Aktionen

U 978: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[U 977]] - - [[U 978]] - - [[U 979]] - - - - [[Die U-Boote]] - - [[Detailangaben aller U-Boote|Deutsche U-Boote]] - - [[U-Boote|Die einzelnen U-Boote]] - - [[Hauptseite]]
+
[[U 977]] U 978 [[U 979]]
  
<big><span style="color:saddlebrown;">DAS BOOT</span></big>
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen für U-Boote|Klick hier → Anmerkungen für U-Boote]] !!!
| style="width:25%" |
 
| style="width:92%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|<br>
 
|-
 
| || '''[[U-Boot-Typen|Typ:]]'''|| [[VII C]]
 
|-
 
| || '''[[Bauauftrag:]]'''|| 05.06.1941
 
|-
 
| || '''[[Werften|Bauwerft:]]'''|| [[Blohm & Voss]], Hamburg
 
|-
 
| || '''[[Baunummer:]]'''|| 178
 
|-
 
| || '''[[Serie:]]'''|| U 951 - U 994
 
|-
 
| || '''[[Kiellegung:]]'''|| 24.07.1942
 
|-
 
| || '''[[Stapellauf:]]'''|| 01.04.1943
 
|-
 
| || '''[[Indienststellung:]]'''|| 12.05.1943
 
|-
 
| || '''[[Kommandanten|Kommandant:]]'''|| [[Günther Pulst]]
 
|-
 
| || '''[[Feldpostnummer:]]'''|| M - 51 997
 
|-
 
|<br>
 
|-
 
|}
 
  
<big><span style="color:saddlebrown;">DIE KOMMANDANTEN</span></big>
+
{| class="wikitable"
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
 
 
| style="width:25%" |
 
| style="width:25%" |
| style="width:20%" |
+
| style="width:75%" |
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''Unterseeboot U 978'''
 
|-
 
|-
| || 12.05.1943 - 08.05.1945 || Kapitänleutnant || [[Günther Pulst]]
+
| ||
 
|-
 
|-
|<br>
+
| Typ: || colspan="3" | [[VII C]]
 
|-
 
|-
|}
+
| Bauauftrag: || colspan="3" | 05.06.1941
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">FLOTTILLEN</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Bauwerft: || colspan="3" | [[Blohm & Voss]], Hamburg
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
| Baunummer: || colspan="3" | 178
 
|-
 
|-
| || 12.05.1943 - 31.07.1944 || Ausbildungsboot || [[5. U-Flottille]]
+
| Serie: || colspan="3" | U 951 - U 994
 
|-
 
|-
| || 01.08.1944 - 04.09.1944 || Frontboot || [[3. U-Flottille]]
+
| Kiellegung: || colspan="3" | 24.07.1942
 
|-
 
|-
| || 05.09.1944 - 08.05.1945 || Frontboot || [[11. U-Flottille]]
+
| Stapellauf: || colspan="3" | 01.04.1943
 
|-
 
|-
|<br>
+
| Indienststellung: || colspan="3" | 12.05.1943
 
|-
 
|-
|}
+
| Kommandant: || colspan="3" | [[Günther Pulst]]
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">ERPROBUNG UND AUSBILDUNG</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 51 997
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 12.05.1943 - 19.08.1944 || colspan="3" | Ausbildung und Erprobungen bei den einzelnen Kommandos ([[UAK]], [[TEK]], [[AGRU-Front]] usw.) und Ausbildungs-
+
! colspan="3" | Kommandanten
 
|-
 
|-
| || || flottillen.
+
| ||
 
|-
 
|-
|<br>
+
| 12.05.1943 - 08.05.1945 || colspan="3" | Kapitänleutnant - [[Günther Pulst]]
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">DIE UNTERNEHMUNGEN</span></big>
 
 
 
'''VERLEGUNGSFAHRT'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
! colspan="3" | Flottillen
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 20.08.1944 - Kiel || - - - - - - - - || 24.08.1944 - Horten
+
| 12.05.1943 - 31.07.1944 || colspan="3" | Ausbildungsboot - [[5. U-Flottille]], Kiel
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| 01.08.1944 - 04.09.1944 || colspan="3" | Frontboot - [[3. U-Flottille]], La Pallice
 
 
U 978, unter Oberleutnant zur See [[Günther Pulst]], lief am 20.08.1944 von Kiel aus. Das Boot ankerte, in warten auf ein Geleit, bis 22.08.1944 in der Strander Bucht und verlegte anschließend, zusammen mit [[U 1004]], nach Horten. Am 24.08.1944 lief U 978 in Horten ein. Dort absolvierte es [[Schnorchel]]- und Tauchübungen im Oslofjord.
 
 
 
'''Chronik 20.08.1944 – 24.08.1944:''' (die Chronikfunktion für U 978 ist noch nicht verfügbar)
 
 
 
[[20.08.1944]] - [[21.08.1944]] - [[22.08.1944]] - [[23.08.1944]] - [[24.08.1944]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| 05.09.1944 - 08.05.1945 || colspan="3" | Frontboot - [[11. U-Flottille]], Bergen
 
 
'''VERLEGUNGSFAHRT'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 05.09.1944 - Horten || - - - - - - - - || 06.09.1944 - Kristiansand
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
|-
 
|-
|<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 07.09.1944 - Kristiansand || - - - - - - - - || 07.09.1944 - Flekkefjord
+
| 20.08.1944 - 24.08.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Horten
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 978, unter Oberleutnant zur See [[Günther Pulst]], lief am 05.09.1944 von Horten aus. Das Boot verlegte, zusammen mit [[U 1227]] und [[U 483]], über Kristiansand (Ergänzungen und Ausrüstung), nach Flekkefjord. Am 07.09.1944 lief U 978 in Flekkefjord ein. Dort stand es in fünfstündiger Bereitschaft.
 
 
 
'''Chronik 05.09.1944 – 07.09.1944:'''
 
 
 
[[05.09.1944]] - [[06.09.1944]] - [[07.09.1944]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | U 978, unter Oberleutnant zur See [[Günther Pulst]], lief am 20.08.1944 von Kiel aus. Das Boot ankerte, in warten auf ein Geleit, bis 22.08.1944 in der Strander Bucht und verlegte anschließend, zusammen mit [[U 1004]], nach Horten. Am 24.08.1944 lief U 978 in Horten ein. Dort absolvierte es Schnorchel- und Tauchübungen im Oslofjord.
 
 
'''VERLEGUNGSFAHRT'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
|-
 
|-
| || 13.09.1944 - Flekkefjord || - - - - - - - - || 13.09.1944 - Egersund
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| 05.09.1944 - 06.09.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Horten - Eingelaufen in Kristiansand
 
 
U 978, unter Oberleutnant zur See [[Günther Pulst]], lief am 13.09.1944 von Flekkefjord aus. Das Boot verlegte nach Egersund. Dort stand das Boot in fünfstündiger Bereitschaft.
 
 
 
'''Chronik 13.09.1944:'''
 
 
 
[[13.09.1944]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| 07.09.1944 - 07.09.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Flekkefjord
 
 
'''VERLEGUNGSFAHRT'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
| || colspan="3" | U 978, unter Oberleutnant zur See [[Günther Pulst]], lief am 05.09.1944 von Horten aus. Das Boot verlegte, zusammen mit [[U 1227]] und [[U 483]], über Kristiansand (Ergänzungen und Ausrüstung), nach Flekkefjord. Am 07.09.1944 lief U 978 in Flekkefjord ein. Dort stand es in fünfstündiger Bereitschaft.
 
|-
 
|-
| || 07.10.1944 - Egersund || - - - - - - - - || 07.10.1944 - Stavanger
+
| ||
 
|-
 
|-
|<br>
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
|-
 
|-
| || 08.10.1944 - Stavanger || - - - - - - - - || 08.10.1944 - Bergen
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| 13.09.1944 - 13.09.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Flekkefjord - Eingelaufen in Egersund
 
 
U 978, unter Oberleutnant zur See [[Günther Pulst]], lief am 07.10.1944 von Egersund aus. Das Boot verlegte, zusammen mit [[U 298]], [[U 1006]] und [[U 1052]], über Stavanger (Aufnahme von [[U 1006]] und [[U 1052]]), nach Bergen. Am 08.10.1944 lief U 978 in Bergen ein. Dort erfolgte die Ausrüstung für eine elfwöchige Unternehmung.
 
 
 
'''Chronik 07.10.1944 – 08.10.1944:'''
 
 
 
[[07.10.1944]] - [[08.10.1944]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
'''1. UNTERNEHMUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | U 978, unter Oberleutnant zur See [[Günther Pulst]], lief am 13.09.1944 von Flekkefjord aus. Das Boot verlegte nach Egersund. Dort stand das Boot in fünfstündiger Bereitschaft.
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 09.10.1944 - Bergen || - - - - - - - - || 16.12.1944 - Bergen
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 978, unter Oberleutnant zur See [[Günther Pulst]], lief am 09.10.1944 von Bergen aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, in der Biscaya und im Ärmelkanal. Es konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 7.176 BRT versenken. Nach 68 Tagen und zurückgelegten 107,3 sm über und 3.543,4 sm unter Wasser, lief U 978 am 16.12.1944 wieder in Bergen ein.
 
 
 
'''Versenkt wurde:'''
 
 
|-
 
|-
| || 23.11.1944 - die amerikanische || ''[[William D. Burnham|WILLIAM D. BURNHAM]]'' || 7.176 BRT
+
| 07.10.1944 - 07.10.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Egersund - Eingelaufen in Stavanger
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 08.10.1944 - 08.10.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Stavanger - Eingelaufen in Bergen
 
 
'''Fazit des Befehlshabers der U-Boote:'''
 
 
 
1.) Unternehmung des Kommandanten in schwierigem Gebiet. Härte und Kampfwillen, sichere Bootsführung, klare Überlegung, führten zu schönen Erfolgen, für die der Kommandant mit dem Ritterkreuz ausgezeichnet wurde. Auf Anmarsch bei Horchpeilung und Ortungen richtig verhalten.
 
 
 
2.) 25.10.: Besteck von 112 sm in 4 Seetagen viel zu groß. Genauere Koppelnavigation. Erfreulich der Entschluß des Kommandanten, das schwierige Operationsgebiet aufzusuchen, trotz laufender Schnorchelstörungen (mehrfach in Island-Passage und später im Operationsgebiet aufgetaucht zur Reparatur), Lot- und GHG-Störungen. Im Operationsgebiet richtig und überlegt gehandelt. Durch das Herangehen an die Einfahrt von Cherbourg hat Boot den Verkehr gefunden. Schade, daß durch Nebel weitere klare Schußgelegenheiten nicht ausgenutzt werden konnten.
 
 
 
3.) 08.11./08:00 Uhr: Verhalten und anschließende Überlegung erfreulich und richtig.
 
 
 
4.) 14.11.: Stromtheoretiker ! Überlegung nur richtig, wenn Boot auf "ausgebojten Weg" operierte, falsch bei Angriff nach Gegnerlage.
 
 
 
5.) 17.11./10:51 Uhr:  Beachtenswert kurze Zeit von Sichten bis Schuß. Wahrscheinlich als ungeklärter Fehlschuß ist Entfernung- oder Vg-Verschätzung.
 
 
 
6.) 19.11./12:06 und 12:14 Uhr: Fehlschußbegründung einleuchtend. T-5 Schuß war falsch - Reichweite hätte vorher berechnet werden können.
 
 
 
7.) 25.11.: Es zeigt den Angriffs- und Vernichtungswillen des Kommandanten, das er nach dem T-5 Treffer nicht aus Furcht vor einsetzender Abwehr ablief, sondern zum Fangschuß aufdrehte. Schlußbetrachtung gut und richtig bis auf Stromtheorie.
 
 
 
Anerkannte Erfolge: 1 Dampfer 8000 BRT versenkt, 1 Dampfer 7000 BRT versenkt, 1 "Liberty"-Schiff 7000 BRT versenkt.
 
 
 
'''Chronik 09.10.1944 – 16.12.1944:'''
 
 
 
[[09.10.1944]] - [[10.10.1944]] - [[11.10.1944]] - [[12.10.1944]] - [[13.10.1944]] - [[14.10.1944]] - [[15.10.1944]] - [[16.10.1944]] - [[17.10.1944]] - [[18.10.1944]] - [[19.10.1944]] - [[20.10.1944]] - [[21.10.1944]] - [[22.10.1944]] - [[23.10.1944]] - [[24.10.1944]] - [[25.10.1944]] - [[26.10.1944]] - [[27.10.1944]] - [[28.10.1944]] - [[29.10.1944]] - [[30.10.1944]] - [[31.10.1944]] - [[01.11.1944]] - [[02.11.1944]] - [[03.11.1944]] - [[04.11.1944]] - [[05.11.1944]] - [[06.11.1944]] - [[07.11.1944]] - [[08.11.1944]] - [[09.11.1944]] - [[10.11.1944]] - [[11.11.1944]] - [[12.11.1944]] - [[13.11.1944]] - [[14.11.1944]] - [[15.11.1944]] - [[16.11.1944]] - [[17.11.1944]] - [[18.11.1944]] - [[19.11.1944]] - [[20.11.1944]] - [[21.11.1944]] - [[22.11.1944]] - [[23.11.1944]] - [[24.11.1944]] - [[25.11.1944]] - [[26.11.1944]] - [[27.11.1944]] - [[28.11.1944]] - [[29.11.1944]] - [[30.11.1944]] - [[01.12.1944]] - [[02.12.1944]] - [[03.12.1944]] - [[04.12.1944]] - [[05.12.1944]] - [[06.12.1944]] - [[07.12.1944]] - [[08.12.1944]] - [[09.12.1944]] - [[10.12.1944]] - [[11.12.1944]] - [[12.12.1944]] - [[13.12.1944]] - [[14.12.1944]] - [[15.12.1944]] - [[16.12.1944]]
 
|-
 
|}
 
 
 
'''2. UNTERNEHMUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
|-
 
|<br>
 
|-
 
| || 25.02.1945 - Bergen || - - - - - - - - || 20.04.1945 - Trondheim
 
|-
 
| || colspan="3" |
 
 
 
U 978, unter Kapitänleutnant [[Günther Pulst]], lief am 25.02.1945 von Bergen aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und vor dem Pentland Firth. Es konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. Nach 54 Tagen, lief U 978 am 20.04.1945 in Trondheim ein.
 
 
 
'''Chronik 25.02.1945 – 20.04.1945:'''
 
 
 
[[25.02.1945]] - [[26.02.1945]] - [[27.02.1945]] - [[28.02.1945]] - [[01.03.1945]] - [[02.03.1945]] - [[03.03.1945]] - [[04.03.1945]] - [[05.03.1945]] - [[06.03.1945]] - [[07.03.1945]] - [[08.03.1945]] - [[09.03.1945]] - [[10.03.1945]] - [[11.03.1945]] - [[12.03.1945]] - [[13.03.1945]] - [[14.03.1945]] - [[15.03.1945]] - [[16.03.1945]] - [[17.03.1945]] - [[18.03.1945]] - [[19.03.1945]] - [[20.03.1945]] - [[21.03.1945]] - [[22.03.1945]] - [[23.03.1945]] - [[24.03.1945]] - [[25.03.1945]] - [[26.03.1945]] - [[27.03.1945]] - [[28.03.1945]] - [[29.03.1945]] - [[30.03.1945]] - [[31.03.1945]] - [[01.04.1945]] - [[02.04.1945]] - [[03.04.1945]] - [[04.04.1945]] - [[05.04.1945]] - [[06.04.1945]] - [[07.04.1945]] - [[08.04.1945]] - [[09.04.1945]] - [[10.04.1945]] - [[11.04.1945]] - [[12.04.1945]] - [[13.04.1945]] - [[14.04.1945]] - [[15.04.1945]] - [[16.04.1945]] - [[17.04.1945]] - [[18.04.1945]] - [[19.04.1945]] - [[20.04.1945]]
 
|-
 
|}
 
 
 
'''ÜBERFÜHRUNGSFAHRT'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
|-
 
|<br>
 
|-
 
| || 29.05.1945 - Trondheim || - - - - - - - - || 01.06.1945 - Scapa Flow
 
|-
 
|<br>
 
|-
 
| || 02.06.1945 - Scapa Flow || - - - - - - - - || 03.06.1945 - Loch Ryan
 
|-
 
| || colspan="3" |
 
 
 
U 978, unter Kapitänleutnant [[Günther Pulst]], lief am 29.05.1945 von Trondheim aus. Das Boot überführte, über Scapa Flow nach Loch Ryan. Am 03.06.1945 lief U 978 in Loch Ryan ein. Dort wurde das Boot den Briten übergeben und die Restbesatzung ging in Kriegsgefangenschaft.
 
 
 
'''Chronik 29.05.1945 – 03.06.1945:'''
 
 
 
[[29.05.1945]] - [[30.05.1945]] - [[31.05.1945]] - [[01.06.1945]] - [[02.06.1945]] - [[03.06.1945]]
 
|-
 
|}
 
 
 
'''OPERATION DEADLIGHT'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
|-
 
|<br>
 
|-
 
| || 09.12.1945 - Loch Ryan || - - - - - - - - || 11.12.1945 - Versenkt
 
|-
 
| || colspan="3" |
 
 
 
U 978, lief am 09.12.1945 von Loch Ryan aus. Am 11.12.1945 wurde das Boot bei der [[Operation Deadlight]] versenkt.
 
|-
 
|}
 
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">DIE VERLUSTURSACHE</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:25%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Boot:''' || U 978
+
| || colspan="3" | U 978, unter Oberleutnant zur See [[Günther Pulst]], lief am 07.10.1944 von Egersund aus. Das Boot verlegte, zusammen mit [[U 298]], [[U 1006]] und [[U 1052]], über Stavanger (Aufnahme von [[U 1006]] und [[U 1052]]), nach Bergen. Am 08.10.1944 lief U 978 in Bergen ein. Dort erfolgte die Ausrüstung für eine elfwöchige Unternehmung.
 
|-
 
|-
| || '''Datum:''' || [[03.06.1945]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Letzter Kommandant:''' || [[Günther Pulst]]
+
! colspan="3" | 1. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || '''Ort:''' || Loch Ryan
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''[[Position]]:''' || 54°59' Nord – 05°03' West
+
| 09.10.1944 - 16.12.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Bergen
 
|-
 
|-
| || '''[[Planquadrat]]:''' || AM 65
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Verlust durch:''' || Übergabe an Großbritannien/[[Operation Deadlight]]
+
| || colspan="3" | U 978, unter Oberleutnant zur See [[Günther Pulst]], lief am 09.10.1944 von Bergen aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, in der Biskaya und im Ärmelkanal. Nach 68 Tagen und zurückgelegten 107,3 sm über und 3.543,4 sm unter Wasser, lief U 978 am 16.12.1944 wieder in Bergen ein.
 
|-
 
|-
| || '''Tote:''' || -
+
| || colspan="3" | U 978 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 7.176 BRT versenken.
 
|-
 
|-
| || '''Überlebende:''' || -
+
| || colspan="3" | [[Auf der 1. Unternehmung von U 978 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 978 - 1. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung]]
 
 
U 978 wurde am 09.12.1945, vom britischen Marineschlepper ''[[HMS Enchanter (W.178)|HMS ENCHANTER (W.178)]]'', auf die Position der [[Operation Deadlight]] geschleppt und am 11.12.1945 um 12:15 Uhr im Nordatlantik nordwestlich von Irland durch Torpedo vom britischen U-Boot ''[[HMS Tantivy (P.319)|HMS TANTIVY (P.319)]]'', auf Position 56°10' Nord - 10°05' West /Planquadrat AM 5139, versenkt.
 
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">DIE BESATZUNG</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
! colspan="3" | 2. Unternehmung
| style="width:30%" |
 
| style="width:30%" |
 
| style="width:30%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''Zwischen 12.05.1943 - 03.06.1945:''' (56 Personen - unvollständig) v.l.n.r.
 
 
|-
 
|-
| || [[Bauer, Albert]] || [[Beecken, Karl-Heinz]] || [[Biedermann, Kurt]]
+
| 25.02.1945 - 20.04.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Drontheim
 
|-
 
|-
| || [[Burckhardt, Georg]] || [[Daschner, Martin]] || [[Delor, Richard]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Hans-Joachim Dierks|Dierks, Hans-Joachim]] || [[Dünnebier, Siegfried]] || [[Ebbecke, Dieter]]
+
| || colspan="3" | U 978, unter Kapitänleutnant [[Günther Pulst]], lief am 25.02.1945 von Bergen aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und vor dem Pentland Firth. Nach 54 Tagen, lief U 978 am 20.04.1945 in Drontheim ein.
 
|-
 
|-
| || [[Eversberg, Willi]] || [[Gebert, Otto]] || [[Gierloff-Emden, Hans-Günter]]
+
| || colspan="3" | U 978 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| || [[Hagenauer, Georg]] || [[Hauf, Richard]] || [[Henkel, Werner]]
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 978 - 2. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || [[Hermann, Werner]] || [[Hofsommer, Willi]] || [[Hölzel, Gerhard]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Jacob, Ernst]] || [[Janneck, Alfred]] || [[Klärsch, Günter]]
+
! colspan="3" | Überführungsfahrt
 
|-
 
|-
| || [[Klingenberg, Helmut]] || [[Kunter, Hugo]] || [[Lipa, Werner]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Lippenkötter, Hans]] || [[Lips, Werner]] || [[Mändle, Karl]]
+
| 29.05.1945 - 01.06.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in Scapa Flow
 
|-
 
|-
| || [[Meissner, Wilhelm]] || [[Müller, Anton]] || [[Müller, Franz]]
+
| 02.06.1945 - 03.06.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Scapa Flow - Eingelaufen in Loch Ryan
 
|-
 
|-
| || [[Müller, Werner]] || [[Neuwirth, Roland]] || [[Nowicky, Hans]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Palm, Johann]] || [[Pfeil, Adalbert]] || [[Pinkernell, Otto]]
+
| || colspan="3" | U 978 lief am 29.05.1945 von Drontheim aus. Das Boot überführte, über Scapa Flow nach Loch Ryan. Am 03.06.1945 lief U 978 in Loch Ryan ein. Dort wurde das Boot den Briten übergeben und die Restbesatzung ging in Kriegsgefangenschaft.
 
|-
 
|-
| || [[Günther Pulst|Pulst, Günther]] || [[Rehwinkel, Johann]] || [[Reithmeier, ]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Rühling, Hartmut]] || [[Rungas, Hans]] || [[Samorai, Walter]]
+
! colspan="3" | Operation Deadlight
 
|-
 
|-
| || [[Schäfer, Alois]] || [[Schmidt, Bernhard (U 978)|Schmidt, Bernhard]] || [[Schnappka, Max]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Schubert, Gerhard]] || [[Seidel, Joseph]] || [[Seifert, Werner]]
+
| 09.12.1945 - 11.12.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Loch Ryan - Versenkt
 
|-
 
|-
| || [[Soika, Heinrich]] || [[Spellerberg, Joseph]] || [[Stark, Joseph]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Triebel, Woldemar]] || [[Winkelkötter, H.]] || [[Winkler, Alfred]]
+
| || colspan="3" | U 978, lief am 09.12.1945 von Loch Ryan aus. Am 11.12.1945 wurde das Boot bei der [[Operation Deadlight]] versenkt.
 
|-
 
|-
| || [[Wolf, Erich]] || [[Zadow, Gerhard]]
+
| ||
 
|-
 
|-
|<br>
+
! colspan="3" | Verlustursache
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Datum: || colspan="3" | 11.12..1945
| style="width:25%" |
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
|<br>
+
| Letzter Kommandant: || colspan="3" | [[Günther Pulst]]
 
|-
 
|-
| || Clay Blair || '''Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945'''
+
| Ort: || colspan="3" | Nordatlantik
 
|-
 
|-
| || || 1999 - Heyne Verlag - ISBN-978-3453160590
+
| Position: || colspan="3" | 56° 10' Nord - 10° 05' West
 
|-
 
|-
| || || Seite 738.
+
| Planquadrat: || colspan="3" | AM 5139
 
|-
 
|-
|<br>
+
| Verlust durch: || colspan="3" | [[Operation Deadlight]]
 
|-
 
|-
| || Rainer Busch/Hans J. Röll || '''Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten'''
+
| Tote: || colspan="3" | 0
 
|-
 
|-
| || || 1996 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813204902
+
| Überlebende: || colspan="3" | -
 
|-
 
|-
| || || Seite 183.
+
| ||
 
|-
 
|-
|<br>
+
| colspan="3" | '''[[Besatzungsliste U 978|Klick hier → Besatzungsliste U 978]]'''
 
|-
 
|-
| || Rainer Busch/Hans J. Röll || '''Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || || 1997 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205121
+
! colspan="3" | Verlustursache im Detail
 
|-
 
|-
| || || Seite 112, 223.
+
| ||
 
|-
 
|-
|<br>
+
| colspan="3" | U 978 wurde am 09.12.1945, vom britischen Marineschlepper [[HMS Enchanter (W.178)|HMS ENCHANTER (W.178)]], auf die Position der [[Operation Deadlight]] geschleppt und am 11.12.1945 um 12:15 Uhr im Nordatlantik nordwestlich von Irland durch Torpedo vom britischen U-Boot [[HMS Tantivy (P.319)|HMS TANTIVY (P.319)]] versenkt.
 
|-
 
|-
| || Rainer Busch/Hans J. Röll || '''Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste von September 1939 bis Mai 1945'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || || 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205145
+
| colspan="3" | U 978 konnte auf 2 Unternehmungen 1 Schiff mit 7.176 BRT versenken.
 
|-
 
|-
| || || Seite 381.
+
| ||
 
|-
 
|-
|<br>
+
! colspan="3" | Literaturverweise
 
|-
 
|-
| || Rainer Busch/Hans J. Röll || '''Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge von September 1939 bis Mai 1945'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || || 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag - 1996 - S. 183. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Die-Deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813205096/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872119&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || || Seite 310.
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 112, 223. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Bau/dp/3813205126/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1ZTK8BHDMAITL&keywords=Busch%2FR%C3%B6ll+der+U-Boot-Krieg&qid=1682252213&sprefix=busch%2Fr%C3%B6ll+der+u-boot-krieg%2Caps%2C112&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
|<br>
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag - 2008 - S. 381. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Verluste/dp/3813205142/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872153&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-7| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || Herbert Ritschel || '''Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 1945 - KTB U 850 - U 1100'''
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 310. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872199&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-2| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || || Eigenverlag ohne ISBN
+
| Axel Niestlé || colspan="3" | "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 91. [https://www.amazon.de/dp/1399082833?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || || Seite 186 188.
+
| Herbert Ritschel || colspan="3" | "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 -1945 - KTB U 850 - U 1100" - Eigenverlag - S. 186 -188. [https://www.amazon.de/Kurzfassung-Kriegstageb%C3%BCcher-Deutscher-U-Boote-1939/dp/B01D81BGCI/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2XYGJW55Q7RPX&keywords=Kurzfassung+Kriegstageb%C3%BCcher+Deutscher+U-Boote+1939+%E2%80%93+1945&qid=1691416684&sprefix=kurzfassung+kriegstageb%C3%BCcher+deutscher+u-boote+1939+1945+%2Caps%2C105&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
|<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
 
 
<big><span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
 
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet.
 
 
 
[[Anmerkungen für U-Boote|Anmerkungen für U-Boote - - Bitte hier Klicken]]
 
 
 
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[U 977]] - - [[U 978]] - - [[U 979]] - - - - [[Die U-Boote]] - - [[Detailangaben aller U-Boote|Deutsche U-Boote]] - - [[U-Boote|Die einzelnen U-Boote]] - - [[Hauptseite]]
+
[[U 977]] U 978 [[U 979]]

Aktuelle Version vom 20. Juni 2024, 19:07 Uhr

U 977 ← U 978 → U 979

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
Datenblatt: Unterseeboot U 978
Typ: VII C
Bauauftrag: 05.06.1941
Bauwerft: Blohm & Voss, Hamburg
Baunummer: 178
Serie: U 951 - U 994
Kiellegung: 24.07.1942
Stapellauf: 01.04.1943
Indienststellung: 12.05.1943
Kommandant: Günther Pulst
Feldpostnummer: M - 51 997
Kommandanten
12.05.1943 - 08.05.1945 Kapitänleutnant - Günther Pulst
Flottillen
12.05.1943 - 31.07.1944 Ausbildungsboot - 5. U-Flottille, Kiel
01.08.1944 - 04.09.1944 Frontboot - 3. U-Flottille, La Pallice
05.09.1944 - 08.05.1945 Frontboot - 11. U-Flottille, Bergen
Verlegungsfahrt
20.08.1944 - 24.08.1944 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Horten
U 978, unter Oberleutnant zur See Günther Pulst, lief am 20.08.1944 von Kiel aus. Das Boot ankerte, in warten auf ein Geleit, bis 22.08.1944 in der Strander Bucht und verlegte anschließend, zusammen mit U 1004, nach Horten. Am 24.08.1944 lief U 978 in Horten ein. Dort absolvierte es Schnorchel- und Tauchübungen im Oslofjord.
Verlegungsfahrt
05.09.1944 - 06.09.1944 Ausgelaufen von Horten - Eingelaufen in Kristiansand
07.09.1944 - 07.09.1944 Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Flekkefjord
U 978, unter Oberleutnant zur See Günther Pulst, lief am 05.09.1944 von Horten aus. Das Boot verlegte, zusammen mit U 1227 und U 483, über Kristiansand (Ergänzungen und Ausrüstung), nach Flekkefjord. Am 07.09.1944 lief U 978 in Flekkefjord ein. Dort stand es in fünfstündiger Bereitschaft.
Verlegungsfahrt
13.09.1944 - 13.09.1944 Ausgelaufen von Flekkefjord - Eingelaufen in Egersund
U 978, unter Oberleutnant zur See Günther Pulst, lief am 13.09.1944 von Flekkefjord aus. Das Boot verlegte nach Egersund. Dort stand das Boot in fünfstündiger Bereitschaft.
Verlegungsfahrt
07.10.1944 - 07.10.1944 Ausgelaufen von Egersund - Eingelaufen in Stavanger
08.10.1944 - 08.10.1944 Ausgelaufen von Stavanger - Eingelaufen in Bergen
U 978, unter Oberleutnant zur See Günther Pulst, lief am 07.10.1944 von Egersund aus. Das Boot verlegte, zusammen mit U 298, U 1006 und U 1052, über Stavanger (Aufnahme von U 1006 und U 1052), nach Bergen. Am 08.10.1944 lief U 978 in Bergen ein. Dort erfolgte die Ausrüstung für eine elfwöchige Unternehmung.
1. Unternehmung
09.10.1944 - 16.12.1944 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Bergen
U 978, unter Oberleutnant zur See Günther Pulst, lief am 09.10.1944 von Bergen aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, in der Biskaya und im Ärmelkanal. Nach 68 Tagen und zurückgelegten 107,3 sm über und 3.543,4 sm unter Wasser, lief U 978 am 16.12.1944 wieder in Bergen ein.
U 978 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 7.176 BRT versenken.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung
2. Unternehmung
25.02.1945 - 20.04.1945 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Drontheim
U 978, unter Kapitänleutnant Günther Pulst, lief am 25.02.1945 von Bergen aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und vor dem Pentland Firth. Nach 54 Tagen, lief U 978 am 20.04.1945 in Drontheim ein.
U 978 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung
Überführungsfahrt
29.05.1945 - 01.06.1945 Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in Scapa Flow
02.06.1945 - 03.06.1945 Ausgelaufen von Scapa Flow - Eingelaufen in Loch Ryan
U 978 lief am 29.05.1945 von Drontheim aus. Das Boot überführte, über Scapa Flow nach Loch Ryan. Am 03.06.1945 lief U 978 in Loch Ryan ein. Dort wurde das Boot den Briten übergeben und die Restbesatzung ging in Kriegsgefangenschaft.
Operation Deadlight
09.12.1945 - 11.12.1945 Ausgelaufen von Loch Ryan - Versenkt
U 978, lief am 09.12.1945 von Loch Ryan aus. Am 11.12.1945 wurde das Boot bei der Operation Deadlight versenkt.
Verlustursache
Datum: 11.12..1945
Letzter Kommandant: Günther Pulst
Ort: Nordatlantik
Position: 56° 10' Nord - 10° 05' West
Planquadrat: AM 5139
Verlust durch: Operation Deadlight
Tote: 0
Überlebende: -
Klick hier → Besatzungsliste U 978
Verlustursache im Detail
U 978 wurde am 09.12.1945, vom britischen Marineschlepper HMS ENCHANTER (W.178), auf die Position der Operation Deadlight geschleppt und am 11.12.1945 um 12:15 Uhr im Nordatlantik nordwestlich von Irland durch Torpedo vom britischen U-Boot HMS TANTIVY (P.319) versenkt.
U 978 konnte auf 2 Unternehmungen 1 Schiff mit 7.176 BRT versenken.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag - 1996 - S. 183. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 112, 223. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag - 2008 - S. 381. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 310. → Amazon
Axel Niestlé "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 91. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 -1945 - KTB U 850 - U 1100" - Eigenverlag - S. 186 -188. → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

U 977 ← U 978 → U 979