Aktionen

KTB U 24 - 10. Unternehmung Seite 7: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 6 ← Seite 7 → Seite 8 → → → U 24 {| style="background-col…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 24 - 10. Unternehmung Seite 6|Seite 6]] ← Seite 7 → [[KTB U 24 - 10. Unternehmung Seite 8|Seite 8]] → → → [[U 24 ]]
+
[[KTB U 24 - 10. Unternehmung Seite 6|Seite 6]] ← Seite 7 → [[KTB U 24 - 10. Unternehmung Seite 8|Seite 8]] → → → [[KTB-U 24|KTB´s U 24]] → [[U 24]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''noch 01.12.1942'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 01.12.1942</span>
+
| || colspan="3" | Höchstfahrt Kurs 140 Gr.
 
+
|-
Höchstfahrt Kurs 140 Gr.
+
| || colspan="3" | 1350 - Auf Gegenkurs gegangen.
 
+
|-
1350 - Auf Gegenkurs gegangen.
+
| || colspan="3" | 1453 - Eingang FT. 1419/1/167. KR Schöler von U-Chef.
 
+
|-
1453 - Eingang FT. 1419/1/167. KR Schöler von U-Chef.
+
| || colspan="3" | 1.) Wartestellung L.Qu. 0370, 1210 mit Höchstfahrt besetzen.
 
+
|-
1.) Wartestellung L.Qu. 0370, 1210 mit Höchstfahrt besetzen.
+
| || colspan="3" | 2.) Lage: Am Morgen des 1.12. Operationen Russenflotte mit wahrscheinlich "Krasny Krim" 1 Kirow-Kreuzer und Zerstörern an rum. Küste. Jetzt vermutlich Rückmarsch.
 
+
|-
2.) Lage: Am Morgen des 1.12. Operationen Russenflotte mit wahrscheinlich "Krasny Krim" 1 Kirow-Kreuzer und Zerstörern an rum. Küste. Jetzt vermutlich Rückmarsch.
+
| || colspan="3" | 1600 - CL 9651, Qind S 1-2, Seegang 1, o (r), 1021 mb, Sicht 4 sm.
 
+
|-
1600 - CL 9651, Qind S 1-2, Seegang 1, o (r), 1021 mb, Sicht 4 sm.
+
| || colspan="3" | 1719 - Eingang FT 1544/1/168. Schöler von U-Chef.
 
+
|-
1719 - Eingang FT 1544/1/168. Schöler von U-Chef.
+
| || colspan="3" | 1.) 1035 M.E.Z. Qu. 1411 1 "Kirow", 1 Zerstörer 1300-1600 geringe Fahrt gemeldet. Fliegersichtung.
 
+
|-
1.) 1035 M.E.Z. Qu. 1411 1 "Kirow", 1 Zerstörer 1300-1600 geringe Fahrt gemeldet. Fliegersichtung.
+
| || colspan="3" | 2.) 1020 MEZ "Krasny Krim" in 2470 gepeilt.
 
+
|-
2.) 1020 MEZ "Krasny Krim" in 2470 gepeilt.
+
| || colspan="3" | 3.) In Wartestellung nur Angriff gegen Kriegsschiffe ab Zerstörer.
 
+
|-
3.) In Wartestellung nur Angriff gegen Kriegsschiffe ab Zerstörer.
+
| || colspan="3" | 2000 - CL 9694. Wind OSO 1, Seegang 0-1, c (r), 1022 mb, Sicht 4 sm.
 
+
|-
2000 - CL 9694. Wind OSO 1, Seegang 0-1, c (r), 1022 mb, Sicht 4 sm.
+
| || colspan="3" | 2100 - Boot hat nach 7 stündiger A.K.-Fahrt befohlene Standlinie erreicht. Es ist ganz beachtlich, daß die alten Diesel diese Beanspruchung durchgestanden haben. Beabsichtige auf der befohlenen Standlinie auf und ab zu stehen und will bei Anbruch der Dämmerung (0400) vor Poti stehen.
 
+
|-
2100 - Boot hat nach 7 stündiger A.K.-Fahrt befohlene Standlinie erreicht. Es ist ganz beachtlich, daß die alten Diesel diese Beanspruchung durchgestanden haben. Beabsichtige auf der befohlenen Standlinie auf und ab zu stehen und will bei Anbruch der Dämmerung (0400) vor Poti stehen.
+
| || colspan="3" | 2400 - CL 9835 - Wind O 1, Seegang 0-1, c 9, 1021 mb, Sicht 8-10 sm. Etmal: 126,44 sm über und 3,00 sm unter Wasser = 129,44 sm.
 
+
|-
2400 - CL 9835 - Wind O 1, Seegang 0-1, c 9, 1021 mb, Sicht 8-10 sm. Etmal: 126,44 sm über und 3,00 sm unter Wasser = 129,44 sm.
+
| || colspan="3" | '''02.12.1942'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">02.12.1942</span>
+
| || colspan="3" | 0036 - Eingang FT 2331/1/173. "U 24", "U 9" meldet: Auf 41 Gr. 53 Min. Nord, 41 Gr. 35 Ost doppelte Netzsperre auf 400 m Wasser, Glastragekörper. L.Qu. 1357 Spierentonne. S.B. Feuer Redut-Kale Chopimündung grüner Blitz, Anakrija Friedensposition, fest weiß. Flußmündung westlich Kabuleti weiße Blitze. Anforderung aus See durch weiße Leuchtrakete. Flo-Chef.
 
+
|-
0036 - Eingang FT 2331/1/173. "U 24", "U 9" meldet: Auf 41 Gr. 53 Min. Nord, 41 Gr. 35 Ost doppelte Netzsperre auf 400 m Wasser, Glastragekörper. L.Qu. 1357 Spierentonne. S.B. Feuer Redut-Kale Chopimündung grüner Blitz, Anakrija Friedensposition, fest weiß. Flußmündung westlich Kabuleti weiße Blitze. Anforderung aus See durch weiße Leuchtrakete. Flo-Chef.
+
| || colspan="3" | 0110 - Eingang FT 2327/1/174. U-Chef an Schöler.
 
 
0110 - Eingang FT 2327/1/174. U-Chef an Schöler.
 
 
 
1.) Rücklaufende Streitkräfte 1900 MEZ etwa Qu. 53, mit 18-20 sm Fahrt rechnen.
 
 
 
2.) Eigene Luft ab Hellwerden im Gebiet.
 
 
 
3.) Schwerpunkt vor Poti bilden.
 
 
 
4.) Angriffsansatz freigegeben, wertvolle Ziele rechtfertigen Risiko küstennahe Aufstellung.
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 1.) Rücklaufende Streitkräfte 1900 MEZ etwa Qu. 53, mit 18-20 sm Fahrt rechnen.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 2.) Eigene Luft ab Hellwerden im Gebiet.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 3.) Schwerpunkt vor Poti bilden.
 
|-
 
|-
| || U 24 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 10. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 4.) Angriffsansatz freigegeben, wertvolle Ziele rechtfertigen Risiko küstennahe Aufstellung.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 64: Zeile 51:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
+
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 24 - 10. Unternehmung Seite 6|Seite 6]] ← Seite 7 → [[KTB U 24 - 10. Unternehmung Seite 8|Seite 8]] → → → [[U 24 ]]
+
[[KTB U 24 - 10. Unternehmung Seite 6|Seite 6]] ← Seite 7 → [[KTB U 24 - 10. Unternehmung Seite 8|Seite 8]] → → → [[KTB-U 24|KTB´s U 24]] → [[U 24]]

Version vom 16. Dezember 2022, 11:50 Uhr

Seite 6 ← Seite 7 → Seite 8 → → → KTB´s U 24U 24

noch 01.12.1942
Höchstfahrt Kurs 140 Gr.
1350 - Auf Gegenkurs gegangen.
1453 - Eingang FT. 1419/1/167. KR Schöler von U-Chef.
1.) Wartestellung L.Qu. 0370, 1210 mit Höchstfahrt besetzen.
2.) Lage: Am Morgen des 1.12. Operationen Russenflotte mit wahrscheinlich "Krasny Krim" 1 Kirow-Kreuzer und Zerstörern an rum. Küste. Jetzt vermutlich Rückmarsch.
1600 - CL 9651, Qind S 1-2, Seegang 1, o (r), 1021 mb, Sicht 4 sm.
1719 - Eingang FT 1544/1/168. Schöler von U-Chef.
1.) 1035 M.E.Z. Qu. 1411 1 "Kirow", 1 Zerstörer 1300-1600 geringe Fahrt gemeldet. Fliegersichtung.
2.) 1020 MEZ "Krasny Krim" in 2470 gepeilt.
3.) In Wartestellung nur Angriff gegen Kriegsschiffe ab Zerstörer.
2000 - CL 9694. Wind OSO 1, Seegang 0-1, c (r), 1022 mb, Sicht 4 sm.
2100 - Boot hat nach 7 stündiger A.K.-Fahrt befohlene Standlinie erreicht. Es ist ganz beachtlich, daß die alten Diesel diese Beanspruchung durchgestanden haben. Beabsichtige auf der befohlenen Standlinie auf und ab zu stehen und will bei Anbruch der Dämmerung (0400) vor Poti stehen.
2400 - CL 9835 - Wind O 1, Seegang 0-1, c 9, 1021 mb, Sicht 8-10 sm. Etmal: 126,44 sm über und 3,00 sm unter Wasser = 129,44 sm.
02.12.1942
0036 - Eingang FT 2331/1/173. "U 24", "U 9" meldet: Auf 41 Gr. 53 Min. Nord, 41 Gr. 35 Ost doppelte Netzsperre auf 400 m Wasser, Glastragekörper. L.Qu. 1357 Spierentonne. S.B. Feuer Redut-Kale Chopimündung grüner Blitz, Anakrija Friedensposition, fest weiß. Flußmündung westlich Kabuleti weiße Blitze. Anforderung aus See durch weiße Leuchtrakete. Flo-Chef.
0110 - Eingang FT 2327/1/174. U-Chef an Schöler.
1.) Rücklaufende Streitkräfte 1900 MEZ etwa Qu. 53, mit 18-20 sm Fahrt rechnen.
2.) Eigene Luft ab Hellwerden im Gebiet.
3.) Schwerpunkt vor Poti bilden.
4.) Angriffsansatz freigegeben, wertvolle Ziele rechtfertigen Risiko küstennahe Aufstellung.

Anmerkungen

Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Seite 6 ← Seite 7 → Seite 8 → → → KTB´s U 24U 24