Aktionen

KTB U 9 - 17. Unternehmung Seite 13: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 12 → Seite 13 → Seite 14 → → → U 9 {| style="background-co…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 9 - 17. Unternehmung Seite 12|Seite 12]] → Seite 13 → [[KTB U 9 - 17. Unternehmung Seite 14|Seite 14]] → → → [[U 9]]
+
'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher]] !!!</small>'''
 +
 
 +
[[KTB U 9 - 17. Unternehmung Seite 12|Seite 12]] → Seite 13 → [[KTB U 9 - 17. Unternehmung Seite 14|Seite 14]] → → → [[KTB-U 9|KTB´s U 9]] → [[U 9]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 7:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''01.04.1944'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">01.04.1944</span>
+
| || colspan="3" | 1.) Nach Dunkelwerden Weitermarsch nach Sewa auf Weg Braun. 2.) Bei Kap Sarytsch Zusammentreffen mit eigenen Fahrzeugen möglich. Rechtzeitig ES-Austausch. A III eintrifft 2.4. 09.00 Uhr Sewa. -U-Asto-
 
+
|-
1.) Nach Dunkelwerden Weitermarsch nach Sewa auf Weg Braun. 2.) Bei Kap Sarytsch Zusammentreffen mit eigenen Fahrzeugen möglich. Rechtzeitig ES-Austausch. A III eintrifft 2.4. 09.00 Uhr Sewa. -U-Asto-
+
| || colspan="3" | 2000 - Weg Braun, 0 2-3, 2, Dünung, bedeckt, 1020, Sicht gut.
 
+
|-
2000 - Weg Braun, 0 2-3, 2, Dünung, bedeckt, 1020, Sicht gut.
+
| || colspan="3" | 2400 - Weg Braun, SO 3-4, 3, Dünung, bedeckt, 1020, Sicht mäßig.
 
 
2400 - Weg Braun, SO 3-4, 3, Dünung, bedeckt, 1020, Sicht mäßig.
 
 
 
<span style="color:saddlebrown;">02.04.1944</span>
 
 
 
0155 - Signalstelle Sewastopol einlaufend passiert.
 
 
 
0312 - Ölpier Sewastopol fest.
 
 
 
0346 - Beginn der Morgendämmerung.
 
 
 
0400 - Hafen Sewa, NO 4-5, 3-4, Dünung, bedeckt1007.
 
 
 
1200 - Hafen Sewa. Etmal: = 47,1 sm.
 
 
 
<span style="color:saddlebrown;">03.04.1944</span>
 
 
 
0945 - Eingang F.T. 0009/2/x99: über M.N.O. Sewa: An alle: Am 3.4. 02.00 Uhr alle Uhren eine Stunde vorstellen. -A.S.M.-
 
 
 
1000 - Alle Uhren an Bord eine Stunde vorgestellt.
 
 
 
1452 - Eingang F.T. 1237/98 OD: Hafenkommandant für "U 9": Mit F.T. Einzelheiten Druckkörperbeschädigung und evtl. andere Ausfälle melden. -30.Ufl.-
 
 
 
1630 - Ausgang F.T. über M.N.O. Sewa: SSd an 30. Ufl. - U-Kreuz auf OD: Bb.-Spant 43 bis 44 Druckkörper 10 cm
 
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | '''02.04.1944'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
+
| || colspan="3" | 0155 - Signalstelle Sewastopol einlaufend passiert.
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
|-
 +
| || colspan="3" | 0312 - Ölpier Sewastopol fest.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 0346 - Beginn der Morgendämmerung.
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 0400 - Hafen Sewa, NO 4-5, 3-4, Dünung, bedeckt1007.
 
|-
 
|-
| || U 9 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 17. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 1200 - Hafen Sewa. Etmal: = 47,1 sm.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | '''03.04.1944'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
| || colspan="3" | 0945 - Eingang F.T. 0009/2/x99: über M.N.O. Sewa: An alle: Am 3.4. 02.00 Uhr alle Uhren eine Stunde vorstellen. -A.S.M.-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
|-
 +
| || colspan="3" | 1000 - Alle Uhren an Bord eine Stunde vorgestellt.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 1452 - Eingang F.T. 1237/98 OD: Hafenkommandant für "U 9": Mit F.T. Einzelheiten Druckkörperbeschädigung und evtl. andere Ausfälle melden. -30.Ufl.-
 +
|-
 +
| || colspan="3" | 1630 - Ausgang F.T. über M.N.O. Sewa: SSD an 30. Ufl. - U-Kreuz auf OD: Bb.-Spant 43 bis 44 Druckkörper 10 cm
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
 
 
 
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 9 - 17. Unternehmung Seite 12|Seite 12]] → Seite 13 → [[KTB U 9 - 17. Unternehmung Seite 14|Seite 14]] → → → [[U 9]]
+
[[KTB U 9 - 17. Unternehmung Seite 12|Seite 12]] → Seite 13 → [[KTB U 9 - 17. Unternehmung Seite 14|Seite 14]] → → → [[KTB-U 9|KTB´s U 9]] → [[U 9]]

Aktuelle Version vom 3. Dezember 2023, 18:36 Uhr

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!

Seite 12 → Seite 13 → Seite 14 → → → KTB´s U 9U 9

01.04.1944
1.) Nach Dunkelwerden Weitermarsch nach Sewa auf Weg Braun. 2.) Bei Kap Sarytsch Zusammentreffen mit eigenen Fahrzeugen möglich. Rechtzeitig ES-Austausch. A III eintrifft 2.4. 09.00 Uhr Sewa. -U-Asto-
2000 - Weg Braun, 0 2-3, 2, Dünung, bedeckt, 1020, Sicht gut.
2400 - Weg Braun, SO 3-4, 3, Dünung, bedeckt, 1020, Sicht mäßig.
02.04.1944
0155 - Signalstelle Sewastopol einlaufend passiert.
0312 - Ölpier Sewastopol fest.
0346 - Beginn der Morgendämmerung.
0400 - Hafen Sewa, NO 4-5, 3-4, Dünung, bedeckt1007.
1200 - Hafen Sewa. Etmal: = 47,1 sm.
03.04.1944
0945 - Eingang F.T. 0009/2/x99: über M.N.O. Sewa: An alle: Am 3.4. 02.00 Uhr alle Uhren eine Stunde vorstellen. -A.S.M.-
1000 - Alle Uhren an Bord eine Stunde vorgestellt.
1452 - Eingang F.T. 1237/98 OD: Hafenkommandant für "U 9": Mit F.T. Einzelheiten Druckkörperbeschädigung und evtl. andere Ausfälle melden. -30.Ufl.-
1630 - Ausgang F.T. über M.N.O. Sewa: SSD an 30. Ufl. - U-Kreuz auf OD: Bb.-Spant 43 bis 44 Druckkörper 10 cm

Seite 12 → Seite 13 → Seite 14 → → → KTB´s U 9U 9