Aktionen

KTB U 24 - 10. Unternehmung Seite 4: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 3 ← Seite 4 → Seite 5 → → → U 24 {| style="background-col…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 24 - 10. Unternehmung Seite 3|Seite 3]] ← Seite 4 → [[KTB U 24 - 10. Unternehmung Seite 5|Seite 5]] → → → [[U 24 ]]
+
'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher]] !!!</small>'''
 +
 
 +
[[KTB U 24 - 10. Unternehmung Seite 3|Seite 3]] ← Seite 4 → [[KTB U 24 - 10. Unternehmung Seite 5|Seite 5]] → → → [[KTB-U 24|KTB´s U 24]] → [[U 24]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 7:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''28.11.1942'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 28.11.1942</span>
+
| || colspan="3" | 1200 - CL 9796.
 
+
|-
1200 - CL 9796.
+
| || colspan="3" | 1308 - Aufgetaucht.
 
+
|-
1308 - Aufgetaucht.
+
| || colspan="3" | 1600 - CL 9877, Wind O 4, Seegang 2, c 8, 1016 mb. Sicht 2-5 sm.
 
+
|-
1600 - CL 9877, Wind O 4, Seegang 2, c 8, 1016 mb. Sicht 2-5 sm.
+
| || colspan="3" | 1604 - Eingang F.T. 1417/28/127 An Schöler.
 
+
|-
1604 - Eingang F.T. 1417/28/127 An Schöler.
+
| || colspan="3" | 1.) Befohlene Meldung durch Kurzsignal jetzt wieder bei Überschreiten 43 Gr. nach Norden. 2.) V-Meldung Leitnr. 110 nachprüfen, ausnützen falls möglich. Nicht funken. Von Chef.
 
+
|-
1.) Befohlene Meldung durch Kurzsignal jetzt wieder bei Überschreiten 43 Gr. nach Norden. 2.) V-Meldung Leitnr. 110 nachprüfen, ausnützen falls möglich. Nicht funken. Von Chef.
+
| || colspan="3" | 1727 - Rw 60 Gr. über Land Scheinwerferleuchten.
 
+
|-
1727 - Rw 60 Gr. über Land Scheinwerferleuchten.
+
| || colspan="3" | 2000 - CL 9879, Wind SO 4, Seegang 2, c 8, 1017 mb, Sicht 5-8 sm. Beabsichtige mit bei Riza burno einen guten Abgangsort zu holen und dann rw. 60 Gr. ins Op.-Gebiet zu laufen.
 
+
|-
2000 - CL 9879, Wind SO 4, Seegang 2, c 8, 1017 mb, Sicht 5-8 sm. Beabsichtige mit bei Riza burno einen guten Abgangsort zu holen und dann rw. 60 Gr. ins Op.-Gebiet zu laufen.
+
| || colspan="3" | 2400 - CL 9885, Wind O 1, Seegang 1, o, 1016 mb, Sicht 2-5 sm. Etmal: 105,7 sm über und 4,19 sm unter Wasser = 109,36 sm.
 
 
2400 - CL 9885, Wind O 1, Seegang 1, o, 1016 mb, Sicht 2-5 sm. Etmal: 105,7 sm über und 4,19 sm unter Wasser = 109,36 sm.
 
 
 
<span style="color:saddlebrown;">29.11.1942</span>
 
 
 
CL 9891, Wind O 1-2, Seegang 0-1, o (r), 1020 mb, Sicht 4-6 sm. Bin im Op.-Gebiet. Beabsichtige mich zunächst an der westlichen Kante zu halten, und dann in der kommenden Nacht unter die Küste zu gehen.
 
 
 
0800 - CL 9853, Wind O 2-3, Seegang 2, o (r), 1019 mb, Sicht 5-7 sm.
 
 
 
1200 - CL 9869, Wind O 2, Seegang 1, o, 1016 mb, Sicht 12 sm.
 
 
 
1215 - Artilleriebeschuß von Land. Alarm. 3 Doppelsalven, Kaliber 15 cm - 20 cm. Batterie steht in der Nähe von Hopa-Feuer, auf halber Kammhöhe. Boot stand mindestens noch 7-8 sm von Land ab, also auf keinem Fall in den Hoheitsgewässern. Unter Wasser von Land abgelaufen. Erste Salve lag deckend. Kurz 80 m weit 50 m.
 
 
 
1315 - Horchpeilung 270 Gr. Auf Sehrohrtiefe gegangen. Zerstörer in Lage null etwa 800 m Abstand. Da er mich anläuft, nehme ich an, daß er sich mit seinem Horchgerät erfaßt hat. Auf a-20 gegangen. Als Geräusche schwächer werden, auf Sehrohrtiefe gegangen. Zerstörer verschwinden. Halte Zerstörer für Türken, da Batterie nicht schießt. Wahrscheinlich durch die Batterie alarmiert worden. Vermute, daß kleiner Hafen Risse hinter der Huk von Hopa Stützpunkt für
 
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | '''29.11.1942'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
+
| || colspan="3" | CL 9891, Wind O 1-2, Seegang 0-1, o (r), 1020 mb, Sicht 4-6 sm. Bin im Op.-Gebiet. Beabsichtige mich zunächst an der westlichen Kante zu halten, und dann in der kommenden Nacht unter die Küste zu gehen.
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 0800 - CL 9853, Wind O 2-3, Seegang 2, o (r), 1019 mb, Sicht 5-7 sm.
 
|-
 
|-
| || U 24 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 10. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 1200 - CL 9869, Wind O 2, Seegang 1, o, 1016 mb, Sicht 12 sm.
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 1215 - Artilleriebeschuß von Land. Alarm. 3 Doppelsalven, Kaliber 15 cm - 20 cm. Batterie steht in der Nähe von Hopa-Feuer, auf halber Kammhöhe. Boot stand mindestens noch 7-8 sm von Land ab, also auf keinem Fall in den Hoheitsgewässern. Unter Wasser von Land abgelaufen. Erste Salve lag deckend. Kurz 80 m weit 50 m.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 1315 - Horchpeilung 270 Gr. Auf Sehrohrtiefe gegangen. Zerstörer in Lage null etwa 800 m Abstand. Da er mich anläuft, nehme ich an, daß er sich mit seinem Horchgerät erfaßt hat. Auf a-20 gegangen. Als Geräusche schwächer werden, auf Sehrohrtiefe gegangen. Zerstörer verschwinden. Halte Zerstörer für Türken, da Batterie nicht schießt. Wahrscheinlich durch die Batterie alarmiert worden. Vermute, daß kleiner Hafen Risse hinter der Huk von Hopa Stützpunkt für
 
 
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
 
 
 
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 24 - 10. Unternehmung Seite 3|Seite 3]] ← Seite 4 → [[KTB U 24 - 10. Unternehmung Seite 5|Seite 5]] → → → [[U 24 ]]
+
[[KTB U 24 - 10. Unternehmung Seite 3|Seite 3]] ← Seite 4 → [[KTB U 24 - 10. Unternehmung Seite 5|Seite 5]] → → → [[KTB-U 24|KTB´s U 24]] → [[U 24]]

Aktuelle Version vom 21. Dezember 2023, 14:28 Uhr

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!

Seite 3 ← Seite 4 → Seite 5 → → → KTB´s U 24U 24

28.11.1942
1200 - CL 9796.
1308 - Aufgetaucht.
1600 - CL 9877, Wind O 4, Seegang 2, c 8, 1016 mb. Sicht 2-5 sm.
1604 - Eingang F.T. 1417/28/127 An Schöler.
1.) Befohlene Meldung durch Kurzsignal jetzt wieder bei Überschreiten 43 Gr. nach Norden. 2.) V-Meldung Leitnr. 110 nachprüfen, ausnützen falls möglich. Nicht funken. Von Chef.
1727 - Rw 60 Gr. über Land Scheinwerferleuchten.
2000 - CL 9879, Wind SO 4, Seegang 2, c 8, 1017 mb, Sicht 5-8 sm. Beabsichtige mit bei Riza burno einen guten Abgangsort zu holen und dann rw. 60 Gr. ins Op.-Gebiet zu laufen.
2400 - CL 9885, Wind O 1, Seegang 1, o, 1016 mb, Sicht 2-5 sm. Etmal: 105,7 sm über und 4,19 sm unter Wasser = 109,36 sm.
29.11.1942
CL 9891, Wind O 1-2, Seegang 0-1, o (r), 1020 mb, Sicht 4-6 sm. Bin im Op.-Gebiet. Beabsichtige mich zunächst an der westlichen Kante zu halten, und dann in der kommenden Nacht unter die Küste zu gehen.
0800 - CL 9853, Wind O 2-3, Seegang 2, o (r), 1019 mb, Sicht 5-7 sm.
1200 - CL 9869, Wind O 2, Seegang 1, o, 1016 mb, Sicht 12 sm.
1215 - Artilleriebeschuß von Land. Alarm. 3 Doppelsalven, Kaliber 15 cm - 20 cm. Batterie steht in der Nähe von Hopa-Feuer, auf halber Kammhöhe. Boot stand mindestens noch 7-8 sm von Land ab, also auf keinem Fall in den Hoheitsgewässern. Unter Wasser von Land abgelaufen. Erste Salve lag deckend. Kurz 80 m weit 50 m.
1315 - Horchpeilung 270 Gr. Auf Sehrohrtiefe gegangen. Zerstörer in Lage null etwa 800 m Abstand. Da er mich anläuft, nehme ich an, daß er sich mit seinem Horchgerät erfaßt hat. Auf a-20 gegangen. Als Geräusche schwächer werden, auf Sehrohrtiefe gegangen. Zerstörer verschwinden. Halte Zerstörer für Türken, da Batterie nicht schießt. Wahrscheinlich durch die Batterie alarmiert worden. Vermute, daß kleiner Hafen Risse hinter der Huk von Hopa Stützpunkt für

Seite 3 ← Seite 4 → Seite 5 → → → KTB´s U 24U 24