Aktionen

Fairey Albacore: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Douglas B-18 Bolo]] - - [[Fairey Albacore]] - - [[Fairey Barracuda]] - - - - [[Flugzeuge]] - - [[Die Gegner]] - - [[Hauptseite]]
+
[[Douglas B-18 Bolo]] Fairey Albacore [[Fairey Barracuda]]
  
<big><span style="color:saddlebrown;">ALLGEMEINES</span></big><sup>(1*)</sup>
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| style="width:2%" |  
| style="width:25%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
| || colspan="3" | Die '''Fairey Albacore''' (englisch für "Weißer Thun") war ein von der britischen Firma Fairey Aviation zwischen 1939 und 1943 für die Fleet Air Arm der Royal Navy gebauter einmotoriger, trägergestützter Torpedobomber in Doppeldecker-Auslegung. Die Albacore wurde auch für den Einsatz als Beobachtungsflugzeug und Aufklärer ausgelegt, weshalb die Besatzung aus drei Mann bestand.
 
|-
 
|-
| || '''Typ:''' || Torpedobomber
+
| || colspan="3" |Die Fairey Albacore, die in Großbritannien auch mit dem Spitznamen "Applecore" (Apfelkern) versehen wurde, war eigentlich als Ersatz für den seit 1936 eingesetzten, veralteten Torpedobomber Fairey Swordfish vorgesehen. Tatsächlich wurden dann jedoch beide Flugzeugtypen parallel eingesetzt und die Albacore wurde sogar noch vor der Swordfish außer Dienst gestellt, um ihrerseits von der Fairey Barracuda abgelöst zu werden.
 
|-
 
|-
| || '''Herkunftsland:''' || Großbritannien
+
| || colspan="3" |Die Prototypen der Albacore entstanden auf Basis der Spezifikation S. 41/36 der Air Ministry für ein dreisitziges Torpedobomber/Beobachtungs- und Aufklärungsflugzeug für die Fleet Air Arm (FAA) der Royal Navy. Die ersten beiden Prototypen starteten am 12. Dezember 1938 und die Serienproduktion begann 1939. Zunächst wurden 98 Flugzeuge gebaut. Die ersten Albacores wurden mit dem Bristol Taurus II-Triebwerk ausgerüstet, spätere erhielten den stärkeren Taurus XII.
 
|-
 
|-
| || '''Hersteller:''' || Fairey Aviation Company Limited
+
| || colspan="3" |Im März 1940 wurde eigens für den Einsatz der ersten Albacores die No. 826 Squadron FAA aufgestellt. Die ersten trägergestützten Einheiten nahmen ihren Betrieb 1941 auf. Schließlich gab es 15 FAA-Squadrons, die mit Albacores ausgerüstet waren. Diese kämpften unter anderem im Mittelmeer, in der Schlacht bei Kap Matapan, 1942 in der Schlacht von El Alamein, 1943 bei der Landung in Sizilien und der Landung bei Salerno. Zwischen September 1941 bis Ende Juni 1943 operierte die No. 828 Squadron FAA von Hal-Far auf Malta aus während schwerer Angriffe bei der Belagerung Maltas durch die Achsenmächte hauptsächlich gegen italienische Schiffe und küstennahe Ziele in Sizilien.
 
|-
 
|-
| || '''Kriegseinsatz:''' || 1940 - 1944
+
| || colspan="3" |1943 wurden die Albacores gegen Fairey Barracudas ausgetauscht. Als letzte britische Albacore-Squadron wurde die No. 841 Squadron FAA gegen Ende 1943 aufgelöst. Die Royal Canadian Air Force übernahm die Flugzeuge und setzte sie bei der Invasion in der Normandie ein.
 
|-
 
|-
|<br>
+
| || colspan="3" | '''Daten Fairey Albacore'''
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | Besatzung: 3 Mann
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">ABMESSUNGEN</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:25%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|<br>
 
 
|-
 
|-
| || '''Länge:''' || 12,14 m
+
| || colspan="3" | Länge: 12,14 m
 
|-
 
|-
| || '''Spannweite:''' || 15,23 m
+
| || colspan="3" | Spannweite: 15,24 m
 
|-
 
|-
| || '''Höhe:''' || 4,87 m
+
| || colspan="3" | Höhe: 4,32 m
 
|-
 
|-
| || '''Gewicht:''' || 3.295 kg
+
| || colspan="3" | Startmasse: 4740 kg
 
|-
 
|-
|<br>
+
| || colspan="3" | Höchstgeschwindigkeit: 259 km/h in 1.219 m Höhe
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | Dienstgipfelhöhe: 6310 m
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">TECHNISCHE DATEN</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | Reichweite: 1497 km
| style="width:25%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
| || colspan="3" | Triebwerke: 1 x Bristol Taurus XII, 843 kW (1065 PS)
 
|-
 
|-
| || '''Triebwerk:''' || 1 x Bristol Taurus II mit 1.065 PS oder Taurus XII mit 1.130 PS
+
| || colspan="3" | Bewaffnung: 1 x (7.7 mm) MG in der rechten Fläche und zwei Vickers-K-MG im hinteren Cockpit, 1 x 1670 lb (760 kg) Torpedo oder 2000 lb (900 kg) Bomben
 
|-
 
|-
| || '''Flughöhe:''' || 6.300 m
+
| ||  
|-
 
| || '''Reichweite:''' || 1.485 km
 
|-
 
| || '''Höchstgeschwindigkeit:''' || 267 km/h
 
|-
 
| || '''Besatzung:''' || 2 - 3 Mann
 
|-
 
|<br>
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
<big><span style="color:saddlebrown;">BEWAFFNUNG</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:25%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|<br>
 
|-
 
| || '''Maschinengewehre:''' || 3 x 7,6-cm
 
|-
 
| || '''Torpedos:''' || 1 Torpedo
 
|-
 
| || '''Bombenlast:''' || 900 kg
 
|-
 
|<br>
 
|-
 
|}
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
| || colspan="3" |
 
 
(1*) Bild ist vorhanden:
 
 
Hier wird immer nur eine Variante des Flugzeuges genannt. Natürlich gibt es viele verschiedene Varianten und Ausführungen. Da wir eine U-Bootseite sind, werden die Flugzeuge nicht in voller Ausführung genannt. Bei Näheren Interesse siehe Wikipedia. Meine Informationen stammen hauptsächlich aus der aufgeführten Literatur.
 
 
<span style="color:red;">HINWEIS:</span> Alle <span style="color:blue;">BLAU</span>  hervorgehobenen Wörter, Bezeichnungen und Personen sind Verlinkungen zur besseren Erklärung. <span style="color:green;">GRÜN</span>  hervorgehobene Wörter, Bezeichnungen und Personen sind Verlinkungen die noch nicht bearbeitet sind, aber in Zukunft noch bearbeitet werden. Ein Klick auf diese Stellen wird sie zu der entspechenden Erklärung führen.
 
|-
 
|}
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">IN EIGENER SACHE</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:25%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
| || colspan="3" |
 
 
'''Sie wollen diese Seiten unterstützen ?'''
 
 
Wenn sie Bilder, sowie weiterführende Daten von U-Booten, Kommandanten, Besatzungsmitgliedern, Schiffen, Flugzeugen, Kopien von Kriegstagebüchern oder Informationen jeglicher Art die diese Seiten ergänzen und weiter führen würde, entbehren könnten, würde ich mich darüber freuen.
 
 
Auch der Hinweis auf Schreib- oder andere Fehler ist ausdrücklich erwünscht und erbeten !!!. Bei der Masse an Informationen ist es mir, als Einzelperson, fast schon nicht mehr möglich alles Korrektur zu Lesen. DANKE !
 
 
Infos über meine Person und die Verwendung von zur Verfügung gestellten Daten und Dokumenten finden sie hier: [[Über mich|Über meine Person]].
 
 
Weitere Suchadressen für die Suche nach Angehörigen, Klicke hier : [[Adressen|Such-Adressen]]
 
 
Weitere Interessante Seiten im Internet, siehe hier [[Internetseiten]]
 
 
Klicke hier U-Boot-Archiv-Wiki: [[Kontaktadresse]]
 
|-
 
|}
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:27%" |
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|<br>
 
|-
 
| || Chris Chant ||'''Kampfflugzeuge des II. Weltkrieges'''
 
|-
 
| || || 2000 - Gondolino Verlag - ISBN-978-3811217409
 
|-
 
| || || Seite 122.
 
|-
 
|<br>
 
|-
 
| || Kenneth Munson ||'''Die Weltrieg II Flugzeuge. Alle Flugzeuge der kriegsführenden Mächte'''
 
|-
 
| || || 1983 - Motorbuch Verlag-387943302X
 
|-
 
| || || Seite 99.
 
|-
 
|<br>
 
|-
 
|}
 
  
[[Douglas B-18 Bolo]] - - [[Fairey Albacore]] - - [[Fairey Barracuda]] - - - - [[Flugzeuge]] - - [[Die Gegner]] - - [[Hauptseite]]
+
[[Douglas B-18 Bolo]] Fairey Albacore [[Fairey Barracuda]]

Aktuelle Version vom 23. November 2022, 10:51 Uhr

Douglas B-18 Bolo ← Fairey Albacore → Fairey Barracuda

Die Fairey Albacore (englisch für "Weißer Thun") war ein von der britischen Firma Fairey Aviation zwischen 1939 und 1943 für die Fleet Air Arm der Royal Navy gebauter einmotoriger, trägergestützter Torpedobomber in Doppeldecker-Auslegung. Die Albacore wurde auch für den Einsatz als Beobachtungsflugzeug und Aufklärer ausgelegt, weshalb die Besatzung aus drei Mann bestand.
Die Fairey Albacore, die in Großbritannien auch mit dem Spitznamen "Applecore" (Apfelkern) versehen wurde, war eigentlich als Ersatz für den seit 1936 eingesetzten, veralteten Torpedobomber Fairey Swordfish vorgesehen. Tatsächlich wurden dann jedoch beide Flugzeugtypen parallel eingesetzt und die Albacore wurde sogar noch vor der Swordfish außer Dienst gestellt, um ihrerseits von der Fairey Barracuda abgelöst zu werden.
Die Prototypen der Albacore entstanden auf Basis der Spezifikation S. 41/36 der Air Ministry für ein dreisitziges Torpedobomber/Beobachtungs- und Aufklärungsflugzeug für die Fleet Air Arm (FAA) der Royal Navy. Die ersten beiden Prototypen starteten am 12. Dezember 1938 und die Serienproduktion begann 1939. Zunächst wurden 98 Flugzeuge gebaut. Die ersten Albacores wurden mit dem Bristol Taurus II-Triebwerk ausgerüstet, spätere erhielten den stärkeren Taurus XII.
Im März 1940 wurde eigens für den Einsatz der ersten Albacores die No. 826 Squadron FAA aufgestellt. Die ersten trägergestützten Einheiten nahmen ihren Betrieb 1941 auf. Schließlich gab es 15 FAA-Squadrons, die mit Albacores ausgerüstet waren. Diese kämpften unter anderem im Mittelmeer, in der Schlacht bei Kap Matapan, 1942 in der Schlacht von El Alamein, 1943 bei der Landung in Sizilien und der Landung bei Salerno. Zwischen September 1941 bis Ende Juni 1943 operierte die No. 828 Squadron FAA von Hal-Far auf Malta aus während schwerer Angriffe bei der Belagerung Maltas durch die Achsenmächte hauptsächlich gegen italienische Schiffe und küstennahe Ziele in Sizilien.
1943 wurden die Albacores gegen Fairey Barracudas ausgetauscht. Als letzte britische Albacore-Squadron wurde die No. 841 Squadron FAA gegen Ende 1943 aufgelöst. Die Royal Canadian Air Force übernahm die Flugzeuge und setzte sie bei der Invasion in der Normandie ein.
Daten Fairey Albacore
Besatzung: 3 Mann
Länge: 12,14 m
Spannweite: 15,24 m
Höhe: 4,32 m
Startmasse: 4740 kg
Höchstgeschwindigkeit: 259 km/h in 1.219 m Höhe
Dienstgipfelhöhe: 6310 m
Reichweite: 1497 km
Triebwerke: 1 x Bristol Taurus XII, 843 kW (1065 PS)
Bewaffnung: 1 x (7.7 mm) MG in der rechten Fläche und zwei Vickers-K-MG im hinteren Cockpit, 1 x 1670 lb (760 kg) Torpedo oder 2000 lb (900 kg) Bomben


Douglas B-18 Bolo ← Fairey Albacore → Fairey Barracuda