Aktionen

Seetransporthauptstelle Ägäis

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 31. August 2022, 19:28 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Gegründet im April 1941 war die Seetransporthauptstelle in Piräus zunächst für die Ägäis zuständig, der die Seetransportstellen Saloniki (mit Zweigstellen in Kawalla, Dedeagatsch und Kufu), Kreta (mit Zweigstellen in Suda und Heraklion), sowie Patros, Dodekanes und Volos unterstellt waren. Der Seetransportreferent beim Marinegruppenkommando Süd in Sofia war fachlicher Vorgesetzter. - Die Transporter der Kretastaffeln (Unternehmen Merkur) unterstanden dem für kurze Zeit eingesetzten Seetransportchef Südost, später der Seetransporthauptstelle Piräus. Im November 1944 aufgelöst.