Aktionen

1. Sperrbrecherflottille: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
 
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | Die '''1. Sperrbrecherflottille''' wurde im September 1940, als 1. Sperrbrechergruppe und im Juli 1940 dann in 1. Sperrbrecherflottille umbenannt, aufgestellt. Die Flottille operierte in der westlichen Ostsee und den Ostsee-Eingängen, ab 1940 auch auf den Wegen der Deutschen Bucht. Die Flottille unterstand dabei dem Führer der Minensuchboote Nord. 1946 aufgelöst.
 
+
|-
Aufgestellt im September 1940 als 1. Sperrbrechergruppe und im Juli 1940 dann in 1. Sperrbrecherflottille umbenannt. Die Flottille operierte in der westlichen Ostsee und den Ostsee-Eingängen, ab 1940 auch auf den Wegen der Deutschen Bucht. Die Flottille unterstand dabei dem Führer der Minensuchboote Nord. 1946 aufgelöst.
+
| || colspan="3" | '''Operationen'''
 
+
|-
'''Operationen'''
+
| || colspan="3" | 1939 - 1945: Westliche Ostsee und Ostseezugänge, ab 1940 auch in der Deutschen Bucht.
 
+
|-
1939 - 1945: Westliche Ostsee und Ostseezugänge, ab 1940 auch in der Deutschen Bucht.
+
| ||
 
+
|-
'''Einheiten der Flottille:'''
+
| || colspan="3" | Aus Lexikon der Wehrmacht [https://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Sperrbrecher/1SperrFlott.htm | → 1. Sperrbrecherflottille]
 
+
|-
Sperrbrecher 10, 11, 12, A, B, C, 13, 15, 17, 22, 27, 29, 36, 133, 138, 160, 161, 163, 164, 167, 169, 173, 176, 177
+
| ||
 
+
|-
ab Kriegsmitte: Tender und Geleitkontrollschiff HAMBURG, Flakjäger 28, Kanonenboot K 4, Geleitschiff MÖWE
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}

Aktuelle Version vom 15. März 2024, 17:38 Uhr

Die 1. Sperrbrecherflottille wurde im September 1940, als 1. Sperrbrechergruppe und im Juli 1940 dann in 1. Sperrbrecherflottille umbenannt, aufgestellt. Die Flottille operierte in der westlichen Ostsee und den Ostsee-Eingängen, ab 1940 auch auf den Wegen der Deutschen Bucht. Die Flottille unterstand dabei dem Führer der Minensuchboote Nord. 1946 aufgelöst.
Operationen
1939 - 1945: Westliche Ostsee und Ostseezugänge, ab 1940 auch in der Deutschen Bucht.
Aus Lexikon der Wehrmacht | → 1. Sperrbrecherflottille