Boeing B-17 Flying Fortress ← Bristol Beaufighter → Bristol Blenheim Bisley
|
|
|
Datenblatt:
|
Bristol Beaufighter
|
|
|
Nationalität: |
Großbritannien
|
Typ: |
Jagdbomber
|
Hersteller: |
Bristol Aeroplane Company
|
Indienststellung: |
00.07.1940
|
Produktionszeit: |
1940 - 1945
|
|
|
Maße
|
|
|
Länge: |
12,70 m
|
Höhe: |
4,82 m
|
Spannweite: |
17,65 m
|
Leermasse: |
7.080 kg
|
Startmasse (max.): |
11.540 kg
|
Besatzung: |
2 Mann
|
|
|
Maschinenanlage
|
|
|
Maschine: |
2 x Doppelsternmotoren Bristol Hercules XVII
|
Leistung: |
2 x 1.770 PS
|
Höchstgeschwindigkeit: |
512 km/h
|
Marschgeschwindigkeit: |
-
|
Reichweite (max.): |
2.350 km
|
Dienstgipfelhöhe: |
5.800 m
|
|
|
Bewaffnung
|
|
|
Maschinengewehre: |
4 x 20 mm - 6 x 7,7 mm
|
Bombenlast: |
1 x 250 kg Bombe oder 1 x Torpedo - 8 x Raketen
|
|
|
Einsatzgeschichte:
|
|
|
Die Bristol Type 156 Beaufighter war ein zweimotoriges britisches Kampfflugzeug des Zweiten Weltkrieges. Sie wurde aus dem Torpedobomber Beaufort entwickelt. Ursprünglich als Langstreckenjäger konzipiert, wurde sie auch als Nachtjäger, Torpedobomber, Anti-Schiff- und Tiefangriffsflugzeug gebaut und eingesetzt. In allen diesen Rollen galt das Muster als sehr erfolgreich. Hersteller war die Bristol Aeroplane Company.
|
Die Beaufighter war eines der ersten Flugzeuge mit Bordradar für die Nachtjagd. Ihre Nachtjägerrolle wurde aber von der Mosquito übernommen, nachdem diese in ausreichender Stückzahl zur Verfügung stand. Die Beaufighter konzentrierte sich auf Tiefangriffe und Schiffsbekämpfung.
|
Schwer bewaffnet mit Torpedos, Raketen, Maschinenkanonen und Maschinengewehren wurde das Muster sehr erfolgreich gegen gegnerische Schiffe eingesetzt. Deswegen und wegen seiner vergleichsweise leisen schiebergesteuerten Sternmotoren schrieb ihm die britische Propaganda den angeblich vom japanischen Gegner verliehenen Beinamen „Flüsternder Tod“ zu.
|
Der Prototyp flog erstmals am 17.07.1939. Die Produktion endete im September 1945 nach 5562 Exemplaren.
|
|
|
|
|
Quellenangabe
|
|
|
Aus Wikipedia/Deutschland → | Bristol Beaufighter
|
|
|
|
|
|
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Boeing B-17 Flying Fortress ← Bristol Beaufighter → Bristol Blenheim Bisley
|