Aktionen

British Glory

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 18. Juni 2024, 17:24 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

British General ← British Glory → British Grenadier

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
Datenblatt: British Glory
Schiffsnamen: British Glory (1928)
Nationalität: Großbritannien
Typ: Motortankschiff
Baujahr: 1928
Bauwerft: Sir James Laing &. Sons Limited, Sunderland
Reederei: British Tanker Company Limited, London
Heimathafen: London
Kapitän: Nicht ermittelt
Schiffsmaße
Tonnage: 6.993 BRT
Tragfähigkeit: 10.867 t
Länge: 132.58 m
Breite: 17.47 m
Tiefgang: 8.43 m
Geschwindigkeit: 10 kn
Bewaffnung: Nicht ermittelt
Route &. Fracht
Route: Glasgow (Großbritannien) - Abadan (Iran)
Fracht: Ballast
Geleitzug: OB-228
Der Angriff erfolgte durch:
U-Boot: U 138
Kommandant: Wolfgang Lüth
Datum: 15.10.1940
Ort: Nordatlantik, nördlich von Londonderry (Nordirland)
Position: 57°10' Nord - 08°36' West
Planquadrat: AM 3941
Waffe: Torpedo
Verluste des Schiffes
Tote: 3
Überlebende: 44
Ursache im Detail
U 138 sichtete am 15.10.1940 um 02:30 Uhr den Geleitzug OB-228 und setzte zum Angriff vor. Um 05:10 Uhr versenkte Lüth den britischen Dampfer BONHEUR mit einem Torpedo. Nach zwei Fehlschüssen um 05:12 Uhr, wurde um 05:15 Uhr die BRITISH GLORY getroffen. Nach einer hohen Stichflamme sackte das Schiff tiefer. Da U 138 von einem Zerstörer abgedrängt wurde, konnte es das sinken nicht beobachten. Das beschädigte Schiff wurde in die Kames Bay (Großbritannien) geschleppt wo es am 18.10.1940 ankam. 3 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Der Kapitän und 43 Besatzungsmitglieder erreichten mit dem Schiff die Kames Bay.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 115. | → Amazon
Erich Gröner "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 41, 540. | → Amazon
Roger W. Jordan "The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 103. | → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 125 - U 170" - Eigenverlag - S. 149. | → Amazon
Jürgen Rohwer "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 32. | → Amazon
Kriegstagebuch U 138
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

British General ← British Glory → British Grenadier