|
|
Datenblatt
|
2. Zerstörerflottille
|
|
|
|
|
Die 2. Zerstörerflottille wurde am 01.11.1939 aus der 2. Zerstörer-Division und dem zugeteilten Zerstörer Z 8 Bruno Heinemann gebildet. Bei Kriegsbeginn war die Flottille in der Ostsee gegen polnische Seestreitkräfte im Einsatz. Nach dem Ende des Polenfeldzuges wurde die Flottille zum Handelskrieg und zu Minenunternehmungen in der Nordsee eingesetzt. Zwischen dem 25.10.1939 und dem 11.02.1940 wurde die Flottille vorübergehend wieder zur 2. Zerstörer-Division verkleinert und danach wieder zur 2. Zerstörer-Division erweitert, wobei die 4. Zerstörer-Division zur Flottille trat. Während des Unternehmens "Wikinger" (Vorstoß der 1. Zerstörer-Flottille gegen britische Fischdampfer auf der Doggerbank) am 22.02.1940 wurde Z 1 Leberecht Maas durch eine Bombe einer Heinkel He 111 versenkt. Im April 1940 nahm die Flottille an der Besetzung Norwegens teil. Sie gehörte zur Kriegsschiffgruppe 2 und nahm mit Z 5 Paul Jacobi, Z 6 Theodor Riedel und Z 8 Bruno Heineman" an der Besetzung Drontheims teil. Z 7 Hermann Schoemann lag zu diesem Zeitpunkt mit Maschinenschaden in der Werft. Am 14.05.1940 wurde die Flottille aufgelöst, die verbliebenen Zerstörer wurden der 6. Zerstörerflottille unterstellt.
|
|
|
|
|
Quellenangabe
|
|
|
Lexikon der Wehrmacht | → 2. Zerstörerflottille
|
|
|
|
|
|
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|