Aktionen

Kampfgeschwader 30

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Datenblatt Kampfgeschwader 30
Der Geschwaderstab entstand am 15.11.1939 in Greifswald. Die I. Gruppe bildete sich am 22.09.1939 in Jever, als die dort stationierte I. Gruppe des Kampfgeschwaders 25 umbenannt wurde. Drei Tage später wechselte die I. Gruppe auf ihren vorgesehenen Heimathorst nach Greifswald. Eine II. Gruppe entstand am 1. Dezember 1939 in Barth. Dort wurde auch einen Monat später die III. Gruppe aufgestellt. Im Herbst 1940 entstand die IV. (Ergänzungs-)Gruppe in Ludwigslust. Die Zerstörerstaffel entstand im Februar 1940 auf dem Fliegerhorst Perleberg, während die Erprobungsstaffel im Oktober 1940 auf dem Fliegerhorst Amsterdam-Schiphol gebildet wurde. Das Geschwader war mit der Junkers Ju 88 und zuletzt mit der Messerschmitt Bf 109 ausgestattet. Die Geschwaderkennung war 4D.
Das Kampfgeschwader 30 war ein Verband der Luftwaffe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Als Kampfgeschwader, ausgestattet mit Bombern vom Typ Junkers Ju 88, führte es Luftangriffe mit Bomben auf zugewiesene Ziele durch. Das Geschwader beteiligte sich am Unternehmen Weserübung, dem Westfeldzug, dem Deutsch-Sowjetischen Krieg, am Luftkrieg im Mittelmeerraum, der Alliierten Invasion in Italien, dem Unternehmen Steinbock und der Abwehr der alliierten Landung in der Normandie. Es spezialisierte sich ab 1942 vollends auf die Schiffsbekämpfung auf hoher See und versenkte Schiffe vom Nordkap bis zum Mittelmeer. Nachdem es im November 1944 auf Jagdflugzeuge vom Typ Messerschmitt Bf 109 umrüstete, änderte sich das Einsatzspektrum des Geschwaders zu dem eines Jagdgeschwaders. Demzufolge erhielt es die neue Bezeichnung Kampfgeschwader (J) 30 (J für Jagd). Noch vor der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht wurde es am 18.04.1945 aufgelöst.
Quellenangabe
Wikipedia/Deutschland | → Kampfgeschwader 30
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132