Aktionen

KTB U 18 - 11. Unternehmung Seite 5: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 4 ← Seite 5 → Seite 6 → → → U 18 {| style="background-colo…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 18 - 11. Unternehmung Seite 4|Seite 4]] ← Seite 5 → [[KTB U 18 - 11. Unternehmung Seite 6|Seite 6]] → → → [[U 18]]
+
[[KTB U 18 - 11. Unternehmung Seite 4|Seite 4]] ← Seite 5 → [[KTB U 18 - 11. Unternehmung Seite 6|Seite 6]] → → → [[KTB-U 18|KTB´s U 18]] → [[U 18]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:1%" |
 
| style="width:1%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''noch 04.02.1944'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 04.02.1944</span>
+
| || colspan="3" | 1834 - Eingang F.T. 1705/4/x36: "U 18" "U 24": "U 23" meldet im K.T.B.: In 42 Grad 41 Min. Nord, 41 Grad 23 Min. Ost 2 dünne, weiße Spierentonnen. Höhe ca. 2 m. Vermutlich Einlaufbezeichnung "Otschemtschiri". Abstand der Tonnen untereinander 500 m. U-Stützpunkt Nachtrag zu ständige Befehle Nr. 4 Anlage 1. -U-Chef-
 
+
|-
1834 - Eingang F.T. 1705/4/x36: "U 18" "U 24": "U 23" meldet im K.T.B.: In 42 Grad 41 Min. Nord, 41 Grad 23 Min. Ost 2 dünne, weiße Spierentonnen. Höhe ca. 2 m. Vermutlich Einlaufbezeichnung "Otschemtschiri". Abstand der Tonnen untereinander 500 m. U-Stützpunkt Nachtrag zu ständige Befehle Nr. 4 Anlage 1. -U-Chef-
+
| || colspan="3" | 2000 - OzS 3, 2, o, 1003, 7,5. Unter Küste kein Verkehr.
 
+
|-
2000 - OzS 3, 2, o, 1003, 7,5. Unter Küste kein Verkehr.
+
| || colspan="3" | 2400 - OSO 2, 2, c 9, 1003, 7, Dünung. Annahme, daß bei dem Seegang kein Verkehr läuft.
 
+
|-
2400 - OSO 2, 2, c 9, 1003, 7, Dünung. Annahme, daß bei dem Seegang kein Verkehr läuft.
+
| || colspan="3" | '''05.02.1944'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">05.02.1944</span>
+
| || colspan="3" | 0400 - OSO 3, 2, c 5, 1003, 7.
 
+
|-
0400 - OSO 3, 2, c 5, 1003, 7.
+
| || colspan="3" | 0501 - Getaucht. Op.-Gebiet "Tapir"
 
+
|-
0501 - Getaucht. Op.-Gebiet "Tapir"
+
| || colspan="3" | 1000-1115 - Rohr I gezogen, Torpedo nachgeladen.
 
+
|-
100-1115 - Rohr I gezogen, Torpedo nachgeladen.
+
| || colspan="3" | 1200 - Etmal: 38,0 sm über und 13,5 sm unter Wasser = 51,5 sm.
 
+
|-
1200 - Etmal: 38,0 sm über und 13,5 sm unter Wasser = 51,5 sm.
+
| || colspan="3" | 1300-1445 - Rohr II gezogen, Torpedo nachgeladen.
 
 
1300-1445 - Rohr II gezogen, Torpedo nachgeladen.
 
 
 
1418 - Eingang F.T. 1051/5/x44: Seeboote:
 
 
 
1.) Keine Aufklärung oder Funkortungsergebnisse betr. Überwasserfahrzeuge bis 5.2. morgens.
 
 
 
2.) Bei Aufenthalt in "Otter" mit Leit.Nr. x36 bezeichnete Tonnen nachprüfen, navigatorisch genau festlegen und Zusammenhang mit Einlaufkursen festzustellen versuchen. -U-Chef-
 
 
 
1630 - Aufgetaucht. Unter der Küste auf und abgestanden. Mit einer Maschine L.F.
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 1418 - Eingang F.T. 1051/5/x44: Seeboote:
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 1.) Keine Aufklärung oder Funkortungsergebnisse betr. Überwasserfahrzeuge bis 5.2. morgens.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 2.) Bei Aufenthalt in "Otter" mit Leit. Nr. x36 bezeichnete Tonnen nachprüfen, navigatorisch genau festlegen und Zusammenhang mit Einlaufkursen festzustellen versuchen. -U-Chef-
 
|-
 
|-
| || U 18 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 11. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 1630 - Aufgetaucht. Unter der Küste auf und abgestanden. Mit einer Maschine L.F.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 50: Zeile 37:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch Bitte hier Klicken]]
 
+
|-
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
+
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 18 - 11. Unternehmung Seite 4|Seite 4]] ← Seite 5 → [[KTB U 18 - 11. Unternehmung Seite 6|Seite 6]] → → → [[U 18]]
+
[[KTB U 18 - 11. Unternehmung Seite 4|Seite 4]] ← Seite 5 → [[KTB U 18 - 11. Unternehmung Seite 6|Seite 6]] → → → [[KTB-U 18|KTB´s U 18]] → [[U 18]]

Version vom 8. Dezember 2022, 14:48 Uhr

Seite 4 ← Seite 5 → Seite 6 → → → KTB´s U 18U 18

noch 04.02.1944
1834 - Eingang F.T. 1705/4/x36: "U 18" "U 24": "U 23" meldet im K.T.B.: In 42 Grad 41 Min. Nord, 41 Grad 23 Min. Ost 2 dünne, weiße Spierentonnen. Höhe ca. 2 m. Vermutlich Einlaufbezeichnung "Otschemtschiri". Abstand der Tonnen untereinander 500 m. U-Stützpunkt Nachtrag zu ständige Befehle Nr. 4 Anlage 1. -U-Chef-
2000 - OzS 3, 2, o, 1003, 7,5. Unter Küste kein Verkehr.
2400 - OSO 2, 2, c 9, 1003, 7, Dünung. Annahme, daß bei dem Seegang kein Verkehr läuft.
05.02.1944
0400 - OSO 3, 2, c 5, 1003, 7.
0501 - Getaucht. Op.-Gebiet "Tapir"
1000-1115 - Rohr I gezogen, Torpedo nachgeladen.
1200 - Etmal: 38,0 sm über und 13,5 sm unter Wasser = 51,5 sm.
1300-1445 - Rohr II gezogen, Torpedo nachgeladen.
1418 - Eingang F.T. 1051/5/x44: Seeboote:
1.) Keine Aufklärung oder Funkortungsergebnisse betr. Überwasserfahrzeuge bis 5.2. morgens.
2.) Bei Aufenthalt in "Otter" mit Leit. Nr. x36 bezeichnete Tonnen nachprüfen, navigatorisch genau festlegen und Zusammenhang mit Einlaufkursen festzustellen versuchen. -U-Chef-
1630 - Aufgetaucht. Unter der Küste auf und abgestanden. Mit einer Maschine L.F.

Anmerkungen

Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Seite 4 ← Seite 5 → Seite 6 → → → KTB´s U 18U 18