Aktionen

1. Artillerieträgerflottille

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Datenblatt 1. Artillerieträgerflottille
Die 1. Artillerieträger-Flottille wurde am 25.04.1943 in Wesermünde / Bremerhaven aus der 2. Flakjäger-Flottille aufgestellt. Sie wurde bei der 1. Sicherungs-Division eingesetzt und unterstand dem Admiral der Seebefehlsstellen. Haupthafen war Rotterdam, das Haupteinsatzgebiet lag zwischen Vlissingen und Borkum. Am 06.05.1943 wurden in Antwerpen AF 41 und AF 42 in Dienst gestellt und der Flottille unterstellt. In den folgenden Wochen folgten AF 43 - AF 45, AF 47, AF 48, AF 58, AF 59 und AF 86 - AF 92. Eine Bootsgruppe wurde in Rotterdam, eine zweite weiter südlich im Ijsselmeer stationiert. Aufgabe der Flottille waren Sicherungseinsätze zwischen Vlissingen und Borkum. Am 06.06.1944 wurde AF 58 in Boulogne und am 24.08.1944 AF 41 in Ijumuiden durch Bombentreffer versenkt. AF 41 wurde gehoben und zur Reparatur nach Rotterdam gebracht. Ende August 1944 waren die Boote der Flottille an der Rückführung der 15. Armee über die Schelde beteiligt. Dabei wurde AF 88 am 12.09.1944 bei einem Bombenangriff schwer, AF 92 leicht beschädigt.
Am 18.09.1944 wurde AF 89 in der Scheldemündung bei einem Bombenangriff versenkt, AF 87 schwer beschädigt und nach Dodrecht eingeschleppt, wo es später sank. AF 92 wurde erneut beschädigt. Anfang Oktober 1944 verlegte der Flottillenstab nach Franeker bei Harlingen in Friesland. Je eine Gruppe verlegten nach Rotterdam bzw. Amsterdam, eine Gruppe im Norden der Zuidersee bzw. im Wattenmeer stationiert. AF 86 und AF 90 wurden nach Kirkenes verlegt, kamen aber nur bis Wesermünde, wo sie zur 12. Vorpostenflottille traten. Am 05.09.1944 wurden AF 44, AF 47 und AF 92 in Zijpe selbst versenkt. Im Januar 1945 wurde eine Gruppe der Flottille in Harderwijk stationiert. Am 19. und 20.04.1945 brachte eine Gruppe der Flottille die Reste der SS-Panzer-Division "Hitlerjugend" aus den Brückenköpfen im Harderwijk nach Amsterdam. Nach Kriegsende wurde die Flottille in Den Helder zusammengezogen und im Juni nach Wilhelmshaven zur Übergabe an die Briten verlegt.
Quellenangabe
Lexikon der Wehrmacht | → 1. Artillerieträgerflottille
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132