Aktionen

KTB U 36 - 2. Unternehmung Seite 8

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 28. Januar 2025, 12:50 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 7 → Seite 8 → Seite 9 {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 7 → Seite 8 → Seite 9

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
24.09.1939
2200 F.T.-Befehl vom F.d.U.-West, nach Larvik zu gehen. Marsch nach Norden angetreten unter gleichzeitiger Meldung, daß die Kartenausrüstung nur bis 62,5° Nord reicht.
25.09.1939
0555 Qu. 3181, N 2-3, Seegang 2-3 Anhaltung und Versenkung des schwedischen Dampfers "Silesia", Heimathafen Göteborg, fuhr mit Holz, Stahl, Eisen und Papier von Halmstadt über Göteborg nach Hull. Besatzung wird in 2 Booten in Schlepp auf die norwegische Küste genommen.
1030 F.T.-Befehl zum Handelskrieg vor Aalesund und Christiansund geht ein.
1200 Rettungsboote der "Silesia" in 4 sm Entfernung von der Küste losgeworfen.
26.09.1939
0800 Qu. 2335 Nach Meldung des L.I. muß das Boot wegen des Zustandes des Bb-Motors und der Batterie den Rückmarsch antreten. Es hat sich herausgestellt, daß der Ölverbrauch des Bb-Dieselmotors so stark ist, daß er praktisch nur mit geringen Fahrtstufen nach Möglichkeit aber garnicht mehr zu fahren ist. Eine Reparatur läßt sich mit Bordmitteln nicht besser ausführen, als dies bisher geschehen ist. Durch die, durch die Dieselreparatur bedingte viele Unterwasserfahrt bei der zu den Programmzeiten F.T. hohe Fahrtstufen erforderlich waren, um das Boot einigermaßen in der erforderlichen Tiefe zu steuern, ist sehr viel destilliertes Wasser für die Batterie verbraucht worden. Unterwasserfahrt ist nunmehr auf Grund des niedrigen Säurestandes nur noch beschränkt möglich ohne Gefährdung der Lebensdauer der Batterie.
0948 Qu. 2365, gute Sicht, lose zusammenhängende Wolken. Schweres Flugzeug von Norden kommend fliegt "U 36" an. Alarmtauchen. Beim Tauchen erhält das Boot Maschinengewehrfeuer und als das Boot auf 25 m steht, eine Bombe. Erschütterungen, besonders im Achterschiff. Kursänderung um 9 Dez, Boot geht auf 40 m. Hier erhält das Boot 2 Bomben auf einmal. Kursänderung um 4 Dez, auf 60 m gegangen. Nach weiteren 9 Minuten nochmals drei schwache Detonationen und nach weiteren 6 Minuten nochmals 3 Detonationen, die einwandfrei nur im Horchgerät auszumachen waren (II. W.O.)
1130 aufgetaucht.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 7 → Seite 8 → Seite 9