Aktionen

Anna Knudsen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 14. Juni 2024, 17:03 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Anna Bulgaris ← Anna Knudsen → Annavore

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
Datenblatt: Anna Knudsen
Schiffsnamen: Anna Knudsen (1931)
Nationalität: Norwegen
Typ: Motortankschiff
Baujahr: 1931
Bauwerft: Götaverken Aktie Bolag, Göteborg
Reederei: Knut Knudsen O.A.S. (Dampskips-Aktieselskab Jeanette Skinner), Haugesund
Heimathafen: Haugesund
Kapitän: Lyder Torstensen
Schiffsmaße
Tonnage: 9.057 BRT
Tragfähigkeit: 14.260 t
Länge: 149.22 m
Breite: 19.63 m
Tiefgang: 8.63 m
Geschwindigkeit: 12.5 kn
Bewaffnung: Nicht ermittelt
Route &. Fracht
Route: Seydisfjord (Island) - Loch Ewe (Großbritannien)
Fracht: Ballast
Geleitzug: Einzelfahrer
Der Angriff erfolgte durch:
U-Boot: U 586
Kommandant: Dietrich von der Esch
Datum: 09.02.1942
Ort: Nordatlantik südwestlich von Thorshaven (Färöer-Inseln)
Position: 59° 50' Nord - 09° 40' West
Planquadrat: AM 2364
Waffe: Torpedo
Verluste des Schiffes
Tote: 0
Überlebende: 23
Ursache im Detail
U 586 sichtete am 09.02.1942 um 04:30 Uhr einen Tanker mit Sicherung, und lief zum Angriff an. Um 05:39 Uhr schoß von der Esch einen Zweierfächer auf das Schiff. U 586 beobachtete eine Sprengsäule und das das Schiff zu brennen begann. U 586 wurde anschließend von der Sicherung abgedrängt, sichtete den Dampfer aber um 14:38 Uhr wieder. Um 16:33 Uhr wurde U 586 abermals abgedrängt und zum Tauchen gezwungen. Nach dem Auftauchen um 19:00 Uhr versuchte von der Esch erneut ranzukommen. Um 21:35 kam der Tanker wieder in Sicht. Doch auch dieses Mal wurde das Boot von der Sicherung abgedrängt. Bei dem nächsten Versuch, um 22:18 Uhr konnte U 586 nochmals zwei Torpedos auf das Schiff schießen. Sie hörten zwar den Aufschlag, es gab aber keine Detonation. So lief U 586 ab und trat den Rückmarsch an. Die ANNA KNUDSEN wurde beschädigt und später vom britischen Schlepper HMS FREEBOOTER (W.01) abgeschleppt. Nach dem Riss der Trosse, kam am 12.02.1942 noch der britische Schlepper HMS TENACITY (W.18) dazu. Gemeinsam schleppten sie den Tanker nach Rothesay (Großbritannien) und danach nach Glasgow (Großbritannien). Hier wurde er repariert und im August 1942 wieder in Dienst genommen. Es gab keine Verluste. Der Kapitän und 22 Besatzungsmitglieder erreichten mit dem Schiff den Hafen.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 252. → Amazon
Erich Gröner Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 21. | → Amazon
Roger W. Jordan "The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 318. | → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 561 - U 599" - Eigenverlag - S. 245. | → Amazon
Jürgen Rohwer "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 77, 271. → Amazon
Kriegstagebuch U 586
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

Anna Bulgaris ← Anna Knudsen → Annavore