Aktionen

KTB U 23 - 1. Unternehmung Seite 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Zeile 1: Zeile 1:
Seite 1 → [[KTB U 23 - 1. Unternehmung Seite 2|Seite 2]] → → → [[U 23]]
+
Seite 1 → [[KTB U 23 - 1. Unternehmung Seite 2|Seite 2]] → → → [[KTB-U 23|KTB´s U 23]] → [[U 23]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''25.08.1939'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">25.08.1939</span>
+
| || colspan="3" | 0350 Uhr - NO 2-3. Sicht gut. Klares Wetter. Seegang 2. Wilhelmshaven ausgelaufen. Von Norderney Feuerschiff nach Norden aus Dampfertreck gelaufen. Ab 1200 Uhr mittags Kurs West. Fahrzeugen und Flugzeugen aller Art ausgewichen bzw. getaucht.
 
+
|-
0350 Uhr - NO 2-3. Sicht gut. Klares Wetter. Seegang 2. Wilhelmshaven ausgelaufen. Von Norderney Feuerschiff nach Norden aus Dampfertreck gelaufen. Ab 1200 Uhr mittags Kurs West. Fahrzeugen und Flugzeugen aller Art ausgewichen bzw. getaucht.
+
| || colspan="3" | 2200 Uhr - An Bb. U-Boot: als deutsches erkannt (U 15).
 
+
|-
2200 Uhr - An Bb. U-Boot: als deutsches erkannt (U 15).
+
| || colspan="3" | '''26.08.1939'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">26.08.1939</span>
+
| || colspan="3" | 0645 - O 3-4, Seegang 2-3, Sicht gut. Mondschein. Flugzeug Bb. achteraus (deutscher Fernaufklärer).
 
+
|-
0645 - O 3-4, Seegang 2-3, Sicht gut. Mondschein. Flugzeug Bb. achteraus (deutscher Fernaufklärer).
+
| || colspan="3" | 1200 - Quadrat: 720, 719, 670, 669 K. Auf Position nach tagsüber hautsächlich Unterwasserfahrt. In den Quadraten 720, 719, 670, 669 K auf und abgestanden.
 
+
|-
1200 - Quadrat: 720, 719, 670, 669 K. Auf Position nach tagsüber hautsächlich Unterwasserfahrt. In den Quadraten 720, 719, 670, 669 K auf und abgestanden.
+
| || colspan="3" | '''27.08.1939'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">27.08.1939</span>
+
| || colspan="3" | Im Kriegstagebuch nicht verzeichnet.
 
+
|-
Im Kriegstagebuch nicht verzeichnet.
+
| || colspan="3" | '''28.08.1939'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">28.08.1939</span>
+
| || colspan="3" | SSW 1-2, Seegang 1. Einzelne Wolken. Quadrat 628, 578 K. Auf Funkbefehl neue Quadrate 628, 578 K bei Einbruch der Dunkelheit besetzt.
 
+
|-
SSW 1-2, Seegang 1. Einzelne Wolken. Quadrat 628, 578 K. Auf Funkbefehl neue Quadrate 628, 578 K bei Einbruch der Dunkelheit besetzt.
+
| || colspan="3" | '''29.08.1939'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">29.08.1939</span>
+
| || colspan="3" | 0730 Uhr - NW 2, Seegang 1-2. Einzelne Wolken, Sicht mäßig. Deutsches Wasserflugzeug gesichtet. Kurs Ost.
 
+
|-
0730 Uhr - NW 2, Seegang 1-2. Einzelne Wolken, Sicht mäßig. Deutsches Wasserflugzeug gesichtet. Kurs Ost.
+
| || colspan="3" | '''30.08.1939'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">30.08.1939</span>
+
| || colspan="3" | Im Kriegstagebuch nicht verzeichnet.
 
+
|-
Im Kriegstagebuch nicht verzeichnet.
+
| || colspan="3" | '''31.08.1939'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">31.08.1939</span>
+
| || colspan="3" | Auf F.T.-Befehl bei Einbruch der Dunkelheit auf alte Position gegangen.
 
+
|-
Auf F.T.-Befehl bei Einbruch der Dunkelheit auf alte Position gegangen.
+
| || colspan="3" | 1845 - Quadrat 720 K. NO 1. Einzelne Wolken. Sicht mäßig. O 1-2. bedeckt, diesig. Flugzeug gesichtet (deutsches Wasserflugzeug).
 
+
|-
1845 - Quadrat 720 K. NO 1. Einzelne Wolken. Sicht mäßig. O 1-2. bedeckt, diesig. Flugzeug gesichtet (deutsches Wasserflugzeug).
+
| || colspan="3" | '''01.09.1939'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">01.09.1939</span>
+
| || colspan="3" | 1815 Uhr - O 1-2, bedeckt, diesig. Flugzeug gesichtet. Typ: entweder He 111 oder Avro Anson.
 
+
|-
1815 Uhr - O 1-2, bedeckt, diesig. Flugzeug gesichtet. Typ: entweder He 111 oder Avro Anson.
+
| || colspan="3" | '''02.09.1939'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">02.09.1939</span>
+
| || colspan="3" | 1817 Uhr - NO 1-2, bedeckt. Zeitweise Nebel. Flugzeug gesichtet. Typ: entweder He 111 oder Avro Anson.
 
+
|-
1817 Uhr - NO 1-2, bedeckt. Zeitweise Nebel. Flugzeug gesichtet. Typ: entweder He 111 oder Avro Anson.
+
| || colspan="3" | '''03.09.1939'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">03.09.1939</span>
+
| || colspan="3" | 0704 Uhr - OSO 4-5, Seegang 3-4, Sicht gut. Flugzeug gesichtet. Typ: entweder He 111 oder Avro Anson.
 
+
|-
0704 Uhr - OSO 4-5, Seegang 3-4, Sicht gut. Flugzeug gesichtet. Typ: entweder He 111 oder Avro Anson.
+
| || colspan="3" | 1800 Uhr - Flugzeug gesichtet. Typ: entweder He 111 oder Avro Anson.
 
 
1800 Uhr - Flugzeug gesichtet. Typ: entweder He 111 oder Avro Anson.
 
 
 
Auf F.T.-Befehl bei Einbruch der Dunkelheit, Heimmarsch.
 
 
 
<span style="color:saddlebrown;">04.09.1939</span>
 
 
 
0200 Uhr - O 3, Seegang 2-3, bedeckt. Diesig. Zeitweise Regen. Im Gebiet nördlich Terschelling und südl. Sperre abgeblendeten Dampfer mittlere Größe gesichtet, nördöstl. Kurs, mittlere Fahrt. In Regenböe aus Sicht (F.T.-Abgabe).
 
 
 
1800 Uhr - U-Stützpunkt Wilhelmshaven festgemacht.
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | Auf F.T.-Befehl bei Einbruch der Dunkelheit, Heimmarsch.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | '''04.09.1939'''
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 0200 Uhr - O 3, Seegang 2-3, bedeckt. Diesig. Zeitweise Regen. Im Gebiet nördlich Terschelling und südl. Sperre abgeblendeten Dampfer mittlere Größe gesichtet, nordöstl. Kurs, mittlere Fahrt. In Regenböe aus Sicht (F.T.-Abgabe).
 
|-
 
|-
| || U 23 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 1. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 1800 Uhr - U-Stützpunkt Wilhelmshaven festgemacht.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 78: Zeile 65:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
+
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
Seite 1 → [[KTB U 23 - 1. Unternehmung Seite 2|Seite 2]] → → → [[U 23]]
+
Seite 1 → [[KTB U 23 - 1. Unternehmung Seite 2|Seite 2]] → → → [[KTB-U 23|KTB´s U 23]] → [[U 23]]

Version vom 15. Dezember 2022, 08:13 Uhr

Seite 1 → Seite 2 → → → KTB´s U 23U 23

25.08.1939
0350 Uhr - NO 2-3. Sicht gut. Klares Wetter. Seegang 2. Wilhelmshaven ausgelaufen. Von Norderney Feuerschiff nach Norden aus Dampfertreck gelaufen. Ab 1200 Uhr mittags Kurs West. Fahrzeugen und Flugzeugen aller Art ausgewichen bzw. getaucht.
2200 Uhr - An Bb. U-Boot: als deutsches erkannt (U 15).
26.08.1939
0645 - O 3-4, Seegang 2-3, Sicht gut. Mondschein. Flugzeug Bb. achteraus (deutscher Fernaufklärer).
1200 - Quadrat: 720, 719, 670, 669 K. Auf Position nach tagsüber hautsächlich Unterwasserfahrt. In den Quadraten 720, 719, 670, 669 K auf und abgestanden.
27.08.1939
Im Kriegstagebuch nicht verzeichnet.
28.08.1939
SSW 1-2, Seegang 1. Einzelne Wolken. Quadrat 628, 578 K. Auf Funkbefehl neue Quadrate 628, 578 K bei Einbruch der Dunkelheit besetzt.
29.08.1939
0730 Uhr - NW 2, Seegang 1-2. Einzelne Wolken, Sicht mäßig. Deutsches Wasserflugzeug gesichtet. Kurs Ost.
30.08.1939
Im Kriegstagebuch nicht verzeichnet.
31.08.1939
Auf F.T.-Befehl bei Einbruch der Dunkelheit auf alte Position gegangen.
1845 - Quadrat 720 K. NO 1. Einzelne Wolken. Sicht mäßig. O 1-2. bedeckt, diesig. Flugzeug gesichtet (deutsches Wasserflugzeug).
01.09.1939
1815 Uhr - O 1-2, bedeckt, diesig. Flugzeug gesichtet. Typ: entweder He 111 oder Avro Anson.
02.09.1939
1817 Uhr - NO 1-2, bedeckt. Zeitweise Nebel. Flugzeug gesichtet. Typ: entweder He 111 oder Avro Anson.
03.09.1939
0704 Uhr - OSO 4-5, Seegang 3-4, Sicht gut. Flugzeug gesichtet. Typ: entweder He 111 oder Avro Anson.
1800 Uhr - Flugzeug gesichtet. Typ: entweder He 111 oder Avro Anson.
Auf F.T.-Befehl bei Einbruch der Dunkelheit, Heimmarsch.
04.09.1939
0200 Uhr - O 3, Seegang 2-3, bedeckt. Diesig. Zeitweise Regen. Im Gebiet nördlich Terschelling und südl. Sperre abgeblendeten Dampfer mittlere Größe gesichtet, nordöstl. Kurs, mittlere Fahrt. In Regenböe aus Sicht (F.T.-Abgabe).
1800 Uhr - U-Stützpunkt Wilhelmshaven festgemacht.

Anmerkungen

Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Seite 1 → Seite 2 → → → KTB´s U 23U 23