Aktionen

Spezial

Suchergebnisse

  • | || colspan="3" | Lübecker-Bucht. Torpedoschießen für U.T.O.-Schüler. | || colspan="3" | Lübecker-Bucht. Torpedoschießen für U.T.O.-Schüler.
    4 KB (465 Wörter) - 17:58, 21. Jun. 2023
  • | || [[Wolf-Harald Schüler|Schüler, Wolf-Harald]] || [[Schulte, Hans-Heinrich|Dr. Schulte, Hans-Heinrich]] ||
    3 KB (335 Wörter) - 16:08, 22. Jul. 2023
  • | || Kommandant: || [[Philipp Schüler]] …eser Torpedo traf der die BOTWEY. Die Besatzung ging in die Rettungsboote. Schüler konnte das Sinken nicht mehr beobachten, da er einen weiteren Dampfer im Bl
    4 KB (486 Wörter) - 17:56, 24. Jan. 2023
  • [[Philipp Schüler]] ← Wolf-Harald Schüler → [[Henning Schümann]] ! colspan="3" | '''Wolf Harald Schüler'''
    7 KB (772 Wörter) - 20:25, 24. Mai 2024
  • | || 01.04.1924 - 02.07.1924 || Schüler (M.B. II) in der 6. Kompanie/II. Abteilung [[Schiffsstammdivision der Nords | || 18.09.1928 - 30.11.1928 || Schüler (M.B. II) in der 1. Kompanie/[[Marineschule]], Kiel-Wik.
    7 KB (625 Wörter) - 21:19, 20. Dez. 2023
  • …mb. Wachboot. Zwischen "Odin" und "Swakopmund" auf- und abgestanden. L.I.-Schüler zur Trockenausbildung an Bord. | || colspan="3" | Tiefensteuerübungen der L.I.-Schüler Quadrat "Dora".
    3 KB (383 Wörter) - 20:19, 5. Jul. 2023
  • …ktische Teil des U.W.O-Lehrgangs. Fast jeden Tag und jede Nacht fuhren die Schüler zur See, wobei sie abwechselnd die Aufgaben des Kommandanten oder des Leite …gangs wurde auch Seekriegstaktik gelehrt. Zudem führten die Ausbilder ihre Schüler in die neuste Nachrichten- und Funkmitteltechnik ein. Am 21.12.1940 war die
    3 KB (455 Wörter) - 19:04, 4. Mär. 2024
  • [[Heinrich Schuch]] ← Philipp Schüler → [[Wolf-Harald Schüler]] ! colspan="3" | '''Philipp Schüler'''
    8 KB (841 Wörter) - 20:26, 24. Mai 2024
  • | || '''Kommandant:''' || [[Philipp Schüler]] …einen angeblichen Bewacher und setzte zum Angriff vor. Um 23:37 Uhr schoß Schüler einen Torpedo auf das Schiff. Dieser Torpedo traf die JARLINN in der Mitte.
    4 KB (489 Wörter) - 17:14, 20. Apr. 2021
  • | || [[Schüler, Hans]] || [[Siegel, ]] || [[Sikora, Wilhelm]]
    2 KB (172 Wörter) - 13:22, 11. Sep. 2023
  • | 16.11.1935 - 20.01.1936 || colspan="3" | Schüler und Kompaniedienst in der 1. Kompanie/[[U-Schule]], Kiel-Wik. | 21.01.1936 - 25.03.1936 || colspan="3" | Schüler und Kompaniedienst in der 2. Kompanie/[[U-Schule]], Kiel-Wik/Neustadt.
    7 KB (790 Wörter) - 09:31, 30. Mai 2024
  • | || [[Wolf-Harald Schüler|Schüler, Wolf-Harald]] || [[Georg-Wilhelm Schulz|Schulz, Georg-Wilhelm]] || [[Selk,
    4 KB (437 Wörter) - 16:09, 22. Jul. 2023
  • | || colspan="3" | Hela, Danziger Bucht. Boot fährt für L.I.-Schüler Ausbildung.
    2 KB (195 Wörter) - 10:07, 6. Jul. 2023
  • | || colspan="3" | Hela. [[AGRU-Front|Agrufront]] und L.I.-Schüler Ausbildung.
    2 KB (219 Wörter) - 16:12, 6. Mai 2023
  • | 00.02.1940 - 00.04.1940 || colspan="3" | Schüler an der [[Steuermannsschule]], Gotenhafen. | 10.08.1943 - 21.08.1943 || colspan="3" | U-Schüler bei der [[21. U-Flottille]], Pillau.
    6 KB (626 Wörter) - 13:48, 3. Mai 2024
  • | || colspan="3" | Gotenhafen. Ausbildungsdienst für Schüler der [[2. U-Lehrdivision|2. U.L.D.]]
    2 KB (204 Wörter) - 08:44, 13. Apr. 2023
  • [[Albrecht Schubart]] ← Heinrich Schuch → [[Philipp Schüler]] | 01.10.1935 - 20.12.1935 || colspan="3" | U-Schüler an der [[U-Schule]], Kiel-Wik.
    7 KB (809 Wörter) - 20:27, 24. Mai 2024
  • | || 00.00.0000 - 19.03.1943 || Wachoffizier-Schüler auf [[U 5]].
    2 KB (229 Wörter) - 16:28, 28. Nov. 2023
  • | || 04.12.1939 - 15.12.1939 || [[Leitender Ingenieur]]-Schüler in der [[1. U-Ausbildungsabteilung|1. U-Ausbildungsflottille]], Plön. | || 14.07.1942 - 03.08.1942 || Ausbilder für [[Leitender Ingenieur|L.I.]]-Schüler bei der [[AGRU-Front]].
    6 KB (549 Wörter) - 14:16, 4. Dez. 2023
  • | || Kommandant: || [[Philipp Schüler]] …nd tauchte, um 23:59 Uhr, zum Angriff ab. Am 22.06.1941 um 00:27 Uhr schoß Schüler einen Torpedo auf das Schiff, der fehl ging. Um 00:52 Uhr tauchte U 141 auf
    4 KB (523 Wörter) - 13:08, 13. Mär. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)