Seite 1 → Seite 2 → Seite 3
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
|
|
|
Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
12.09.1939
|
|
|
|
|
NNO 5-6, noch sehr starke Dünung |
0740 Uhr Alarmtauchen vor von England kommenden Fernaufklärer.
|
|
|
Unterwassermarschfahrt auf Position.
|
|
|
Der Empfang mit Sehrohrantenne hört langsam ganz auf. Der Empfang auf Längstwelle ist durch die starken Tiefenschwankungen des Bootes bei der starken Dünung sehr erschwert.
|
|
|
|
13.09.1939
|
|
|
|
|
Qu. 4530 Westkante. Seegang 3, gute Sicht. |
Anhalten und Prüfen der Papiere des norwegischen Dampfers "Varegg", Heimathafen Haugesund. Dampfer geht mit Ballast nach Warkworth, um von dort Kohlen nach Arendal zu nehmen. Er muß entlassen werden.
|
|
|
Die Dünung ist den ganzen Tag über noch so stark, daß zur Bearbeitung der Torpedos Unterwasserfahrt erforderlich ist.
|
|
|
|
14.09.1939
|
|
|
|
|
NNW 8-9 |
Unterwassermarschfahrt.
|
|
|
|
15.09.1939
|
|
|
|
1900 |
Qu. 4533. NW 3-4 abflauend |
Sichten und Anhalten des englischen Dampfers "Truro". Hat Kupfer und Bauxit an Bord von Hull nach Christiansand. Wird nach Prisenordnung versenkt. Der 1. auf ihn losgemachte Torpedo zündet nicht (Einstellung: Zone 6, Tiefe 4 m) der 2. Torpedo wird mit Tiefeneinstellung 3 und Zone 6 geschossen. Versenkung mit Artillerie war bei dem herrschenden Seegang nicht möglich. Die Einschläge der Geschosse waren selbst bei geringer Entfernung nicht am Ziel zu halten.
|
|
|
Für Besatzung wird auf 600 m Welle ein Notsignal abgegeben, sie wird in Schlepp genommen und Nachts bei Insichtkommen eines Dampfers mit gesetzten Laternen Kurs Nordost in 100 sm Entfernung von der Küste entlassen.
|
|
|
Nach Versenkung des Dampfers geht "U 36" gem. F.T.-Befehl in die Qu. 4800 und 4900.
|
|
|
|
16.09.1939
|
|
|
|
0415 |
|
Der estländische Dampfer "Aine" wird angesteuert, seine Papiere werden nicht geprüft, da er offensichtlich leer ist und ein Aussetzen von einen Boot nicht möglich ist, da der leere Dampfer im Seegang erhebliche Bewegungen macht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Seite 1 → Seite 2 → Seite 3
|