|
|
Datenblatt
|
Küstenfliegergruppe 106
|
|
|
|
|
Die Küstenfliegergruppe 106 wurde am 01.10.1936 in List mit drei Staffeln aufgestellt:
|
|
|
Stab neu, ausgerüstet mit der Heinkel He 60
|
1. Staffel aus der 1. (M) / Fliegergruppe (See) 106, ausgerüstet mit der Heinkel He 60
|
2. Staffel aus der 2. (F) / Fliegergruppe (See) 106, ausgerüstet mit der Dornier Do 18
|
3. Staffel aus der 3. (Mz) / Fliegergruppe (See) 106, ausgerüstet mit der Heinkel He 59
|
|
|
Am 1. Juli 1939 wurde die Gruppe neu gegliedert:
|
|
|
1. Staffel wurde zur 1. / Küstenfliegergruppe 406 und in Norderney durch die 1. / Küstenfliegergruppe 206 ersetzt
|
2. Staffel wurde zur 2. / Küstenfliegergruppe 406 und in Hörnum durch die 2. / Küstenfliegergruppe 206 ersetzt
|
3. Staffel wurde zur 3. / Küstenfliegergruppe 406 und in Borkum durch die 3. / Küstenfliegergruppe 206 ersetzt
|
Am 29.11.1940 wurde die 2. Staffel der Gruppe mit der 3. / Küstenfliegergruppe 906 getauscht.
|
|
|
Bei Kriegsausbruch unterstand die Gruppe truppendienstlich dem General der Luftwaffe beim Oberbefehlshaber der Kriegsmarine. Taktisch war die Gruppe der Kriegsmarine und dort dem Führer der See-Luftstreitkräfte (F.d.Luft (West)). Bereits am 03.09.1939, dem Tag der britischen und französischen Kriegserklärung, wurde die Gruppe durch die 3. / Küstenfliegergruppe 706 verstärkt. Im April 1940 nahm die 1. Staffel am Norwegenfeldzug teil. Noch bevor die Kämpfe in Norwegen zum Abschluß gekommen waren, begann am 10. Mai 1940 der Westfeldzug. Die Küstenfliegergruppe 106 nahm bei der Luftflotte 2 am Westfeldzug teil. Im Mai 1941 wurde die Küstenfliegergruppe 106 in Kampfgruppe 106 umbenannt. Am 01.09.1942 wurde die Gruppe aufgelöst und als II. Gruppe in das Kampfgeschwader 6 eingegliedert.
|
|
|
|
|
Quellenangabe
|
|
|
Lexikon der Wehrmacht | → Küstenfliegergruppe 106
|
|
|
|
|
|
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|