|
|
Zeile 39: |
Zeile 39: |
| | Tonnage: || colspan="3" | 8.537 BRT | | | Tonnage: || colspan="3" | 8.537 BRT |
| |- | | |- |
− | | Tragfähigkeit: || colspan="3" | Nicht ermittelt | + | | Tragfähigkeit: || colspan="3" | - |
| |- | | |- |
− | | Länge: || colspan="3" | Nicht ermittelt | + | | Länge: || colspan="3" | - |
| |- | | |- |
− | | Breite: || colspan="3" | Nicht ermittelt | + | | Breite: || colspan="3" | - |
| |- | | |- |
− | | Tiefgang: || colspan="3" | Nicht ermittelt | + | | Tiefgang: || colspan="3" | - |
| |- | | |- |
| | Bewaffnung: || colspan="3" | 1 x 12,7-cm, 1 x 7,62-cm, 8 x 20-mm | | | Bewaffnung: || colspan="3" | 1 x 12,7-cm, 1 x 7,62-cm, 8 x 20-mm |
Zeile 97: |
Zeile 97: |
| | || | | | || |
| |- | | |- |
− | | colspan="3" | [[U 879]] schoß am 05.04.1945 um 22:45 Uhr einen Torpedo auf die ATLANTIC STATES. Dieser traf das Schiff auf der Steuerbordseite am Heck und zerstörte die Schraube und das Ruder. Nach 10 Minuten gab der Kapitän den Befehl das Schiff zu verlassen. Nur 4 Mann blieben an Bord um das Schiff zu retten. Es gelang ihnen die ATLANTIC STATES zu stabilisieren. Das Schiff wurde schließlich von den amerikanischen Schleppern ATR-14 und ATR-89 nach Boston geschleppt, repariert und später wieder in Dienst genommen. | + | | colspan="3" | [[U 879]] schoß am 05.04.1945 um 22:45 Uhr einen Torpedo auf die Atlantic States. Dieser traf das Schiff auf der Steuerbordseite am Heck und zerstörte die Schraube und das Ruder. Nach 10 Minuten gab der Kapitän den Befehl das Schiff zu verlassen. Nur 4 Mann blieben an Bord um das Schiff zu retten. Es gelang ihnen die Atlantic States zu stabilisieren. Das Schiff wurde schließlich von den amerikanischen Schleppern ATR-14 und ATR-89 nach Boston geschleppt, repariert und später wieder in Dienst genommen. |
| |- | | |- |
| | || | | | || |
Zeile 110: |
Zeile 110: |
| |- | | |- |
| | Jürgen Rohwer || colspan="3" | "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 193. [https://www.amazon.de/Axis-Submarine-Successes-World-War/dp/1557500290/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=T8LMQ2K3E70M&keywords=Axis+Submarine+Successes+of+World+War+Two+1939+%E2%80%93+1945&qid=1706363429&sprefix=axis+submarine+sucesses+of+world+war+two+1939+1945%2Caps%2C109&sr=8-1%7C| → Amazon] | | | Jürgen Rohwer || colspan="3" | "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 193. [https://www.amazon.de/Axis-Submarine-Successes-World-War/dp/1557500290/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=T8LMQ2K3E70M&keywords=Axis+Submarine+Successes+of+World+War+Two+1939+%E2%80%93+1945&qid=1706363429&sprefix=axis+submarine+sucesses+of+world+war+two+1939+1945%2Caps%2C109&sr=8-1%7C| → Amazon] |
− | |-
| |
− | | || colspan="3" | Kriegstagebuch U 879
| |
| |- | | |- |
| | || | | | || |
| |- | | |- |
− | | || <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div> | + | | colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div> |
| |- | | |- |
| | || | | | || |
Version vom 22. Juli 2024, 10:36 Uhr
Atlantic City ← Atlantic States → Atlantic Sun
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
Datenblatt:
|
Atlantic States
|
|
|
Schiffsnamen: |
Atlantic States (1943)
|
Nationalität: |
USA
|
Typ: |
Turbinentanker
|
Baujahr: |
1943
|
Bauwerft: |
Sun Shipbuilding &. Dry Dock, Chester
|
Reederei: |
Atlantic Refining Company, Philadelphia
|
Heimathafen: |
Wilmington
|
Kapitän: |
Edgar Leroy Lindenmuth
|
|
|
Schiffsmaße
|
|
|
Tonnage: |
8.537 BRT
|
Tragfähigkeit: |
-
|
Länge: |
-
|
Breite: |
-
|
Tiefgang: |
-
|
Bewaffnung: |
1 x 12,7-cm, 1 x 7,62-cm, 8 x 20-mm
|
|
|
Route &. Fracht
|
|
|
Route: |
Boston (USA) - Las Piedras (Venezuela)
|
Fracht: |
Ballast
|
Geleitzug: |
Einzelfahrer
|
|
|
Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
U-Boot: |
U 879
|
Kommandant: |
Erwin Manchen
|
Datum: |
05.04.1945
|
Ort: |
Nordatlantik nordöstlich von Boston (USA)
|
Position: |
42° 07' Nord - 70° 42' West
|
Planquadrat: |
CA 3186
|
Waffe: |
Torpedo
|
|
|
Verluste des Schiffes
|
|
|
Tote (Schiff): |
0
|
Überlebende (Schiff): |
57
|
|
|
Ursache im Detail
|
|
|
U 879 schoß am 05.04.1945 um 22:45 Uhr einen Torpedo auf die Atlantic States. Dieser traf das Schiff auf der Steuerbordseite am Heck und zerstörte die Schraube und das Ruder. Nach 10 Minuten gab der Kapitän den Befehl das Schiff zu verlassen. Nur 4 Mann blieben an Bord um das Schiff zu retten. Es gelang ihnen die Atlantic States zu stabilisieren. Das Schiff wurde schließlich von den amerikanischen Schleppern ATR-14 und ATR-89 nach Boston geschleppt, repariert und später wieder in Dienst genommen.
|
|
|
Literaturverweise
|
|
|
Robert M. Browning Jr. |
"U.S. Merchant Vessel War Casulties of World War II" - Naval Institute Press 1996 - S. 499. | → Amazon
|
Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 302 → Amazon
|
Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 193. → Amazon
|
|
|
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
|
Atlantic City ← Atlantic States → Atlantic Sun
|