Aktionen

Bold Venture

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 17. Juni 2024, 13:04 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Boka ← Bold Venture → Boma

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
Datenblatt: Bold Venture
Schiffsnamen: Sierra Leone (1920) - Alssund (1929) - Bold Venture (1941)
Nationalität: Panama
Typ: Dampffrachtschiff
Baujahr: 1920
Bauwerft: Naamlooze Vennootschap Scheepwerf Voorheen Jan Smith Czn., Alblasserdam
Reederei: Waterman Steamship Company, Mobile
Heimathafen: Panama City
Kapitän: Nicht ermittelt
Schiffsmaße
Tonnage: 3.222 BRT
Tragfähigkeit: 5.377 t
Länge: 105.15 m
Breite: 14.85 m
Tiefgang: 6.68 m
Geschwindigkeit: 9.5 kn
Bewaffnung: 1 x 10 cm, 2 x MG
Route &. Fracht
Route: Baltimore (USA) - Sydney (Kanada) - Liverpool (Großbritannien) - Glasgow (Großbritannien)
Fracht: 2.541 t Baumwolle, 1.007 t Eisen und Stahl, 1.116 t Kupfer und 64 t Holz
Geleitzug: SC-48
Der Angriff erfolgte durch:
U-Boot: U 432
Kommandant: Heinz-Otto Schultze
Datum: 17.10.1941
Ort: Nordatlantik, nordwestlich von Irland
Position: 56° 10' Nord - 24° 30' West
Planquadrat: AL 1962
Waffe: Torpedo
Verluste des Schiffes
Tote: 17
Überlebende: 17
Ursache im Detail
U 432 sichtete am 17.10.1941 um 02:10 Uhr den Geleitzug SC-48. Um 03:32 Uhr begann der Angriff auf den Geleitzug indem sich U 432 in diesen hineinsacken ließ. Um 03:43 Uhr schoß Schultze einen Torpedo auf das Spitzenschiff. Dieser Torpedo traf die BOLD VENTURE, die innerhalb weniger Minuten über den Achtersteven versank. Schultze versenkte noch die BARFONN und die EVROS, wurden dann jedoch vom Geleitzug abgedrängt. 17 Besatzungsmitglieder der BOLD VENTURE kamen ums Leben. Die 17 Überlebenden wurden von der britischen Korvette HMS WETASKIWIN (K.175) gerettet und am 24.10.1941 in Raykjavik (Island) an Land gesetzt.
In älteren Publikationen wird die Versenkung der BOLD VENTURE noch U 553 zugewiesen. Nach neusten Erkenntnissen, emittelt durch Rainer Kolbicz, wird diese Versenkung nun U 432 zugewiesen.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 235. | → Amazon
Erich Gröner "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 37. | → Amazon
Roger W. Jordan "The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 9, 446 (als ex ALSSUND). | → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 375 - U 435" - Eigenverlag - S. 434. | → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 501 - U 560" - Eigenverlag - S. 315 - 316. | → Amazon
Jürgen Rohwer "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 69. | → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

Boka ← Bold Venture → Boma