Aktionen

Mokihana

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 30. Januar 2020, 04:46 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Mokambo - - Mokihana - - Moldanger - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - M - - Hauptseite <big><span style="color:saddlebrown;"…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Mokambo - - Mokihana - - Moldanger - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - M - - Hauptseite

SCHIFFSDATEN


Nationalität: USA
Typ: Dampffrachtschiff
Baujahr: 1921
Bauwerft: Los Angeles Shipbuilding &. Dry Dock Corporation, San Pedro
Reederei: Matson Navigation Company, San Francisco
Heimathafen: San Francisco
Kapitän: Charles Porta

SCHIFFSMAßE


Länge: 131.27 m
Breite: 16.56 m
Tiefgang: 8.81 m
Tonnage: 7.460 BRT
Tragfähigkeit: 10.970 t
Geschwindigkeit: 11 kn
Bewaffnung: 1 x 7,62 cm, 4 x 50 cal., 2 x 30 cal.

ROUTE UND FRACHT


Route: Baltimore (USA) - Port of Spain (Trinidad) - Mittlerer Osten
Fracht: 7.300 t Kriegsgüter
Geleitzug: Einzelfahrer

DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH


U-Boot: U 161
Kommandant: Albrecht Achilles
Datum: 19.02.1942
Ort: Mittelatlantik östlich Port of Spain (Trinidad)
Position: 10°38' Nord - 60°30' West
Planquadrat: ED 9889
Waffe: Torpedo
Tote (Schiff): 0
Überlebende (Schiff): 45

U 161 lief am 19.02.1942 um 02:50 Uhr die Reede von Chacachacare Bay (Trinidad) an. Aus dem KTB:" Kann wegen Tiefensteuerung Torpedos nicht näher als 15 m Wassertiefe unter Land gehen. Dampfer heben sich gut von der hell erleuchteten Stadt Port of Spain ab. An Land fahren Autos. Die nächsten Dampfer liegen bei 10 m-Linie, die anderen näher zur Stadt hin". Um 05:32 Uhr schoß Achilles einen Torpedo auf einen der Frachter. Dieser Torpedo traf die MOKIHANA an Steuerbord vor der Brücke. Das Schiff sank sofort auf Grund. Das Schiff wurde gehoben und provisorisch repariert. Anschließend ging es nach Galveston (USA) wo es komplett repariert wurde. Das Schiff wurde im September 1942 wieder in Dienst genommen. Es gab keine Verluste. Der Kapitän, 35 Besatzungsmitglieder und 9 Artilleristen konnten sich an Land retten.

LITERATURVERWEISE


Robert M. Browning Jr. U.S. Merchant Vessel War Casulties of World War II
1996 Naval Institute Press - ISBN- 978-1557500878
Seite 24, 25.

Rainer Busch/Hans J. Röll Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945
2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138
Seite 125.

Erich Gröner Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944
1976 - J.F. Lehmanns Verlag-978-3469005526
Seite 164.

Roger W. Jordan The Worlds Merchant Fleets 1939: The Particulars and Wartime Fates of 6,000 Ships
1998 - US-Naval Inst.PR Verlag - ISBN- 978-1591149590
Seite 404.

Herbert Ritschel Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 125 – U 170
Eigenverlag - ohne ISBN
Seite 290.

Jürgen Rohwer Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945
1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405
Seite 79, 93.

ANMERKUNGEN

Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet.

Anmerkungen für Schiffe - - Bitte hier Klicken

In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken

Mokambo - - Mokihana - - Moldanger - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - M - - Hauptseite