Aktionen

Abbotsford: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Abbeydale]] ← Abbotsford → [[Abgara]]
 +
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments [[Anmerkungen für Schiffe|Klick hier → Anmerkungen für Schiffe]] - !!!
 
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments [[Anmerkungen für Schiffe|Klick hier → Anmerkungen für Schiffe]] - !!!
|-
 
| || colspan="3" |
 
  
 
{| class="wikitable"
 
{| class="wikitable"
Zeile 10: Zeile 10:
 
| style="width:75%" |
 
| style="width:75%" |
 
|-
 
|-
|+[[Abbeydale]] ← Abbotsford → [[Abgara]]
+
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''Abbotsford'''
 
|-
 
|-
! '''DATENBLATT:'''
+
| ||
! colspan="3" | '''Dampffrachtschiff Abbotsford'''
 
 
|-
 
|-
 
| Schiffsnamen: || colspan="3" |  Cyrille Danneels (1924) - Abbotsford (1932)
 
| Schiffsnamen: || colspan="3" |  Cyrille Danneels (1924) - Abbotsford (1932)
Zeile 31: Zeile 31:
 
| Kapitän: || colspan="3" |  Alexander-John Watson
 
| Kapitän: || colspan="3" |  Alexander-John Watson
 
|-
 
|-
| colspan="3" | <div style="background:#EAECF0">'''Schiffsmaße'''</div>
+
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Schiffsmaße
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
 
| Tonnage: || colspan="3" |  1.585 BRT
 
| Tonnage: || colspan="3" |  1.585 BRT
Zeile 37: Zeile 41:
 
| [[Tragfähigkeit]]: || colspan="3" |  1.810 t
 
| [[Tragfähigkeit]]: || colspan="3" |  1.810 t
 
|-
 
|-
| Länge: || colspan="3" |  76.00 m
+
| Länge: || colspan="3" |  76,00 m
 
|-
 
|-
 
| Breite: || colspan="3" |  11,60 m
 
| Breite: || colspan="3" |  11,60 m
Zeile 47: Zeile 51:
 
| Bewaffnung: || colspan="3" |  Ja
 
| Bewaffnung: || colspan="3" |  Ja
 
|-
 
|-
| colspan="3" | <div style="background:#EAECF0">'''Route &. Fracht'''</div>
+
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Route &. Fracht
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
 
| Route: || colspan="3" |  Gent (Belgien) - Grangemouth (Großbritannien)
 
| Route: || colspan="3" |  Gent (Belgien) - Grangemouth (Großbritannien)
Zeile 55: Zeile 63:
 
| Geleitzug: || colspan="3" |  Einzelfahrer
 
| Geleitzug: || colspan="3" |  Einzelfahrer
 
|-
 
|-
| colspan="3" | <div style="background:#EAECF0">'''Der Angriff erfolgte durch:'''</div>
+
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Der Angriff erfolgte durch:
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
 
| U-Boot: || colspan="3" |  [[U 14]]
 
| U-Boot: || colspan="3" |  [[U 14]]
Zeile 75: Zeile 87:
 
| Überlebende: || colspan="3" |  0
 
| Überlebende: || colspan="3" |  0
 
|-
 
|-
| colspan="3" | <div style="background:#EAECF0">'''Verlustursache im Detail'''</div>
+
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Verlustursache im Detail
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
 
| colspan="3" | Am 09.03.1940 um 23:20 Uhr entdeckte [[U 14]] zwei Dampfer und lief zum Angriff an. Um 23:30 Uhr Schoss Wohlfarth einen ersten Torpedo auf eines der Schiffe. Dieser Torpedo traf die ABBOTSFORD im Vorschiff, versenkte sie aber nicht. Erst der Fangschuss, um 23:55 Uhr, ließ das Schiff sinken. Es gab keine Überlebenden. Der Kapitän, 17 Besatzungsmitglieder und 1 Artillerist kamen ums Leben.
 
| colspan="3" | Am 09.03.1940 um 23:20 Uhr entdeckte [[U 14]] zwei Dampfer und lief zum Angriff an. Um 23:30 Uhr Schoss Wohlfarth einen ersten Torpedo auf eines der Schiffe. Dieser Torpedo traf die ABBOTSFORD im Vorschiff, versenkte sie aber nicht. Erst der Fangschuss, um 23:55 Uhr, ließ das Schiff sinken. Es gab keine Überlebenden. Der Kapitän, 17 Besatzungsmitglieder und 1 Artillerist kamen ums Leben.
 
|-
 
|-
| colspan="3" | <div style="background:#EAECF0">'''Aus dem Kriegstagebuch von U 14:'''</div>
+
| ||
 
|-
 
|-
| colspan="3" | 2320 - Zwei Fahrzeuge mit einer Dampfer- und Seitenlaterne in Sicht. Werden für Koljer gehalten. Da ich auch Vorpostenfahrzeuge angreifen will, gehe ich hinter dem ersten Fahrzeug herum und dampfe auf. Fahrzeug führt als Hecklicht Blaulicht. Dampfer läuft sehr schnell ca. 11 sm. Inzwischen hat 2. Dampfer plötzlich Dampferlaterne gelöscht. Sofort auf diesen Angriff angesetzt. Boot kommt sehr nah. Dabei Fahrzeug als 3 - 4000 t großen Dampfer mit 4 Masten davon 2  Doppelmasten mit Querverbindungen ausgemacht. Da Boot schlecht nachdreht, erfolgt Schuß mit G 7e, Tiefe 3 m, Zone 3 auf 150 m Entfernung bei achterlicher Lage.
+
| colspan="3" | [[KTB U 14 - 5. Unternehmung Seite 7| Klick hier → Kriegstagebuch U 14 - Seite 7]]
 
|-
 
|-
| colspan="3" | 2330 - Qu. 8733. Treffer nach 11 - 13 Sek. im Vorschiff. Hohe Feuersäule anschließend an Deck 2. Explosionsflamme (Benzin, Pulver oder Farbe). Tiefeneinstellung von 3 m war befohlen, da Dampfer für Vorpostenboot gehalten wurde, konnte nicht mehr geändert werden, da Zeit zu kurz. Dampfer schwimmt ohne Back weiter, sinkt etwa 2 m tiefer. Ladung in vorderer Luke beginnt zu brennen mit klarer großer Flamme. Starker Stoß im eigenen Boot. Lampen (Handschriftlich korrigiert in Sicherungen ?) gehen aus, Ventile springen auf. Abgelaufen. Das vorn stehende Fahrzeug macht kehrt und wird nun als 2000 t Dampfer ausgemacht.
+
| ||
 
|-
 
|-
| colspan="3" | 2345 - Qu. 8733. Zugedreht. Lage 90, Fahrt 10 sm, auf 450 m geschossen. G 7a nach 22 sek. Treffer hohe Sprengwolke. Dampfer in 10 Sek. gesunken. Abgelaufen. Da erster Dampfer immer noch hell brennt und nicht sinkt und ich mit meinen beiden letzten Torpedos doch nicht mehr zum Schuß kommen werde, Fangschuß mit G 7e auf 500 m 32 Sek. Laufzeit, 4 m, Zone 3, geschossen. Detonation Mitte Dampfer, nach 15 Sek. gesunken. Rückmarsch mit wechselnden Kursen, dann 11°  angetreten. Nichts gesichtet.
+
! colspan="3" | Literaturverweise
 
|-
 
|-
| colspan="3" | <div style="background:#EAECF0">'''Literaturverweise'''</div>
+
| ||
 
|-
 
|-
 
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 17.  [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872199&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-2| → Amazon]
 
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 17.  [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872199&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-2| → Amazon]
Zeile 101: Zeile 117:
 
| || colspan="3" | "Kriegstagebuch U 14 - 03.03.1940 - 11.03.1940" - S. 7.
 
| || colspan="3" | "Kriegstagebuch U 14 - 03.03.1940 - 11.03.1940" - S. 7.
 
|-
 
|-
| ||colspan="3" | <div style="background:#FFCBCB>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
+
| ||
 +
|-
 +
| ||colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
 
|-
 
|-
| ||colspan="3" |
+
| ||  
 
|-
 
|-
 
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

Version vom 8. Juni 2024, 07:45 Uhr

Abbeydale ← Abbotsford → Abgara

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
Datenblatt: Abbotsford
Schiffsnamen: Cyrille Danneels (1924) - Abbotsford (1932)
Nationalität: Großbritannien
Typ: Dampffrachtschiff
Baujahr: 1924
Bauwerft: Goole Shipbuilding &. Repairing Company Limited, Goole (Großbritannien)
Reederei: George Gibson &. Company Limited, Leith (Großbritannien)
Heimathafen: Leith
Kapitän: Alexander-John Watson
Schiffsmaße
Tonnage: 1.585 BRT
Tragfähigkeit: 1.810 t
Länge: 76,00 m
Breite: 11,60 m
Tiefgang: 4,70 m
Geschwindigkeit: 10 kn
Bewaffnung: Ja
Route &. Fracht
Route: Gent (Belgien) - Grangemouth (Großbritannien)
Fracht: Stahl und Flax
Geleitzug: Einzelfahrer
Der Angriff erfolgte durch:
U-Boot: U 14
Kommandant: Herbert Wohlfarth
Datum: 09.03.1940
Ort: Nordsee, nördlich von Zeebrügge (Belgien)
Position: 51° 21' Nord - 02° 55' Ost
Planquadrat: AN 8730
Waffe: Torpedo
Tote: 19
Überlebende: 0
Verlustursache im Detail
Am 09.03.1940 um 23:20 Uhr entdeckte U 14 zwei Dampfer und lief zum Angriff an. Um 23:30 Uhr Schoss Wohlfarth einen ersten Torpedo auf eines der Schiffe. Dieser Torpedo traf die ABBOTSFORD im Vorschiff, versenkte sie aber nicht. Erst der Fangschuss, um 23:55 Uhr, ließ das Schiff sinken. Es gab keine Überlebenden. Der Kapitän, 17 Besatzungsmitglieder und 1 Artillerist kamen ums Leben.
Klick hier → Kriegstagebuch U 14 - Seite 7
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 17. → Amazon
Erich Gröner "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag - 1976 - S. 12. | → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 1 - U 50" - Eigenverlag - S. 48. | → Amazon
Jürgen Rohwer "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 16. | → Amazon
Alan Tennent "British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 - 1945" - The History Press Verlag 2001 - S. 143. | → Amazon
"Kriegstagebuch U 14 - 03.03.1940 - 11.03.1940" - S. 7.
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

Abbeydale ← Abbotsford → Abgara