Aktionen

KTB U 38 - 1. Unternehmung Seite 4: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 3 ← Seite 4 → Seite 5 → → → U 38 {| style="background-color:…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 38 - 1. Unternehmung Seite 3|Seite 3]] ← Seite 4 → [[KTB U 38 - 1. Unternehmung Seite 5|Seite 5]] → → → [[U 38]]
+
[[KTB U 38 - 1. Unternehmung Seite 3|Seite 3]] ← Seite 4 → [[KTB U 38 - 1. Unternehmung Seite 5|Seite 5]] → → → [[KTB-U 38|KTB´s U 38]] → [[U 38]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''noch 06.09.1939'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 06.09.1939</span>
+
| || colspan="3" | Es handelt sich um den englischen Dampfer "Manaar" , 7200 t. Getaucht und einen G 7 a Torpedo geschossen. Entfernung betrug etwa 1200 m. Nach Stoppuhr ist der Torpedo nach etwa 400 m detoniert. Wassersäule lag unmittelbar in Blickrichtung auf das Schiff, sodaß nicht festgestellt werden konnte, ob das Schiff getroffen war. Nach dem 2. Schuß, der unterhalb Brücke traf, wurde der Dampfer ganz wenig vorlastig, sank aber nicht. Nach dem 3. Schuß, der auch vor der Brücke traf, war ein Sinken nicht zu beobachten.
 
+
|-
Es handelt sich um den englischen Dampfer "Manaar" , 7200 t. Getaucht und einen G 7 a Torpedo geschossen. Entfernung betrug etwa 1200 m. Nach Stoppuhr ist der Torpedo nach etwa 400 m detoniert. Wassersäule lag unmittelbar in Blickrichtung auf das Schiff, sodaß nicht festgestellt werden konnte, ob das Schiff getroffen war. Nach dem 2. Schuß, der unterhalb Brücke traf, wurde der Dampfer ganz wenig vorlastig, sank aber nicht. Nach dem 3. Schuß, der auch vor der Brücke traf, war ein Sinken nicht zu beobachten.
+
| || colspan="3" | 0744 - 4. Torpedo geschossen, der in den Maschinenraum traf. Dampfer brach in der Mitte durch und sank. Brücke war mit Sandsäcken verkleidet. Das Schiff hat keine Flagge gezeigt und erst gestoppt, nachdem Treffer erzielt waren.
 
+
|-
0744 - 4. Torpedo geschossen, der in den Maschinenraum traf. Dampfer brach in der Mitte durch und sank. Brücke war mit Sandsäcken verkleidet. Das Schiff hat keine Flagge gezeigt und erst gestoppt, nachdem Treffer erzielt waren.
+
| || colspan="3" | '''07.09.1939'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">07.09.1939</span>
+
| || colspan="3" | 0800 - 37° 18' N, 13° 33' W. N.O. 1, leichte Dünung. Im Laufe des Tages 1 Dampfer gesichtet, der jedoch für Anhalten in aussichtsloser Lage stand.
 
+
|-
0800 - 37° 18' N, 13° 33' W. N.O. 1, leichte Dünung. Im Laufe des Tages 1 Dampfer gesichtet, der jedoch für Anhalten in aussichtsloser Lage stand.
+
| || colspan="3" | 2215 - F.T.-Befehl zur Rückkehr.
 
+
|-
2215 - F.T.-Befehl zur Rückkehr.
+
| || colspan="3" | '''08.09.1939'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">08.09.1939</span>
+
| || colspan="3" | 0800 - 39° 37' N, 13° 51' W. N. 2, leichte Dünung. Keine Ereignisse.
 
+
|-
0800 - 39° 37' N, 13° 51' W. N. 2, leichte Dünung. Keine Ereignisse.
+
| || colspan="3" | '''09.09.1939'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">09.09.1939</span>
+
| || colspan="3" | 2000 - 44° 55' N, 14° 9' W. Keine Ereignisse.
 
+
|-
2000 - 44° 55' N, 14° 9' W. Keine Ereignisse.
+
| || colspan="3" | '''10.09.1939'''
 
 
<span style="color:saddlebrown;">10.09.1939</span>
 
 
 
0600 - 46° 27' N, 14° 12' W. Franz. Fischdampfer "Jutland", Ladung Fische und Salz angehalten und nach Prüfung der Papiere entlassen. Eingang Nachricht über Auslaufen Geleitzug aus Gibraltar. In der Annahme, daß Befehl des F.d.U. zu erwarten ist und gem. Befehl, Geleitzüge, die von Engländern und Franzosen gesichert sind, nur nördlich Prest angegriffen werden dürfen, auf Quessant zugehalten.
 
 
 
<span style="color:saddlebrown;">11.09.1939</span>
 
 
 
1235 - 48° 14' N, 11° 48' W. N.N.W. 3, Seegang 2. Amerikanischen Tanker "Steward" angehalten und wieder entlassen.
 
 
 
1350 - Irischen Dampfer "Inverliffey" angehalten und
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 0600 - 46° 27' N, 14° 12' W. Franz. Fischdampfer "Jutland", Ladung Fische und Salz angehalten und nach Prüfung der Papiere entlassen. Eingang Nachricht über Auslaufen Geleitzug aus Gibraltar. In der Annahme, daß Befehl des F.d.U. zu erwarten ist und gem. Befehl, Geleitzüge, die von Engländern und Franzosen gesichert sind, nur nördlich Prest angegriffen werden dürfen, auf Quessant zugehalten.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | '''11.09.1939'''
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 1235 - 48° 14' N, 11° 48' W. N.N.W. 3, Seegang 2. Amerikanischen Tanker "Steward" angehalten und wieder entlassen.
 
|-
 
|-
| || U 38 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 1. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 1350 - Irischen Dampfer "Inverliffey" angehalten und
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 52: Zeile 39:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
+
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 38 - 1. Unternehmung Seite 3|Seite 3]] ← Seite 4 → [[KTB U 38 - 1. Unternehmung Seite 5|Seite 5]] → → → [[U 38]]
+
[[KTB U 38 - 1. Unternehmung Seite 3|Seite 3]] ← Seite 4 → [[KTB U 38 - 1. Unternehmung Seite 5|Seite 5]] → → → [[KTB-U 38|KTB´s U 38]] → [[U 38]]

Aktuelle Version vom 20. Dezember 2022, 12:00 Uhr

Seite 3 ← Seite 4 → Seite 5 → → → KTB´s U 38U 38

noch 06.09.1939
Es handelt sich um den englischen Dampfer "Manaar" , 7200 t. Getaucht und einen G 7 a Torpedo geschossen. Entfernung betrug etwa 1200 m. Nach Stoppuhr ist der Torpedo nach etwa 400 m detoniert. Wassersäule lag unmittelbar in Blickrichtung auf das Schiff, sodaß nicht festgestellt werden konnte, ob das Schiff getroffen war. Nach dem 2. Schuß, der unterhalb Brücke traf, wurde der Dampfer ganz wenig vorlastig, sank aber nicht. Nach dem 3. Schuß, der auch vor der Brücke traf, war ein Sinken nicht zu beobachten.
0744 - 4. Torpedo geschossen, der in den Maschinenraum traf. Dampfer brach in der Mitte durch und sank. Brücke war mit Sandsäcken verkleidet. Das Schiff hat keine Flagge gezeigt und erst gestoppt, nachdem Treffer erzielt waren.
07.09.1939
0800 - 37° 18' N, 13° 33' W. N.O. 1, leichte Dünung. Im Laufe des Tages 1 Dampfer gesichtet, der jedoch für Anhalten in aussichtsloser Lage stand.
2215 - F.T.-Befehl zur Rückkehr.
08.09.1939
0800 - 39° 37' N, 13° 51' W. N. 2, leichte Dünung. Keine Ereignisse.
09.09.1939
2000 - 44° 55' N, 14° 9' W. Keine Ereignisse.
10.09.1939
0600 - 46° 27' N, 14° 12' W. Franz. Fischdampfer "Jutland", Ladung Fische und Salz angehalten und nach Prüfung der Papiere entlassen. Eingang Nachricht über Auslaufen Geleitzug aus Gibraltar. In der Annahme, daß Befehl des F.d.U. zu erwarten ist und gem. Befehl, Geleitzüge, die von Engländern und Franzosen gesichert sind, nur nördlich Prest angegriffen werden dürfen, auf Quessant zugehalten.
11.09.1939
1235 - 48° 14' N, 11° 48' W. N.N.W. 3, Seegang 2. Amerikanischen Tanker "Steward" angehalten und wieder entlassen.
1350 - Irischen Dampfer "Inverliffey" angehalten und

Anmerkungen

Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Seite 3 ← Seite 4 → Seite 5 → → → KTB´s U 38U 38