Seite 1 → Seite 2 → Seite 3
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
|
|
|
Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
16.11.1939
|
|
|
|
0400 |
57° 16' N - 2° 52' O. W.N.W. 7 |
Keine Vorkommnisse.
|
0800 |
57° 40' N - 2° 52' O. W.N.W. 7-8 |
Über Nacht 9 Dampfer beleuchtet, auf Ost- bzw. West-Kurs ungesehen passiert. (vor dem Skagerrak).
|
1200 |
58° 04' N - 2° 52' O. W.N.W. 7-8. Nördl. Nordsee |
1115 - 1612 ↙ auf 80 m. Boot auf Dichtigkeit geprüft und eingesteuert. Stevenbuchsen müssen nachgezogen werden.
|
2000 |
58° 49' N - 2° 51' O. W. 5. Linie Orkney- Norwegen passiert. |
3 Dampfer beleuchtet mit Ost-West-Kurs passiert.
|
2400 |
59° 30' N - 2° 51' O. N.z.W. 6 |
Boot nimmt viel Wasser über. Beide Maschinen H.F., Fahrt 6-8 sm. Erst mal durch nach Norden.
|
|
|
Über den Dampferverkehr ist die Beobachtung die gleiche wie bei den anderen Booten. Aus dem Skagerrak eine Strecke nach S.W. um das Warngebiet herum. 60 sm nördlicher eine Linie, die vom Skagerrak in Richtung Fair Passage führt. Der Verkehr scheint trotz des schlechten Wetters recht lebhaft, weil in beiden Richtungen Schiffe beobachtet werden konnten.
|
|
|
|
17.11.1939
|
|
|
|
0400 |
59° 54' N - 2° 51' O. N. 8-9. Höhe Hardanger Fjord. |
Wegen schlechter Sicht und starker See, die laufend überkommt, mit einer Maschine H.F., weniger geht nicht, da Wasser sonst durch Abgasklappen in Dieselraum läuft. Fahrt 4 sm.
|
|
|
Es kommt viel Wasser ins Boot, durch Dieselluftmast, Turmluk und Abgasklappen. Es muss teilweise mit Hauptlenzpumpe gearbeitet werden, um die Bilgen lenz zu halten, Besatzung, besonders die jungen, neuen Soldaten seekrank aber sonst guter Laune.
|
0800 |
60° 07' N - 2° 54' O. N. 6, gute Sicht. Zwischen Shetland u. Norwegen |
Ab 0730 auf 30° gegangen, um in der Nähe norw. Küste zu laufen. Das Boot liegt jetzt besser, Fahrt wieder 7-8 sm.
|
1200 |
60° 32' N - 2° 54' O. N. 6-7 |
Keine Vorkommnisse.
|
1600 |
60° 47' N - 3° 42' O. N. 6-7 |
Vorn und achtern sind Luken aufgeschlagen. Ein Fender der achteren Last, der das Tauwerk in die Schrauben zu ziehen droht, wird gekappt. Ziemlich schwierig, aber dann doch gelungen.
|
2000 |
61° 21' N - 3° 45' O. N. 5 |
Seit 1830 h auf 0° gegangen, weil im Revier von U-60 und Annahme, dass bei Nacht eine Bewegung zu nah unter der Küste möglich. Es wird in der Nacht erwartet, dass evtl. die in Floröy gemeldeten Dampfer getroffen werden. (Durch F.T. bekannt)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Seite 1 → Seite 2 → Seite 3
|