Aktionen

KTB U 38 - 9. Unternehmung Seite 6

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 10. Februar 2025, 12:13 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 5 → Seite 6 → Seite 7 {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 5 → Seite 6 → Seite 7

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
15.04.1941
0800 Qu. 6799 CF. NW 2, bedeckt.
1159 F.T.-Befehl von B.d.U.:
1.) Vormarsch im Streifen Küste bis 22 Grad West. Durch Inselgruppe der Canaren ostwärts Las Palmas hindurch.
2.) Bezüglich Küstenstreifen siehe F.T. an U 103 von gestern.
Absicht: Bis 22 Grad West laufen, dann einen Schlag nach S.O. bis Nähe Küste.
1200 Qu. 9116 CF. N 2-3, gute Sicht, Sonne. K.V.
1600 Qu. 8363 C.F. N 2-3, gute Sicht. K.V.
2000 Qu. 8365 CF. N 2-3, gute Sicht, leichte Dünung. 1950 Uhr an Stb. Fahrzeug in Sicht. Zunächst als Segler angesehen, dann beim Herangehen als Dampfer angesprochen. In der Nähe noch Rauchwolken ausgemacht und deshalb auf Geleitzug geschlossen. In Kursrichtung 100 Grad vorgesetzt, um bei Dunkelheit anzugreifen.
2212 Uhr F.T. über gesichteten Geleitzug abgegeben.
2130 Uhr Stb. querab ein Dampfer mit Zick-Zack-Kursen. Generalkurs N.W. ausgemacht. In Dämmerung das erste Fahrzeug verloren; deshalb auf Gegenkurs gegangen unter gleichzeitigem Fühlunghalten an dem neu aufgetretenen Dampfer. Beim Insichtkommen des alten, zum Geleitzug gehörigen Fahrzeuges festgestellt, dass es sich um ein Uboot handelt. Dieses Uboot als Italiener angesehen. Auch der beginnt auf den Dampfer zu operieren. Da sich Geleitzugmeldung als Irrtum herausgestellt hat, F.T. an B.d.U.:
"Kein Geleitzug". Dieser F.T. konnte wegen starker Störer auf der Welle erst 0034 Uhr abgegeben werden.
Beim Aufdampfen an den nun noch in Sicht befindlichen Dampfer stets durch ital. Uboot leicht behindert, doch gelingt es, ihn auszumanövrieren. Er dreht dann ab. Gegen 2330 Uhr zum Angriff angesetzt. Als Boot auf etwa 1000 m war, wurde vom Dampfer aus geschossen, was zum Alarmtauchen zwang. Während des Tauchens starke Detonation und anschliessend Geräusche des untergehenden Dampfers. Er ist von ital. Uboot, das achtern auf die andere Seite herumgeholt hatte, getroffen worden.
Nach späterer Überlegung kann das Schiessen des Dampfers nicht uns gegolten haben, sondern war nach der vorderen Seite zum Italiener gerichtet. Demnach hätte eigener Angriff weiter durchgeführt werden können. Doch war diese Lage im Augenblick nicht zu übersehen, weshalb zunächst getaucht worden ist. Auch hatte das Aufdampfen des ital. Ubootes auf der vorderen Seite nicht beobachtet werden können.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 5 → Seite 6 → Seite 7