Seite 4 → Seite 5 → Seite 6
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
|
|
|
Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
20.11.1939
|
|
|
|
0800 |
67° 18,5' N - 12° 3' O. S. östl. Lofoten. Sehr gute Sicht. |
Ab Hellwerden getaucht, um zunächst die Gegend bei Tage von unter anzusehen, weil mit Bewachung gerechnet wird.
|
|
|
Nichts zu sehen.
|
|
|
1000 aufgetaucht und mit östlichem Kurs quer über Ausfahrt Vest-Fjord gehalten.
|
|
|
Nichts in Sicht bekommen.
|
1200 |
67° 10,6' N - 13° 8' O. N 2, gute Sicht. |
Nunmehr auf Ostseite des Fjordes. Nichts in Sicht.
|
|
|
1420 Entschluss, in den Vestfjord einzulaufen.
|
|
|
Dieser Entschluss wird wie folgt begründet:
|
|
|
Aufgabe ist: Beobachtung Schiffsverkehr am Vest-Fjord.
|
|
|
Lage ist: 1.) Es ist nichts zu sehen, auch unmittelbar vor dem Fjord keine Bewachung festgestellt.
|
|
|
2.) Seit 12 Stunden ist mit Entdeckt sein zu rechnen.
|
|
|
3.) Ausser Vest-Fjord Ausfahrt gibt es bei Landegode die Einfahrt zum Innenschärenfahrwasser, das auch für grosse Schiffe befahrbar ist.
|
|
|
4.) Ein einziger Bewacher (?) 70 sm südlich festgestellt.
|
|
|
Wenn das Ausbleiben des Dampferverkehrs auf die Meldung des als Bewacher angesehen Fahrzeuges zurückzuführen ist, muss zumindest festgestellt werden, ob von Narvik kommende Schiffe in das Innenfahrwasser einlaufen, sonst ist Aufenthalt "U 38" hier völlig zwecklos. Diese Beobachtung erfordert das Einlaufen. Es wird begünstigt durch gute Sicht und bedeckten Himmel, sowie die gegen 1500 eintretende Dunkelheit.
|
1600 |
67° 21,5' N - 13° 28' O |
Querab Helligvär.
|
|
67° 37,4' N - 14° 10,5' O. N. 1. |
1840 gestoppt in der Einfahrt zum Innenfahrwasser. Boot lag bis 0330 dort gestoppt.
|
|
|
In diesen 9 Stunden wurden beobachtet:
|
|
|
4 Fahrzeuge Innenschärenfahrwasser auslaufend, 2 nach dem Innern des Fjordes (Narvik), 2 quer über den Fjord zum Napstraumen-Sund bzw. Lofotendurchfahrt, Rösthavet.
|
2000 |
67° 39' N - 14° 12' O |
|
2400 |
67° 39' N - 14° 12' O |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Seite 4 → Seite 5 → Seite 6
|