colspan="3" | [[Auf der 6. Unternehmung von U 552 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 
|-
 
|-
| || 10.04.1942 - die amerikanische || ''[[Tamaulipas|TAMAULIPAS]]'' || 6.943 BRT
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 552 - 6. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 6. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''Fazit des Befehlshabers der U-Boote:'''
 
 
 
Ausgezeichnete Unternehmung. Mit Schneid und Überlegung operierte der Kommandant fast nur auf flachem Wasser und nutzte die zahlreichen Erfolgsmöglichkeiten bestens aus.
 
 
 
'''Chronik 07.03.1942 – 27.04.1942:'''
 
 
 
[[07.03.1942]] - [[08.03.1942]] - [[09.03.1942]] - [[10.03.1942]] - [[11.03.1942]] - [[12.03.1942]] - [[13.03.1942]] - [[14.03.1942]] - [[15.03.1942]] - [[16.03.1942]] - [[17.03.1942]] - [[18.03.1942]] - [[19.03.1942]] - [[20.03.1942]] - [[21.03.1942]] - [[22.03.1942]] - [[23.03.1942]] - [[24.03.1942]] - [[25.03.1942]] - [[26.03.1942]] - [[27.03.1942]] - [[28.03.1942]] - [[29.03.1942]] - [[30.03.1942]] - [[31.03.1942]] - [[01.04.1942]] - [[02.04.1942]] - [[03.04.1942]] - [[04.04.1942]] - [[05.04.1942]] - [[06.04.1942]] - [[07.04.1942]] - [[08.04.1942]] - [[09.04.1942]] - [[10.04.1942]] - [[11.04.1942]] - [[12.04.1942]] - [[13.04.1942]] - [[14.04.1942]] - [[15.04.1942]] - [[16.04.1942]] - [[17.04.1942]] - [[18.04.1942]] - [[19.04.1942]] - [[20.04.1942]] - [[21.04.1942]] - [[22.04.1942]] - [[23.04.1942]] - [[24.04.1942]] - [[25.04.1942]] - [[26.04.1942]] - [[27.04.1942]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | 7. Unternehmung
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 25.12.1941 - 27.01.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
 
 
'''<u>9. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 09.06.1942 - St. Nazaire || - - - - - - - - || 19.06.1942 - St. Nazaire 
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 552, unter Kapitänleutnant [[Erich Topp]], lief am 25.12.1941 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, bei Neufundland und südlich Nova Scotia. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen [[Seydlitz (U-Bootgruppe)|Seydlitz]] und [[Ziethen (U-Bootgruppe)|Ziethen]]. Nach 33 Tagen und zurückgelegten 3.663 sm über und 14,6 sm unter Wasser, lief U 552 am 27.01.1942 wieder in St. Nazaire ein.
 
 
U 552, unter Kapitänleutnant [[Erich Topp]], lief am 09.06.1942 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und westlich von Spanien. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe [[Endrass (U-Bootgruppe)|ENDRASS]]. U 552 konnte auf dieser Fahrt 5 Schiffe mit 15.825 BRT versenken. Nach 10 Tagen und zurückgelegten 1.623.8 sm über und 123 sm unter Wasser, lief U 552 am 19.06.1942 wieder in St. Nazaire ein.
 
 
 
'''Versenkt wurden:'''
 
 
|-
 
|-
| || 15.06.1942 - die britische || ''[[Etrib|ETRIB]]'' || 1.943 BRT
+
| || colspan="3" | U 552 konnte auf dieser Unternehmung 3 Schiffe mit 10.560 BRT versenken.
 
|-
 
|-
| || 15.06.1942 - die britische || ''[[Pelayo|PELAYO]]'' || 1.346 BRT
+
| || colspan="3" | [[Auf der 7. Unternehmung von U 552 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 
|-
 
|-
| || 15.06.1942 - die norwegische || ''[[Slemdal|SLEMDAL]]'' || 7.341 BRT
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 552 - 7. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 7. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || 15.06.1942 - die britische || ''[[City of Oxford|CITY OF OXFORD]]'' || 2.759 BRT
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 15.06.1942 - die britische || ''[[Thurso|THURSO]]'' || 2.436 BRT
+
! colspan="3" | 8. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''Fazit des Befehlshabers der U-Boote:'''
 
 
 
Die ausgezeichnete Geleitzugoperation brachte dem Kommandanten, der hier erneut sein großes Können bewies, innerhalb kürzester Zeit einen sehr schönen Erfolg. Die Versenkung von 5 Schiffen aus diesem Geleitzug ist durch eine Gefangenenaussage bestätigt worden.
 
 
 
'''Chronik 09.06.1942 – 19.06.1942:'''
 
 
 
[[09.06.1942]] - [[10.06.1942]] - [[11.06.1942]] - [[12.06.1942]] - [[13.06.1942]] - [[14.06.1942]] - [[15.06.1942]] - [[16.06.1942]] - [[17.06.1942]] - [[18.06.1942]] - [[19.06.1942]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| 07.03.1942 - 27.04.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 552, unter Kapitänleutnant [[Erich Topp]], lief am 07.03.1942 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, bei Neufundland und vor der Ostküste der USA. Nach 51 Tagen und zurückgelegten 7.618 sm über und 263 sm unter Wasser, lief U 552 am 27.04.1942 wieder in St. Nazaire ein.
 
 
'''<u>10. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 04.07.1942 - St. Nazaire || - - - - - - - - || 13.08.1942 - St. Nazaire
+
| || colspan="3" | U 552 konnte auf dieser Unternehmung 7 Schiffe mit 45.731 BRT versenken.  
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | [[Auf der 8. Unternehmung von U 552 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 
 
U 552, unter Kapitänleutnant [[Erich Topp]], lief am 04.07.1942 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur den U-Boot-Gruppen [[Wolf (U-Bootgruppe)|WOLF]], [[Pirat (U-Bootgruppe)|PIRAT]] und [[Steinbrinck (U-Bootgruppe)|STEINBRINCK]]. U 552 wurde am 30.07.1942 von [[U 461]] mit 35 m³ Brennstoff, 1 m³ Motorenöl und 14 Tagen Proviant versorgt. Die Unternehmung mußte, wegen Artillerie- und Waboschäden, vorzeitig abgebrochen werden. Das Boot konnte auf dieser Fahrt 2 Schiffe mit 14.555 BRT versenken und 2 Schiffe mit 18.720 BRT beschädigen. 1 U-Boot wurde versorgt. Nach 40 Tagen und zurückgelegten 6.203 sm über und 151,9 sm unter Wasser, lief U 552 am 13.08.1942 wieder in St. Nazaire ein.
 
 
 
'''Versenkt und beschädigt (b.) wurden:'''
 
 
|-
 
|-
| || 25.07.1942 - die britische || ''[[Broompark|BROOMPARK]]'' || 5.136 BRT
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 552 - 8. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 8. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || 25.07.1942 - die britische || ''[[British Merit|BRITISH MERIT]]'' || 8.093 BRT (b.)
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 03.08.1942 - die britische || ''[[Lochkatrine|LOCHKATRINE]]'' || 9.419 BRT
+
! colspan="3" | 9. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || 03.08.1942 - die britische || ''[[G.S. Walden|G.S. WALDEN]]'' || 10.627 BRT (b.)
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 09.06.1942 - 19.06.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire 
 
 
'''Versorgt wurde:'''
 
 
|-
 
|-
| || 04.08.1942 - [[U 553]] || colspan="3" | 40 m³ Brennstoff und 182 kg Proviant
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 552, unter Kapitänleutnant [[Erich Topp]], lief am 09.06.1942 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und westlich von Spanien. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe [[Endrass (U-Bootgruppe)|Endrass]]. Nach 10 Tagen und zurückgelegten 1.623.8 sm über und 123 sm unter Wasser, lief U 552 am 19.06.1942 wieder in St. Nazaire ein.
 
 
'''Fazit des Befehlshabers der U-Boote:'''
 
 
 
Ausgezeichnete Unternehmung, Geleitzugbekämpfung unter schwierigen Wetter- und Abwehrverhältnissen. Die von dem Kommandanten in vielen Geleitzugkämpfen erworbenen und bei der letzten Unternehmung erhärteten Erfahrungen sind für die übrigen Boote und für die Ausbildung des U-Boot-Nachwuchses von großem Wert.
 
 
 
'''Chronik 04.07.1942 – 13.08.1942:'''
 
 
 
[[04.07.1942]] - [[05.07.1942]] - [[06.07.1942]] - [[07.07.1942]] - [[08.07.1942]] - [[09.07.1942]] - [[10.07.1942]] - [[11.07.1942]] - [[12.07.1942]] - [[13.07.1942]] - [[14.07.1942]] - [[15.07.1942]] - [[16.07.1942]] - [[17.07.1942]] - [[18.07.1942]] - [[19.07.1942]] - [[20.07.1942]] - [[21.07.1942]] - [[22.07.1942]] - [[23.07.1942]] - [[24.07.1942]] - [[25.07.1942]] - [[26.07.1942]] - [[27.07.1942]] - [[28.07.1942]] - [[29.07.1942]] - [[30.07.1942]] - [[31.07.1942]] - [[01.08.1942]] - [[02.08.1942]] - [[03.08.1942]] - [[04.08.1942]] - [[05.08.1942]] - [[06.08.1942]] - [[07.08.1942]] - [[08.08.1942]] - [[09.08.1942]] - [[10.08.1942]] - [[11.08.1942]] - [[12.08.1942]] - [[13.08.1942]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | U 552 konnte auf dieser Unternehmung 5 Schiffe mit 15.858 BRT versenken.
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | [[Auf der 9. Unternehmung von U 552 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 552 - 9. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 9. Unternehmung]]
 
 
'''<u>11. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 10.09.1942 - St. Nazaire || - - - - - - - - || 15.12.1942 - St. Nazaire
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
! colspan="3" | 10. Unternehmung
 
 
U 552, unter Kapitänleutnant [[Klaus Popp]], lief am 10.09.1942 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Mittelatlantik, vor Freetown und bei den Kapverdischen Inseln. Es wurde am 12.11.1942 von [[U 462]] mit 40 m³ Brennstoff, 0.5 m³ Motorenöl und 25 Tagen Proviant und am 03.12.1942 von [[U 461]] mit 10 m³ Brennstoff, 800 l Motorenöl und 7 Tagen Proviant versorgt. U 552 konnte auf dieser Fahrt 1 Handelsschiff mit 3.157 BRT und 1 U-Jäger mit 520 ts versenken. Nach 96 Tagen und zurückgelegten 15.063,6 sm über und 405,9 sm unter Wasser, lief U 552 am 15.12.1942 wieder in St. Nazaire ein.
 
 
 
'''Versenkt wurden:'''
 
 
|-
 
|-
| || 19.09.1942 - die britische || ''[[Alouette (FY.101)|ALOUETTE (FY.101)]]'' || 520 ts
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 03.12.1942 - die britische || ''[[Wallsend|WALLSEND]]'' || 3.157 BRT
+
| 04.07.1942 - 13.08.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''Fazit des Befehlshabers der U-Boote:'''
 
 
 
Die Unternehmung brachte trotz langer Dauer nur einen geringen Erfolg. Die beim Gegner vermutete Fähigkeit in Verfolgung des eigenen Ubootes hätte den Gedanken nahelegen müssen, auch einen Angriff auf das feindliche Uboot zu versuchen. Im Übrigen traf das Boot in seinem Operationsgebiet eine Verkehrslage an, die weitere Erfolgsmöglichkeiten ausschloß, und so für Boot und seine Besatzung eine Enttäuschung wurde.
 
 
 
'''Chronik 10.09.1942 – 15.12.1942:'''
 
 
 
[[10.09.1942]] - [[11.09.1942]] - [[12.09.1942]] - [[13.09.1942]] - [[14.09.1942]] - [[15.09.1942]] - [[16.09.1942]] - [[17.09.1942]] - [[18.09.1942]] - [[19.09.1942]] - [[20.09.1942]] - [[21.09.1942]] - [[22.09.1942]] - [[23.09.1942]] - [[24.09.1942]] - [[25.09.1942]] - [[26.09.1942]] - [[27.09.1942]] - [[28.09.1942]] - [[29.09.1942]] - [[30.09.1942]] - [[01.10.1942]] - [[02.10.1942]] - [[03.10.1942]] - [[04.10.1942]] - [[05.10.1942]] - [[06.10.1942]] - [[07.10.1942]] - [[08.10.1942]] - [[09.10.1942]] - [[10.10.1942]] - [[11.10.1942]] - [[12.10.1942]] - [[13.10.1942]] - [[14.10.1942]] - [[15.10.1942]] - [[16.10.1942]] - [[17.10.1942]] - [[18.10.1942]] - [[19.10.1942]] - [[20.10.1942]] - [[21.10.1942]] - [[22.10.1942]] - [[23.10.1942]] - [[24.10.1942]] - [[25.10.1942]] - [[26.10.1942]] - [[27.10.1942]] - [[28.10.1942]] - [[29.10.1942]] - [[30.10.1942]] - [[31.10.1942]] - [[01.11.1942]] - [[02.11.1942]] - [[03.11.1942]] - [[04.11.1942]] - [[05.11.1942]] - [[06.11.1942]] - [[07.11.1942]] - [[08.11.1942]] - [[09.11.1942]] - [[10.11.1942]] - [[11.11.1942]] - [[12.11.1942]] - [[13.11.1942]] - [[14.11.1942]] - [[15.11.1942]] - [[16.11.1942]] - [[17.11.1942]] - [[18.11.1942]] - [[19.11.1942]] - [[20.11.1942]] - [[21.11.1942]] - [[22.11.1942]] - [[23.11.1942]] - [[24.11.1942]] - [[25.11.1942]] - [[26.11.1942]] - [[27.11.1942]] - [[28.11.1942]] - [[29.11.1942]] - [[30.11.1942]] - [[01.12.1942]] - [[02.12.1942]] - [[03.12.1942]] - [[04.12.1942]] - [[05.12.1942]] - [[06.12.1942]] - [[07.12.1942]] - [[08.12.1942]] - [[09.12.1942]] - [[10.12.1942]] - [[11.12.1942]] - [[12.12.1942]] - [[13.12.1942]] - [[14.12.1942]] - [[15.12.1942]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | U 552, unter Kapitänleutnant [[Erich Topp]], lief am 04.07.1942 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur den U-Boot-Gruppen [[Wolf (U-Bootgruppe)|Wolf]], [[Pirat (U-Bootgruppe)|Pirat]] und [[Steinbrinck (U-Bootgruppe)|Steinbrinck]]. U 552 wurde am 30.07.1942 von [[U 461]] mit 35 m³ Brennstoff, 1 m³ Motorenöl und 14 Tagen Proviant versorgt. Die Unternehmung mußte, wegen Artillerie- und Waboschäden, vorzeitig abgebrochen werden. 1 U-Boot wurde versorgt. Nach 40 Tagen und zurückgelegten 6.203 sm über und 151,9 sm unter Wasser, lief U 552 am 13.08.1942 wieder in St. Nazaire ein.
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | U 552 konnte auf dieser Unternehmung 2 Schiffe mit 14.555 BRT versenken und 2 Schiffe mit 18.720 BRT beschädigen.
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | [[Auf der 10. Unternehmung von U 552 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 
 
'''<u>12. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 04.04.1943 - St. Nazaire || - - - - - - - - || 13.06.1943 - St. Nazaire
+
| || colspan="3" | [[U 552 versorgte auf dieser 10. Unternehmung|Klick hier → Versorgte U-Boote]]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 552 - 10. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 10. Unternehmung]]
 
 
U 552, unter Kapitänleutnant [[Klaus Popp]], lief am 04.04.1943 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und östlich Neufundland. Es wurde am 10.05.1943 von [[U 461]] mit 81 m³ Brennstoff, 10 [[Doppelgläser]] und 15 Tagen Proviant, am 06.06.1943 von [[U 413]] mit einem MG ,und am 07.06.1943 von [[U 455]] mit 20 m³ Brennstoff, MG-Munition und Flak-Ersatzteilen versorgt. U 552 gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen [[Meise (U-Bootgruppe)|MEISE]], [[Star (U-Bootgruppe)|STAR]], [[Fink (U-Bootgruppe)|FINK]], [[Naab (U-Bootgruppe)|NAAB]], [[Donau 2 (U-Bootgruppe)|DONAU 2]] und [[Mosel (U-Bootgruppe)|MOSEL]]. Schiffe konnten nicht versenkt oder beschädigt werden. Nach 70 Tagen und zurückgelegten 10.061 sm über und 761 sm unter Wasser, lief U 552 am 13.06.1943 wieder in St. Nazaire ein. Nach der Fahrt erfolgte der Einbau neuer Batterien, Verstärkung des Druckkörpers durch Aufschweißen von Platten und der Umbau des Turmes.
 
 
 
'''Fazit des Befehlshabers der U-Boote:'''
 
 
 
Dem Kommandanten wurden auf dieser Unternehmung keine Chancen geboten. Das Verhalten gegenüber den häufigen Luftangriffen war geschickt.
 
 
 
'''Chronik 04.04.1943 – 13.06.1943:'''
 
 
 
[[04.04.1943]] - [[05.04.1943]] - [[06.04.1943]] - [[07.04.1943]] - [[08.04.1943]] - [[09.04.1943]] - [[10.04.1943]] - [[11.04.1943]] - [[12.04.1943]] - [[13.04.1943]] - [[14.04.1943]] - [[15.04.1943]] - [[16.04.1943]] - [[17.04.1943]] - [[18.04.1943]] - [[19.04.1943]] - [[20.04.1943]] - [[21.04.1943]] - [[22.04.1943]] - [[23.04.1943]] - [[24.04.1943]] - [[25.04.1943]] - [[26.04.1943]] - [[27.04.1943]] - [[28.04.1943]] - [[29.04.1943]] - [[30.04.1943]] - [[01.05.1943]] - [[02.05.1943]] - [[03.05.1943]] - [[04.05.1943]] - [[05.05.1943]] - [[06.05.1943]] - [[07.05.1943]] - [[08.05.1943]] - [[09.05.1943]] - [[10.05.1943]] - [[11.05.1943]] - [[12.05.1943]] - [[13.05.1943]] - [[14.05.1943]] - [[15.05.1943]] - [[16.05.1943]] - [[17.05.1943]] - [[18.05.1943]] - [[19.05.1943]] - [[20.05.1943]] - [[21.05.1943]] - [[22.05.1943]] - [[23.05.1943]] - [[24.05.1943]] - [[25.05.1943]] - [[26.05.1943]] - [[27.05.1943]] - [[28.05.1943]] - [[29.05.1943]] - [[30.05.1943]] - [[31.05.1943]] - [[01.06.1943]] - [[02.06.1943]] - [[03.06.1943]] - [[04.06.1943]] - [[05.06.1943]] - [[06.06.1943]] - [[07.06.1943]] - [[08.06.1943]] - [[09.06.1943]] - [[10.06.1943]] - [[11.06.1943]] - [[12.06.1943]] - [[13.06.1943]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
! colspan="3" | 11. Unternehmung
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>13. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 03.10.1943 - St. Nazaire || - - - - - - - - || 30.11.1943 - St. Nazaire
+
| 10.09.1942 - 15.12.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 552, unter Kapitänleutnant [[Klaus Popp]], lief am 03.10.1943 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und östlich Neufundland. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen [[Siegfried (U-Bootgruppe)|SIEGFRIED]], [[Siegfried 2 (U-Bootgruppe)|SIEGFRIED 2]], [[Jahn (U-Bootgruppe)|JAHN]], [[Tirpitz 3 (U-Bootgruppe)|TIRPITZ 3]] und [[Eisenhart 5 (U-Bootgruppe)|EISENHART 5]]. Schiffe konnten nicht versenkt oder beschädigt werden. Nach 58 Tagen und zurückgelegten 4.723 sm über und 1.710,7 sm unter Wasser, lief U 552 am 30.11.1943 wieder in St. Nazaire ein.
 
 
 
'''Fazit des Befehlshabers der U-Boote:'''
 
 
 
Das Boot hat auf dieser Unternehmung wenig Feindberührung gehabt. Aus der Begegnung mit dem Zerstörer am 18.11., hinter den auch noch ein Einzelfahrer vermutet wurde, hätte mehr herausgeholt werden können.
 
 
 
'''Chronik 03.10.1943 – 30.11.1943:'''
 
 
 
[[03.10.1943]] - [[04.10.1943]] - [[05.10.1943]] - [[06.10.1943]] - [[07.10.1943]] - [[08.10.1943]] - [[09.10.1943]] - [[10.10.1943]] - [[11.10.1943]] - [[12.10.1943]] - [[13.10.1943]] - [[14.10.1943]] - [[15.10.1943]] - [[16.10.1943]] - [[17.10.1943]] - [[18.10.1943]] - [[19.10.1943]] - [[20.10.1943]] - [[21.10.1943]] - [[22.10.1943]] - [[23.10.1943]] - [[24.10.1943]] - [[25.10.1943]] - [[26.10.1943]] - [[27.10.1943]] - [[28.10.1943]] - [[29.10.1943]] - [[30.10.1943]] - [[31.10.1943]] - [[01.11.1943]] - [[02.11.1943]] - [[03.11.1943]] - [[04.11.1943]] - [[05.11.1943]] - [[06.11.1943]] - [[07.11.1943]] - [[08.11.1943]] - [[09.11.1943]] - [[10.11.1943]] - [[11.11.1943]] - [[12.11.1943]] - [[13.11.1943]] - [[14.11.1943]] - [[15.11.1943]] - [[16.11.1943]] - [[17.11.1943]] - [[18.11.1943]] - [[19.11.1943]] - [[20.11.1943]] - [[21.11.1943]] - [[22.11.1943]] - [[23.11.1943]] - [[24.11.1943]] - [[25.11.1943]] - [[26.11.1943]] - [[27.11.1943]] - [[28.11.1943]] - [[29.11.1943]] - [[30.11.1943]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | U 552, unter Kapitänleutnant [[Klaus Popp]], lief am 10.09.1942 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Mittelatlantik, vor Freetown und bei den Kapverdischen Inseln. Es wurde am 12.11.1942 von [[U 462]] mit 40 m³ Brennstoff, 0.5 m³ Motorenöl und 25 Tagen Proviant und am 03.12.1942 von [[U 461]] mit 10 m³ Brennstoff, 800 l Motorenöl und 7 Tagen Proviant versorgt. Nach 96 Tagen und zurückgelegten 15.063,6 sm über und 405,9 sm unter Wasser, lief U 552 am 15.12.1942 wieder in St. Nazaire ein.
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | U 552 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 3.157 BRT und 1 U-Jäger mit 520 t versenken.
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | [[Auf der 11. Unternehmung von U 552 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 
 
'''<u>14. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 02.02.1944 - St. Nazaire || - - - - - - - - || 14.02.1944 - St. Nazaire
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 552 - 11. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 11. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || 15.02.1944 - St. Nazaire || - - - - - - - - || 22.04.1944 - Bergen
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
! colspan="3" | 12. Unternehmung
 
 
U 552, unter Kapitänleutnant [[Klaus Popp]], lief am 02.02.1944 von St. Nazaire aus. Nach defekten [[Ju-Verdichter]] mußte das Boot noch einmal zurück nach St. Nazaire. Nach der Reparatur und dem erneuten Auslaufen, operierte es im Nordatlantik, vom 04.03.1944 bis 08.03.1944 als Wetterboot. Außerdem wurden 8 [[Thetis (Täuschboje)|Thetis]] geworfen. U 552 gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe [[Preussen (U-Bootgruppe)|PREUSSEN]]. Schiffe konnten nicht versenkt oder beschädigt werden. Nach 80 Tagen und zurückgelegten 2.546 sm über und 2.771 sm unter Wasser, lief U 552 am 22.04.1944 in Bergen ein.
 
 
 
'''Fazit des Befehlshabers der U-Boote:'''
 
 
 
Das Boot hat hauptsächlich abgesetzt als Wetterboot gestanden. Erfolgsmöglichkeiten waren nicht gegeben.
 
 
 
'''Chronik 02.02.1944 – 22.04.1944:'''
 
 
 
[[02.02.1944]] - [[03.02.1944]] - [[04.02.1944]] - [[05.02.1944]] - [[06.02.1944]] - [[07.02.1944]] - [[08.02.1944]] - [[09.02.1944]] - [[10.02.1944]] - [[11.02.1944]] - [[12.02.1944]] - [[13.02.1944]] - [[14.02.1944]] - [[15.02.1944]] - [[16.02.1944]] - [[17.02.1944]] - [[18.02.1944]] - [[19.02.1944]] - [[20.02.1944]] - [[21.02.1944]] - [[22.02.1944]] - [[23.02.1944]] - [[24.02.1944]] - [[25.02.1944]] - [[26.02.1944]] - [[27.02.1944]] - [[28.02.1944]] - [[29.02.1944]] - [[01.03.1944]] - [[02.03.1944]] - [[03.03.1944]] - [[04.03.1944]] - [[05.03.1944]] - [[06.03.1944]] - [[07.03.1944]] - [[08.03.1944]] - [[09.03.1944]] - [[10.03.1944]] - [[11.03.1944]] - [[12.03.1944]] - [[13.03.1944]] - [[14.03.1944]] - [[15.03.1944]] - [[16.03.1944]] - [[17.03.1944]] - [[18.03.1944]] - [[19.03.1944]] - [[20.03.1944]] - [[21.03.1944]] - [[22.03.1944]] - [[23.03.1944]] - [[24.03.1944]] - [[25.03.1944]] - [[26.03.1944]] - [[27.03.1944]] - [[28.03.1944]] - [[29.03.1944]] - [[30.03.1944]] - [[31.03.1944]] - [[01.04.1944]] - [[02.04.1944]] - [[03.04.1944]] - [[04.04.1944]] - [[05.04.1944]] - [[06.04.1944]] - [[07.04.1944]] - [[08.04.1944]] - [[09.04.1944]] - [[10.04.1944]] - [[11.04.1944]] - [[12.04.1944]] - [[13.04.1944]] - [[14.04.1944]] - [[15.04.1944]] - [[16.04.1944]] - [[17.04.1944]] - [[18.04.1944]] - [[19.04.1944]] - [[20.04.1944]] - [[21.04.1944]] - [[22.04.1944]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 04.04.1943 - 13.06.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>[[Verlegungsfahrt|VERLEGUNSFAHRT]]</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 23.04.1944 - Bergen || - - - - - - - - || 23.04.1944 - Stavanger
+
| || colspan="3" | U 552, unter Kapitänleutnant [[Klaus Popp]], lief am 04.04.1943 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und östlich Neufundland. Es wurde am 10.05.1943 von [[U 461]] mit 81 m³ Brennstoff, 10 Doppelgläser und 15 Tagen Proviant, am 06.06.1943 von [[U 413]] mit einem MG ,und am 07.06.1943 von [[U 455]] mit 20 m³ Brennstoff, MG-Munition und Flak-Ersatzteilen versorgt. U 552 gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen [[Meise (U-Bootgruppe)|Meise]], [[Star (U-Bootgruppe)|Star]], [[Fink (U-Bootgruppe)|Fink]], [[Naab (U-Bootgruppe)|Naab]], [[Donau 2 (U-Bootgruppe)|Donau 2]] und [[Mosel (U-Bootgruppe)|Mosel]]. Nach 70 Tagen und zurückgelegten 10.061 sm über und 761 sm unter Wasser, lief U 552 am 13.06.1943 wieder in St. Nazaire ein. Nach der Fahrt erfolgte der Einbau neuer Batterien, Verstärkung des Druckkörpers durch Aufschweißen von Platten und der Umbau des Turmes.
 
|-
 
|-
| || 23.04.1944 - Stavanger || - - - - - - - - || 24.04.1944 - Kristiansand
+
| || colspan="3" | U 552 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| || 25.04.1944 - Kristiansand || - - - - - - - - || 28.04.1944 - Danzig
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 552 - 12. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 12. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 552, unter Kapitänleutnant [[Klaus Popp]], lief am 23.04.1944 von Bergen aus. Das Boot verlegte, über Stavanger (Geleitwechsel), und Kristiansand (Geleitwechsel), nach Danzig. Am 28.04.1944 lief U 552 in Danzig ein. Später zur [[22. U-Flottille]] nach Gotenhafen verlegt.
 
 
 
'''Chronik 23.04.1944 – 28.04.1944:'''
 
 
 
[[23.04.1944]] - [[24.04.1944]] - [[25.04.1944]] - [[26.04.1944]] - [[27.04.1944]] - [[28.04.1944]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | 13. Unternehmung
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 03.10.1943 - 30.11.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
 
 
'''<u>[[Verlegungsfahrt|VERLEGUNSFAHRT]]</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 26.01.1945 - Gotenhafen || - - - - - - - - || 04.02.1945 - Wilhelmshaven
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 552, unter Kapitänleutnant [[Klaus Popp]], lief am 03.10.1943 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und östlich Neufundland. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen [[Siegfried (U-Bootgruppe)|Siegfried]], [[Siegfried 2 (U-Bootgruppe)|Siegfried 2]], [[Jahn (U-Bootgruppe)|Jahn]], [[Tirpitz 3 (U-Bootgruppe)|Tirpitz 3]] und [[Eisenhart 5 (U-Bootgruppe)|Eisenhart 5]]. Nach 58 Tagen und zurückgelegten 4.723 sm über und 1.710,7 sm unter Wasser, lief U 552 am 30.11.1943 wieder in St. Nazaire ein.
 
 
U 552, unter Oberleutnant zur See [[Günther Lube]], lief am 26.01.1945 von Gotenhafen aus. Das Boot verlegte, bei der Räumung des Stützpunktes, nach Wilhelmshaven. Am 04.02.1945 lief U 552 in Wilhelmshaven ein.
 
 
 
'''Chronik 26.01.1945 – 04.02.1945:'''
 
 
 
[[26.01.1945]] - [[27.01.1945]] - [[28.01.1945]] - [[29.01.1945]] - [[30.01.1945]] - [[31.01.1945]] - [[01.02.1945]] - [[02.02.1945]] - [[03.02.1945]] - [[04.02.1945]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | U 552 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
 
'''DIE VERLUSTURSACHE'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 552 - 13. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 13. Unternehmung]]
| style="width:25%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Boot:''' || U 552
+
! colspan="3" | 14. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || '''Datum:''' || [[05.05.1945]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Letzter Kommandant:''' || [[Günther Lube]]
+
| 02.02.1944 - 14.02.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
 
|-
 
|-
| || '''Ort:''' || Wilhelmshaven
+
| 15.02.1944 - 22.04.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in Bergen
 
|-
 
|-
| || '''[[Position]]:''' || 53°31' Nord - 08°10' Ost
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''[[Planquadrat]]:''' || AN 9815
+
| || colspan="3" | U 552, unter Kapitänleutnant [[Klaus Popp]], lief am 02.02.1944 von St. Nazaire aus. Nach defekten Ju-Verdichter mußte das Boot noch einmal zurück nach St. Nazaire. Nach der Reparatur und dem erneuten Auslaufen, operierte es im Nordatlantik, vom 04.03.1944 bis 08.03.1944 als [[Wetterboot]]. Außerdem wurden 8 [[Thetis]] geworfen. U 552 gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe [[Preussen (U-Bootgruppe)|Preussen]]. Nach 80 Tagen und zurückgelegten 2.546 sm über und 2.771 sm unter Wasser, lief U 552 am 22.04.1944 in Bergen ein.
 
|-
 
|-
| || '''Verlust durch:''' || Selbstversenkung
+
| || colspan="3" | U 552 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| || '''Tote:''' || 0
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 552 - 14. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 14. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || '''Überlebende:''' || 0
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
 
U 552 wurde am 05.05.1945 in Wilhelmshaven/Raederschleuse, in der IV. Einfahrt/Westkammer, mit 22 weiteren Booten bei der [[Aktion Regenbogen]] von der Besatzung selbst versenkt. Die dort versenkten Boote wurden, zwischen dem 10.10.1945 und dem 25.10.1945, von den Briten mit geballten Ladungen gesprengt und später verschrottet. U 552 wurde bereits im Februar 1945 in Wilhelmshaven außer Dienst gestellt.
 
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
'''DIE BESATZUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 23.04.1944 - 23.04.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Stavanger
| style="width:30%" |
 
| style="width:30%" |
 
| style="width:30%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 23.04.1944 - 24.04.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Stavanger - Eingelaufen in Kristiansand
 
 
'''Vom 04.12.1940 - 05.05.1945:''' (95 Personen) (3) v.l.n.r.
 
 
|-
 
|-
| || [[Apel, Hans]] || [[Arnold, Walter]] || [[Babel, Hans]]
+
| 25.04.1944 - 28.04.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Danzig
 
|-
 
|-
| || [[Bauckhage, Hans]] || [[Bauer, Arthur]] || [[Götz, Baur|Baur, Götz]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Berke, ]] || [[Beyer, ]] || [[Boch, ]]
+
| || colspan="3" | U 552, unter Kapitänleutnant [[Klaus Popp]], lief am 23.04.1944 von Bergen aus. Das Boot verlegte, über Stavanger (Geleitwechsel), und Kristiansand (Geleitwechsel), nach Danzig. Am 28.04.1944 lief U 552 in Danzig ein. Später zur [[22. U-Flottille]] nach Gotenhafen verlegt.
 
|-
 
|-
| || [[Böhling, Hermann]] || [[Albrecht Brandi|Brandi, Albrecht]] || [[Brummer, ]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Claussen, Hannes]] || [[Dabelow, Gerhard]] || [[Horst Degen|Degen, Horst]]
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
|-
 
|-
| || [[Flessing, Klaus]] || [[Folkers, Johann]] || [[Walter Freiherr von Freyberg-Eisenberg-Allmendingen|Freyberg-Eisenberg-Allmendingen, Walter Freiherr von]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Gante, Willi]] || [[Gerhrmann, Alfred]] || [[Gerhardi, ]]
+
| 26.01.1945 - 04.02.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Gotenhafen - Eingelaufen in Wilhelmshaven
 
|-
 
|-
| || [[Gütschow, Bernhard]] || [[Hartmann, Wilhelm]] || [[Heinz, ]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Hellmann, ]] || [[Willi Hertin|Hertin, Willi]] || [[Hieggelke, Fritz]]
+
| || colspan="3" | U 552, unter Oberleutnant zur See [[Günther Lube]], lief am 26.01.1945 von Gotenhafen aus. Das Boot verlegte, bei der Räumung des Stützpunktes, nach Wilhelmshaven. Am 04.02.1945 lief U 552 in Wilhelmshaven ein.
 
|-
 
|-
| || [[Janz, Helmut]] || [[Jeschonek, Walter]] || [[Jordon, Horst]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Kaiser, Hans]] || [[Kasparzak, ]] || [[Kiepert, Helmut]]
+
! colspan="3" | Verlustursache
 
|-
 
|-
| || [[Kilimann, Willi]] || [[Walter Kimmelmann|Kimmelmann, Walter]] || [[Klein, Hubert]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Werner Klug|Klug, Werner]] || [[Siegfried Koitschka|Koitschka, Siegfried]] || [[Kopp, Walter]]
+
| Datum: || colspan="3" | 05.05.1945
 
|-
 
|-
| || [[Kraus, Curt]] || [[Kriegel, ]] || [[Kroll, Alfred]]
+
| Letzter Kommandant: || colspan="3" | [[Günther Lube]]
 
|-
 
|-
| || [[Kubitschek, ]] || [[Peter Kühl|Kühl, Peter]] || [[Kühn, Hans]]
+
| Ort: || colspan="3" | Wilhelmshaven
 
|-
 
|-
| || [[Lasch, ]] || [[Lauterbach, ]] || [[Lehmann, Emil]]
+
| Position: || colspan="3" | 53° 31' Nord - 08° 10' Ost
 
|-
 
|-
| || [[Lobin, Erich]] || [[Günther Lube|Lube, Günther]] || [[Lukasczyk, Paul]]
+
| Planquadrat: || colspan="3" | AN 9815
 
|-
 
|-
| || [[Maddaus, Heinz]] || [[Miedza, Max]] || [[Muder, Hans]]
+
| Verlust durch: || colspan="3" | Selbstversenkung
 
|-
 
|-
| || [[Klaus Popp|Popp, Klaus]] || [[Przybyla, Theodor]] || [[Rappold, Ludwig]]
+
| Tote: || colspan="3" | 0
 
|-
 
|-
| || [[Reheis, Anton]] || [[Reinfandt, ]] || [[Richter, Alfred]]
+
| Überlebende: || 0
 
|-
 
|-
| || [[Peter Rogowsky|Rogowsky, Peter]] || [[Josef Röther|Röther, Josef]] || [[Russ, Theodor]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Franz Säck|Säck, Franz]] || [[Harro Schacht|Schacht, Harro]] || [[Schael, Gerhard]]
+
| colspan="3" | '''[[Besatzungsliste U 552|Klick hier → Besatzungsliste U 552]]'''
 
|-
 
|-
| || [[Schäfer, Herbert]] || [[Schall, Ludwig]] || [[Scherer, ]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Schlicht, Heinrich]] || [[Schmid, Wilhelm]] || [[Schmidt, Gerhard]]
+
! colspan="3" | Verlustursache im Detail
 
|-
 
|-
| || [[Schmidt, Helmut]] || [[Scholmann, Leonhard]] || [[Schönberger, Franz]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Schönerr, ]] || [[Schuster, ]] || [[Sellhorn-Timme, Karl]]
+
| colspan="3" | U 552 wurde am 05.05.1945 in Wilhelmshaven/Raederschleuse, in der IV. Einfahrt/Westkammer, mit 22 weiteren Booten bei der [[Aktion Regenbogen]] von der Besatzung selbst versenkt. Die dort versenkten Boote wurden, zwischen dem 10.10.1945 und dem 25.10.1945, von den Briten mit [[Geballte Ladung|geballten Ladungen]] gesprengt und später verschrottet. U 552 wurde bereits im Februar 1945 in Wilhelmshaven außer Dienst gestellt.
 
|-
 
|-
| || [[Senkspiel, Walter]] || [[Simon, Walter]] || [[Ulrich Graf von Soden-Fraunhofen|Soden-Fraunhofen, Ulrich Graf von]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Steimle, Paul]] || [[Steinkühler, Hans]] || [[Steinweg, Werner]]
+
| colspan="3" | U 552 konnte auf 14 Unternehmung 30 Schiffe mit 163.756 BRT, 1 Zerstörer mit 1.190 t und 1 U-Jäger mit 520 t versenken sowie 3 Schiffe mit 26.910 BRT beschädigen.
 
|-
 
|-
| || [[Suraj, Anton]] || [[Erich Topp|Topp, Erich]] || [[Unger, ]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Wagner, Rudolf]] || [[Weichlein, Alfred]] || [[Weichynik, Roman]]
+
! colspan="3" | Literaturverweise
 
|-
 
|-
| || [[Weingart, Otto]] || [[Worbs, Heinz]] || [[Ziegler, Hans]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Zimmermann, Fred]]
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 149, 181, 243. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Die-Deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813205096/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872119&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
|<br>
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 36, 223. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Bau/dp/3813205126/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1ZTK8BHDMAITL&keywords=Busch%2FR%C3%B6ll+der+U-Boot-Krieg&qid=1682252213&sprefix=busch%2Fr%C3%B6ll+der+u-boot-krieg%2Caps%2C112&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
|}
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 358, 368. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Verluste/dp/3813205142/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872153&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-7| → Amazon]
 
 
'''EMPFOHLENE LITERATUR'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 232 - 234. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872199&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-2| → Amazon]
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Axel Niestlé || colspan="3" | "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 68. [https://www.amazon.de/dp/1399082833?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details| → Amazon]
 
 
Blair – '''Der U-Boot-Krieg – Die Jäger 1939 - 1942''' – S. 288, 289, 302, 317, 329, 330, 337, 349, 351, 369, 370, 375, 405, 435, 445, 450, 490, 517, 553, 623, 628, 629, 630, 631, 639, 720, 723, 724, 730, 731, 758, 759, 761, 762, 763.
 
 
 
Blair – '''Der U-Boot-Krieg – Die Gejagten 1942 – 1945''' – S. 108, 410, 530.
 
 
 
Busch/Röll - '''Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten''' - S.149, 181, 243
 
 
 
Busch/Röll - '''Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften''' - S. 36, 223.
 
 
 
Busch/Röll – '''Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste von September 1939 bis Mai 1945''' - S. 358, 368.
 
 
 
Busch/Röll - '''Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge von September 1939 bis Mai 1945''' - S. . 232 – 234.
 
 
 
Gannon - '''Operation Paukenschlag-U-Boot-Krieg gegen die USA''' - S. 116, 229.
 
 
 
Hadley - '''U-Boote gegen Kanada''' - S. 64, 71, 73, 74, 75, 76, 81, 321.
 
 
 
Ritschel - '''Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 501 - 560''' – S. 284 – 311.
 
 
|-
 
|-
|}
+
| Herbert Ritschel || colspan="3" | "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 501 - U 560" - Eigenverlag - S. 284 - 311.
 
 
'''ANMERKUNGEN'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Erich Topp || colspan="3" | Fackeln über dem Atlantik. Lebensbericht eines U-Boot-Kommandanten" - Koehler Verlag - 2001. [https://www.amazon.de/Fackeln-%C3%BCber-Atlantik-Lebensbericht-U-Boot-Kommandanten/dp/3548281524/ref=sr_1_1?crid=ZBMZ7JBFW6FU&keywords=fackeln+%C3%BCber+dem+atlantik&qid=1690910379&sprefix=Fackeln+%C3%BCber%2Caps%2C107&sr=8-1| → Amazon]
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
(1) Bild von U 552 ist vorhanden, kann jedoch aus rechtlichen Gründen nicht öffentlich gezeigt werden. Die Bilder die ich besitze, habe ich über Jahre im Internet gesammelt. Die meisten davon haben keine Quellenangaben, und manchmal ist auch das zu sehende Boot fraglich. Deshalb übernehme ich keine Garantie für das jeweils gezeigte Boot. Bei Interesse können sie gern zur privaten Nutzung zugesandt werden. E-Mail Adresse siehe unten.
 
 
 
(2) Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, bitte auf den Namen des jeweiligen Kommandanten klicken.
 
 
 
(3) Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und der Selbstversenkung auf dem Boot, zumindest <u>zeitweise</u>, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig.
 
 
 
Weitere Suchadressen Klicke hier : [[Adressen|Such-Adressen]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
 
 
'''IN EIGENER SACHE'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
 
'''Sie wollen diese Seiten unterstützen ?'''
 
 
 
Wenn sie Bilder sowie weiterführende Daten von U-Booten, Kommandanten oder Besatzungsmitgliedern oder gar Kopien von Kriegstagebüchern entbehren können, würde ich mich darüber freuen. Danke!
 
 
 
Infos über meine Person und die Verwendung von zur Verfügung gestellten Daten und Dokumenten finden sie hier: [[Über mich]].
 
 
 
E-Mail-Adresse: '''aang@mdcc-fun.de'''
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[U 551]] - - [[U 552]] - - [[U 553]] - - - - [[Die U-Boote]] - - [[Detailangaben aller U-Boote|Deutsche U-Boote]] - - [[U-Boote|Die einzelnen U-Boote]] - - [[Hauptseite]]
+
[[U 551]] U 552 [[U 553]]

Aktuelle Version vom 10. Juni 2024, 17:05 Uhr

U 551 ← U 552 → U 553

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
Datenblatt: Unterseeboot U 552
Typ: VII C
Bauauftrag: 25.09.1939
Bauwerft: Blohm & Voss, Hamburg
Baunummer: 528
Serie: U 551 - U 650
Kiellegung: 01.12.1939
Stapellauf: 14.09.1940
Indienststellung: 04.12.1940
Kommandant: Erich Topp
Feldpostnummer: M - 20 052
Kommandanten
04.12.1940 - 08.09.1942 Korvettenkapitän - Erich Topp
08.09.1942 - 10.07.1944 Kapitänleutnant - Klaus Popp
11.07.1944 - 02.05.1945 Oberleutnant zur See - Günther Lube
Flottillen
04.12.1940 - 00.02.1941 Ausbildungsboot - 7. U-Flottille, Kiel
00.02.1941 - 30.04.1944 Frontboot - 7. U-Flottille, St. Nazaire
01.05.1944 - 00.05.1945 Schulboot - 22. U-Flottille, Gotenhafen - Wilhelmshaven
Verlegungsfahrt
13.02.1941 - 13.02.1941 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Brunsbüttel
14.02.1941 - 14.02.1941 Ausgelaufen von Brunsbüttel - Eingelaufen in Cuxhaven
15.02.1941 - 15.02.1941 Ausgelaufen von Cuxhaven - Eingelaufen in Helgoland
U 552, unter Oberleutnant zur See Erich Topp, lief am 13.02.1941 von Kiel aus. Das Boot verlegte, durch den Kaiser Wilhelm Kanal, Brunsbüttel (Nebel) und Cuxhaven, nach Helgoland. Am 15.02.1941 lief U 552 in Helgoland ein. Dort wurden AK-Fahrten, Horcherprobungen und Brennstoffergänzungen durchgeführt.
1. Unternehmung
18.02.1941 - 16.03.1941 Ausgelaufen von Helgoland - Eingelaufen in St. Nazaire
U 552, unter Oberleutnant zur See Erich Topp, lief am 18.02.1941 von Helgoland aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, westlich Irland. Nach 26 Tagen und zurückgelegten 4.674 sm über und 195 sm unter Wasser, lief U 552 am 16.03.1941 in St. Nazaire ein.
U 552 konnte auf dieser Unternehmung 2 Schiffe mit 12.749 BRT versenken.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung
2. Unternehmung
07.04.1941 - 06.05.1941 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
U 552, unter Oberleutnant zur See Erich Topp, lief am 07.04.1941 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, südlich Island. Nach 29 Tagen und zurückgelegten 5.034 sm über und 250 sm unter Wasser, lief U 552 am 06.05.1941 wieder in St. Nazaire ein.
U 552 konnte auf dieser Unternehmung 3 Schiffe mit 24.119 BRT versenken sowie 1 Schiff mit 8.190 BRT beschädigen.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung
3. Unternehmung
25.05.1941 - 26.05.1941 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
03.06.1941 - 02.07.1941 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
U 552, unter Oberleutnant zur See Erich Topp, lief am 25.05.1941 von St. Nazaire aus. Am nächsten Tag mußte das Boot, wegen defekter Kupplung, zurück nach St. Nazaire. Nach der Reparatur und dem erneuten Auslaufen, operierte es im Nordatlantik und dem Nordkanal. Nach 38 Tagen und zurückgelegten 3.564 sm über und 242,9 sm unter Wasser, lief U 552 am 02.07.1941 wieder in St. Nazaire ein. Nach dieser Fahrt erfolgte der Einbau neuer Bronzeschrauben, neuer Ölabstreifringe und von Druckwasserkästen in den Tauchbunkern.
U 552 konnte auf dieser Unternehmung 3 Schiffe mit 24.401 BRT versenken.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 3. Unternehmung
4. Unternehmung
18.08.1941 - 26.08.1941 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
U 552, unter Oberleutnant zur See Erich Topp, lief am 18.08.1941 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, westlich des Nordkanals. Die Unternehmung mußte, wegen defekter Kupplung und Ju-Verdichter, vorzeitig abgebrochen werden. Nach 8 Tagen und zurückgelegten 1.894 sm über und 34 sm unter Wasser, lief U 552 am 26.08.1941 wieder in St. Nazaire ein.
U 552 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 2.129 BRT versenken.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 4. Unternehmung
5. Unternehmung
04.09.1941 - 05.10.1941 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
U 552, unter Kapitänleutnant Erich Topp, lief am 04.09.1941 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, südöstlich von Grönland. Vom 08.09.1941 bis 11.09.1941 diente es als Wetterboot. U 552 gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe Brandeburg. Nach 31 Tagen und zurückgelegten 5.619 sm über und 97.7 sm unter Wasser, lief U 552 am 05.10.1941 wieder in St. Nazaire ein.
U 552 konnte auf dieser Unternehmung 3 Schiffe mit 18.687 BRT versenken.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 5. Unternehmung
6. Unternehmung
25.10.1941 - 26.11.1941 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
U 552, unter Kapitänleutnant Erich Topp, lief am 25.10.1941 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und östlich der Neufundlandbank. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen Stosstrupp, Störtebecker und Benecke. Nach 32 Tagen und zurückgelegten 6.169,7 sm über und 99,2 sm unter Wasser, lief U 552 am 26.11.1941 wieder in St. Nazaire ein.
U 552 konnte auf dieser Unternehmung 1 Zerstörer mit 1.190 t versenken.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 6. Unternehmung
7. Unternehmung
25.12.1941 - 27.01.1942 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
U 552, unter Kapitänleutnant Erich Topp, lief am 25.12.1941 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, bei Neufundland und südlich Nova Scotia. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen Seydlitz und Ziethen. Nach 33 Tagen und zurückgelegten 3.663 sm über und 14,6 sm unter Wasser, lief U 552 am 27.01.1942 wieder in St. Nazaire ein.
U 552 konnte auf dieser Unternehmung 3 Schiffe mit 10.560 BRT versenken.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 7. Unternehmung
8. Unternehmung
07.03.1942 - 27.04.1942 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
U 552, unter Kapitänleutnant Erich Topp, lief am 07.03.1942 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, bei Neufundland und vor der Ostküste der USA. Nach 51 Tagen und zurückgelegten 7.618 sm über und 263 sm unter Wasser, lief U 552 am 27.04.1942 wieder in St. Nazaire ein.
U 552 konnte auf dieser Unternehmung 7 Schiffe mit 45.731 BRT versenken.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 8. Unternehmung
9. Unternehmung
09.06.1942 - 19.06.1942 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
U 552, unter Kapitänleutnant Erich Topp, lief am 09.06.1942 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und westlich von Spanien. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe Endrass. Nach 10 Tagen und zurückgelegten 1.623.8 sm über und 123 sm unter Wasser, lief U 552 am 19.06.1942 wieder in St. Nazaire ein.
U 552 konnte auf dieser Unternehmung 5 Schiffe mit 15.858 BRT versenken.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 9. Unternehmung
10. Unternehmung
04.07.1942 - 13.08.1942 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
U 552, unter Kapitänleutnant Erich Topp, lief am 04.07.1942 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur den U-Boot-Gruppen Wolf, Pirat und Steinbrinck. U 552 wurde am 30.07.1942 von U 461 mit 35 m³ Brennstoff, 1 m³ Motorenöl und 14 Tagen Proviant versorgt. Die Unternehmung mußte, wegen Artillerie- und Waboschäden, vorzeitig abgebrochen werden. 1 U-Boot wurde versorgt. Nach 40 Tagen und zurückgelegten 6.203 sm über und 151,9 sm unter Wasser, lief U 552 am 13.08.1942 wieder in St. Nazaire ein.
U 552 konnte auf dieser Unternehmung 2 Schiffe mit 14.555 BRT versenken und 2 Schiffe mit 18.720 BRT beschädigen.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Versorgte U-Boote
Klick hier → Original KTB für die 10. Unternehmung
11. Unternehmung
10.09.1942 - 15.12.1942 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
U 552, unter Kapitänleutnant Klaus Popp, lief am 10.09.1942 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Mittelatlantik, vor Freetown und bei den Kapverdischen Inseln. Es wurde am 12.11.1942 von U 462 mit 40 m³ Brennstoff, 0.5 m³ Motorenöl und 25 Tagen Proviant und am 03.12.1942 von U 461 mit 10 m³ Brennstoff, 800 l Motorenöl und 7 Tagen Proviant versorgt. Nach 96 Tagen und zurückgelegten 15.063,6 sm über und 405,9 sm unter Wasser, lief U 552 am 15.12.1942 wieder in St. Nazaire ein.
U 552 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 3.157 BRT und 1 U-Jäger mit 520 t versenken.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 11. Unternehmung
12. Unternehmung
04.04.1943 - 13.06.1943 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
U 552, unter Kapitänleutnant Klaus Popp, lief am 04.04.1943 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und östlich Neufundland. Es wurde am 10.05.1943 von U 461 mit 81 m³ Brennstoff, 10 Doppelgläser und 15 Tagen Proviant, am 06.06.1943 von U 413 mit einem MG ,und am 07.06.1943 von U 455 mit 20 m³ Brennstoff, MG-Munition und Flak-Ersatzteilen versorgt. U 552 gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen Meise, Star, Fink, Naab, Donau 2 und Mosel. Nach 70 Tagen und zurückgelegten 10.061 sm über und 761 sm unter Wasser, lief U 552 am 13.06.1943 wieder in St. Nazaire ein. Nach der Fahrt erfolgte der Einbau neuer Batterien, Verstärkung des Druckkörpers durch Aufschweißen von Platten und der Umbau des Turmes.
U 552 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 12. Unternehmung
13. Unternehmung
03.10.1943 - 30.11.1943 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
U 552, unter Kapitänleutnant Klaus Popp, lief am 03.10.1943 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und östlich Neufundland. Es gehörte auf dieser Unternehmung zu den U-Boot-Gruppen Siegfried, Siegfried 2, Jahn, Tirpitz 3 und Eisenhart 5. Nach 58 Tagen und zurückgelegten 4.723 sm über und 1.710,7 sm unter Wasser, lief U 552 am 30.11.1943 wieder in St. Nazaire ein.
U 552 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 13. Unternehmung
14. Unternehmung
02.02.1944 - 14.02.1944 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
15.02.1944 - 22.04.1944 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in Bergen
U 552, unter Kapitänleutnant Klaus Popp, lief am 02.02.1944 von St. Nazaire aus. Nach defekten Ju-Verdichter mußte das Boot noch einmal zurück nach St. Nazaire. Nach der Reparatur und dem erneuten Auslaufen, operierte es im Nordatlantik, vom 04.03.1944 bis 08.03.1944 als Wetterboot. Außerdem wurden 8 Thetis geworfen. U 552 gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe Preussen. Nach 80 Tagen und zurückgelegten 2.546 sm über und 2.771 sm unter Wasser, lief U 552 am 22.04.1944 in Bergen ein.
U 552 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 14. Unternehmung
Verlegungsfahrt
23.04.1944 - 23.04.1944 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Stavanger
23.04.1944 - 24.04.1944 Ausgelaufen von Stavanger - Eingelaufen in Kristiansand
25.04.1944 - 28.04.1944 Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Danzig
U 552, unter Kapitänleutnant Klaus Popp, lief am 23.04.1944 von Bergen aus. Das Boot verlegte, über Stavanger (Geleitwechsel), und Kristiansand (Geleitwechsel), nach Danzig. Am 28.04.1944 lief U 552 in Danzig ein. Später zur 22. U-Flottille nach Gotenhafen verlegt.
Verlegungsfahrt
26.01.1945 - 04.02.1945 Ausgelaufen von Gotenhafen - Eingelaufen in Wilhelmshaven
U 552, unter Oberleutnant zur See Günther Lube, lief am 26.01.1945 von Gotenhafen aus. Das Boot verlegte, bei der Räumung des Stützpunktes, nach Wilhelmshaven. Am 04.02.1945 lief U 552 in Wilhelmshaven ein.
Verlustursache
Datum: 05.05.1945
Letzter Kommandant: Günther Lube
Ort: Wilhelmshaven
Position: 53° 31' Nord - 08° 10' Ost
Planquadrat: AN 9815
Verlust durch: Selbstversenkung
Tote: 0
Überlebende: 0
Klick hier → Besatzungsliste U 552
Verlustursache im Detail
U 552 wurde am 05.05.1945 in Wilhelmshaven/Raederschleuse, in der IV. Einfahrt/Westkammer, mit 22 weiteren Booten bei der Aktion Regenbogen von der Besatzung selbst versenkt. Die dort versenkten Boote wurden, zwischen dem 10.10.1945 und dem 25.10.1945, von den Briten mit geballten Ladungen gesprengt und später verschrottet. U 552 wurde bereits im Februar 1945 in Wilhelmshaven außer Dienst gestellt.
U 552 konnte auf 14 Unternehmung 30 Schiffe mit 163.756 BRT, 1 Zerstörer mit 1.190 t und 1 U-Jäger mit 520 t versenken sowie 3 Schiffe mit 26.910 BRT beschädigen.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 149, 181, 243. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 36, 223. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 358, 368. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 232 - 234. → Amazon
Axel Niestlé "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 68. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 501 - U 560" - Eigenverlag - S. 284 - 311.
Erich Topp Fackeln über dem Atlantik. Lebensbericht eines U-Boot-Kommandanten" - Koehler Verlag - 2001. → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

U 551 ← U 552 → U 553