Aktionen

U 1224

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 25. Juni 2024, 12:58 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

U 1223 ← U 1224 → U 1225

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
Datenblatt: Unterseeboot U 1224
Typ: IX C/40
Bauauftrag: 25.08.1941
Bauwerft: Deutsche Werft AG, Hamburg
Baunummer: 387
Serie: U 1221 - U 1262
Kiellegung: 30.11.1942
Stapellauf: 07.07.1943
Indienststellung: 20.10.1943
Kommandant: Georg Preuss
Feldpostnummer: M-53 122
Kommandanten
20.10.1943 - 15.02.1944 Kapitänleutnant - Georg Preuss
16.02.1944 - 13.05.1944 Kaigun Daii - Sadatoshi Norita
Flottillen
20.10.1943 - 15.02.1944 Ausbildungsboot - 31. U-Flottille, Hamburg
15.02.1944 - 13.05.1944 Frontboot - 9. U-Geschwader - Kaigun/Japan
1. Unternehmung
30.03.1944 - 31.03.1944 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Kristiansand
01.04.1944 - 13.05.1944 Ausgelaufen von Kristiansand - Verlust des Bootes
U 1224 (RO-501), unter Kaigun Daii Sadatoshi Norita, lief am 30.03.1944 von Kiel aus. Nach Ergänzungen in Kristiansand, lief das Boot zur Überführungsfahrt nach Japan aus. Es war ein Geschenk Hitlers an die japanische Kaigun. Nach 44 Tagen wurde U 1224 (RO-501), von einem amerikanischen Kriegsschiff versenkt.
RO-501 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Verlustursache
Boot: U 1224 (RO-501)
Datum: 13.05.1944
Letzter Kommandant: Sadatoshi Norita
Ort: Mittelatlantik
Position: 18° 08' Nord - 33° 13' West
Planquadrat: EH 2145
Verlust durch: Wasserbomben
Tote: 51
Überlebende: 0
Klick hier → Besatzungsliste U 1224
Verlustursache im Detail
U 1224 (RO-501) wurde am 13.05.1944, im Mittelatlantik nordwestlich der Kapverdischen Inseln, durch Wasserbomben des US-Geleitzerstörers USS FRANCIS M. ROBINSON (DE-220) (Lt.Comdr. John-Edwin Johansen) versenkt.
Busch/Röll schreiben dazu:
Zitat: Am 13.05.44 im Mittelatlantik nordwestlich der Kapverden von der US-Task Group 22.2 mit dem US-Geleitflugzeugträger USS BOGUE (CVE-9) sowie den Geleitzerstörern USS HAVERFIELD (DE-393), USS JANSSEN (DE-396), USS WILLIS (DE-395), USS FRANCIS M. ROBINSON (DE-220) und USS WILHOITE (DE-397) gestellt und durch Wasserbomben der FRANCIS M. ROBINSON versenkt. U 1224 wurde am 15.02.44 mit japanischer Besatzung in RO-501 umbenannt und befand sich auf Überführungsfahrt nach Japan. Zitat Ende.
Aus Busch/Röll - Die deutschen U-Bootverluste - S. 234.
Clay Blair schreibt dazu:
Zitat: Das letzte im März 1944 in den Fernen Osten auslaufende Boot war Hitlers Geschenk für Tokio: U 1224 vom Typ IXC/40 (Marco Polo II). Das Boot stand bis zur Übergabe an die Japaner unter dem Befehl des 27jährigen Kriegsmarineoffiziers Georg Preuss und hatte danach die neue Bezeichnung RO 501 erhalten. RO 501 lief am 30. März in Kiel mit einer japanischen Besatzung aus. Anhand von Informationen der alliierten Dechiffrierer suchte westlich der Kapverdischen Inseln eine aus der Bogue und fünf neuen Geleitzerstörern bestehende U-Jagdgruppe nach RO 501. In der Dämmerung des 13. Mai erhielt der Geleitzerstörer Francis M. Robinson eine Sonarortung. Der Kommandant John E. Johansen griff mit Wasserbomben und Hedgehog-Geschossen an. Diese vernichteten RO 501 offensichtlich. Von dem Boot und der japanischen Besatzung wurde nichts mehr gefunden. Zitat Ende.
Aus Clay Blair - Band 2 - Die Gejagten - S. 632.
Literaturverweise
Clay Blair "Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag - 1999 - S. 632. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag - 1996 - S. 182. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 131, 188, 230. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag - 2008 - S. 234. → Amazon
Axel Niestlé "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 131, 273. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 1101 - U 4718" - S. 52. → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

U 1223 ← U 1224 → U 1225