Aktionen

U 953

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 20. Juni 2024, 19:37 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

U 952 ← U 953 → U 954

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
Datenblatt: Unterseeboot U 953
Typ: VII C
Bauauftrag: 10.04.1941
Bauwerft: Blohm & Voss, Hamburg
Baunummer: 153
Serie: U 951 - U 994
Kiellegung: 10.02.1942
Stapellauf: 28.10.1942
Indienststellung: 17.12.1942
Kommandant: Karl-Heinz Marbach
Feldpostnummer: M - 49 558
Kommandanten
17.12.1942 - 00.08.1944 Oberleutnant zur See - Karl-Heinz Marbach
00.08.1944 - 00.04.1945 Oberleutnant zur See - Herbert A. Werner
00.04.1945 - 08.05.1945 Oberleutnant zur See - Erich Steinbrink
Flottillen
17.12.1942 - 31.05.1943 Ausbildungsboot - 5. U-Flottille, Kiel
01.06.1943 - 14.10.1944 Frontboot - 3. U-Flottille, La Pallice
15.10.1944 - 08.05.1945 Frontboot - 33. U-Flottille, Flensburg
1. Unternehmung
13.05.1943 - 15.05.1943 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Kristiansand
15.05.1943 - 22.07.1943 Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in La Pallice
U 953, unter Oberleutnant zur See Karl-Heinz Marbach, lief am 13.05.1943 von Kiel aus. Nach dem Marsch über die Ostsee, sowie Brennstoff- und Wasserergänzung in Kristiansand, operierte das Boot im Nordatlantik und im Mittelatlantik. Es wurde am 11.06.1943 von U 488 mit 32 m³ Brennstoff, 1 m³ Schmieröl und 7 Tagen Proviant versorgt. U 953 gehörte zu den U-Boot-Gruppen Trutz, Trutz 2 und Geier 2. Am 09.07.1943 kam bei einem Fliegerangriff 1 Mann ums Leben und 2 Mann wurden verletzt. Nach 70 Tagen und zurückgelegten 8.275 sm über und 1.070,5 sm unter Wasser, lief U 953 am 22.07.1943 in La Pallice ein. Nach dieser Fahrt erfolgte, vom 23.07.1943 - 24.09.1943, der Umbau zu einem sogenannten Flak-U-Boot
U 953 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung
2. Unternehmung
02.10.1943 - 04.10.1943 Ausgelaufen von La Pallice - Eingelaufen in La Pallice
04.10.1943 - 17.11.1943 Ausgelaufen von La Pallice - Eingelaufen in La Pallice
U 953, unter Oberleutnant zur See Karl-Heinz Marbach, lief am 02.10.1943 von La Pallice aus. Nach zwei Tagen mußte das Boot, wegen einer Ölspur und zu geringer Anzahl von 2-cm-Munition, zurück nach La Pallice. Nach der Reparatur operierte es im Nordatlantik und westlich von Spanien (Flak-Falle). Es gehörte zur U-Boot-Gruppe Schill. Nach 46 Tagen und zurückgelegten 2.270,5 sm über und 1.497,5 sm unter Wasser, lief U 953 am 17.11.1943 wieder in La Pallice ein.
U 953 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung
3. Unternehmung
26.12.1943 - 20.02.1944 Ausgelaufen von La Pallice - Eingelaufen in La Pallice
U 953, unter Oberleutnant zur See Karl-Heinz Marbach, lief am 26.12.1943 von La Pallice aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und nordwestlich von Spanien. Es gehörte zu den U-Boot-Gruppen Borkum und Borkum 3. Nach 56 Tagen und zurückgelegten 4.195,5 sm über und 1.677 sm unter Wasser, lief U 953 am 20.02.1944 wieder in La Pallice ein. Nach dieser Unternehmung erfolgte, vom 21.02.1944 - 29.03.1944, der Einbau einer Schnorchelanlage und Rückbau von Flak- zum Kampfboot in der Kriegsmarinewerft, La Pallice.
U 953 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 3. Unternehmung
Tieftauchversuch
30.03.1944 - 01.04.1944 Ausgelaufen von La Pallice - Eingelaufen in La Pallice
U 953, unter Oberleutnant zur See Karl-Heinz Marbach, lief am 30.03.1944 von La Pallice aus. Das Boot unternahm, nach dem Rückbau vom Flak- zum Kampfboot, Probefahrten und einen Tieftauchversuch in der Biskaya. Nach 2 Tagen, lief U 953 am 01.04.1944 wieder in La Pallice ein.
Verlegungsfahrt
23.04.1944 - 26.04.1944 Ausgelaufen von La Pallice - Eingelaufen in Brest
U 953, unter Oberleutnant zur See Karl-Heinz Marbach, lief am 23.04.1944 von La Pallice aus. Das Boot verlegte nach Brest. Am 26.04.1944 lief U 953 in Brest ein. Dort lag es, in Erwartung der Alliierten Invasion, in sechsstündiger Bereitschaft.
4. Unternehmung
22.05.1944 - 28.05.1944 Ausgelaufen von Brest - Eingelaufen in Brest
U 953, unter Oberleutnant zur See Karl-Heinz Marbach, lief am 22.05.1944 von Brest aus. Das Boot operierte in der Biskaya, vor dem Eingang zum Ärmelkanal und nördlich Quessant. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe Dragoner, die zur Probe der Abwehr einer Alliierten Invasion ausgelaufen war. Nach 6 Tagen und zurückgelegten 97,5 sm über und 229 sm unter Wasser, lief U 953 am 28.05.1944 wieder in Brest ein. Danach trat das Boot, als Bereitschaftsboot, zur Gruppe Landwirt.
U 953 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 4. Unternehmung
5. Unternehmung
06.06.1944 - 18.06.1944 Ausgelaufen von Brest - Eingelaufen in Brest
U 953, unter Oberleutnant zur See Karl-Heinz Marbach, lief am 06.06.1944 von Brest aus. Das Boot operierte, beim Beginn der Alliierten Invasion, in der Biskaya und dem Ärmelkanal. Nach 12 Tagen und zurückgelegten 59 sm über und 515,5 sm unter Wasser, lief U 953 am 18.06.1944 wieder in Brest ein.
U 953 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 5. Unternehmung
6. Unternehmung
24.06.1944 - 22.07.1944 Ausgelaufen von Brest - Eingelaufen in Brest
U 953, unter Oberleutnant zur See Karl-Heinz Marbach, lief am 24.06.1944 von Brest aus. Das Boot operierte in der Biskaya und dem Ärmelkanal. Nach 28 Tagen und zurückgelegten 78 sm über und 954,5 sm unter Wasser, lief U 953 am 22.07.1944 wieder in Brest ein.
U 953 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 6. Unternehmung
7. Unternehmung
10.08.1944 - 11.08.1944 Ausgelaufen von Brest - Eingelaufen in Brest
12.08.1944 - 19.08.1944 Ausgelaufen von Brest - Eingelaufen in La Pallice
U 953, unter Oberleutnant zur See Herbert A. Werner, lief am 10.08.1944 von Brest aus. Einen Tag später mußte das Boot, nach einem Schnellbootangriff auf das Auslaufgeleit, zurück nach Brest. Nach dem erneuten Auslaufen, operierte es in der Biskaya und dem Ärmelkanal. Nach 9 Tagen, lief U 953 am 19.08.1944 in La Pallice ein.
U 953 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 7. Unternehmung
8. Unternehmung
31.08.1944 - 11.10.1944 Ausgelaufen von La Pallice - Eingelaufen in Bergen
U 953, unter Oberleutnant zur See Herbert A. Werner, lief am 31.08.1944 von La Pallice aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und dem Nordkanal. Nach 41 Tagen und zurückgelegten 86 sm über und 2.433 sm unter Wasser, lief U 953 am 11.10.1944 in Bergen ein.
U 953 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 8. Unternehmung
Verlegungsfahrt
16.10.1944 - 17.10.1944 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Haugesund
18.10.1944 - 18.10.1944 Ausgelaufen von Haugesund - Eingelaufen in Egersund
19.10.1944 - 25.10.1944 Ausgelaufen von Egersund - Eingelaufen in Flensburg
U 953, unter Oberleutnant zur See Herbert A. Werner, lief am 16.10.1944 von Bergen aus. Das Boot verlegte, über Haugesund und Egersund, nach Flensburg. Am 25.10.1944 lief U 953 in Flensburg ein. Später nach Kiel verlegt.
Verlegungsfahrt
03.11.1944 - 04.11.1944 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Lübeck
U 953, unter Oberleutnant zur See Herbert A. Werner, lief am 03.11.1944 von Kiel aus. Das Boot verlegte, in die Werft nach Lübeck. Am 04.11.1944 lief U 953 in Lübeck ein. Dort erfolgte eine Grundüberholung des Bootes.
Verlegungsfahrt
01.02.1945 - 02.02.1945 Ausgelaufen von Lübeck - Eingelaufen in Kiel
U 953, unter Oberleutnant zur See Herbert A. Werner, lief am 01.02.1945 von Lübeck aus. Das Boot verlegte, nach dem Werftaufenthalt, zurück nach Kiel. Am 02.02.1945 lief U 953 in Kiel ein.
Verlegungsfahrt
04.02.1945 - 08.02.1945 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Horten
08.02.1945 - 09.02.1945 Ausgelaufen von Horten - Eingelaufen in Kristiansand
U 953, unter Oberleutnant zur See Herbert A. Werner, lief am 04.02.1945 von Kiel aus. Das Boot verlegte, zusammen mit U 1021, über Horten, nach Kristiansand. Am 09.02.1945 lief U 953 in Kristiansand ein.
Verlegungsfahrt
12.02.1945 - 15.02.1945 Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Bergen
U 953, unter Oberleutnant zur See Herbert A. Werner, lief am 12.02.1945 von Kristiansand aus. Das Boot verlegte, zu Reparaturen, in die Werft nach Bergen. Am 15.02.1945 lief U 953 in Bergen ein.
9. Unternehmung
21.02.1945 - 03.04.1945 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Bergen
U 953, unter Oberleutnant zur See Herbert A. Werner, lief am 21.02.1945 von Bergen aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, westlich des Ärmelkanals. Nach 41 Tagen, lief U 953 am 03.04.1945 wieder in Bergen ein.
U 953 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 9. Unternehmung
Verlegungsfahrt
06.04.1945 - 09.04.1945 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Drontheim
U 953, unter Oberleutnant zur See Herbert A. Werner, lief am 06.04.1945 von Bergen aus. Das Boot verlegte in die Werft nach Drontheim. Am 09.04.1945 lief U 953 in Drontheim ein.
Überführungsfahrt
29.05.1945 - 31.05.1945 Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in Scapa Flow
02.06.1945 - 03.06.1945 Ausgelaufen von Scapa Flow - Eingelaufen in Loch Ryan
U 953 lief am 29.05.1945 von Drontheim aus. Das Boot überführte, über Scapa Flow, nach Loch Ryan. Am 03.06.1945 lief U 953 in Loch Ryan ein. Dort wurde das Boot den Briten übergeben und die Restbesatzung ging in Kriegsgefangenschaft.
Verlegungsfahrt
30.12.1945 - 31.12.1945 Ausgelaufen von Loch Ryan - Eingelaufen in Lisahally
U 953, lief am 30.12.1945 von Loch Ryan aus. Das Boot verlegte nach Lisahally. Dort diente es später den Briten als Versuchsboot und wurde 1949 abgebrochen.
Verlustursache
Datum: 03.06.1945
Letzter Kommandant: Erich Steinbrink
Ort: Loch Ryan
Position: 54° 59' Nord - 05° 03' West
Planquadrat: AM 6549
Verlust durch: Übergabe an Großbritannien
Tote: 0
Überlebende: -
Klick hier → Besatzungsliste U 953
Verlustursache im Detail
U 953 wurde nach dem Krieg britische Beute und als Versuchsboot verwendet. Es wurde im Juni 1949 bei Clayton & Davies Ltd. in Dunston abgebrochen und verschrottet.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag - 1996 - S. 154, 232, 253. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 97, 223. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag - 2008 - S. 399. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 305. → Amazon
Axel Niestlé "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 89. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 -1945 - KTB U 850 - U 1100" - Eigenverlag - S. 91 -91. → Amazon
Herbert A. Werner "Die eisernen Särge" - Heyne Verlag - 2001. → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

U 952 ← U 953 → U 954