Aktionen

U 189: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[U 188]] ← U 189 → [[U 190]]
 +
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen für U-Boote|Klick hier → Anmerkungen für U-Boote]] !!!
 
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen für U-Boote|Klick hier → Anmerkungen für U-Boote]] !!!
|-
 
| || colspan="3" |
 
  
 
{| class="wikitable"
 
{| class="wikitable"
Zeile 10: Zeile 10:
 
| style="width:75%" |
 
| style="width:75%" |
 
|-
 
|-
|+ [[U 188]] ← U 189 → [[U 190]]
+
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''Unterseeboot U 189'''
 
|-
 
|-
! '''DATENBLATT:'''
+
| ||
! colspan="3" | '''Unterseeboot U 189'''
 
 
|-
 
|-
 
| Typ: || colspan="3" | [[IX C/40]]
 
| Typ: || colspan="3" | [[IX C/40]]
Zeile 35: Zeile 35:
 
| Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 49 106
 
| Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 49 106
 
|-
 
|-
| colspan="3" | <div style="background:#EAECF0">'''Kommandanten'''</div>
+
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Kommandanten  
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 43: Zeile 45:
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
| colspan="3" | <div style="background:#EAECF0">'''Flottillen'''</div>
+
! colspan="3" | Flottillen
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
 
| 15.08.1942 - 01.04.1943 || colspan="3" | Ausbildungsboot - [[4. U-Flottille]], Stettin
 
| 15.08.1942 - 01.04.1943 || colspan="3" | Ausbildungsboot - [[4. U-Flottille]], Stettin
Zeile 49: Zeile 53:
 
| 01.04.1943 - 23.04.1943 || colspan="3" | Frontboot - [[2. U-Flottille]], Lorient
 
| 01.04.1943 - 23.04.1943 || colspan="3" | Frontboot - [[2. U-Flottille]], Lorient
 
|-
 
|-
| colspan="3" | [[Erprobung und Ausbildung U 189|Klick hier → KTB Ausbildung U 189]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| colspan="3" | <div style="background:#EAECF0">'''Unternehmungen'''</div>
+
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 1. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
| colspan="3" | <div style="background:#F8F9FA>'''1. Unternehmung'''</div>
+
| 03.04.1943 - 05.04.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Marviken
 
|-
 
|-
| 03.04.1943 - 05.04.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kiel → → Eingelaufen in Marviken
+
| 06.04.1943 - 23.04.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Marviken - Verlust des Bootes
 
|-
 
|-
| 06.04.1943 - 23.04.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Marviken → → Verlust des Bootes
+
| ||
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | U 189, unter Kapitänleutnant [[Hellmut Kurrer]], lief am 03.04.1943 von Kiel aus. Nach dem Marsch über die Ostsee, sowie Brennstoff- und Wasserergänzung in Marviken, operierte das Boot im Nordatlantik, der Dänemark Straße, vor Island und Grönland. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe [[Meise (U-Bootgruppe)|Meise]]. Nach 20 Tagen wurde U 189 von einem britischen Flugzeug versenkt.
 
| || colspan="3" | U 189, unter Kapitänleutnant [[Hellmut Kurrer]], lief am 03.04.1943 von Kiel aus. Nach dem Marsch über die Ostsee, sowie Brennstoff- und Wasserergänzung in Marviken, operierte das Boot im Nordatlantik, der Dänemark Straße, vor Island und Grönland. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe [[Meise (U-Bootgruppe)|Meise]]. Nach 20 Tagen wurde U 189 von einem britischen Flugzeug versenkt.
Zeile 65: Zeile 73:
 
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 189 - 1. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung]] (B.d.U.Op.)
 
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 189 - 1. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung]] (B.d.U.Op.)
 
|-
 
|-
| colspan="3" | <div style="background:#EAECF0">'''Verlustursache'''</div>
+
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Verlustursache
 
|-
 
|-
| Boot: || colspan="3" | U 189
+
| ||
 
|-
 
|-
 
| Datum: || colspan="3" | 23.04.1943
 
| Datum: || colspan="3" | 23.04.1943
Zeile 84: Zeile 94:
 
|-
 
|-
 
| Überlebende: || colspan="3" | 0
 
| Überlebende: || colspan="3" | 0
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
 
| colspan="3" | '''[[Besatzungsliste U 189|Klick hier → Besatzungsliste U 189]]'''
 
| colspan="3" | '''[[Besatzungsliste U 189|Klick hier → Besatzungsliste U 189]]'''
 
|-
 
|-
| colspan="3" | <div style="background:#EAECF0">'''Verlustursache im Detail'''</div>
+
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Verlustursache im Detail
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
| colspan="3" | U 189 wurde am 23.04.1943 im Nordatlantik östlich von Kap Farewell durch Wasserbomben der >>[[Consolidated B-24 Liberator]]<< V (William-Purves Moffat) der britischen [[RAF]] Squadron 120 versenkt.
+
| colspan="3" | U 189 wurde am 23.04.1943 im Nordatlantik östlich von Kap Farewell durch Wasserbomben der [[Consolidated B-24 Liberator]] V (William-Purves Moffat) der britischen [[RAF]] Squadron 120 versenkt.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 97: Zeile 111:
 
| colspan="3" | '''Clay Blair schreibt dazu:'''
 
| colspan="3" | '''Clay Blair schreibt dazu:'''
 
|-
 
|-
| colspan="3" | Zitat: Eine von John K. Moffatt geflogene, in Island stationierte >>B-24<< der Squadron 120 mit sehr großer Reichweite, die früher schon das VII-Boot [[U 594]] beschädigt hatte, fand und versenkte das neue IXC/40-Boot U 189 unter dem 27jährigen Helmut Kurrer, nur drei Wochen, nachdem es in Kiel ausgelaufen war. Moffatt meldete "etwa 50" Deutsche im Wasser, doch es gab keine Überlebenden. Zitat Ende.
+
| colspan="3" | Zitat: Eine von John K. Moffatt geflogene, in Island stationierte B-24 der Squadron 120 mit sehr großer Reichweite, die früher schon das VII-Boot [[U 594]] beschädigt hatte, fand und versenkte das neue IXC/40-Boot U 189 unter dem 27jährigen Helmut Kurrer, nur drei Wochen, nachdem es in Kiel ausgelaufen war. Moffatt meldete: etwa 50 Deutsche im Wasser, doch es gab keine Überlebenden. Zitat Ende.
 
|-
 
|-
 
| colspan="3" | Aus [[Clay Blair]] - Band 2 - Die Gejagten - S. 348.
 
| colspan="3" | Aus [[Clay Blair]] - Band 2 - Die Gejagten - S. 348.
Zeile 103: Zeile 117:
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
| colspan="3" | <div style="background:#EAECF0">'''Literaturverweise'''</div>
+
! colspan="3" | Literaturverweise
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
 
| Clay Blair || colspan="3" | "Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag 1999 - S. 348, 452. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-J%C3%A4ger-1939-1942-Gejagten-1942-1945/dp/B0BQZRDTDZ/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=VRZSBWSIFBCL&keywords=Clay+Blair+Der+U-Boot-Krieg&qid=1682252398&sprefix=clay+blair+der+u-boot-krieg%2Caps%2C97&sr=8-4| → Amazon]
 
| Clay Blair || colspan="3" | "Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag 1999 - S. 348, 452. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-J%C3%A4ger-1939-1942-Gejagten-1942-1945/dp/B0BQZRDTDZ/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=VRZSBWSIFBCL&keywords=Clay+Blair+Der+U-Boot-Krieg&qid=1682252398&sprefix=clay+blair+der+u-boot-krieg%2Caps%2C97&sr=8-4| → Amazon]
Zeile 117: Zeile 133:
 
| Herbert Ritschel || colspan="3" | "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 171 - U 222" - Eigenverlag - S. 130. [https://www.amazon.de/Kurzfassung-Kriegstageb%C3%BCcher-Deutscher-U-Boote-1939/dp/B01D81BGCI/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2XYGJW55Q7RPX&keywords=Kurzfassung+Kriegstageb%C3%BCcher+Deutscher+U-Boote+1939+%E2%80%93+1945&qid=1691416684&sprefix=kurzfassung+kriegstageb%C3%BCcher+deutscher+u-boote+1939+1945+%2Caps%2C105&sr=8-1| → Amazon]
 
| Herbert Ritschel || colspan="3" | "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 171 - U 222" - Eigenverlag - S. 130. [https://www.amazon.de/Kurzfassung-Kriegstageb%C3%BCcher-Deutscher-U-Boote-1939/dp/B01D81BGCI/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2XYGJW55Q7RPX&keywords=Kurzfassung+Kriegstageb%C3%BCcher+Deutscher+U-Boote+1939+%E2%80%93+1945&qid=1691416684&sprefix=kurzfassung+kriegstageb%C3%BCcher+deutscher+u-boote+1939+1945+%2Caps%2C105&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
| ||colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
+
| ||
 
|-
 
|-
| ||colspan="3" |
+
| || <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
 +
|-
 +
| ||  
 
|-
 
|-
 
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
 
[[U 188]] ← U 189 → [[U 190]]
 
[[U 188]] ← U 189 → [[U 190]]

Aktuelle Version vom 6. Juni 2024, 12:20 Uhr

U 188 ← U 189 → U 190

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
Datenblatt: Unterseeboot U 189
Typ: IX C/40
Bauauftrag: 04.11.1940
Bauwerft: Deschimag AG Weser, Bremen
Baunummer: 1035
Serie: U 183 - U 194
Kiellegung: 12.09.1941
Stapellauf: 01.05.1942
Indienststellung: 15.08.1942
Kommandant: Hellmut Kurrer
Feldpostnummer: M - 49 106
Kommandanten
15.08.1942 - 23.04.1943 Kapitänleutnant - Hellmut Kurrer
Flottillen
15.08.1942 - 01.04.1943 Ausbildungsboot - 4. U-Flottille, Stettin
01.04.1943 - 23.04.1943 Frontboot - 2. U-Flottille, Lorient
1. Unternehmung
03.04.1943 - 05.04.1943 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Marviken
06.04.1943 - 23.04.1943 Ausgelaufen von Marviken - Verlust des Bootes
U 189, unter Kapitänleutnant Hellmut Kurrer, lief am 03.04.1943 von Kiel aus. Nach dem Marsch über die Ostsee, sowie Brennstoff- und Wasserergänzung in Marviken, operierte das Boot im Nordatlantik, der Dänemark Straße, vor Island und Grönland. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe Meise. Nach 20 Tagen wurde U 189 von einem britischen Flugzeug versenkt.
U 189 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung (B.d.U.Op.)
Verlustursache
Datum: 23.04.1943
Letzter Kommandant: Hellmut Kurrer
Ort: Nordatlantik
Position: 59° 50' Nord - 34° 43' West
Planquadrat: AK 1424
Verlust durch: Wasserbomben
Tote: 54
Überlebende: 0
Klick hier → Besatzungsliste U 189
Verlustursache im Detail
U 189 wurde am 23.04.1943 im Nordatlantik östlich von Kap Farewell durch Wasserbomben der Consolidated B-24 Liberator V (William-Purves Moffat) der britischen RAF Squadron 120 versenkt.
Clay Blair schreibt dazu:
Zitat: Eine von John K. Moffatt geflogene, in Island stationierte B-24 der Squadron 120 mit sehr großer Reichweite, die früher schon das VII-Boot U 594 beschädigt hatte, fand und versenkte das neue IXC/40-Boot U 189 unter dem 27jährigen Helmut Kurrer, nur drei Wochen, nachdem es in Kiel ausgelaufen war. Moffatt meldete: etwa 50 Deutsche im Wasser, doch es gab keine Überlebenden. Zitat Ende.
Aus Clay Blair - Band 2 - Die Gejagten - S. 348.
Literaturverweise
Clay Blair "Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag 1999 - S. 348, 452. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 137. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 85, 211. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 86. → Amazon
Axel Niestlé "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 124, 275. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 171 - U 222" - Eigenverlag - S. 130. → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

U 188 ← U 189 → U 190