U 7 ← U 8 → U 9
Kommandanten
Flottillen
Unternehmungen
|
|
|
|
Verlegungsfahrt
|
|
10.05.1940 - Kiel |
→ → → → → → |
10.05.1940 - Pillau
|
|
13.05.1940 - Pillau |
→ → → → → → |
13.05.1940 - Kiel
|
|
U 8, unter Kapitänleutnant Eitel-Friedrich Kentrat, lief am 10.05.1940 von Kiel aus. Das Boot verlegte, von Kiel, zur U-Bootschulflottille nach Pillau, um an Übungen teilzunehmen. Nach Absolvierung der Übungen ging es zurück nach Kiel. Am 13.05.1940 lief U 8 wieder in Kiel ein.
|
|
|
|
|
|
|
1. Unternehmung
|
|
19.05.1940 - Kiel |
→ → → → → → |
19.05.1940 - Brunsbüttel
|
|
20.05.1940 - Brunsbüttel |
→ → → → → → |
06.06.1940 - Helgoland
|
|
06.06.1940 - Helgoland |
→ → → → → → |
07.06.1940 - Kiel
|
|
U 8, unter Kapitänleutnant Eitel-Friedrich Kentrat, lief am 19.05.1940 von Kiel aus. Nach dem Marsch durch den Kaiser Wilhelm Kanal und der Geleitaufnahme in Brunsbüttel, operierte das Boot in der Nordsee und im Nordatlantik. Der Kommandant verletzte sich auf dieser Fahrt bei der Explosion des Freilots. Nach 19 Tagen und zurückgelegten zirka 1.700 sm über und 242 sm unter Wasser, lief U 8 am 07.06.1940 wieder in Kiel ein.
|
|
U 8 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
|
|
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung
|
|
|
|
|
|
|
Verlegungsfahrt
|
|
26.07.1940 - Kiel |
→ → → → → → |
28.07.1940 - Memel
|
|
U 8, unter Oberleutnant zur See Hans-Jürgen Zetzsche, lief am 26.07.1940 von Kiel aus. Das Boot verlegte, zur 24. U-Flottille, nach Memel, wo es als Schulboot eingesetzt wurde. Am 28.07.1940 lief U 8 in Memel ein. Das Boot verlegte später nach Pillau.
|
|
|
|
|
|
|
Verlegungsfahrt
|
|
26.01.1945 - Pillau |
→ → → → → → |
31.01.1945 - Kiel
|
|
U 8, unter Oberleutnant zur See Jürgen Kriegshammer, lief am 26.01.1945 von Pillau aus. Das Boot verlegte, beim der Räumung des Stützpunktes, zusammen mit der WEICHSEL und 28 weiteren U-Booten, nach Kiel. Am 31.01.1945 lief U 8 in Kiel ein. Später verlegte das Boot nach Wilhelmshaven.
|
|
|
Verlustursache
|
|
U 8 wurde am 02.05.1945 in der Raederschleuse in Wilhelmshaven zusammen mit 22 weiteren U-Boote, bei der Aktion Regenbogen, von der eigenen Besatzung versenkt. Das Boot wurde im Oktober 1945 von den Briten mit geballten Ladungen gesprengt und verschrottet. U 8 war bereits seit dem 31.03.1945 außer Dienst gestellt.
|
|
|
Zwischen Indienststellung und der Selbstversenkung zwischenzeitlich an Bord (67 Personen - Unvollständig)
|
|
|
|
|
Amtmann, Hans |
Argens, Kuno |
Baldinger, Helmut
|
|
Bleichrodt, Heinrich |
Borcherdt, Ulrich |
Botsch, Willi
|
|
Brandt, Benno |
Brodt, Hans-Otto |
Buchartz, Franz
|
|
Buchholz, Heinz |
Buchner, Karl |
Deckert, Horst
|
|
Delor, Richard |
Demitrowitz, Uwe |
Demond, Hans
|
|
Ditzinger, Walter |
Fickinger, Claus |
Franke, Erich
|
|
Geien, Peter |
Grandke, Walter |
Grosse, Harald
|
|
Hagemann, Herbert |
Hammer, Alois |
Hausschildt, Harry
|
|
Heide, Erich |
Heinsohn, Heinrich |
Heinzel, Sepp
|
|
Henke, August |
Himmerkus, Willi |
Hoffmann, Rudolf
|
|
Huber, Karl |
Iversen, Jürgen |
Kähler, Werner
|
|
Kautz, Gerhard |
Kell, Walter |
Kempf, Gerhard
|
|
Kentrat, Eitel-Friedrich |
Kleine, Heinrich |
Konrad, Erhard
|
|
Konrad, Peter |
Krage, Walter |
Kriegshammer, Jürgen
|
|
Kropatzky, Horst |
Kruth, Georg |
Lehmann-Willenbrock, Heinrich
|
|
Luxa, Heinz |
Maurischat, Alfred |
Michel, Georg-Heinz
|
|
Nieswand, Hans |
Opelt, Rudolf |
Peters, Georg
|
|
Roscher, Gerhard |
Roser, Karl |
Rostock, Gerhard
|
|
Scherer, Hans |
Schladershausen, Christian |
Schneider, Robert
|
|
Schottstädt, Helmut |
Spachmann, Franz |
Stein, Heinz
|
|
Steinhaus, Rolf |
Stiebler, Wolf-Harro |
Werner, Alfred
|
|
Westphal, Leonhard |
Zetzsche, Hans-Jürgen |
Zink, Herbert
|
|
Zocher, Walter
|
|
|
Literaturverweise
|
|
Blair - "Der U-Boot-Krieg - Die Jäger 1939 - 1942" - Heyne Verlag 1998 - ISBN-978-3453123458 - Seite 272, 309.
|
|
Busch/Röll - "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 -ISBN-978-3813204902 - Seite 33, 49, 84, 95, 105, 111, 120, 122, 133, 142, 161, 177, 219, 232, 233, 235, 262, 263.
|
|
Busch/Röll - "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - ISBN-978-3813205121 - Seite 15, 27, 194.
|
|
Busch/Röll - "Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste von September 1939 - Mai 1945" - Mittler Verlag 2008 - ISBN-978-3813205145 - Seite 358, 368.
|
|
Ritschel - "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 1 - U 50" - Eigenverlag ohne ISBN - Seite 20-21.
|
|
|
Anmerkungen
U 7 ← U 8 → U 9