Aktionen

Collingsworth: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Collegian]] ← Collingsworth → [[Colombia (pan.)|Colombia]]
+
[[Colin]] ← Collamer → [[Collegian]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 14: Zeile 14:
 
| || Bauwerft: || American International Shipbuilding Corporation (Hog Island), Philadelphia
 
| || Bauwerft: || American International Shipbuilding Corporation (Hog Island), Philadelphia
 
|-
 
|-
| || [[Reederei]]: || American Mail Line Limited, Seattle
+
| || [[Reederei]]: || Hudson River Navigation Company, New York
 
|-
 
|-
 
| || Heimathafen: || Philadelphia
 
| || Heimathafen: || Philadelphia
 
|-
 
|-
| || Kapitän: || Barney Kirschbaum
+
| || Kapitän: || John M. Hultman
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 30: Zeile 30:
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:20%" |
 
|-
 
|-
| || [[BRT|Tonnage]]: || 5.125 BRT
+
| || [[BRT|Tonnage]]: || 5.113 BRT
 
|-
 
|-
 
| || [[Tragfähigkeit]]: || 8.015 t
 
| || [[Tragfähigkeit]]: || 8.015 t
Zeile 40: Zeile 40:
 
| || Tiefgang: || 7.44 m
 
| || Tiefgang: || 7.44 m
 
|-
 
|-
| || Geschwindigkeit: || 11.5 kn
+
| || Geschwindigkeit: || 12 kn
 
|-
 
|-
| || [[Bewaffnung]]: || 1 x 10 cm, 1 x 7.62 cm, 8 x 2 cm
+
| || [[Bewaffnung]]: || -
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 54: Zeile 54:
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:20%" |
 
|-
 
|-
| || Route: || Norfolk (USA) - New York (USA) - Guantanamo Bay (Kuba) - Port of Spain (Trinidad) - Rio de Janeiro (Brasilien)
+
| || Route: || Halifax (Kanada) - Clyde (Großbritannien) - Murmansk (Sowjetunion)
 
|-
 
|-
| || Fracht: || 4.000 t Kohle, 1.900 t Stahl, 2.000 t Öl und 112 t Schmieröl
+
| || Fracht: || 5.500 t Militär- und Stückgut
 
|-
 
|-
| || Geleitzug: || [[TB-1]]
+
| || Geleitzug: || [[HX-178]] (Nachzügler)
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 70: Zeile 70:
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:20%" |
 
|-
 
|-
| || U-Boot: || [[U 124]]
+
| || U-Boot: || [[U 404]]
 
|-
 
|-
| || Kommandant: || [[Johann Mohr]]
+
| || Kommandant: || [[Otto von Bülow]]
 
|-
 
|-
| || Datum: || [[09.01.1943]]
+
| || Datum: || [[05.03.1942]]
 
|-
 
|-
| || Ort: || Mittelatlantik, nordöstlich Georgetown (Britisch Guiana)
+
| || Ort: || Nordatlantik, nordöstlich Halifax (Kanada)
 
|-
 
|-
| || [[Position]]: || 07°12' Nord - 55°37' West
+
| || [[Position]]: || 44°18' Nord - 63°10' West
 
|-
 
|-
| || [[Planquadrat]]: || EO 5266
+
| || [[Planquadrat]]: || BB 7528
 
|-
 
|-
 
| || Waffe: || [[Torpedo]]
 
| || Waffe: || [[Torpedo]]
 
|-
 
|-
| || Tote Schiff: || 12
+
| || Tote Schiff: || 7
 
|-
 
|-
| || Überlebende: || 55
+
| || Überlebende: || 31
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 96: Zeile 96:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | [[U 124]] sichtete am 09.01.1943 um 03:00 Uhr den Geleitzug [[TB-1]] und drehte zum Angriff an. Nachdem Mohr die [[Broad Arrow|BROAD ARROW]] und die [[Birmingham City|BIRMINGHAM CITY]] versenkt hatte, schoß er um 05:57 Uhr einen Zweierfächer auf zwei Frachter. Einer dieser Torpedo traf die COLLINGSWORTH. Nach einer starken Detonation mit schwarzem Rauchpilz, sank das Schiff innerhalb von vier Minuten über den Bug. Der Kapitän, 7 Besatzungsmitglieder und 4 Artilleristen kamen ums Leben. 34 Überlebende wurden vom amerikanischen Patrouillenboot [[USS PC-577]] gerettet. 21 Überlebende wurden vom norwegischen Dampfer DALVANGEN gerettet und später an Land gesetzt.  
+
| || colspan="3" | [[U 404]] sichtete am 05.03.1942 um 10:51 Uhr einen beleuchteten Dampfer und lief zum Angriff an. Um 11:12 Uhr schoß von Bülow zwei Torpedos auf das Schiff, die fehl gingen. Der dritte Torpedo, um 11:35 Uhr, traf die COLLAMER in der Mitte. Nach einer dumpfen Detonation, funkte der Dampfer, setzte die Rettungsboote aus, sank aber nicht. Der Fangschuß, um 11:50 Uhr, traf das Schiff nach 48 Sekunden. Nun brach es auseinander und versank im steilen Winkel. 7 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Der Kapitän und 38 Besatzungsmitglieder wurden vom britischen Dampfer EMPIRE WOODCOCK gerettet und später an Land gesetzt.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 107: Zeile 107:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Browning Jr. - "U.S. Merchant Vessel War Casulties of World War II" - Naval Institute Press 1996 - ISBN- 978-1557500878 - Seite 261.
+
| || colspan="3" | Browning Jr. - "U.S. Merchant Vessel War Casulties of World War II" - Naval Institute Press 1996 - ISBN- 978-1557500878 - Seite 38.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Busch/Röll - "Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945" - Mittler Verlag 2008 - ISBN-978-3813205138 - Seite 106.
+
| || colspan="3" | Busch/Röll - "Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945" - Mittler Verlag 2008 - ISBN-978-3813205138 - Seite 188.
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | Gröner - "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - ISBN - 978-3469005526 - Seite 60, 435.
 
| || colspan="3" | Gröner - "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - ISBN - 978-3469005526 - Seite 60, 435.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Jordan - "The Worlds Merchant Fleets 1939: The Particulars and Wartime Fates of 6,000 Ships" - US-Naval Inst.PR Verlag 1976 - ISBN- 978-1591149590 - Seite 408, 580.
+
| || colspan="3" | Jordan - "The Worlds Merchant Fleets 1939: The Particulars and Wartime Fates of 6,000 Ships" - US-Naval Inst.PR Verlag 1976 - ISBN- 978-1591149590 - Seite 393, 580.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Ritschel - "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 100 – U 124" - Eigenverlag - ohne ISBN - Seite 305.
+
| || colspan="3" | Ritschel - "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 375 – U 435" - Eigenverlag - ohne ISBN - Seite 170.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Rohwer - "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - ISBN- 978-1853673405 - Seite 145.
+
| || colspan="3" | Rohwer - "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - ISBN- 978-1853673405 - Seite 82.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 136: Zeile 136:
 
|}
 
|}
  
[[Collegian]] ← Collingsworth → [[Colombia (pan.)|Colombia]]
+
[[Colin]] ← Collamer → [[Collegian]]

Aktuelle Version vom 12. März 2023, 16:56 Uhr

Colin ← Collamer → Collegian

Nationalität: USA
Typ: Dampffrachtschiff
Baujahr: 1920
Bauwerft: American International Shipbuilding Corporation (Hog Island), Philadelphia
Reederei: Hudson River Navigation Company, New York
Heimathafen: Philadelphia
Kapitän: John M. Hultman

Schiffsmaße

Tonnage: 5.113 BRT
Tragfähigkeit: 8.015 t
Länge: 122.22 m
Breite: 16.51 m
Tiefgang: 7.44 m
Geschwindigkeit: 12 kn
Bewaffnung: -

Route &. Fracht

Route: Halifax (Kanada) - Clyde (Großbritannien) - Murmansk (Sowjetunion)
Fracht: 5.500 t Militär- und Stückgut
Geleitzug: HX-178 (Nachzügler)

Der Angriff erfolgte durch

U-Boot: U 404
Kommandant: Otto von Bülow
Datum: 05.03.1942
Ort: Nordatlantik, nordöstlich Halifax (Kanada)
Position: 44°18' Nord - 63°10' West
Planquadrat: BB 7528
Waffe: Torpedo
Tote Schiff: 7
Überlebende: 31
U 404 sichtete am 05.03.1942 um 10:51 Uhr einen beleuchteten Dampfer und lief zum Angriff an. Um 11:12 Uhr schoß von Bülow zwei Torpedos auf das Schiff, die fehl gingen. Der dritte Torpedo, um 11:35 Uhr, traf die COLLAMER in der Mitte. Nach einer dumpfen Detonation, funkte der Dampfer, setzte die Rettungsboote aus, sank aber nicht. Der Fangschuß, um 11:50 Uhr, traf das Schiff nach 48 Sekunden. Nun brach es auseinander und versank im steilen Winkel. 7 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Der Kapitän und 38 Besatzungsmitglieder wurden vom britischen Dampfer EMPIRE WOODCOCK gerettet und später an Land gesetzt.

Literaturverweise

Browning Jr. - "U.S. Merchant Vessel War Casulties of World War II" - Naval Institute Press 1996 - ISBN- 978-1557500878 - Seite 38.
Busch/Röll - "Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945" - Mittler Verlag 2008 - ISBN-978-3813205138 - Seite 188.
Gröner - "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - ISBN - 978-3469005526 - Seite 60, 435.
Jordan - "The Worlds Merchant Fleets 1939: The Particulars and Wartime Fates of 6,000 Ships" - US-Naval Inst.PR Verlag 1976 - ISBN- 978-1591149590 - Seite 393, 580.
Ritschel - "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 375 – U 435" - Eigenverlag - ohne ISBN - Seite 170.
Rohwer - "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - ISBN- 978-1853673405 - Seite 82.

Anmerkungen

Anmerkungen für Schiffe → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Colin ← Collamer → Collegian