Aktionen

Marine-Flakabteilung 264

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Die Marine-Flak-Abteilung 264 wurde am 26.08.1939 in Hörnum aufgestellt. Sie unterstand dem 8. Marine-Flak-Regiment und fungierte als "Flakuntergruppenkommandeur Sylt-Süd", später als "Flakuntergruppen-Kommandeur Hörnum". Die Abteilung unterstand dem Marine-Abschnitts-Kommandanten Sylt. Die Abteilung wurde am 23. April 1943 auf Sylt aufgelöst. Der Abteilungsstab verlegte nach Wesermünde und stellte dort eine neue Marine-Flak-Abteilung 264 auf. Diese unterstand dem Marine-Abschnitts-Kommandanten Wesermünde-Bremerhaven. 1939 wurde die Abteilung wie folgt eingesetzt:

Flak- und Sperrbatterie Wittdün (3 x 8,8-cm)

Flak- und Sperrbatterie Puan Klent (3 x 10,5-cm)

Flak- und Sperrbatterie Rantum-Mitte (3 x 8,8-cm)

1941 erfolgte der Einsatz der Abteilung folgendermaßen:

Flak- und Sperrbatterie Wittdün (3 x 8,8-cm)

Flak- und Sperrbatterie Puan Klent (3 x 10,5-cm)

Flak- und Sperrbatterie Rantum-Mitte (3 x 8,8-cm)

10 x 2-cm Flak

5 Flak-Leuchtgruppen

E-Meß-Verfügungskompanie

1942 wurde die Abteilung wie folgt eingesetzt:

Stabsbatterie

Flak- und Sperrbatterie Wittdün (3 x 8,8-cm)

Flak- und Sperrbatterie Puan Klent (3 x 10,5-cm)

Flak- und Sperrbatterie Rantum-Mitte (3 x 8,8-cm)

Schwere Scheinwerfer-Batterie