Deutsche Olympia-Erinnerungsmedaille 1936
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
|
|
|
Datenblatt
|
Deutsche Olympia-Erinnerungsmedaille 1936
|
|
|
|
|
Diese Medaille wurde in Ergänzung der Stiftung, eines Ehrenzeichens für Verdienste um die Olympischen Spiele 1936 vom 04.02.1936, am 31.07.1936 durch Adolf Hitler gestiftet. Das zuvor gestiftete Olympia Ehrenzeichen wurde in 2 Klassen verliehen. Die 1.Klasse als Halskreuz und die 2.Klasse am Band. Die Medaille erhielten Personen welche die strengen Voraussetzungen für die Verleihung des Olympia-Ehrenzeichens nicht erfüllten aber trotzdem an der Vorbereitung und Durchführung der Olympischen Spiele 1936 verdienstvoll mitgearbeitet haben. Es sollte aber darauf geachtet werden daß die Arbeit wesentlich über die normale Beanspruchung hinausgeht, unabhängig ob die Mitarbeiter ehrenamtlich, dienstlich oder vertraglich beteiligt waren. Die Anträge erfolgten durch den Reichsminister des Innern Dr. Frick. Zur Verleihung gehörte ein Besitzzeugnis mit faksimiler Unterschrift Hitlers. Angehörige der Wehrmacht waren zum Tragen verpflichtet. Die Deutsche Olympia-Erinnerungsmedaille wurde insgesamt ca. 55.000 mal verliehen.
|
|
|
Die Medaillen kommen in matter und glänzender Versilberung vor. Die Medaillen wurden aus verschiedenem Material gefertigt und versilbert. Es existieren Medaillen aus Bronze, Kupfer, Weißmetall, Zink und auch aus Eisen.
|
|
|
Runde Medaille aus Buntmetall versilbert mit Rand. Oben eine angelötete gewöhnliche Öse mit Bandring.
|
|
|
Vorderseite
|
|
|
Im Vordergrund das nationalsozialistische Hoheitszeichen (Adler mit Kranz und Hakenkreuz).
|
Dahinter ein eckiger Turm mit Sockel auf dem die 5 olympischen Ringe ruhen.
|
Unten neben dem Kranz links – 19 – und rechts – 36 -.
|
|
|
Rückseite
|
|
|
Im Feld die 7 zeilige Schrift: – FÜR -/- VERDIENSTVOLLE -/- MITARBEIT -/- BEI DEN -/– OLYMPISCHEN SPIELEN -/- 1936 -.
|
Darunter ein Eichenzweig mit 4 Blättern und einer Eichel.
|
|
|
Band
|
|
|
Rot 31 mm breit, schwarze Randstreifen 1 mm, in der Mitte 5 weiße Streifen je 1 mm dazwischen rot je 2 mm.
|
|
|
|
|
Quellenangabe
|
|
|
Orden und Ehrenzeichen | → Deutsche Olympia-Erinnerungsmedaille 1936
|
|
|
|
|
|
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
|