Aktionen

Marineattaché Helsinki

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 31. Januar 2025, 16:22 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center" |- | || colspan="3" | {| class="wikitable…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Datenblatt Marineattaché Helsinki
Ab 01.07.1937 bis 03.09.1944 war Kapt.z.See/K.Adm. Reimar von Bonin der Marineattaché in Finnland (Helsinki). Zugleich hatte er die Verantwortung über die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen.
Kurz vor dem deutschen Überfall auf Polen wurde von Bonin als sein Assistent der Nachrichtenoffizier Alexander Cellarius, Mitarbeiter beim Amt Ausland/Abwehr, Abwehrgruppe I M beigeordnet. Diese formale Zuordnung erfolgte zur Abdeckung des nachrichtendienstlichen Wirkens von Cellarius im finnischen und baltischen Raum. Im Marineverbindungsstab Finnland waren von Dezember 1941 bis September 1944 Kapt.z.See Siegfried Kienitz und von Mai 1941 bis Dezember 1941 Kapt.z.See Hans-Eberhard Busch (* 1902), welcher auch Gehilfe des Marineattachés und Erster Admiralstabsoffizier der Verbindungsstabs war.
Quellenangabe
Wikipedia/Deutschland | → Marineattaché Helsinki
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132