Aktionen

KTB U 24 - 9. Unternehmung Seite 4: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 3 ← Seite 4 → Seite 5 → → → U 24 {| style="background-color…“)
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''29.10.1942'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">29.10.1942</span>
+
| || colspan="3" | rw. 40 Gr. Kurs 160 Gr. E = 12000 m. Doppeldecker.
 
+
|-
rw. 40 Gr. Kurs 160 Gr. E = 12000 m. Doppeldecker.
+
| || colspan="3" | 1350 - Aufgetaucht.
 
+
|-
1350 - Aufgetaucht.
+
| || colspan="3" | 1417 - Rauchwolke rw. 170 Gr. Absicht: Vor Eintritt der Dunkelheit Fühlung zu bekommen, da Küstenabstand etwa 25 sm beträgt, halte ich es für gut möglich, daß es sich um ein russisches Fahrzeug handelt.
 
+
|-
1417 - Rauchwolke rw. 170 Gr. Absicht: Vor Eintritt der Dunkelheit Fühlung zu bekommen, da Küstenabstand etwa 25 sm beträgt, halte ich es für gut möglich, daß es sich um ein russisches Fahrzeug handelt.
+
| || colspan="3" | 1600 - CL 8184, NNO 1, c 6, Seegang 1, Sicht 6-10 sm, 1015 mb.
 
+
|-
1600 - CL 8184, NNO 1, c 6, Seegang 1, Sicht 6-10 sm, 1015 mb.
+
| || colspan="3" | 1603 - Rauchwolke in rw. 150 Gr. Es ist eine dicke Rauchwolke, die nun häufiger in derselben Richtung erscheint. Es handelt sich wahrscheinlich um ein schnellaufendes Kriegsschiff. Trotz des geringen Windes wird Rauchwolke schnell sehr lang. Die Art des Ausstoßes ist wie bei einem Kriegsschiff.
 
+
|-
1603 - Rauchwolke in rw. 150 Gr. Es ist eine dicke Rauchwolke, die nun häufiger in derselben Richtung erscheint. Es handelt sich wahrscheinlich um ein schnellaufendes Kriegsschiff. Trotz des geringen Windes wird Rauchwolke schnell sehr lang. Die Art des Ausstoßes ist wie bei einem Kriegsschiff.
+
| || colspan="3" | 1610 - F.T. 1314/29/128 eingegangen. Danach warnungsloser Waffeneinsatz innerhalb 10 sm Streifen türk. Küste gegen nicht einwandfrei als feindlich erkannte Handelsschiffe verboten.
 
+
|-
1610 - F.T. 1314/29/128 eingegangen. Danach warnungsloser Waffeneinsatz innerhalb 10 sm Streifen türk. Küste gegen nicht einwandfrei als feindlich erkannte Handelsschiffe verboten.
+
| || colspan="3" | 1716 - Rauchwolke nur noch schwach zu sehen in der Dämmerung. Sonst nichts zu erkennen. Entfernung scheint größer geworden sein. Verfolgung abgebrochen.
 
 
1716 - Rauchwolke nur noch schwach zu sehen in der Dämmerung. Sonst nichts zu erkennen. Entfernung scheint größer geworden sein. Verfolgung abgebrochen.
 
 
 
1800 - Unterhalb der Küste reger Dampferverkehr (8 Dampfer vorschriftsmäßig beleuchtet).
 
 
 
2000 - CL 8466, NNO 1, o r, Sicht 4-5 sm, 1014 mb.
 
 
 
2400 - CL 8557, Ost 1, c 3, Seegang 0-1, Sicht 8-10 sm, 1014 mb, Mondschein. Etmal: 165 sm über und 4,5 sm unter Wasser = 169,5 sm.
 
 
 
Der um 1450 eingegangene F.T. 1303/29/127 über das wahrscheinliche Auslaufen eines 1500 t Dampfers am morgigen Tage aus Trapzon bleibt von mir unbeachtet, da ich zu weit ab bin. Im Laufe des Tages gehen wieder mehrere dreistellige alpha alpha Signale ein, die nicht entschlüsselt werden können Der Absender ist eine unbekannte Funkstelle. Da die Signale nur noch einmal wiederholt worden, scheinen sie für mich nicht von Wichtigkeit zu sein. Um Funkstille zu bewahren, gebe ich keinen F.T. darüber ab. Wellenwechsel findet häufig zu falschen Zeiten statt.
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 1800 - Unterhalb der Küste reger Dampferverkehr (8 Dampfer vorschriftsmäßig beleuchtet).
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 2000 - CL 8466, NNO 1, o r, Sicht 4-5 sm, 1014 mb.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 2400 - CL 8557, Ost 1, c 3, Seegang 0-1, Sicht 8-10 sm, 1014 mb, Mondschein. Etmal: 165 sm über und 4,5 sm unter Wasser = 169,5 sm.
 
|-
 
|-
| || U 24 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 9. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | Der um 1450 eingegangene F.T. 1303/29/127 über das wahrscheinliche Auslaufen eines 1500 t Dampfers am morgigen Tage aus Trapzon bleibt von mir unbeachtet, da ich zu weit ab bin. Im Laufe des Tages gehen wieder mehrere dreistellige alpha alpha Signale ein, die nicht entschlüsselt werden können Der Absender ist eine unbekannte Funkstelle. Da die Signale nur noch einmal wiederholt worden, scheinen sie für mich nicht von Wichtigkeit zu sein. Um Funkstille zu bewahren, gebe ich keinen F.T. darüber ab. Wellenwechsel findet häufig zu falschen Zeiten statt.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 46: Zeile 33:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
+
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
 
[[KTB U 24 - 9. Unternehmung Seite 3|Seite 3]] ← Seite 4 → [[KTB U 24 - 9. Unternehmung Seite 5|Seite 5]] → → → [[U 24 ]]
 
[[KTB U 24 - 9. Unternehmung Seite 3|Seite 3]] ← Seite 4 → [[KTB U 24 - 9. Unternehmung Seite 5|Seite 5]] → → → [[U 24 ]]

Version vom 16. Dezember 2022, 11:14 Uhr

Seite 3 ← Seite 4 → Seite 5 → → → U 24

29.10.1942
rw. 40 Gr. Kurs 160 Gr. E = 12000 m. Doppeldecker.
1350 - Aufgetaucht.
1417 - Rauchwolke rw. 170 Gr. Absicht: Vor Eintritt der Dunkelheit Fühlung zu bekommen, da Küstenabstand etwa 25 sm beträgt, halte ich es für gut möglich, daß es sich um ein russisches Fahrzeug handelt.
1600 - CL 8184, NNO 1, c 6, Seegang 1, Sicht 6-10 sm, 1015 mb.
1603 - Rauchwolke in rw. 150 Gr. Es ist eine dicke Rauchwolke, die nun häufiger in derselben Richtung erscheint. Es handelt sich wahrscheinlich um ein schnellaufendes Kriegsschiff. Trotz des geringen Windes wird Rauchwolke schnell sehr lang. Die Art des Ausstoßes ist wie bei einem Kriegsschiff.
1610 - F.T. 1314/29/128 eingegangen. Danach warnungsloser Waffeneinsatz innerhalb 10 sm Streifen türk. Küste gegen nicht einwandfrei als feindlich erkannte Handelsschiffe verboten.
1716 - Rauchwolke nur noch schwach zu sehen in der Dämmerung. Sonst nichts zu erkennen. Entfernung scheint größer geworden sein. Verfolgung abgebrochen.
1800 - Unterhalb der Küste reger Dampferverkehr (8 Dampfer vorschriftsmäßig beleuchtet).
2000 - CL 8466, NNO 1, o r, Sicht 4-5 sm, 1014 mb.
2400 - CL 8557, Ost 1, c 3, Seegang 0-1, Sicht 8-10 sm, 1014 mb, Mondschein. Etmal: 165 sm über und 4,5 sm unter Wasser = 169,5 sm.
Der um 1450 eingegangene F.T. 1303/29/127 über das wahrscheinliche Auslaufen eines 1500 t Dampfers am morgigen Tage aus Trapzon bleibt von mir unbeachtet, da ich zu weit ab bin. Im Laufe des Tages gehen wieder mehrere dreistellige alpha alpha Signale ein, die nicht entschlüsselt werden können Der Absender ist eine unbekannte Funkstelle. Da die Signale nur noch einmal wiederholt worden, scheinen sie für mich nicht von Wichtigkeit zu sein. Um Funkstille zu bewahren, gebe ich keinen F.T. darüber ab. Wellenwechsel findet häufig zu falschen Zeiten statt.

Anmerkungen

Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Seite 3 ← Seite 4 → Seite 5 → → → U 24