Seite 14 → Seite 15 → Seite 16
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
|
|
|
Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
02.05.1941
|
|
|
|
0800 |
Qu. 2647 ET. W 2. |
0930 Dampfer in Sicht. Vorsetzmanöver und 1128 getaucht. Dampfer lief starke Zick-Zack-Kurse. Sein Generalkurs etwa 120 Grad, also auf Freetown. Wegen Zick-Zack-Steuerns und, weil ich ein nochmaliges Vorsetzen bei Fehlschuss nicht für möglich halte wegen Wassertiefenverhältnisse und Annäherung an den Hafen, habe ich mich für 3er-Fächer entschlossen.
|
|
|
1317 Uhr auf E = 1000 m geschossen. Es fiel nur Rohr I G 7e also der vordere Torpedoschuss wegen Versagens des Zeitschalters und Versagens des Torpedomaat, der nicht mit Hand los machte. Dampfer konnte bei diesem Anlauf nicht nochmals beschossen werden.
|
|
|
Auf Artilleriegefecht wurde verzichtet, um Anwesenheit nicht zu verraten und Ausgang zweifelhaft.
|
|
|
Nochmaliges Vorsetzen hätte 5-6 Stunden erfordert. Das bedeutete, dass wir ihn etwa 20-30 sm vor dem Hafen erst wieder bekommen hätten und die ganze Zeit Wassertiefen unter 50 m gehabt hätte.
|
|
|
Diese Überlegung führte zum Aufgeben des Schiffes. Dampfer fuhr in Ballast, hatte etwa 5000 to und führte die englische Flagge.
|
|
|
Aus dem Kurs des Dampfers habe ich geschlossen, dass er entweder von See oder auf der 200 m Linien laufend von "Cap Bijagos" kam. Ich beabsichtige, auf der 200 m Linie entlang dorthin zu gehen und ein Tag über bei Cap Bijagos auf und ab zu stehen.
|
1600 |
Qu. 2645 ET. WSW 2. |
K.V.
|
2000 |
Qu. 2561 ET. WSW 2. |
F.T. von B.d.U.: U 105 und U 107 ergänzen Torpedos aus Egerland am 9. Mai auf Punkt rot. Übrige Südboote mit Befehl zur Versorgung in Qu. ER etwa zu gleichem Zeitpunkt rechnen.
|
|
|
Ich kann demnach noch bis zum 4.5. hier im Gebiet bleiben.
|
2400 |
Etmal: 162 (3985 sm) |
|
|
|
|
03.05.1941
|
|
|
|
0000 |
Qu. 2518 ET. WSW 2. |
K.V.
|
0400 |
Qu. 2432 ET. WSW 2, bewölkt. |
K.V.
|
0800 |
Qu. 2182 ET. NW 3, diesig. |
K.V.
|
1200 |
Qu. 2124 ET. NW 1, dunstig. |
K.V.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Seite 14 → Seite 15 → Seite 16
|