Aktionen

Marinebefehlshaber Dänemark

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Datenblatt Marinebefehlshaber Dänemark
Am 09.04.1940 besetzte die Wehrmacht Dänemark. In Kopenhagen wurde daraufhin am 09.04.1940 die Dienststelle des Küstenbefehlshabers Dänemark gebildet. Ihm unterstanden die Hafenkapitäne von Kopenhagen, Aarhus, Skagen, Frederikshavn und Korsör. Der Küstenbefehlshaber selbst unterstand dem Kommandierenden Admiral der Ostseestation. Er war in allen Standortangelegenheiten Vorgesetzter der in Dänemark liegenden Marinetruppen. Noch im April 1940 wurde die Gliederung des Küstenbefehlshabers geändert, indem zwei Abschnittskommandanten gebildet wurden: Abschnittskommando Dänische Westküste in Esbjerg und der Abschnittskommandant Nordjütland in Frederikshavn. Das übrige Gebiet unterstand dem Küstenbefehlshaber Dänemark weiterhin unmittelbar. Am 01.06.1940 wurde der Küstenbefehlshaber in Marinebefehlshaber Dänemark umbenannt. Am 31.10.1940 wurde dem Marinebefehlshaber die Westküste Dänemarks bis auf die Insel Römö voll unterstellt. Im Oktober 1942 wurde für den bisher dem Marinebefehlshaber Dänemark direkt unterstehenden Gebieten der Kommandant im Abschnitt Südjütland und Dänische Inseln gebildet. Am 01.02.1943 wurde er Marinebefehlshaber zum Kommandierenden Admiral Dänemark umbenannt. Auch weiterhin war der Kommandierende Admiral Dänemark nur Vorgesetzter der in Dänemark liegenden Marinetruppen. Schwimmende Verbände unterstanden ihm nicht. Im April 1944 wurde die Dienststelle in Kommandierender Admiral Skagerrak umbenannt. Ihm wurde das Küstenvorfeld von der deutsch-dänischen Grenze in Westjütland einschließlich Skagerrak und Kattegat und einschließlich des Küstenvorfeldes vor der dänischen Ostseeküste und den dänischen Inseln übertragen. Zum Schutz des Küstenvorfeldes wurde ihm der Befehl über die neu gebildete 8. Sicherungs-Division übertragen. Am 21. / 22.10.1944 verlegte der Kommandierende Admiral Skagerrak sein Stabsquartier nach Aarhus.
Quellenangabe
Lexikon der Wehrmacht | → Marinebefehlshaber Dänemark
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132