Aktionen

Empire Reindeer

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 29. Juli 2024, 12:44 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Empire Redshank ← Empire Reindeer → Empire Ridge

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
Datenblatt: Empire Reindeer
Schiffsnamen: Clairton (1919) - Empire Reindeer (1941)
Nationalität: Großbritannien
Typ: Dampffrachtschiff
Baujahr: 1919
Bauwerft: Federal Shipbuilding &. Dry Dock Company, Kearny
Reederei: Canadian Pacific Steamship Limited, Montreal (MOWT)
Heimathafen: London
Kapitän: William Edward Bacon
Schiffsmaße
Tonnage: 6.259 BRT
Tragfähigkeit: 9.808 t
Länge: 125.42 m
Breite: 16.76 m
Tiefgang: 8.28 m
Geschwindigkeit: 12 kn
Bewaffnung: Ja
Route &. Fracht
Route: Montreal (Kanada) - Sydney (Kanada) - Hull (Großbritannien)
Fracht: 5.950 t Stück- und Militärgüter
Geleitzug: SC-94
Der Angriff erfolgte durch:
U-Boot: U 660
Kommandant: Götz Baur
Datum: 10.08.1942
Ort: Nordatlantik, südwestlich Island
Position: 57° 00' Nord - 22° 30' West
Planquadrat: AL 2913
Waffe: Torpedo
Verluste des Schiffes
Tote: 0
Überlebende: 65
Ursache im Detail
U 660 sichtete am 10.08.1942 um 09:36 Uhr den Geleitzug SC-94, machte Meldung, und tauchte um 11:38 Uhr zum Angriff ab. Um 12:21 Uhr schoß Baur zwei Einzeltorpedos und einen Zweierfächer auf Dampfer im Geleitzug. U 660 konnte die genaue Wirkung seiner Torpedos nicht genau beobachten da ein Bewacher anlief, horchten aber vier Treffer. U 660 hatte die Condylis und die Oregon beschädigt sowie die Cape Race und die Empire Reindeer versenkt. Bei der Empire Reindeer gab es gab keine Verluste. Der Kapitän, 55 Besatzungsmitglieder und 9 Artilleristen wurden von den britischen Korvetten HMS Dianthus (K.95) und HMS Nasturtium (K.107) gerettet und am 14.08.1942 in Liverpool (Großbritannien) an Land gesetzt.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945" - Mittler Verlag 2008 - S. 282. → Amazon
Erich Gröner "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 83, 435. | → Amazon
Roger W. Jordan "The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 430, 588 (als ex Clairton). | → Amazon
William Harry Mitchell/Leonard Arthur Sawyer "The Empire Ships" - Lloyds of London Press 1990 - S. 416. | → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 600 - U 660" - Eigenverlag - S. 338. | → Amazon
Jürgen Rohwer "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 115. → Amazon
Alan Tennent "British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 - 1945" - The History Press Verlag 2001 - S. 60. | → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

Empire Redshank ← Empire Reindeer → Empire Ridge